WE Knife Ryson – Zurück zum Werkzeug
Du kennst das sicher: Viele moderne Messer sind eher Showpieces als echte Werkzeuge. Löcher, Gravuren, „Speed-Holes“ – alles hübsch, aber nicht immer nützlich. Mit dem Ryson setzt Sam Tran von WE Knife ein klares Statement: weg vom überfrachteten Design, hin zum simplen, robusten Hard User, der wirklich alles kann. Inspiriert von Klassikern wie CRK, Strider oder Hinderer ist das Ryson ein Messer, das du problemlos im Alltag benutzt – egal ob beim Schneiden, Hebeln oder Öffnen deines Mittagspakets. Modern, elegant, ergonomisch und zuverlässig.
Das Ryson ist zudem das erste Serien-Design von Sam Tran, besser bekannt in der Community als Raven the Pirate. Entstanden ist es im echten Leben: drei Freunde, viel Kaffee, ein Wochenende in der Werkstatt und der Wille, eine Idee Realität werden zu lassen. Sam brachte die Vision ein, Toni von TNT Knives setzte die ersten Linien ins CAD und schliff sogar einen Fixed-Prototypen, um Größe und Ergonomie greifbar zu machen. Alex von Kremer Werkzeuge druckte mehrere 3D-Modelle, bis jedes Detail passte.
Das erste WE Knife auf Washers: Das Ryson läuft auf Washers statt Kugellagern. Weniger Wartung, weniger Schmutzanfälligkeit und mehr Stabilität. Die größere Auflagefläche der Washers gibt der Klinge einen festen Sitz und erlaubt eine schlanke Bauweise. Die „hydraulische Washer Action“ sorgt für volle Kontrolle über die Klinge – kein wildes Drop-Shut.
Die Harpoon-Klinge ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch hochfunktional: diverse Handpositionen, präzises Schneiden und ein aggressives, modernes Design. Die Klinge aus Bohler M390 (3,2 mm stark, 58–60 HRC) ist hohlgeschliffen und poliert grau, wodurch sie exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit ca. 8,4 cm ist sie lang genug für jede Aufgabe, aber kompakt genug, um das Ryson komfortabel zu tragen.
Der Griff aus 6AL4V Titan liegt perfekt in der Hand, selbst bei großen Händen. Der Frame Lock gibt volle Sicherheit, während der Pocket Clip aus Titan (Tip-Up, Right Carry) das Messer griffbereit hält. Durch die minimalistische 2-Schrauben-Konstruktion – nur Pivot und Body Screw, die Backspacer und Clip halten – brauchst du nur einen einzigen T8-Bit, um das Messer vollständig zu zerlegen. Maximale Wartungsfreundlichkeit ohne Aufwand.
Mit 19,4 cm Gesamtlänge liegt das Ryson zwischen Small und Large Sebenza – das perfekte Medium-Format. Vergleichbar mit Benchmade Bugout oder Osborne, nur mit mehr High-End-Hard-User-Feeling.
Name und Philosophie – Ryson: Der vietnamesische Name „Sầm Sơn“ (Berg) fließt in den Namen ein, kombiniert mit dem englischen „to rise“. Ryson symbolisiert Höhe, Aufstieg und Durchsetzungskraft und klingt wie „Horizon“ – passend zu einem Messer, das sich in der Hand wie ein zuverlässiger Alltagsbegleiter anfühlt: robust, funktional, wartungsfreundlich und elegant.
Kurz gesagt: Das WE Knife Ryson ist ein High-End-Messer, das du wirklich benutzt. Robust wie ein Hard User, modern wie ein Designmesser, wartungsfreundlich wie ein klassisches Werkzeug – und das alles zu einem Preis unter 300 Euro.
WE Knife Ryson – Zurück zum Werkzeug
Du kennst das sicher: Viele moderne Messer sind eher Showpieces als echte Werkzeuge. Löcher, Gravuren, „Speed-Holes“ – alles hübsch, aber nicht immer nützlich. Mit dem Ryson setzt Sam Tran von WE Knife ein klares Statement: weg vom überfrachteten Design, hin zum simplen, robusten Hard User, der wirklich alles kann. Inspiriert von Klassikern wie CRK, Strider oder Hinderer ist das Ryson ein Messer, das du problemlos im Alltag benutzt – egal ob beim Schneiden, Hebeln oder Öffnen deines Mittagspakets. Modern, elegant, ergonomisch und zuverlässig.
Das Ryson ist zudem das erste Serien-Design von Sam Tran, besser bekannt in der Community als Raven the Pirate. Entstanden ist es im echten Leben: drei Freunde, viel Kaffee, ein Wochenende in der Werkstatt und der Wille, eine Idee Realität werden zu lassen. Sam brachte die Vision ein, Toni von TNT Knives setzte die ersten Linien ins CAD und schliff sogar einen Fixed-Prototypen, um Größe und Ergonomie greifbar zu machen. Alex von Kremer Werkzeuge druckte mehrere 3D-Modelle, bis jedes Detail passte.
Das erste WE Knife auf Washers: Das Ryson läuft auf Washers statt Kugellagern. Weniger Wartung, weniger Schmutzanfälligkeit und mehr Stabilität. Die größere Auflagefläche der Washers gibt der Klinge einen festen Sitz und erlaubt eine schlanke Bauweise. Die „hydraulische Washer Action“ sorgt für volle Kontrolle über die Klinge – kein wildes Drop-Shut.
Die Harpoon-Klinge ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch hochfunktional: diverse Handpositionen, präzises Schneiden und ein aggressives, modernes Design. Die Klinge aus Bohler M390 (3,2 mm stark, 58–60 HRC) ist hohlgeschliffen und poliert grau, wodurch sie exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit ca. 8,4 cm ist sie lang genug für jede Aufgabe, aber kompakt genug, um das Ryson komfortabel zu tragen.
Der Griff aus 6AL4V Titan liegt perfekt in der Hand, selbst bei großen Händen. Der Frame Lock gibt volle Sicherheit, während der Pocket Clip aus Titan (Tip-Up, Right Carry) das Messer griffbereit hält. Durch die minimalistische 2-Schrauben-Konstruktion – nur Pivot und Body Screw, die Backspacer und Clip halten – brauchst du nur einen einzigen T8-Bit, um das Messer vollständig zu zerlegen. Maximale Wartungsfreundlichkeit ohne Aufwand.
Mit 19,4 cm Gesamtlänge liegt das Ryson zwischen Small und Large Sebenza – das perfekte Medium-Format. Vergleichbar mit Benchmade Bugout oder Osborne, nur mit mehr High-End-Hard-User-Feeling.
Name und Philosophie – Ryson: Der vietnamesische Name „Sầm Sơn“ (Berg) fließt in den Namen ein, kombiniert mit dem englischen „to rise“. Ryson symbolisiert Höhe, Aufstieg und Durchsetzungskraft und klingt wie „Horizon“ – passend zu einem Messer, das sich in der Hand wie ein zuverlässiger Alltagsbegleiter anfühlt: robust, funktional, wartungsfreundlich und elegant.
Kurz gesagt: Das WE Knife Ryson ist ein High-End-Messer, das du wirklich benutzt. Robust wie ein Hard User, modern wie ein Designmesser, wartungsfreundlich wie ein klassisches Werkzeug – und das alles zu einem Preis unter 300 Euro.
WE Knife Ryson – Zurück zum Werkzeug
Du kennst das sicher: Viele moderne Messer sind eher Showpieces als echte Werkzeuge. Löcher, Gravuren, „Speed-Holes“ – alles hübsch, aber nicht immer nützlich. Mit dem Ryson setzt Sam Tran von WE Knife ein klares Statement: weg vom überfrachteten Design, hin zum simplen, robusten Hard User, der wirklich alles kann. Inspiriert von Klassikern wie CRK, Strider oder Hinderer ist das Ryson ein Messer, das du problemlos im Alltag benutzt – egal ob beim Schneiden, Hebeln oder Öffnen deines Mittagspakets. Modern, elegant, ergonomisch und zuverlässig.
Das Ryson ist zudem das erste Serien-Design von Sam Tran, besser bekannt in der Community als Raven the Pirate. Entstanden ist es im echten Leben: drei Freunde, viel Kaffee, ein Wochenende in der Werkstatt und der Wille, eine Idee Realität werden zu lassen. Sam brachte die Vision ein, Toni von TNT Knives setzte die ersten Linien ins CAD und schliff sogar einen Fixed-Prototypen, um Größe und Ergonomie greifbar zu machen. Alex von Kremer Werkzeuge druckte mehrere 3D-Modelle, bis jedes Detail passte.
Das erste WE Knife auf Washers: Das Ryson läuft auf Washers statt Kugellagern. Weniger Wartung, weniger Schmutzanfälligkeit und mehr Stabilität. Die größere Auflagefläche der Washers gibt der Klinge einen festen Sitz und erlaubt eine schlanke Bauweise. Die „hydraulische Washer Action“ sorgt für volle Kontrolle über die Klinge – kein wildes Drop-Shut.
Die Harpoon-Klinge ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch hochfunktional: diverse Handpositionen, präzises Schneiden und ein aggressives, modernes Design. Die Klinge aus Bohler M390 (3,2 mm stark, 58–60 HRC) ist hohlgeschliffen und poliert grau, wodurch sie exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit ca. 8,4 cm ist sie lang genug für jede Aufgabe, aber kompakt genug, um das Ryson komfortabel zu tragen.
Der Griff aus 6AL4V Titan liegt perfekt in der Hand, selbst bei großen Händen. Der Frame Lock gibt volle Sicherheit, während der Pocket Clip aus Titan (Tip-Up, Right Carry) das Messer griffbereit hält. Durch die minimalistische 2-Schrauben-Konstruktion – nur Pivot und Body Screw, die Backspacer und Clip halten – brauchst du nur einen einzigen T8-Bit, um das Messer vollständig zu zerlegen. Maximale Wartungsfreundlichkeit ohne Aufwand.
Mit 19,4 cm Gesamtlänge liegt das Ryson zwischen Small und Large Sebenza – das perfekte Medium-Format. Vergleichbar mit Benchmade Bugout oder Osborne, nur mit mehr High-End-Hard-User-Feeling.
Name und Philosophie – Ryson: Der vietnamesische Name „Sầm Sơn“ (Berg) fließt in den Namen ein, kombiniert mit dem englischen „to rise“. Ryson symbolisiert Höhe, Aufstieg und Durchsetzungskraft und klingt wie „Horizon“ – passend zu einem Messer, das sich in der Hand wie ein zuverlässiger Alltagsbegleiter anfühlt: robust, funktional, wartungsfreundlich und elegant.
Kurz gesagt: Das WE Knife Ryson ist ein High-End-Messer, das du wirklich benutzt. Robust wie ein Hard User, modern wie ein Designmesser, wartungsfreundlich wie ein klassisches Werkzeug – und das alles zu einem Preis unter 300 Euro.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Damascus / Titanium
Design trifft auf Dynamik: Tashi Bharucha
Der Krait Snake ist das neueste Projekt von Tashi Bharucha, einem der bekanntesten Designer der internationalen Messerszene.
Sein Markenzeichen: organische Linien, futuristische Formen und ein Flow, der sofort ins Auge fällt.
Highlights:
Klinge: Böhler M390 oder Damasteel – extrem schnitthaltig und rostresistent
Griff: Titan (6AL4V), perfekt verarbeitet und angenehm leicht
Lock: Nested Liner Lock für Stabilität bei schlanker Silhouette
Pivot: Kugellager für ultrasmoothes Flippen
Design: Tashi Bharucha – klare Handschrift, moderne Eleganz
Ob in schwarz-stonewashed, grau-satin oder als exklusive Damasteel-Version – der Krait Snake ist kein Messer von der Stange,
sondern ein echtes Sammlerstück mit Seele.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Hand Satin / Titanium
Design trifft auf Dynamik: Tashi Bharucha
Der Krait Snake ist das neueste Projekt von Tashi Bharucha, einem der bekanntesten Designer der internationalen Messerszene.
Sein Markenzeichen: organische Linien, futuristische Formen und ein Flow, der sofort ins Auge fällt.
Highlights:
Klinge: Böhler M390 oder Damasteel – extrem schnitthaltig und rostresistent
Griff: Titan (6AL4V), perfekt verarbeitet und angenehm leicht
Lock: Nested Liner Lock für Stabilität bei schlanker Silhouette
Pivot: Kugellager für ultrasmoothes Flippen
Design: Tashi Bharucha – klare Handschrift, moderne Eleganz
Ob in schwarz-stonewashed, grau-satin oder als exklusive Damasteel-Version – der Krait Snake ist kein Messer von der Stange,
sondern ein echtes Sammlerstück mit Seele.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Polished Gray / Titanium
Design trifft auf Dynamik: Tashi Bharucha
Der Krait Snake ist das neueste Projekt von Tashi Bharucha, einem der bekanntesten Designer der internationalen Messerszene.
Sein Markenzeichen: organische Linien, futuristische Formen und ein Flow, der sofort ins Auge fällt.
Highlights:
Klinge: Böhler M390 oder Damasteel – extrem schnitthaltig und rostresistent
Griff: Titan (6AL4V), perfekt verarbeitet und angenehm leicht
Lock: Nested Liner Lock für Stabilität bei schlanker Silhouette
Pivot: Kugellager für ultrasmoothes Flippen
Design: Tashi Bharucha – klare Handschrift, moderne Eleganz
Ob in schwarz-stonewashed, grau-satin oder als exklusive Damasteel-Version – der Krait Snake ist kein Messer von der Stange,
sondern ein echtes Sammlerstück mit Seele.
11. limitierte Sonderausgabe mit 150 Stück Integral Griff aus Titan mit Kupferfolien-Kohlefaser-Inlay oder Titan mit Jungle Wear-Kohlefaser-InlayDropPoint Klinge aus M390 mit Polished Gray oder Stonewashed finish