Böker Damast Jahresmesser 2023Das Böker Damast Jahresmesser für 2023 ist ein außergewöhnliches Messer. Das diesjährige Design, das in Zusammenarbeit mit Ricardo Romano Bernandes entstanden ist, bietet eine moderne Variante des traditionellen Federmessers. Die Klinge ist aus dem pulvermetallurgischen Damast von Damasteel® gefertigt, der für seine hohe Qualität bekannt ist und für dessen Herstellung sowohl technisches Know-how als auch traditionelle Fertigkeiten erforderlich sind. Der blau-grau laminierte G10-Griff ist auffallend schön und bietet einen angenehmen Kontrast zum "Odin Eye"-Muster der Klinge. Das Slip Joint ist einfach, aber praktisch und ein Muss für diese Art von Messer. Obwohl es ein Sammlerstück ist, eignet es sich dank der unverwüstlichen G10-Schalen und der Klinge aus rostfreiem Stahl auch hervorragend für den Alltag. Das Damast Jahresmesser für 2023 ist auf 999 Stück limitiert, jedes mit einem Echtheitszertifikat und einer einzigartigen Seriennummer. Das Messer wird in einem Schwebe- Display präsentiert, das die Schönheit und Handwerkskunst des Messers zur Schau stellt. Wenn du auf der Suche nach einem Messer bist, das Schönheit, Qualität und Funktionalität vereint, solltest du dir dieses Messer nicht entgehen lassen.Ricardo Romano Bernandes ist ein hochqualifizierter Messermacher, der seit 1990 im Handwerk tätig ist. Er stammt aus Brasilien und wurde in einer Familie geboren, in der die Herstellung und das Schärfen von Messern seit mehreren Generationen Tradition hat. Ricardo bringt seine einzigartige Perspektive in das Damast Jahresmesser 2023 ein. Sein Entwurf, der auf dem klassischen Pen Knife basiert, bietet eine frische Interpretation der traditionellen Messerform, die durch das hochwertige Damasteel® Klingenmaterial perfekt ergänzt wird. Ricardos Liebe zum Detail und seine Leidenschaft für sein Handwerk haben zu einem Messer geführt, das sowohl schön als auch praktisch ist und es zu einem echten Sammlerstück macht.
Victorinox Pioneer X Alox Limited Edition 2023 Electric Yellow
Griffschalen aus eloxiertem Aluminium
Farbe: leuchtendes Gelb
Die Alox Limited Edition ist außerdem als Classic und Hunter Pro erhältlich.
Das Pioneer hat 9 Funktionen:
Große Klinge
Schere
Dosenöffner mit Schraubendreher 3,0 mmKapselheber mit Schraubenzieher 7,0 mm & Drahtabisolierer Stech-Reib-Ahle
Ring
Abmessungen:Höhe: 15mmLänge: 93mmGewicht: 94g
Victorinox Alox Limited Edition 202 Electric Yellow - Komplett Set
Die Alox Limited Edition zum Komplett Preis
Set beinhaltet 3 Messer
Classic
Pioneer X
Hunter Pro
Victorinox Hunter Pro Alox Limited Edition 2023 Electric Yellow
Griffschalen aus eloxiertem Aluminium
Farbe: leuchtendes Gelb
Die Alox Limited Edition ist außerdem als Classic und Pioneer erhältlich.
Das Hunter hat 4 Funktionen:
Große Klinge
ClipBefestigungsöseParacord-Anhänger
Abmessungen:Höhe: 16mmLänge: 136mmGewicht: 186g
Victorinox Classic SD Alox Limited Edition 2023
Electric Yellow
Griffschalen aus eloxiertem Aluminium
Farbe: leuchtendes Gelb
Die Alox Limited Edition ist außerdem als Pioneer und Hunter Pro erhältlich.
Das Classic hat 5 Funktionen:
Kleine Klinge
Schere
Nagelfeile mit Schraubendreher 2,5 mm
Ring
Abmessungen:Höhe: 6mmLänge: 58mmGewicht: 16g
WE Knife Makani Titan mit Aluminium-Carbon Fiber InlayAnton Tkachenko DesignTitan Griffschalen mit einem Inlay aus Aluminium KohlefaserDrop Point Klinge aus CMP20CV mit einem Hand Rubbed Satin Klingenfinishauf 200 Stück limitiert
WE Knife Makani Flamed TitaniumAnton Tkachenko DesignDrop Point Klinge aus CMP20CV mit einem Hand Rubbed KlingenfinishTitangriffschalen mit einem geflamten Titan Inlayauf 300 Stück limitiert
WE Knife Makani TitanAnton Tkachenko DesignDrop Point Klinge aus CMP20CV mit einem Hand Rubbed KlingenfinishHand Rubbed Satin Klingenfinishauf 210 Stück limitiert
Bergblades Mini Barber Black Micarta
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Blackwash Finish)
Griffmaterial: Titan mit einem Blackwash Finish, Micarta Black
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 111 Stück
Bergblades Mini Barber Stonewash Black
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Sandblasted und Stonewashed)
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 110 Stück
Bergblades Mini Barber Tan Micarta
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Blackwash Finish)
Griffmaterial: Titan mit einem Blackwash Finish, Micarta Tan
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 75 Stück
Bergblades Mini Barber Green Satin
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Handsatin)
Griffmaterial: Titan Stonewashed und grünes Micarta
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 101 Stück
Bergblades Mini Barber Green Micarta
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Blackwash Finish)
Griffmaterial: Titan mit einem Blackwash Finish, Micarta Green
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 75 Stück
Bergblades Mini Barber Carbon
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Belt Satin - Two Tone Finish)
Griffmaterial: Titan und Carbon
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 50 Stück
Bergblades Mini Barber Damasteel und Timascus
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus Damasteel
Griffmaterial: Titan, Black Micarta
mit schwarzem Timascus
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 100 Stück
Special Picknicker Damast Limited Edition 2022
Jahresmesser 2022
limitiert auf 6.000 Stück
Damasteel Klinge mit "Baldur"-Muster
Griffschale aus Birnbaumholz
Werkzeuge
Ring
große Klinge aus Damast
Kapselheber, feststellbar
Drahtabisolierer
Schraubendreher 7 mm
Käseklinge
Korkenzieher
Stech-Reib-Ahle
Dosenöffner
Schraubendreher 3 m
Maße:Länge: 111 mmHöhe: 22 mmGewicht: 12 Gramm
Victorinox Hunter Pro Alox Limited Edition 2021 Tigerorange
Griffschalen aus eloxiertem Aluminium
Farbe: Tigerorange
mit Clip
Die Alox Limited Edition ist außerdem als Classic und Pioneer erhältlich. Außerdem als Komplett-Set.
Abmessungen:
Größe:
136 mm
Höhe:
16 mm
Gewicht:
186 Gramm
Case Bose Lanny's Locking Clip 2020 Collab Brown Bone Standard
limitiertes klassisches Taschenmesser nach Design von Tony Bose
gefertigt in den USA
Griff aus langelebigen Knochen und Klinge aus 154CM-Stahl
Kurz vor Custom
Ein Custom Messer von Tony Bose gilt für viele Freunde und Sammler klassischer Taschenmesser als der ultimative Gral. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2020 rücken die seltenen Bose-Customs für die meisten in noch unerreichbarere Ferne, als ohnehin schon. Aber auch vor seinem Tod lag ein Tony-Bose-Taschenmesser mit zwei- bis viertausend Dollar weit oberhalb des Budgets vieler Fans.
Um seine Customs einer etwas größeren Kundschaft zugänglich zu machen, entschied sich Tony Bose gegen Ende der 2000er Jahre für eine jährlich erscheinende, streng limitierte Mid-Tech-Serie, von jeweils einem Model, das unter seiner Schirmherrschaft bei Case produziert wird. An diesem Projekt dürfen lediglich die vier besten und erfahrensten Mitarbeiter Hand anlegen und auch erst, nachdem Tony Bose persönlich jeden Arbeitsschritt genau erklärt hat. Um es kurz zu machen: näher kommt man einem Custom-Bose-Messer nicht. Was Case mit diesen limitierten Modellen abliefern, ist schon ziemlich beeindruckend. Hier ist liebevolle Handarbeit auf einem hohen Niveau zu sehen.
Für das Jahr 2020 war mit dem Lannys Locking Clip die modifizierte Variante eines absoluten Klassikers an der Reihe.
Zu Beginn der 90er Jahre fragte Tonys Freund Lanny ihn, ob er ihm ein robustes Klappmesser für die Arbeit auf seiner Farm bauen könne. Gefragt war hier ein Slipjoint mit einer strammen Feder, das auch gröbere Arbeiten verrichten könne. Gesagt, getan. Das Ergebnis gefiel Tonys selber so gut, dass er das Messer nicht nur nach seinem Freund benannte, sondern es fortan immer wieder baute und modifizierte. Heute ist das Lannys Clip eines der Benchmark Pattern für Messermacher auf der ganzen Welt.
2020 haben sich Case für eine neue Version des Lannys Clip entschieden – dieses Mal mit dem für Tony Bose typischen Mid-Lock. Ganz wie bei seinen Customs, ist beim Locking Lannys Clip der geschwungene Griff das Erste, was ins Auge fällt. Das Messer liegt satt und griffig in der Hand und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Klinge, die Bolster, die Liner als auch die Rückenfeder wurden aus dem rostfreien 154CM Stahl gefertigt. Hier handelt es sich um die amerikanische Antwort auf den legendären ATS 34 aus Japan. Beide Stähle sind bei US Messermachern dank ihrer universellen Eigenschaften extrem beliebt. Damit die Klinge möglichst reibungslos läuft, wurden die Liner des Locking Lannys Clip mit einer Ausfräsung versehen, so dass die Klinge auf Integralwashern sitzt. Das hat den Vorteil, dass der sichtbare Teil des Ricassos frei läuft und nicht über die Jahre mit radialen Kratzspuren verunstaltet wird. Genau wie die Griffschalen (erhältlich in Micarta, Ebenholz und Bone) wurde auch das Schild sauber verpint und nicht aufgeklebt. Die gebürsteten Bolster, mit einer breiten Rat Tail Groove, sorgen für zusätzliche Stabilität des Messers.
Die Klinge ist schon auf den ersten Blick ganz klar als eine Tony Bose Clippoint zu erkennen. Mit 3mm Klingenstärke und dem Sabre Grind, ist das Lannys Locking Clip ein richtiges Arbeitsmesser, was dank des Verschlusses auch härtere Schneidaufgaben bewältigen kann. Die auf etwas der Hälfte des Klingenrückens anfangende Swedge, sorgt für eine elegante aber immer noch sehr stabile Spitze. Geöffnet wird das Lannys Locking Clip mit dem großen Nagelhau, der reichlich Platz und einen guten Grip bietet. Für ein kleines, optisches Highlight sorgen die Anlassfarben, welche in der Fräsung des Nagelhaus stehen gelassen wurden.
Alles in allem bleibt zu sagen, dass wir es hier aufgrund der Limitierung mit einem klaren Sammlerstück zutun haben. Tony Bose war es jedoch wichtig, dass seine Messer trotz der hohen Preise auch benutzt werden. Das Lannys Locking Clip ist ein Taschenmesser, das trotz seiner edlen Verarbeitung getragen und benutzt werden will.
Case Bose Bullnose Trapper 2019 Collab Ebony Wood Smooth
limitiertes klassisches Taschenmesser nach Design von Tony Bose
gefertigt in den USA
Griffschalen aus Ebenholz und Klinge aus 1540CM-Stahl
Case Bose Bullnose Trapper 2019 Collab Molasses Bone Standard Jig
limitiertes klassisches Taschenmesser nach Design von Tony Bose
gefertigt in den USA
Griff aus langelebigen Knochen und Klinge aus Carbon Damast
Case Bose Lanny's Locking Clip 2020 Collab Ebenholz
limitiertes klassisches Taschenmesser in Zusammenarbeit mit Tony Bose
gefertigt in den USA
Griff aus langelebigen Micarta und Klinge aus 154CM-Stahl
Kurz vor Custom
Ein Custom Messer von Tony Bose gilt für viele Freunde und Sammler klassischer Taschenmesser als der ultimative Gral. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2020 rücken die seltenen Bose-Customs für die meisten in noch unerreichbarere Ferne, als ohnehin schon. Aber auch vor seinem Tod lag ein Tony-Bose-Taschenmesser mit zwei- bis viertausend Dollar weit oberhalb des Budgets vieler Fans.
Um seine Customs einer etwas größeren Kundschaft zugänglich zu machen, entschied sich Tony Bose gegen Ende der 2000er Jahre für eine jährlich erscheinende, streng limitierte Mid-Tech-Serie, von jeweils einem Model, das unter seiner Schirmherrschaft bei Case produziert wird. An diesem Projekt dürfen lediglich die vier besten und erfahrensten Mitarbeiter Hand anlegen und auch erst, nachdem Tony Bose persönlich jeden Arbeitsschritt genau erklärt hat. Um es kurz zu machen: näher kommt man einem Custom-Bose-Messer nicht. Was Case mit diesen limitierten Modellen abliefern, ist schon ziemlich beeindruckend. Hier ist liebevolle Handarbeit auf einem hohen Niveau zu sehen.
Für das Jahr 2020 war mit dem Lannys Locking Clip die modifizierte Variante eines absoluten Klassikers an der Reihe.
Zu Beginn der 90er Jahre fragte Tonys Freund Lanny ihn, ob er ihm ein robustes Klappmesser für die Arbeit auf seiner Farm bauen könne. Gefragt war hier ein Slipjoint mit einer strammen Feder, das auch gröbere Arbeiten verrichten könne. Gesagt, getan. Das Ergebnis gefiel Tonys selber so gut, dass er das Messer nicht nur nach seinem Freund benannte, sondern es fortan immer wieder baute und modifizierte. Heute ist das Lannys Clip eines der Benchmark Pattern für Messermacher auf der ganzen Welt.
2020 haben sich Case für eine neue Version des Lannys Clip entschieden – dieses Mal mit dem für Tony Bose typischen Mid-Lock. Ganz wie bei seinen Customs, ist beim Locking Lannys Clip der geschwungene Griff das Erste, was ins Auge fällt. Das Messer liegt satt und griffig in der Hand und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Klinge, die Bolster, die Liner als auch die Rückenfeder wurden aus dem rostfreien 154CM Stahl gefertigt. Hier handelt es sich um die amerikanische Antwort auf den legendären ATS 34 aus Japan. Beide Stähle sind bei US Messermachern dank ihrer universellen Eigenschaften extrem beliebt. Damit die Klinge möglichst reibungslos läuft, wurden die Liner des Locking Lannys Clip mit einer Ausfräsung versehen, so dass die Klinge auf Integralwashern sitzt. Das hat den Vorteil, dass der sichtbare Teil des Ricassos frei läuft und nicht über die Jahre mit radialen Kratzspuren verunstaltet wird. Genau wie die Griffschalen (erhältlich in Micarta, Ebenholz und Bone) wurde auch das Schild sauber verpint und nicht aufgeklebt. Die gebürsteten Bolster, mit einer breiten Rat Tail Groove, sorgen für zusätzliche Stabilität des Messers.
Die Klinge ist schon auf den ersten Blick ganz klar als eine Tony Bose Clippoint zu erkennen. Mit 3mm Klingenstärke und dem Sabre Grind, ist das Lannys Locking Clip ein richtiges Arbeitsmesser, was dank des Verschlusses auch härtere Schneidaufgaben bewältigen kann. Die auf etwas der Hälfte des Klingenrückens anfangende Swedge, sorgt für eine elegante aber immer noch sehr stabile Spitze. Geöffnet wird das Lannys Locking Clip mit dem großen Nagelhau, der reichlich Platz und einen guten Grip bietet. Für ein kleines, optisches Highlight sorgen die Anlassfarben, welche in der Fräsung des Nagelhaus stehen gelassen wurden.
Alles in allem bleibt zu sagen, dass wir es hier aufgrund der Limitierung mit einem klaren Sammlerstück zutun haben. Tony Bose war es jedoch wichtig, dass seine Messer trotz der hohen Preise auch benutzt werden. Das Lannys Locking Clip ist ein Taschenmesser, das trotz seiner edlen Verarbeitung getragen und benutzt werden will.
Böker Club Knife Schloss Burg
Limitiert auf 1133 Exemplare
O1 Stahl (Carbonstahl)
Griffschalen aus dem Schloss Burg
Schloss Burg
Eines der bekanntesten Wahrzeichen des Bergischen Landes ist das im Jahre 1133 fertiggestellte Schloss Burg. Gar nicht weit von der Böker Manufaktur in Solingen thront das ehrwürdige Gemäuer auf dem Berg, von dem sich das bergische Land wunderbar überblicken lässt. Als klar wurde, dass auch an solch einem Bollwerk der Zahn der zeit nicht spurlos vorbei geht und eine aufwendige Renovierung von Nöten sein würde, kam man bei Böker auf die Idee, die Jahrhunderte alten Eichenholzbohlen nicht einfach verkommen zu lassen. Stattdessen werden nun in der Böker Manufaktur Griffschalen für eine neue Messerserie daraus gefertigt, die sich wirklich sehen lassen können. Dazu kommt, das Böker mit ihrem Tree-Logo seit je her eine besondere Verbindung zu dem Werkstoff Holz hatten.
Alle Pattern der neuen Schloss-Burg-Serie sind auf 1133 Exemplare limitiert. Ein weitere Neuerung in dieser Baureihe, ist die Verwendung des O1-Werkzeugstahls. Dieser Legierung wird bereits seit dem ersten Weltkrieg für den Werkzeug- und Waffenbau verwendet und hat sich über die Jahrzehnte als einer des besten Messerstähle überhaupt erwiesen. Damit der nicht rostfreie Stahl gegenüber Umwelteinflüssen geschützt ist, wurden die Klingen mit einem Acid-Stonewash-Finish versehen, welches optisch sehr gut zu den Griffschalen passt. Die Messingliner und die Backen aus Neusilber runden das Bild perfekt ab.
Club Knife
Böker haben ein wenig in ihrer eigenen Historie geforscht und bringen nun mit dem Club Knife Pattern einen ganz engen Verwandten des berühmten Sportmessers auf den Markt, welches sich ja vor allem in den USA größter beliebt erfreut.Das neue Club Knife Gentleman weißt die gleiche, zigarrenförmige Kontour auf, jedoch ohne den Drahtbügel und die zusätzlichen Werkzeuge des Sportmessers. Was bleibt, ist es unheimlich elegantes und edel wirkendes Gentleman-Messer, wie es klassischer kaum sein könnte.
Bei der Klinge handelt es sich um Bökers legendäre Spearpoint-Klinge, welche zum Öffnen mit einem langen Nagelhau (Long Pull) versehen wurde. Dieser weißt zudem noch eine feine Zahnung auf, die das Messer nicht nur optisch verschönert, sondern außerdem die Möglichkeit bietet, die passenden Überallzünder Streichhölzer anzureißen.
Victorinox Classic Limited Edition 2018
Kleines Taschenmesser mit Motiven "Places of the World"Die Gewinner des Design-Wettbewerbs 2018 mit über 878 Ideen aus 62 Ländern präsentieren sich in 10 Designs mit weltweiten Lieblingsorten.
Ausstattung:1 kleine Klinge1 Schere1 Nagefeile1 Schraubenzieher 2,5 mm1 Ring1 Zahnstocher1 Pinzette
Abmessung:Höhe 9 mmLänge 58mmGewicht 21 g