Spyderco Para 3 CPM SPY27 perfekte Balance aus kompakter Größe, geringem Gewicht, zulässiger Klingengröße und umfassender SchneidleistungGriff aus kobaltblauem G10Klinge aus CPM SPY27 mit vierfach umsetzbarem Clip
Spyderco Para 3 Lightweight Pink Black Blade Jedes Gramm zählt
nur 70 Gramm leicht
guter Grip
Deep-Carry-Clip
Spyderco haben ihre Ultra-Leicht-Baureihe mit dem Para-3-Lightweight um ein beliebtes Model ergänzt. Das ohnehin schon geniale Para 3 wurde auf eine radikale Diät gesetzt – mit einem phänomenalen Ergebnis.
Die neue Lightweight-Version mit dem leicht gerundeten Griff, liegt fantastisch in der Hand. Mit seinen sensationellen 70 Gramm können Sie es in der Hosentasche nahezu unbemerkt mit sich führen. Die Griffschalen sind bei dieser Version aus dem von Spyderco schon lange verwendeten, leichten FRN-Kunststoff (Fiber Reinforced Nylon). Dieses Material ist sehr robust und bietet einen überaus guten Grip. So lässt sich mit dem Messer auch mit nassen Händen sicher und präzise arbeiten, ohne das einem das Para 3 zu entgleiten droht.
Bei der Klinge setzt der Hersteller aus Colorado auf den CTS BD1N Stahl, welcher beispielsweise auch beim UKPK zum Einsatz kommt. Dieser stickstofflegierte Stahl bietet exzellente Vorraussetzungen für einen guten Allroundstahl. Er nimmt einerseits eine enorme Schärfe an und lässt sich trotzdem gut nachschleifen. Darüber hinaus ist diese Legierung absolut unempfindlich gegenüber Rost.
Zur Verriegelung der Klinge kommt wie auch beim normalen Para 3 der beliebte Compression Lock zum Einsatz, welcher sich über den Klingenrücken einfach und sicher bedienen lässt.
Zusammen mit dem Deep-Carry-Clip haben Sie hier ein Messer, welches einen richtigen Werkzeugcharakter versprüht und einfach benutzt werden will. Das geringe Gewicht, der vielseitige Stahl und die fantastische Handlage machen dieses Schneidwerkzeug zu einem richtigen Arbeitstier.
Also raus aus der Vitrine und rein ins Leben.
Böker Toni Tietzel TNT
Original TNT Design
Gutes Allround-Messer
Fantastische Handlage
Made in SolingenGriffschalen aus Grenadill oder braunem Micarta
Kaum ein deutscher Messermacher hat in den letzten Jahren solch einen rasanten Aufstieg erlebt wie Toni Nicolas Tietzel. Der unglaublich begabte Jungspund aus Clausthal-Zellerfeld studiert Materialwissenschaften und Werkstofftechnik und hat seine Hausaufgaben wahrlich gemacht. Wie kaum ein anderer Messermacher verbindet er elegantes Design, funktionale Anschliffe und allerhöchste Passgenauigkeit in der Fertigung. Selbst mit einer Lupe wird man bei einem Tietzel keinerlei Ungenauigkeiten finden – hier nimmt es der junge Messermacher mehr als genau.
Natürlich ist die Fertigungsdauer der Tietzel-Messer enorm hoch, da zum einen keine Schablonen zum Einsatz kommen und zum anderen jeder Produktionsschritt immer wieder haargenau geprüft wird. Dementsprechend ist ein original Tietzel nichts für den schmalen Geldbeutel.
Böker darf nun als erster Hersteller überhaupt, ein echtes Toni-Tietzel-Design in Serie fertigen. Beim Model TNT handelt es sich um ein mittelgroßes Allroundmesser, bei dem die typische Handschrift von Toni Tietzel nicht zu übersehen ist. Da wären zunächst die vielen kleinen Winkel und Radien, welche am Griff aus Grenadilholz angebracht wurden und für eine unglaublich bequeme Handlage sorgen. In typischer Tietzel-Marnier wurde am untern Ende des Ricassos ein kleines Prisma ausgeschliffen, welches gleichzeitig als Fingerschutz und Designelement dient.
Auch die auf dem Klingenrücken angebrachte Swedge ist unverkennbar dem ostdeutschen Messergenie zuzuordnen. Die dadurch entstehende schwungvolle Form ist nicht nur wunderschön sondern gleichsam auch hochgradig funktional. Das Gewicht der 4 mm starken Klinge wird so wirkungsvoll reduziert und lässt das Messer sehr ausgewogen in der Hand liegen. Beim Stahl hat sich der Hersteller für den rostfreien und überaus vielseitigen N690 Stahl von Böhler entschieden, der mit einem markanten Stonewash finish versehen wurde. Diese Legierung wurde speziell für Industrie-Schneidwerkzeuge im Lebensmittelbereich entwickelt und hat sich als eine Art Standard in der Messerwelt etablieren können.
Das Böker TNT kommt mit einer hochwertigen Lederscheide. Für uns ist dieses Model eines der schönsten Fixed-Messer aus dem Böker-Sortiment und wir finden es einfach großartig, dass hier ein solch tolles Design so gut umgesetzt wurde.
MKM Isonzo Titan Klinge aus M390 mit Stonewash-Finish Griffschalen aus Bronze anodisiertem TitanDa MKM Isonzo Bronze Titan ist die Premium Version des Isonzos, entworfen von dem talentierten Jesper Voxnaes. Mit diesem Messer bekommst Du ein kompaktes Werkzeug, das trotz seiner Größe eine beeindruckende Persönlichkeit besitzt.Die Form des Messers wurde von dem majestätischen Fluss inspiriert, der durch die östlichen Alpen fließt. Die Qualität ist von höchstem Standard und besteht aus einem Bohler M390 Edelstahl-Klingenstahl mit einer stonewashed Oberfläche.Der Griff besteht aus bronze anodisiertem Titan und ist mit einem umsetzbaren Drahtclip aus Edelstahl ausgestattet.
Das Messer hat auch einen Backspacer aus Titan und ein Öffnungssystem mit einem Daumenloch und einem Kugellager-Mechanismus.Du erhältst außerdem einen Torx-Schlüssel 6/8 und eine Nylon-Scheide mit Reißverschluss und Gürtelschlaufe dazu.
Das MKM Isonzo Clippoint Bronze Titan Messer ist trotz seiner geringen Größe ein großartiger Begleiter für Deine Outdoor-Abenteuer.
MKM Isonzo Titan Klinge aus M390 mit Stonewash-Finish Griffschalen aus Bronze anodisiertem TitanDa MKM Isonzo Bronze Titan ist die Premium Version des Isonzos, entworfen von dem talentierten Jesper Voxnaes. Mit diesem Messer bekommst Du ein kompaktes Werkzeug, das trotz seiner Größe eine beeindruckende Persönlichkeit besitzt.Die Form des Messers wurde von dem majestätischen Fluss inspiriert, der durch die östlichen Alpen fließt. Die Qualität ist von höchstem Standard und besteht aus einem Bohler M390 Edelstahl-Klingenstahl mit einer stonewashed Oberfläche.Der Griff besteht aus bronze anodisiertem Titan und ist mit einem umsetzbaren Drahtclip aus Edelstahl ausgestattet.
Das Messer hat auch einen Backspacer aus Titan und ein Öffnungssystem mit einem Daumenloch und einem Kugellager-Mechanismus.Du erhältst außerdem einen Torx-Schlüssel 6/8 und eine Nylon-Scheide mit Reißverschluss und Gürtelschlaufe dazu.
Das MKM Isonzo Clippoint Bronze Titan Messer ist trotz seiner geringen Größe ein großartiger Begleiter für Deine Outdoor-Abenteuer.
MKM Isonzo Titan Klinge aus M390 mit Stonewash-Finish Griffschalen aus Bronze anodisiertem TitanDa MKM Isonzo Bronze Titan ist die Premium Version des Isonzos, entworfen von dem talentierten Jesper Voxnaes. Mit diesem Messer bekommst Du ein kompaktes Werkzeug, das trotz seiner Größe eine beeindruckende Persönlichkeit besitzt.Die Form des Messers wurde von dem majestätischen Fluss inspiriert, der durch die östlichen Alpen fließt. Die Qualität ist von höchstem Standard und besteht aus einem Bohler M390 Edelstahl-Klingenstahl mit einer stonewashed Oberfläche.Der Griff besteht aus bronze anodisiertem Titan und ist mit einem umsetzbaren Drahtclip aus Edelstahl ausgestattet.
Das Messer hat auch einen Backspacer aus Titan und ein Öffnungssystem mit einem Daumenloch und einem Kugellager-Mechanismus.Du erhältst außerdem einen Torx-Schlüssel 6/8 und eine Nylon-Scheide mit Reißverschluss und Gürtelschlaufe dazu.
Das MKM Isonzo Clippoint Bronze Titan Messer ist trotz seiner geringen Größe ein großartiger Begleiter für Deine Outdoor-Abenteuer.
Böker Barlow Expedition
kompaktes Taschenmesser im klassischen Look
Klinge aus 440C Stahl und Griffschalen aus Micarta
Handgefertigt in Solingen
Ein wahrer Abenteurer
Ob Sir Edmund Hillary ein Taschenmesser bei sich trug, als er 1953 zum ersten Mal den Mount Everest bestieg wissen wir nicht genau. Aber die Vermutung, das sich ein kleines Messer in seinem Gepäck befand, liegt durchaus nahe und wir finden die Idee, dass es sich dabei um Böker Barlow Expedition gehandelt haben könnte, durchaus schön. Mit dieser neuen Variante des klassischen Barlows, versprüht Böker den Charme der großen Entdeckungsreisen unserer Zeit.
Beim Barlow handelt es sich um eine der markantesten Varianten der klassischen Taschenmessern. Typisch für diese Bauform sind die lang gezogenen Backen aus Messing, welche etwa ein Drittel des Griffs einnehmen. Beim Griff haben sich die Solinger bei der Expedition-Variante für ein klassisches, grünes Micarta entschieden. In das Material eingebettet, findet sich zudem das klassische Schild mit dem Böker-Tree-Logo.
Bei der aus 440C-Stahl gefertigten Klinge handelt es sich um eine Clip-Point-Klinge, die eine Hommage an die amerikanischen Taschenmesser des 19. Jahrhunderts darstellt. Dank des Long-Pulls lässt sich die Klinge gut zweihändig öffnen. Die dünn auslaufende Schneide und die feine Spitze sorgen für exzellente Schneideigenschaffen.
Natürlich wird auch dieses Barlow komplett in der Böker Manufaktur in Solingen von Hand produziert. Fans klassischer Taschenmesser erhalten hier einen treuen Alltagsbegleiter, der für jedes neue Abenteuer breit ist.
hohlgeschliffenen Cleaver Klinge (4 mm stark) aus CPM20CV Stahl
von David Rydboms „Bill the Butcher“ Design inspiriert
Griffschalen, Backspacer und Clip aus Titan
gefräster Clip
Hut ab!
Ein für Spyderco absolut außergewöhnliches Messer ist das Stovepipe. Vielleicht kennst du David Rydbom bereits? Sein "Bill The Butcher" Custom Messer, diente als Vorlage für dieses sehr bullig wirkende Spyderco Klappmesser. Die grauen Titangriffschalen haben eine kantige Optik und bilden mit der hohlgeschliffenen Cleaver-Klinge aus CPM 20CV, eine geschlossene optische Einheit. Das Stonewash Finish auf Klinge und Griff wurde so aufeinander abgestimmt, dass eine monochrome Optik entsteht, die ein wenig an die Mondoberfläche erinnert.
Für einen sicheren Verschluss sorgt bei diesem Messer ein Framelock. Außerdem bekommst du beim Stovepipe einen 3D gefrästen Pocketclip und die für David Rydborn typische, mit einem Kragen unterlegte Achsschraube. Gefertigt wird das Stovepipe übrigens von Spydercos eigenem Team in Taiwan. Diese Fertigungsstätte steht in dem Ruf, die besten Spydercos überhaupt zu bauen!
RGT Spyderco Shaman Griffschalen
Ersatz Griffschalen für dein Spyderco Shaman
aus Dark Matter Carbon
hergestellt in den USA
Clipposition: Rechtshand Tip Up
Bitte beachte, dass diese Griffschalen nicht für Linkshänder geeignet sind. (Clipbohrung: Rechts Hand Tip up)
Urban EDC Nessie
Zusammenarbeit zwischen Chris Taylor und Eric Luther
Weiterentwicklung des beliebten Nessie Slipjoints
Schlanke Kukri-inspirierte Klingenform
zweifarbige M390-Klinge (Stonewashed-Klinge, Satin Flats)
erhältlich in
Jade G10 (mit innerer Auskleidung)
Grünem Micarta (mit innerer Auskleidung)
Braunem Micarta
Titan
Scharfes Monster
Das Nessi ist eine Kollaboration zwischen Chris Taylor, Eric Luther und Urban EDC Supply. Während der Griff (du kannst wählen zwischen Titan, Micarta und Jade G10) eine super Handlage hat, ansonsten aber bewusst recht neutral gehalten ist, bekommst du mit der Klinge aus M390 einen richtigen Hingucker: dieses sehr bauchige Schneidwerkzeug orientiert sich bewusst an der Form alter Kukri Macheten der Guhrka Soldaten aus dem 19. Jahrhundert. Diese gewaltigen Haumesser waren nicht nur gefürchtete Waffen, sondern hatten auch eine ganz eigene Form.
Natürlich ist das Nessi keine solche Waffe, aber es bedient sich der markanten Form dieser alten Macheten.
Die kugelgelagerte Klinge wird mittels eines Flippers geöffnet und verriegelt mit einem super robusten Framelock. Natürlich mit Stahleinsatz.
Wie alle Messer von Urban EDC Supply kommt auch das Nessi mit einer Nylon Pouch.
Böker Barlow BFF Micarta
Lucas Burnley Design
feststehendes EDC in Vollerl-Bauweise
AEB-L Stahl mit Micarta Griffschalen
Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen
Lederscheide mit Clip
Best Friends Forever?
Nein, natürlich steht das Kürzel BFF nicht für diese romantische Vorstellung der ewig währenden Freundschaft. Vielmehr dürfte hier “Barlow Frontpocket Fixed” gemeint sein – zumindest beschreibt dies dieses kompakte Fixed absolut präzise. Hier bekommst du ein Taschenmesser im wahrsten Sinne des Wortes – nur eben nicht zum Klappen.
Das Design des BFF stammt von niemand geringerem als Lucas Burnley, der ja mittlerweile zahlreiche Entwürfe seiner Messer bei Böker produzieren lässt.
Der Griff des BFF ist so universell geformt, dass sowohl kleine als auch etwas größere Hände hier mühelos Platz finden. Nur wenn du ausgesprochen große Pranken hast, könnte es hier möglicherweise knapp werden. Das raue Micarta ergibt einen tollen optischen Kontrast zu den Pins aus Messing. Wenn du einen Bead anbringen möchtest, kannst du dies dank der großen Hohlniete am Griffende tun.
Beim Stahl für die durchgehende Klinge haben sich Böker dieses Mal für den AEB-L entschieden. Diese rostträge Legierung wurde ursprünglich für die Produktion von Rasierklingen genutzt und nimmt eine unglaubliche Schärfe an. Der Säbelschliff der Klinge und die kleine Swedge zur Spitze hin, geben der Klinge einen Look, der etwas an die Messer aus der Kolonialzeit der USA erinnert – nur eben im handlichen Hosentaschenformat. Damit das BFF seinem Namen gerecht wird, haben Böker eine Lederscheide konstruiert, die du dank eines Stahlclips am Saum der Tasche einer Jeans “anclippen” kannst. So ist dieser kleine Alltagsbegleiter immer in Reichweite, wenn du ihn einmal brauchst.
WE Knife Press Check Black Titanium Tanto
Allen Elishewitz Design
CPM-20CV Stahtl mit einem Black Stonewashed Finish
"All Black Version" mit schwarzen Inlays aus G10
Inklusive zweiten Clip, falls Du diesen umsetzen möchtest
Vero Engineering Knife Poster - Impulse Mini
Maße: 45, 7 cm x 61 cm (18 x 24 ")
Design by Sam -- Raven the Pirate
Impulse Mini Design by Vero Engineering
Die drei Amigos
Die Geschichte hinter diesem Poster ist viel zu cool, um sie nicht zu erzählen. Im Grunde handelt es sich um eine Zusammenarbeit dreier Größen der modernen Messerszene.
Da wäre zunächst Jospeh Vero, der mit Vero Engineering einen waren Senkrechtstart in die Messer Szene hingelegt. Seine durchdachten, immer modernen Designs, sein Gefühl für Ästhetik und die sehr hohe Qualität seiner Messer, haben in rasender Geschwindigkeit für eine gewaltige Fangemeinde gesorgt.
Nummer zwei in der illustren Runde ist der Designer und Fotograf Sam aka. Raven The Pirate, der dir mit Sicherheit schon einmal auf Instagram begegnet sind. Sam ist ein begnadeter Künstler (und ein guter Freund der ASW), der es schafft Messer und EDC Gear auf eine ganz eigene Art und Weise in Szene zu setzen. Dabei setzt er nicht etwa auf die neuste Kameratechnik oder sonst irgendwelche Hightech Tools - die meisten seiner Bilder schießt Sam mit einer knapp 10 Jahre alten Canon T3i und einem simplen Fotoblitz der gegen eine Wand schießt. Hier wird deutlich, dass es vor allem auf das Auge und die handwerklichen Fähigkeiten des Fotografen ankommt. Sams Bilder sprechen für sich.
Nummer drei bedarf keiner weiteren Vorstellung: Ben Peterson ist einer DER Größen in der Messerszene und wurde über den YouTube Kanal von Blade HQ weltberühmt.
Was passiert also, wenn diese drei Burschen sich für ein Poster zusammentun? Seht selbst. Sam hat es geschafft, die Einzelteile eines Vero Engineering Impulse Mini wundervoll in Szene zu setzen. Gedruckt wird das Poster auf mattem Topkote Premium Papier bei Peczuh Printing in Salt Lake City/ Utah. Wir verschicken jedes Poster gerollt in einem speziellen Karton so dass keinerlei Knickfalten entstehen.
Hinweis:
Das Poster wird in einer robusten Röhre geliefert. Dreh es vorsichtig in sich selbst und zieh es dann vorsichtig heraus. Bitte nicht mit Gewalt drücken. Glätte das Poster danach, indem du es für ein paar Tage lang auf eine saubere, flache Oberfläche mitsamt ein paar schweren Bücher legst. Alternativ kannst Du es auch direkt einramen, die Glasscheibe drückt das Poster glatt.