S90V StahlHighend Framelock FolderFront-FlipperBolster aus TitanClip demontiertbar (Clip Insert liegt bei)Der Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung.2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen 4. Lederetui
gibt’s auch noch dazu.
Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
S90V StahlHighend Framelock FolderFront-FlipperBolster aus TitanClip demontiertbar (Clip Insert liegt bei)Der Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung.2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen 4. Lederetui
gibt’s auch noch dazu.
Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
S90V StahlHighend Framelock FolderFront-FlipperBolster aus TitanClip demontiertbar (Clip Insert liegt bei)Der Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung.2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen 4. Lederetui
gibt’s auch noch dazu.
Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
S90V StahlHighend Framelock FolderFront-FlipperBolster aus TitanClip demontiertbar (Clip Insert liegt bei)Der Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung.2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen 4. Lederetui
gibt’s auch noch dazu.
Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Griffschalen aus eloxiertem Aluminium
Farbe: rot
Die Alox Limited Edition ist außerdem als Pioneer und Evoke erhältlich.
Das Classic hat 5 Funktionen:
Kleine Klinge
Schere
Nagelfeile mit Schraubendreher 2,5 mm
Ring
Abmessungen:Höhe: 6mmLänge: 58mmGewicht: 16g
Griffschalen aus eloxiertem Aluminium
Farbe Rot
Die Alox Limited Edition ist außerdem als Classic und Evoke erhältlich.
Das Pioneer hat 9 Funktionen:
Große Klinge
Schere
Dosenöffner mit Schraubendreher 3,0 mmKapselheber mit Schraubenzieher 7,0 mm & Drahtabisolierer Stech-Reib-Ahle
Ring
Abmessungen:Höhe: 15mmLänge: 93mmGewicht: 94g
Griffschalen aus eloxiertem AluminiumFarbe Rotmit abnehmbaren DaumenpinDie Alox Limited Edition ist außerdem als Classic und Pioneer erhältlich.
Das Evoke hat 4 Funktionen:
Große Klinge (Einhandöffnung)
ClipBefestigungsöseParacord-Anhänger
Abmessungen:Höhe: 40 mmLänge: 136 mmGewicht: 186 g
Limitiert auf 10 / 10 / 15 StückDustin Snyder Design Griff aus Titan mit Micarta Inlay Tanto-Klinge aus Elmax-Stahl mit Hand Rubbed oder säuregeätztem Finish
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet.
Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen. Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet.
Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen. Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet.
Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen. Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet.
Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen. Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.
auf 3.000 Stück limitierte und nummerierte Red Serie.Großes Santoku mit einer Klingenlänge von 19 cm auf Bolster eingravierte Seriennummermit rot gemaserten Griff aus PakkaholzKlinge aus VG-MAX-Stahl mit einer Härte von 61 HRC
2 teiliges Set mit Santoku und Kombi-SchleisteinSantoku mit einer Klingenlänge von 18 cm - ausgezeichnet mit dem German Design Award 2021Klinge aus VG-Max Stahl mit einer Härte von 61 HRCKombinations-Schleifstein mit Körnung 300/1000dieses Set ist limitiert auf 500 Stück!
2-teiliges Set mit Brotmesser und passendem KlingenschutzBrotmesser mit einer Klingenlänge von 23 cm aus VG-Max Stahl mit einer Härte von 61 HRCim Bundle mit einem Klingenschutz für den sicheren Transportdieses Set ist limitiert auf 500 Stück!
2-teiliges Set mit Santoku (18 cm) und Tim Mälzer KochschürzeSantoku mit einer Klingenlänge von 18 cm aus VG-Max Stahl mit einer Härte von 61 HRCim Bundle mit Kochschürze als Geschenkset für leidenschaftliche Köchedieses Set ist limitiert
2-teiliges Set mit Kochmesesr (20 cm) und Tim Mälzer KochschürzeKochmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm aus VG-Max Stahl mit einer Härte von 61 HRCim Bundle mit Kochschürze als Geschenkset für leidenschaftliche Köchedieses Set ist limitiert
Victorinox Huntsman Year of the Snake Limited Edition 2025
auf 6.000 individuell nummerierte Exemplare limitiert
inklusive Spezial-Geschenkverpackung mit Zertifikat
16 Funktionen
Werkzeuge
Klinge, grossKlinge, kleinKorkenzieherDosenöffner
Schraubendreher 3 mm
Kapselheber
Schraubendreher 6 mm
DrahtabisoliererStech-Bohr-NähahleSchereHolzsäge
Mehrzweckhaken
RingPinzette
ZahnstocherSIM Karten Stift (Pin zum Öffnen des Sim-Karten Fachs)
Jack Wolf Knives Bionic Jack S90V StahlHighend Framelock FolderBolster aus TitanClip demontiertbar (Clip Insert liegt bei)Der Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung.2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen 4. ClipinsertAlle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.