Case Tony Bose Kollaboration 2021 Black Canvas Micarta Trapper
Kollaboration zwischen der Messerbau Legende Tony Bose und Case Knives
Version 2021 als Trapper
154CM Klingenstahl
Griffmaterial: Micarta
Arcane Plexus Purplein Zusammenarbeit mit Isham BladeworksGriff aus Titan mit Stonewash Finish und lilanen AkzentenJapanische Tanto Klinge aus Magnacut mit Stonewash Finish
Ramon Hanelt Feststehendes Messer (#88) mit Lederscheide
Messer mit feststehender Klinge von Ramon Hanelt
Stahl: 1.2003 (nicht rostfrei)
Griffmaterial: Padouk
Inklusive Lederscheide (braun) und Lederriemen
Viper Orso 2 Titan
Jens Anso Design
Klingenstahl aus: LO-QPM20-4 (als M390 Alternative) mit einem Satin Klingenfinish
Titan Framelock
"Easy Peasy" Flipper Mechanismus
Clip, Backspacer und Ring aus blau anodisiertem Titan
Orso 2 - Was ist neu?
Wie macht man ein ohnehin schon tolles Messer noch besser? Man nimmt sich das Design noch einmal vor, verändert ein paar entscheidende Stellen, ohne aber die grundsätzliche DNA des Messers zu verändern.
Genau das hat Jens Anso beim Orso 2 gemacht.
Diese Version des ohnehin schon tollen Orso-Designs, wurde an ein paar Stellen noch mal ein bisschen verbessert. So kommt nun anstatt eines Linerlocks ein Framelock zum Einsatz. Dieser ist natürlich mit einem kombinierten Steel Insert/ Overtravel Stop ausgestattet. So wird einerseits Verschleiß vorgebeugt, andererseits kannst du den Lockbar so nicht aus Versehen überdehnen.
Die Griffschalen des Orso 2 sind natürlich aus massivem Titan gefräst. Dank der Konturierung der Kanten, liegt das Messer sehr angenehm in der Hand.
Eine weitere Neuerung findest du im Stahl: Viper verwenden beim Orso 2 erstmalig den LO-QPM 20-4 Stahl. Hier handelt es sich um eine von Lohmann in Deutschland produzierte Legierung, die fast identisch mit dem beliebten M390 Stahl ist. Hier bekommst du eine sehr rostresistente Klinge, die sehr lange die Schärfe hält, so dass du lange Zeit sorglos damit arbeiten kannst.
Typisch für das Design von Jens Anso ist die durchgehende, fließende Linie des Messers. Öffnest du die Klinge mit dem kleinen Flipper Tab, ergibt sich eine durchgehende Linie, die einfach wunderschön aussieht. Dank der verbauten Kugellager, sorgt das Messer zudem auch noch für ordentlich Spielspass.
Für ein optisches Highlight sorgen die für Jens Anso typischen, kleinen Details: der 3D gefräste Clip, der filigrane Backspacer, sowie der kleine Kragen um die Achsschraube, runden das Orso 2 optisch wunderbar ab.
DB Blades Brute G10 Weiß
Custom Made aus Australien
Nitro-V Stahl
mit Kydex
weiße G10 Griffschalen
Kleiner Brutalo
Das Brute ist ein Messer, das trotz seiner kompakten Größe auffällt. Rein optisch wirkt das Design fast schon etwas pummelig. Der Große Aha-Moment kommt, wenn du das Messer zum ersten Mal in die Hand nimmst und damit arbeitest.
Der Griff des Brute ist aus weißem G10 und liegt dank des voluminös gestalteten Griff auch bei großen Händen super in der Hand. Der Trick dieses Messers ist, dass du es in vielen unterschiedlichen Griffpositionen nutzen kannst und so auch präzise Schneidaufgaben kein Problem sind. Auf dem Klingenrücken findest du eine Mulde, mit der dein Daumen viel Kraft auf die Mitte der Schneide übertragen kann.
Bei der Klinge handelt es sich um den in den USA entwickelten, rostfreien Nitro-V-Stahl, der dank seines hohen Anteils an Stickstoff und Vanadium eine sehr gute Schneidleistung bietet und dem AEB-L nicht unähnlich ist. Die sehr hohe Klinge wurde mittels eines halb hochgezogenen Hohlschliffs sehr fein ausgeschliffen, sodass du hier einen richtigen Schneidteufel bekommst. Durch die Swedge auf dem Klingenrücken ergibt sich eine fein zulaufende Spitze, die dem Brute optisch noch das gewisse Etwas verpasst.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine stramm sitzende Kydex und eine aus Aluminium gefräste Birthcard. Jedes Messer ist mit einer laufenden Seriennummer beschriftet.
Chris Reeve Mnandi Box Elder Linkshandversion
Chris Reeve Mnandi - Pure Eleganz
Das Chris Reeve Mnandi trägt seinen Namen nicht zu Unrecht: ins Deutsche übersetzt bedeutet „Mnandi“ so viel wie „hübsch“ oder „schön“. Doch dieses Messer ist nicht einfach nur ein nett aussehendes Accessoire – trotz seiner geringen Größe bekommst Du hier ein vollwertiges und sehr vielseitigen Taschenmesser.
Wie alle fast Chris Reeve Messer wurde auch das Mnandi mit dem Integral Lock ausgestattet, welcher die Klinge in geöffnetem Zustand sauber verriegelt. Über den beiden Titan Schalen findet sich das eigentliche Highlight dieses kleinen Gentleman Folders: die Griff-Inlays aus stabilisiertem Edelholz sind einfach der totale Hingucker. Die Holzstücke wurden so geschliffen, dass sie sich nahtlos in das Titan einbetten und das Mnandi zu einem echten Handschmeichler machen.
Wie bei allen anderen Chris Reeve Messern auch, wurde bei der Klinge der CPM S45VN Stahl eingesetzt, der eine hervorragende Performance an den Tag legt.
Trotz der geringen Länge schlägt sich dieses kleine Herrenmesser im Alltag großartig und stellt ein absolut ernstzunehmendes Schneidwerkzeug dar. Der mit Art Deco Elementen verzierte Taschenclip erinnert ein wenig an eine alte Krawattennadel und unterstreicht abermals den edlen Look des Mnandis.
Alternativ kannst Du dein Mnandi auch in der mitgelieferten Leder Pouch tragen.
An manchen Tagen ist ein großer, taktisch anmutender Titan-Folder möglicherweise nicht das richtige. Genau hier hat das Mnandi seinen großen Auftritt. Egal ob zum Anzug, zum Sportsakko oder zum lässigen Sommeroutfit – mit dem Chris Reeve Mnandi hast Du einen Begleiter, der sowohl ein hübsches Accessoire als auch ein funktionales Schneidwerkzeug darstellt.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Light Stonewash / Jade G10
BMKT Field Spec EDC1 Wharncliffe
M390 Stahl
Inklusive Kydexscheide mit Gürtelschlaufe
Messer sind nummeriert und limitiert (300 Stück komplette Serie)
hergestellt von Bestech
Field Spec
Wenn ein beliebter Messerdesigner eine Kleinstserie fertigen lässt, ist das immer spannend. Im Falle des EDC1 von BMKT ist diese Entscheidung insofern nicht verwunderlich, weil die Nachfrage nach Brendon Millekers beliebtestem Custom Fixed unglaublich hoch ist. Kein Wunder: schließlich ist dieses kompakte EDC Fixed nicht nur ein überaus taugliches Schneidwerkzeug, sondern auch noch ein wahrer Eyecatcher. Die hohe Klinge stellt einen schönen und auffälligen Kontrast zum schlanken, fast schon eleganten Griffabschluss dar.
Die Bowie Klinge des EDC1 ist aus Böhlers M390 Stahl gefertigt, der mit einem robusten Stonewash Finish versehen wurde. Auch die großen Torxschrauben, mit denen die Micartagriffschalen auf dem Erl der Klinge befestigt sind, haben ein ähnlich mattes Finish bekommen. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Messer eine satt einrastende Kydex Scheide, sodass du dein EDC1 sicher und leicht in der Hosentasche tragen kannst.
Wusstest du eigentlich, dass das Vorbild für die Field Spec Reihe Heidi Blacksmith war? Brendon Milleker ist ein riesengroßer Fan von Heidis Messern. Nachdem Heidi mit seinem Heidi 1 - das ebenfalls von Bestech gefertigt wird - einen großen Erfolg feiern konnte, war für Brandon klar, dass er einen ähnlichen Weg gehen will, um die hohe Nachfrage für seine Messer abdecken zu können.
Böker Plus Evade
Serge Panchenko Design
Stonewashfinish auf dem kompletten Messer
Das Böker Plus Evade ist ein Taschenmesser, das durch seine ausdrucksstarke Formensprache den Geist des Messerdesigners Serge Panchenko einfängt. Dieser EDC-Messer hebt sich auf den ersten Blick von der Masse ab und ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen. Die kraftvolle Drop-Point Klinge aus D2 Stahl öffnet sich mühelos per Daumenscheibe und wird durch einen zuverlässigen Frame Lock sicher arretiert. Damit bietet das Böker Plus Evade eine beeindruckende Performance für sämtliche Schneidarbeiten des Alltags. Das Stonewash-Finish verleiht dem Messer seinen markanten und robusten Look. Die Griffschalen aus Edelstahl sind Sinnbild für Stabilität. Die Schalen und der Clip (Tip-Up/r) wurden aus dem Vollen gefräst und unterstreichen mit den länglichen Aussparungen den industriellen Charme des Evade. Panchenkos typisches Designelement, die praktische Mulde auf der vorderen Griffschale, erleichtert das Öffnen des Klappmessers und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit.
Chris Reeve Backpacker Black Canvas Micarta Drop Point
Drop Point Klinge
Griffschelen aus schwarzen Micarta
abnehmbare Griffe
mit Kydex-Scheide
Magnacut
Swiss Army Octopus
Blademaster DeLuxe von Cooper Customs
Titan Griffschalen von Daily Customs
Graviert von Florian Güllert
Timascus Inlay
Blademaster DeLuxe Octopus
Cooper Custom haben hier in Zusammenarbeit mit dem Graveur Florian Güllert mal wieder ein wahres Kunstwerk abgeliefert. Das Blademaster DeLuxe Octopus ist ein absolutes Meisterstück!
Als Basis für dieses Sondermodell diente ein Victorinox XLT, ein Tinker und sowie ein Compact. Die drei vollkommen unterschiedlichen Klingen sind eine Verneigung vor der Vielseitigkeit des ältesten Werkzeugs der Menschheitsgeschichte. Dazu gibt es eine Schere, den Philipsschraubendreher sowie einen Kapselheber und einen kleinen Schlitzschraubendreher. Auf der großen Klinge wurde das Cooper-Custom-Logo eingelastert.
Die Griffschalen (Modell 91.1) stammen von Daily Customs aus Hamburg und wurden von Florian Güllert sowohl maschinell als auch von Hand graviert. Florian ist einer der gefragtesten Graveure Europas und ermöglicht auf seinem Instagram Account zum Teil atemberaubende Einblicke in seine Arbeit. Die Gravur zeigt einen Octopus, der sich mit bezaubernder Eleganz durch das Meer bewegt und dabei in seiner Form wunderbar die Kontur der Griffschalen angepasst wurde. Eine weitere Besonderheit verbirgt sich in der Art der Gravur: um dem Motiv eine besondere Tiefe zu verleihen, hat Florian Güllert drei unterschiedliche Ebenen gewählt, auf der das Material bearbeitet wurde. So wird das Messer nicht nur optisch sondern auch haptisch zu einem Erlebnis. Die grundlegende Gravur erfolgte maschinell, was nicht heißt, dass hier ein standardisiertes CNC- oder Laserverfahren zum Einsatz kam. Die anschließenden Details wurde allesamt von Hand graviert, was ein unglaublich genaues Auge und viel Erfahrung erfordert. Das in verschiedenen Blautönen chargierende Timascus-Inlay sieht aus, als wäre es ein Fenster in die Tiefen des Ozeans und rundet das Motiv perfekt ab.
Wie alle Cooper Custom Modelle wird auch das Blademaster DeLuxe Octopus komplett von Hand zusammengebaut und gefinisht.
Chris Reeve Backpacker Natural Canvas Micarta Drop Point
Neu in 2022
Griffmatieral aus Natural Micarta
abnehmbare Griffeschalen
mit Kydex-Scheide
Magnacut
MKM Vincent Vanax White StormPremium Version des MKM Vincent mit FatCarbon Griffschalen und Vanax StahlKlingenform ist von Piratensäbeln inspiriertJesper Voxnaes Designlimitierter RunArrrr, Matrosen! Heute bringe ich euch ein wahres Juwel aus der Welt der Taschenmesser - das MKM Vincent! Inspiriert von den Klingen, die einst stolze Piraten auf ihren Abenteuern begleiteten, ist das MKM Vincent das Taschenmesser, das ihr immer bei euch haben wollt! Aaarrrr!
Mit einer Gesamtlänge von 175 mm und einer Klingenlänge von 62 mm ist das MKM Vincent kompakt und dennoch kraftvoll. Trotz seiner beeindruckenden Stärke wiegt es nur 104 Gramm und ist somit leicht wie eine Piratenplage!
Die Klinge aus VANAX SuperClean Stahl bietet höchste Qualität. Mit einer Härte von HRC 59/61 ist sie so scharf wie der Zahn eines Hais und so hart wie das Herz eines Piratenkapitäns. Die schwarze (PVD) Oberflächenbeschichtung schützt deine Klinge vor den Launen der See und macht das MKM Vincent zum perfekten Begleiter für jedes Abenteuer. Aaarrrr Öffnen kannst Du die Klinge mit dem Flipper oder dem Daumenloch, und der Liner Lock sorgt für eine sichere Arretierung. Der FAT Carbon-Griff in der Farbe "White Storm" liegt sicher und komfortabel in eurer Hand, sodass Du stets die Kontrolle behältst, während Du deine Beute teilst.
Eine strapazierfähige Nylon-Stoffhülle schützt eure Klinge vor Wind und Wetter.
Dieses meisterhaft gestaltete Taschenmesser wurde vom legendären Designer Jesper Voxnaes VOX entworfen und vom renommierten Hersteller MKM in Maniago gefertigt. Jespers Designs sind weltweil bekannt und beliebt führ ihre optimale Handlage. Vincent macht da keine Ausnahme.Arrrr, me hearties! Zögert nicht und sichert euch das MKM Vincent, das ultimative Taschenmesser für Piraten und Abenteurer! Aarrrrr!VANAX Stahl:Vanax Stahl ist ein moderner, sehr rostbeständiger, pulvermetallurgischer Stahl, der von Uddeholm, einem schwedischen Unternehmen, entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit aus und wird häufig für hochwertige Messer und Schneidwerkzeuge verwendet.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Blackwash / Jade G10
BMKT Field Spec EDC1 Tanto
M390 Stahl
Inklusive Kydexscheide mit Gürtelschlaufe
Messer sind nummeriert und limitiert (300 Stück komplette Serie)
hergestellt von Bestech
Field Spec
Wenn ein beliebter Messerdesigner eine Kleinstserie fertigen lässt, ist das immer spannend. Im Falle des EDC1 von BMKT ist diese Entscheidung insofern nicht verwunderlich, weil die Nachfrage nach Brendon Millekers beliebtestem Custom Fixed unglaublich hoch ist. Kein Wunder: schließlich ist dieses kompakte EDC Fixed nicht nur ein überaus taugliches Schneidwerkzeug, sondern auch noch ein wahrer Eyecatcher. Die hohe Klinge stellt einen schönen und auffälligen Kontrast zum schlanken, fast schon eleganten Griffabschluss dar.
Die Bowie Klinge des EDC1 ist aus Böhlers M390 Stahl gefertigt, der mit einem robusten Stonewash Finish versehen wurde. Auch die großen Torxschrauben, mit denen die Micartagriffschalen auf dem Erl der Klinge befestigt sind, haben ein ähnlich mattes Finish bekommen. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Messer eine satt einrastende Kydex Scheide, sodass du dein EDC1 sicher und leicht in der Hosentasche tragen kannst.
Wusstest du eigentlich, dass das Vorbild für die Field Spec Reihe Heidi Blacksmith war? Brendon Milleker ist ein riesengroßer Fan von Heidis Messern. Nachdem Heidi mit seinem Heidi 1 - das ebenfalls von Bestech gefertigt wird - einen großen Erfolg feiern konnte, war für Brandon klar, dass er einen ähnlichen Weg gehen will, um die hohe Nachfrage für seine Messer abdecken zu können.
Chris Reeve Inyoni Black Canvas Micarta Drop Point
Magnacut
Drop Point Klinge
abnehmbare Griffeschalen aus Micarta
mit Kydex-Scheide42a-konform (Klingenlänge unter 12 cm)
WE Knife Merata Black Titanium Black StonewashedAnton Tkachenko Designauf 205 Stück limitiert Titan-GriffBlack Stonewashed Trailing Point Klinge aus CPM 20CV flacher Klingenschliff
Böker Plus Tech Tool City 1 modernisierte Konstruktion des Multifunktionstaschenmesser große Klinge Glasbrecher ClipGriff aus G10hohl geschliffene Klinge aus 12C27 Das Böker Plus Tech-Tool City ist ein perfektes Taschenmesser für den urbanen Büroalltag und viele andere Alltagssituationen. Mit einer Dicke von 12 mm und einer großen Klinge aus schwedischem Sandvik-Stahl 12C27 mit einer Rockwellhärte von 58-60 HRC ist das Messer ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Der umsetzbare Taschenclip und der funktionale Glasbrecher zeugen von der durchdachten Konzeption des Messers.
Das Böker Plus Tech-Tool City ist ein Taschenmesser zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis
MKM Maximo Kohlefaser
Bob Terzuola Design
Carbon Showside
M390 Stahl
blau anodisierter Titanring um die Schraube
inklusive Scheide bzw. Tasche aus Nylon mit Reißverschluss und Gürtelschlaufe
inklusive Ersatz-Clip-Schraube mit abgerundetem Kopf
Spezialschlüssel zum Entfernen des Glasbrechers
Das Ultraharduseworkermesser
MKM haben sich für das Maximo mit niemand geringerem als dem legendären Bob Terzoula zusammengetan, der dieses tolle Design abgeliefert hat. Terzoula ist ja sozusagen der Großvater des taktischen Klappmessers und hat neben mehreren Büchern unzählige Designs entworfen und damit eine komplette Generation Messermacher auf der ganzen Welt inspiriert.
Das Maximo ist im Grunde ein typisches Terzoula-Design. Da wäre zunächst der grade, recht universell gehaltene Griff, der sowohl kleinen als auch großen Händen eine Menge Platz bietet. Während die Showside in verschiedenen Materialien und Finishes erhältlich ist, ist die Lockside aus Titan gefertigt. Damit das Gewicht nicht zu hoch wird, sind auf der Innenseite der Griffschalen kleine Taschen eingefräst, die das Ganze etwas leichter lassen werden. Damit dein Maximo lange zuverlässig verriegelt, hat der Lockbar einen Edelstahleinsatz bekommen, der nicht nur den Kontakt zur Klingenwurzel darstellt, sondern auch dafür sorgt, dass du den Mechanismus nicht überdehnen kannst. Am Griffende findest du einen kleinen Glasbrecher, der gleichzeitig den Deep-Carry-Clip hält. Für etwas mehr Grip, hat das Maximo ein gefärstes Fragpattern verpasst bekommen, welches auch optisch einiges hermacht.
Die Spearpoint-Klinge aus Böhlers-M390-Pulverstahl kannst du wahlweise über die beidseitigen Daumenpins oder den dezenten Flipper-Tab öffnen, der gleichzeitig im geöffneten Zustand dafür sorgt, dass deine Hand nicht versehentlich auf die Schneide rutscht. Auch die Klinge trägt ganz klar die Handschrift von Bob Terzoula: während die Spitze fast auf der Mittelachse des Messers liegt, findest du auf dem Klingenrücken die typsich lang gezogene Swedge, die so charakteristisch für Terzoula-Designs ist. Wie immer bei der Fertigung von MKM ist die Verarbeitung auf höchstem Niveau. Alle Kanten sind schön gebrochen undverrundet, so dieser Folder unheimlich angenehm und satt in der Hand liegt. So kannst du dein Maximo auch für härtere Schneid- und Outdooraufgaben problemlos nutzen.
DB Blades Brute Amboina Wurzelholz
Kleines Fixed
Custom Made aus Australien
Nitro-V Stahl
mit Kydex
Kleiner Brutalo
Das Brute ist ein Messer, das trotz seiner kompakten Größe auffällt. Rein optisch wirkt das Design fast schon etwas pummelig. Der Große Aha-Moment kommt, wenn du das Messer zum ersten Mal in die Hand nimmst und damit arbeitest.
Der Griff des Brute ist aus Amboina Wurzelholz, das du vielleicht aus der Instrumente- oder Möbelindustrie kennst. Dank seiner wilden Maserung, ist dieses Holz ein echter Hingucker. Die Oberfläche hat eine weiche Haptik und liegt dank des voluminös gestalteten Griff auch bei großen Händen super in der Hand. Der Trick dieses Messers ist, dass du es in vielen unterschiedlichen Griffpositionen nutzen kannst und so auch präzise Schneidaufgaben kein Problem sind. Auf dem Klingenrücken findest du eine Mulde, mit der dein Daumen viel Kraft auf die Mitte der Schneide übertragen kann.
Bei der Klinge handelt es sich um den in den USA entwickelten, rostfreien Nitro-V-Stahl, der dank seines hohen Anteils an Stickstoff und Vanadium eine sehr gute Schneidleistung bietet und dem AEB-L nicht unähnlich ist. Die sehr hohe Klinge wurde mittels eines halb hochgezogenen Hohlschliffs sehr fein ausgeschliffen, sodass du hier einen richtigen Schneidteufel bekommst. Durch die Swedge auf dem Klingenrücken ergibt sich eine fein zulaufende Spitze, die dem Brute optisch noch das gewisse Etwas verpasst.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine stramm sitzende Kydex und eine aus Aluminium gefräste Birthcard. Jedes Messer ist mit einer laufenden Seriennummer beschriftet.