Neue Messer bei der Knife Lounge

Filter
BMKT Small Explorer Brass - Silver plated
BMKT Small Explorerer Customized by Knife LoungeWas haben wir verändert?Griffschalen aus Messing versilbert, antikisiert und mattiert

299,00 €*
299 Bonus Punkte sichern
Spartan Blades Harsey Folder 4" Special Edition Plague Doctor Green Edition
“Do not fear, my dear.” Die dunkle Ikone Die aufwändige Gravur zeigt eine der eindrucksvollsten (und furchteinflößendsten) Figuren des Mittelalters: den Pestdoktor mit seiner spitzen Maske. Ursprünglich im 17. Jahrhundert in Italien entworfen, diente die Schnabelmaske nicht etwa zur Show – sondern als primitive Gasmaske. Mit duftenden Kräutern und Essig getränkt, sollte sie den Träger vor den „miasmatischen“ Krankheitsdämpfen der Pest schützen. Die Krähenmaske wurde zum Sinnbild einer düsteren Zeit – und ist heute ein makabres, aber faszinierendes Symbol für Resilienz, Wissenschaft und Menschlichkeit unter extremsten Bedingungen. Wenn Kunst auf Kampfgeist trifft Der Spartan Harsey Folder ist ein moderner Klassiker, entworfen von Bill Harsey – einem der renommiertesten Messermacher der USA. Für diese Version haben Spartan Blades und Harsey tief in die Symbolkiste gegriffen – und ein Titanfolder geschaffen, das Geschichte atmet. Was Du bekommst: CNC-gefräste Titan-Griffschalen, grün und bronze eloxiert, mit tief gravierter Plague-Doctor-Szene CPM MagnaCut Klinge – extrem schnitthaltig, rostträge und alltagstauglich Framelock mit Bronze-Washers – butterweiches Öffnen, bombensicherer Lockup Beidseitige Daumenpins & umsetzbarer Clip – links wie rechts nutzbar Gravurtext auf der Rückseite: „Do not fear, my dear.“ Für alle, die Geschichte mit sich tragen wollen

679,00 €*
679 Bonus Punkte sichern
Notorious Kingpin Slipjoint Jigged Titanium
Version: Bead Blasted
Notorious EDC Kingpin – Klassik trifft ModerneDas Kingpin von Notorious EDC ist ein Slipjoint, wie er moderner kaum sein könnte – und dabei dennoch tief in klassischen Messertraditionen verwurzelt. Die Vorstellung, dass Stan Lees Marvel-Figur „Kingpin“ genau dieses Messer in der Innentasche seines Sakkos tragen könnte, verleiht dem Design eine ikonische Note – und macht dieses Messer zu weit mehr als nur einem praktischen Werkzeug.  Tom Medvedichs Idee eines modernen Gentleman Folders zeigt sich in jedem Detail: Der schlank gehaltene Griff liegt dank einer dezent angedeuteten Griffmulde angenehm sicher in der Hand. Eine eingefräste Rille auf dem Titangriff sorgt für optische Tiefe und erinnert an einen klassischen Bolster. Besonders sticht die Klinge hervor: Hohlgeschliffen aus Magnacut, mit langem Fuller und einer markanten Harpoon-Spitze – ein Design, das messerliebende Herzen höherschlagen lässt. Bei der hier angebotenen Variante kommt ein Jigged Pattern auf den Titangriffschalen zum Einsatz – eine bewusste Reminiszenz an die klassischen Slipjoints des 19. Jahrhunderts, deren Griffschalen traditionell oft aus strukturiertem Knochen gefertigt wurden. Dieses strukturierte Muster verleiht dem Messer nicht nur zusätzliche Griffigkeit, sondern auch eine ästhetische Tiefe, die alte Handwerkskunst und moderne Fertigung perfekt miteinander verbindet. Das Kingpin steht damit sinnbildlich für eine Renaissance des Slipjoint-Messers: Klassische Mechanik trifft auf Hightech-Materialien wie Titan und pulvermetallurgischen Stahl. Die Kombination aus Funktionalität, Design und historischen Anklängen macht es zu einem außergewöhnlichen EDC. Gefertigt wird das Kingpin von Reate – was für absolute Spitzenqualität steht. Dank der Slipjoint-Bauweise ist es zudem in vielen europäischen Ländern legal zu führen. So wird es zum idealen Begleiter für all jene, die in ihrem Pocket Carry nicht nur Funktion und Charakter, sondern auch das gewisse Etwas mit sich tragen möchten. Geliefert wird das Kingpin inklusive hochwertigem Leder-Slip und Reinigungstuch. Erhältlich in zwei Varianten: Black PVD und Titan Beadblast – jeweils mit Jigged Pattern auf den Griffschalen.Wird inklusive hochwertigem Leder-Slip und Reinigungstuch geliefert.

339,00 €*
339 Bonus Punkte sichern
Notorious Kingpin Slipjoint Jigged Titanium
Version: Black PVD
Notorious EDC Kingpin – Klassik trifft ModerneDas Kingpin von Notorious EDC ist ein Slipjoint, wie er moderner kaum sein könnte – und dabei dennoch tief in klassischen Messertraditionen verwurzelt. Die Vorstellung, dass Stan Lees Marvel-Figur „Kingpin“ genau dieses Messer in der Innentasche seines Sakkos tragen könnte, verleiht dem Design eine ikonische Note – und macht dieses Messer zu weit mehr als nur einem praktischen Werkzeug.  Tom Medvedichs Idee eines modernen Gentleman Folders zeigt sich in jedem Detail: Der schlank gehaltene Griff liegt dank einer dezent angedeuteten Griffmulde angenehm sicher in der Hand. Eine eingefräste Rille auf dem Titangriff sorgt für optische Tiefe und erinnert an einen klassischen Bolster. Besonders sticht die Klinge hervor: Hohlgeschliffen aus Magnacut, mit langem Fuller und einer markanten Harpoon-Spitze – ein Design, das messerliebende Herzen höherschlagen lässt. Bei der hier angebotenen Variante kommt ein Jigged Pattern auf den Titangriffschalen zum Einsatz – eine bewusste Reminiszenz an die klassischen Slipjoints des 19. Jahrhunderts, deren Griffschalen traditionell oft aus strukturiertem Knochen gefertigt wurden. Dieses strukturierte Muster verleiht dem Messer nicht nur zusätzliche Griffigkeit, sondern auch eine ästhetische Tiefe, die alte Handwerkskunst und moderne Fertigung perfekt miteinander verbindet. Das Kingpin steht damit sinnbildlich für eine Renaissance des Slipjoint-Messers: Klassische Mechanik trifft auf Hightech-Materialien wie Titan und pulvermetallurgischen Stahl. Die Kombination aus Funktionalität, Design und historischen Anklängen macht es zu einem außergewöhnlichen EDC. Gefertigt wird das Kingpin von Reate – was für absolute Spitzenqualität steht. Dank der Slipjoint-Bauweise ist es zudem in vielen europäischen Ländern legal zu führen. So wird es zum idealen Begleiter für all jene, die in ihrem Pocket Carry nicht nur Funktion und Charakter, sondern auch das gewisse Etwas mit sich tragen möchten. Geliefert wird das Kingpin inklusive hochwertigem Leder-Slip und Reinigungstuch. Erhältlich in zwei Varianten: Black PVD und Titan Beadblast – jeweils mit Jigged Pattern auf den Griffschalen.Wird inklusive hochwertigem Leder-Slip und Reinigungstuch geliefert.

339,00 €*
339 Bonus Punkte sichern
WE Knife OAO
Version (Klingenfinish / Griffmaterial): Black Stonewashed, Black Brushed / Black Titanium - Timascus
Tashi Bharucha DesignIntegrale BauweiseGriff aus Titan mit Timascus Inlay ClipPoint Klinge aus CPM 20CV

669,00 €*
669 Bonus Punkte sichern
Böker Plus Collection 2025
limitiert auf 500 StückThierry Savidan Design Griff aus Kohlefaser und TitanDropPoint-Klinge aus Magnacut mit Satin Finish mit blau anodisierten Akzenteninklusive Filzetui und Echtheitsertifikat

499,00 €*
499 Bonus Punkte sichern
Civivi Baby Banter 2 - TG
Version (Klingenfinish / Griffmaterial): Satin / Green & Red G10
Ben Petersen Design mit CrossBar LockGriff aus G10ClipPoint-Klinge aus 14C28N mit Satin Finish 

77,00 €*
77 Bonus Punkte sichern
WE Knife Brr15 Black Titanium
Rafal Brzeski DesignGriff aus Titan mit Kupfer-Kohlefaser-InlayWharncliffe-Klinge aus M390 mit Black Stonewashed / Satin Finish

309,00 €*
309 Bonus Punkte sichern
WE Knife Brr15 Gray Titanium
Rafal Brzeski DesignGriff aus Titan mit Aluminium-Kohlefaser-InlayWharncliffe-Klinge aus M390 mit Stonewashed Finish

309,00 €*
309 Bonus Punkte sichern
Civivi Gander Black Micarta
Matt Gentry Design Griff aus MicartaClipPoint-Klinge aus 14C28N mit Black Stonewashed Finishinklusive Kydex-Scheide und Paracord

92,00 €*
92 Bonus Punkte sichern
Civivi Gander Guibourtia
Matt Gentry Design Griff aus HolzClipPoint-Klinge aus 14C28N mit Satin Finishinklusive Kydex-Scheide und Paracord

96,00 €*
96 Bonus Punkte sichern
Chris Reeve Sebenza 31 Ebenholz Linkshand
Größe: Large | Klingenform: Droppoint
Linkshand-Version des Klassikers mit Ebenholz Inlayin Large oder Small verfügbarGlassblasted Finish mattes Ebenholz Inlay auf der Vorderseite und RückseiteMagnaCut Es war ein sonniger Tag in Idaho, als Chris Reeve Knives beschloss, das Sebenza 21, eines ihrer bekanntesten und beliebtesten Taschenmesser, aus dem Sortiment zu nehmen. Die Messerszene war schockiert und enttäuscht. Aber die Visionäre bei Chris Reeve Knives (CRK) hatten bereits an einem würdigen Nachfolger gearbeitet: dem Sebenza 31. Das neue Modell war nicht einfach nur ein Update des alten Sebenzas. Es war eine Verkörperung von CRKs Werten und Überzeugungen, die sich im Laufe der Jahre herausgebildet hatten. Die neuen Inlays auf der Vorderseite waren ein Beweis dafür. Die rückwärtige Holz-Einlage erinnerte an das Inkosi-Modell, während das große Inlay auf der Show-Side einen weiten Bogen über die Griffschale des Messers beschrieb. Ein Kunstwerk also, das die Hand ergonomisch umschmeichelt und das Herz höherschlagen lässt. Aber das war noch nicht alles. Der überarbeitete Verschluss mit der Kugel aus Keramik ist eine neue Technologie. Die Härte dieser Kugel war in einem kaum messbaren Bereich, wodurch langfristiger Verschleiß vermieden wird. Und das Fehlen des Lochs auf der Präsentationsseite des Messers sowie der angepasste Taschenclip waren weitere Beweise dafür, dass CRK den Sebenza 31 bis ins kleinste Detail perfektioniert haben. Aber das Wichtigste ist, dass das Sebenza 31 weiterhin die Werte und Überzeugungen von CRK verkörperte. Es ist ein Messer, das für die Ewigkeit gebaut wird. Ein Messer was dir treu dienen wird und das die Abenteuer und Herausforderungen des Lebens mit dir meistern wird. Ob groß oder klein - der Sebenza war und ist ein treuer Begleiter, der niemals enttäuscht. Und so wird das Sebenza 31 weiterhin die Messerszene dominieren und die Herzen seiner Besitzer erobern. Denn bei CRK geht es nicht einfach nur um Messer. Es geht um Kunst, Technologie und die Schönheit der Handwerkskunst.

Varianten ab 690,00 €*
775,00 €*
775 Bonus Punkte sichern
Chris Reeve Sebenza 31 Glass Blasted Linkshand
Größe: Large | Klingenform: Insingo
der Klassiker mit feinem Glassblast Finish in der LinkshandVersion mit feinem Glassblast Finishin Large oder Small verfügbar Reeve Integral Lock mit Ceramikball am Lockbar  Klingenstahl: Magnacut Clip Design: Off-set (beim 31 sitzt der Clip nun diagonal und nicht mehr gerade). Als im Juni 2019 des Ende des Sebenza 21 ausgerufen und mit dem Sebenza 31 der Nachfolger vorgestellt wurde, ging diese Meldung wie ein Paukenschlag durch die Messerszene. Schließlich sind Neuvorstellungen des Herstellers aus Idaho ohnehin schon sehr selten. Wenn es dann noch um das Erbe eines der bekanntesten und besten Taschenmesser aller Zeiten geht, bleibt sowas nicht ohne entsprechende Reaktion.Zum Glück haben Chris Reeve Knives ihr Erfolgsrezept alles in Allem nur minimal aber an entscheidenden Stellen verbessert, so dass man mit Fug und Recht beim neuen 31er Model weiterhin von einem Sebenza sprechen kann. Zunächst fällt auf, dass das Loch auf der Präsentationsseite des Messer nun wegfällt – etwas, was sich viele Reeve-Fans schon lange gewünscht haben. Auch der leicht geänderte Winkel des Taschenclips, welcher nun nicht mehr auf den Lockbar drückt, fällt dem geübten Auge schnell auf. Weniger offensichtlich dagegen ist der überarbeitete Verschluss des Sebenza 31. Genau wie beim Umnumzaan oder dem Inkosi, drückt nun eine in den Lockbar eingelassene Kugel aus Keramik gegen die Klingenwurzel. Die Härte dieser Kugel liegt in einem kaum mehr messbaren Bereich, womit verhindert wird, dass es an der Kontaktstelle der Verriegelung zu einem langfristigen Verschleiß kommt. Um die Handlage des Sebenzas noch einmal ein wenig zu verbessern, wurde die Griffmulde an der Vorderseite ein wenig anders angeschliffen. Alles in Allem können wir sagen: ja, das neue Model trägt zu recht den ehrwürdigen Namen Sebenza und kann an die beliebte 21er Baureihe mühelos anknüpfen. Small oder Large? Genau wie beim Vorgängermodell stehen weiterhin beide Größen zur Verfügung. Während das große Sebenza 31 ein wirklich ausgewachsenes Arbeitsmesser ist, bleibt das Small Sebenza der König der EDC-Taschenmesser - die Handlage ist auch beim Nachfolgemodell weiterhin großartig. Alle oben genannten Features finden Sie auch in dieser kleineren Version des Sebenza 31 – nur eben in einer etwas kompakteren und taschenfreundlicheren Form. Glassblast vs Sandblast FinishDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.

Varianten ab 565,00 €*
655,00 €*
655 Bonus Punkte sichern
Auxiliary Manufacturing Pocket Bowie Deadhead Fixed
Version: G10 Black / Black
in Kooperation mit Miguron Knives  Griff aus G10 Bowie-Klinge aus 14C28Ninklusive Kydex-Scheide

119,00 €*
119 Bonus Punkte sichern
Auxiliary Manufacturing Pocket Bowie Deadhead Fixed
Version: Micarta Green / Stainless
in Kooperation mit Miguron Knives  Griff aus MicartaBowie-Klinge aus 14C28Ninklusive Kydex-Scheide

119,00 €*
119 Bonus Punkte sichern
Auxiliary Manufacturing Pocket Bowie Deadhead
Version: Titanium + Carbon Fiber / Black
in Kooperation mit Miguron Knives  Griff aus Titan mit Kohlefaser InlayBowie-Klinge aus M390

349,00 €*
349 Bonus Punkte sichern
Auxiliary Manufacturing Pocket Bowie Deadhead
Version: Titanium + Micarta Green / Stainless
in Kooperation mit Miguron Knives  Griff aus Titan mit Micarta InlayBowie-Klinge aus M390

349,00 €*
349 Bonus Punkte sichern
Jack Wolf Knives Gateway Barlow
Version: Black Carbon Fiber
Klinge aus 14C28N-Stahl mit Belt Satin FinishGriff aus Kohlefaser mit eingearbeitetem Schild-EmblemBolster aus EdelstahlVerpackung: mit passender Jack Wolf Knives Zeichnung

84,99 €*
85 Bonus Punkte sichern
GiantMouse ACE Jutland Slipjoint
Version: Messing
Jens Anso / Jesper Voxnaes DesignGriff aus Messing oder Titan Klinge aus S90V mit Stonewashed oder Satin FinishHygge Slipjoint Das neue Jutland Slipjoint ist eine stilvolle Hommage an die dänische Halbinsel Jütland – die Heimat von Jens Anso und Jesper Voxnaes. Mit ihrer rauen Nordseeküste, endlosen Dünenlandschaften und charmanten kleinen Städten ist Jütland ein Ort, der Ruhe und Abenteuer auf einzigartige Weise verbindet. Genau diese Mischung spiegelt sich auch im Design des neuen Jutland wider: klassisch, robust und zugleich modern. In der Slipjoint-Version zeigt sich das Jutland bewusst reduziert – ohne Verriegelung, aber mit maximaler Funktionalität. Das Messer wird in Maniago, Italien gefertigt und bietet dir kompromisslose Qualität und Präzision „Made in Europe“. Die 6,7 cm lange Klinge aus CPM-S90V ist extrem schnitthaltig und perfekt für den anspruchsvollen Alltag – ob in der Werkstatt, auf Tour oder einfach unterwegs in der Stadt. Die Klinge lässt sich über einen klassischen Nagelhau öffnen und läuft dabei butterweich auf Washern.Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen Titan oder Messing – beides Materialien super robuste Materialien mit ganz unterschiedlichem Charme. Der demontierbare Deep Carry Clip sorgt dafür, dass dein Messer sicher und unauffällig in der Tasche verschwindet. Trotz seiner Gesamtlänge von 16,9 cm liegt das Jutland dank der durchdachten Ergonomie hervorragend in der Hand. Die 3 mm starke Klinge bringt genug Stabilität für ernsthafte Aufgaben, während das Slipjoint-Design es 42a-konform macht – ideal für den täglichen Einsatz in der City. Ein echtes Every Day Carry mit nordischer Seele – funktional, schön und gebaut für die Ewigkeit.

245,00 €*
245 Bonus Punkte sichern
GiantMouse ACE Jutland Slipjoint
Version: Titan
Jens Anso / Jesper Voxnaes DesignGriff aus Messing oder Titan Klinge aus S90V mit Stonewashed oder Satin FinishHygge Slipjoint Das neue Jutland Slipjoint ist eine stilvolle Hommage an die dänische Halbinsel Jütland – die Heimat von Jens Anso und Jesper Voxnaes. Mit ihrer rauen Nordseeküste, endlosen Dünenlandschaften und charmanten kleinen Städten ist Jütland ein Ort, der Ruhe und Abenteuer auf einzigartige Weise verbindet. Genau diese Mischung spiegelt sich auch im Design des neuen Jutland wider: klassisch, robust und zugleich modern. In der Slipjoint-Version zeigt sich das Jutland bewusst reduziert – ohne Verriegelung, aber mit maximaler Funktionalität. Das Messer wird in Maniago, Italien gefertigt und bietet dir kompromisslose Qualität und Präzision „Made in Europe“. Die 6,7 cm lange Klinge aus CPM-S90V ist extrem schnitthaltig und perfekt für den anspruchsvollen Alltag – ob in der Werkstatt, auf Tour oder einfach unterwegs in der Stadt. Die Klinge lässt sich über einen klassischen Nagelhau öffnen und läuft dabei butterweich auf Washern.Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen Titan oder Messing – beides Materialien super robuste Materialien mit ganz unterschiedlichem Charme. Der demontierbare Deep Carry Clip sorgt dafür, dass dein Messer sicher und unauffällig in der Tasche verschwindet. Trotz seiner Gesamtlänge von 16,9 cm liegt das Jutland dank der durchdachten Ergonomie hervorragend in der Hand. Die 3 mm starke Klinge bringt genug Stabilität für ernsthafte Aufgaben, während das Slipjoint-Design es 42a-konform macht – ideal für den täglichen Einsatz in der City. Ein echtes Every Day Carry mit nordischer Seele – funktional, schön und gebaut für die Ewigkeit.

Varianten ab 245,00 €*
268,00 €*
268 Bonus Punkte sichern
Chris Reeve Sebenza 31 Glass Blasted
Größe: Large | Klingenform: Insingo
der Klassiker mit feinem Glassblast Finish mit feinem Glassblast Finishin Large oder Small verfügbar Reeve Integral Lock mit Ceramikball am Lockbar  Klingenstahl: Magnacut Clip Design: Off-set (beim 31 sitzt der Clip nun diagonal und nicht mehr gerade). Als im Juni 2019 des Ende des Sebenza 21 ausgerufen und mit dem Sebenza 31 der Nachfolger vorgestellt wurde, ging diese Meldung wie ein Paukenschlag durch die Messerszene. Schließlich sind Neuvorstellungen des Herstellers aus Idaho ohnehin schon sehr selten. Wenn es dann noch um das Erbe eines der bekanntesten und besten Taschenmesser aller Zeiten geht, bleibt sowas nicht ohne entsprechende Reaktion.Zum Glück haben Chris Reeve Knives ihr Erfolgsrezept alles in Allem nur minimal aber an entscheidenden Stellen verbessert, so dass man mit Fug und Recht beim neuen 31er Model weiterhin von einem Sebenza sprechen kann. Zunächst fällt auf, dass das Loch auf der Präsentationsseite des Messer nun wegfällt – etwas, was sich viele Reeve-Fans schon lange gewünscht haben. Auch der leicht geänderte Winkel des Taschenclips, welcher nun nicht mehr auf den Lockbar drückt, fällt dem geübten Auge schnell auf. Weniger offensichtlich dagegen ist der überarbeitete Verschluss des Sebenza 31. Genau wie beim Umnumzaan oder dem Inkosi, drückt nun eine in den Lockbar eingelassene Kugel aus Keramik gegen die Klingenwurzel. Die Härte dieser Kugel liegt in einem kaum mehr messbaren Bereich, womit verhindert wird, dass es an der Kontaktstelle der Verriegelung zu einem langfristigen Verschleiß kommt. Um die Handlage des Sebenzas noch einmal ein wenig zu verbessern, wurde die Griffmulde an der Vorderseite ein wenig anders angeschliffen. Alles in Allem können wir sagen: ja, das neue Model trägt zu recht den ehrwürdigen Namen Sebenza und kann an die beliebte 21er Baureihe mühelos anknüpfen. Small oder Large? Genau wie beim Vorgängermodell stehen weiterhin beide Größen zur Verfügung. Während das große Sebenza 31 ein wirklich ausgewachsenes Arbeitsmesser ist, bleibt das Small Sebenza der König der EDC-Taschenmesser - die Handlage ist auch beim Nachfolgemodell weiterhin großartig. Alle oben genannten Features finden Sie auch in dieser kleineren Version des Sebenza 31 – nur eben in einer etwas kompakteren und taschenfreundlicheren Form. Glassblast vs Sandblast FinishDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.

Varianten ab 565,00 €*
655,00 €*
655 Bonus Punkte sichern
Böker Plus Händlermesser 2025
Das beliebte Kihon jetzt Limitiert auf nur 1000 Stück exklusiv nur bei Böker Fachhändlern.Lucas Burnly DesignNitro-V StahlCrossbar LockTexturierte graue G10 SchalenAuslieferung mit Annual Dealer Knife Coin

61,95 €*
62 Bonus Punkte sichern
Poikiloblade Komodo - Midtech
Griff aus TitanSheepsfoot-Klinge aus M398 mit Mirror Stonewashed Finish mit DLC Coating

630,00 €*
630 Bonus Punkte sichern
Poikiloblade Komodo - Standard
Griff aus TitanSheepsfoot-Klinge aus M398 mit Dark Stonewashed Finish

400,00 €*
400 Bonus Punkte sichern