104,95 €*
Produktnummer:
01BO384
Böker Plus Evade
- Serge Panchenko Design
- Stonewashfinish auf dem kompletten Messer
Das Böker Plus Evade ist ein Taschenmesser, das durch seine ausdrucksstarke Formensprache den Geist des Messerdesigners Serge Panchenko einfängt.
Dieser EDC-Messer hebt sich auf den ersten Blick von der Masse ab und ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.
Dieser EDC-Messer hebt sich auf den ersten Blick von der Masse ab und ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.
Die kraftvolle Drop-Point Klinge aus D2 Stahl öffnet sich mühelos per Daumenscheibe und wird durch einen zuverlässigen Frame Lock sicher arretiert. Damit bietet das Böker Plus Evade eine beeindruckende Performance für sämtliche Schneidarbeiten des Alltags. Das Stonewash-Finish verleiht dem Messer seinen markanten und robusten Look.
Die Griffschalen aus Edelstahl sind Sinnbild für Stabilität. Die Schalen und der Clip (Tip-Up/r) wurden aus dem Vollen gefräst und unterstreichen mit den länglichen Aussparungen den industriellen Charme des Evade. Panchenkos typisches Designelement, die praktische Mulde auf der vorderen Griffschale, erleichtert das Öffnen des Klappmessers und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit.
42a-konform: | Nein |
---|---|
Designer: | Serge Pachenko |
Gesamtlänge: | 21,1 |
Gewicht: | 167 |
Griffmaterial: | Edelstahl |
Klingenlänge: | 9,0 |
Klingenmaterial: | D2 |
Klingenstärke: | 3,3 |
Linkshandtauglich: | Bedingt |
Made in: | China |
Messertyp: | Every Day Carry |
Verschlusstyp: | Framelock |
Öffnung: | Daumenpin |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Warn-/Sicherheitshinweis:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen.
Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)