Arcane Plexus Bluein Zusammenarbeit mit Isham BladeworksGriff aus Titan mit Gray Finish und blauen AkzentenJapanische Tanto Klinge aus Magnacut mit Satin Finish
Version:
Etching Pattern Black Stonewashed Titanium
WE Knife Solid Titan Black Stonewashed with Etching PatternGustavo T. Cecchini Design Griff aus TitanCompound grind modified SpearPoint Klinge aus CPM 20CV Black Stonewashed mit Ätzmuster KlingenfinishAuszeichnung: Knife Collaboration Of The Year At Blade Show 2023
Viper Orso 2 Titan 3D
Jens Anso Design
Klingenstahl aus: LO-QPM20-4 (als M390 Alternative) mit einem Satin Klingenfinish
Titan Framelock
"Easy Peasy" Flipper Mechanismus
Clip, Backspacer und Ring aus blau anodisiertem Titan
Orso 2 - Was ist neu?
Wie macht man ein ohnehin schon tolles Messer noch besser? Man nimmt sich das Design noch einmal vor, verändert ein paar entscheidende Stellen, ohne aber die grundsätzliche DNA des Messers zu verändern.
Genau das hat Jens Anso beim Orso 2 gemacht.
Diese Version des ohnehin schon tollen Orso-Designs, wurde an ein paar Stellen noch mal ein bisschen verbessert. So kommt nun anstatt eines Linerlocks ein Framelock zum Einsatz. Dieser ist natürlich mit einem kombinierten Steel Insert/ Overtravel Stop ausgestattet. So wird einerseits Verschleiß vorgebeugt, andererseits kannst du den Lockbar so nicht aus Versehen überdehnen.
Die Griffschalen des Orso 2 sind natürlich aus massivem Titan gefräst. Dank der Konturierung und dem 3D gefrästen Muster, liegt das Messer sehr angenehm in der Hand.
Eine weitere Neuerung findest du im Stahl: Viper verwenden beim Orso 2 erstmalig den LO-QPM 20-4 Stahl. Hier handelt es sich um eine von Lohmann in Deutschland produzierte Legierung, die fast identisch mit dem beliebten M390 Stahl ist. Hier bekommst du eine sehr rostresistente Klinge, die sehr lange die Schärfe hält, so dass du lange Zeit sorglos damit arbeiten kannst.
Typisch für das Design von Jens Anso ist die durchgehende, fließende Linie des Messers. Öffnest du die Klinge mit dem kleinen Flipper Tab, ergibt sich eine durchgehende Linie, die einfach wunderschön aussieht. Dank der verbauten Kugellager, sorgt das Messer zudem auch noch für ordentlich Spielspass.
Für ein optisches Highlight sorgen die für Jens Anso typischen, kleinen Details: der 3D gefräste Clip, der filigrane Backspacer, sowie der kleine Kragen um die Achsschraube, runden das Orso 2 optisch wunderbar ab.
Ramon Hanelt Feststehendes Messer (#84) mit Lederscheide
Messer mit feststehender Klinge von Ramon Hanelt
Stahl: 1.2510 (nicht rostfrei)
Griffmaterial: Olivenholz
Inklusive Lederscheide und Lederriemen
Ramon Hanelt Feststehendes Messer (#86) mit Lederscheide
Messer mit feststehender Klinge von Ramon Hanelt
Stahl: 1.2419 (nicht rostfrei)
Griffmaterial: Bahia Rosenholz
Inklusive Lederscheide (bordeaux) und Lederriemen
WE Knife Press Check Black Titanium Tanto
Allen Elishewitz Design
CPM-20CV Stahtl mit einem Black Stonewashed Finish
"All Black Version" mit schwarzen Inlays aus G10
Inklusive zweiten Clip, falls Du diesen umsetzen möchtest
Arcane Plexus Purplein Zusammenarbeit mit Isham BladeworksGriff aus Titan mit Gray Finish und lilanen AkzentenJapanische Tanto Klinge aus Magnacut mit Satin Finish
D Rocket Lab King of Spades - Squareheadkleines Automatikmesser mit zusätzlicher Verriegelungaufwändiges Art Work auf dem Titan Griff und KlingeDie King of Spades Card Serie ist eine Collaboration mit Black Widow Knifeworks und Debra Designs.Die Deep-Etched Klinge des Messers ist knapp unter 5 cm kurz und besteht aus hochwertigen M390-Stahl. Der Griff ist aus Titan gefertigt und das Messer hat eine Gesamtlänge von 11,4 cm.Die Auslieferung erfolgt ohne Clip, dieser liegt jedoch dabei.
WE Knife Thug Marble Carbon Fiber
Matthew Christensen Design
Griffrückseite/Framelock: Handrubbed Finish
hohlgeschliffene Primärfase und flachgeschliffene Spitze
Klingenfinish: Gray Hand Rubbed
Böker Plus P-51 Damast Steve Kelly Designinspiriert an dem amerikanischen Jagdflugzeug North American P-51 MustangGriff aus Titan und Spearpoint Klinge aus 80-lagigem DamastKunstwerk mit Flugzeug-DNA: Das Böker Plus P-51 DamastWir haben hier etwas Besonderes für Dich: das Böker Plus P-51 Damast. Ein Messer, das nicht nur optisch ein absoluter Hingucker ist, sondern auch eine ganz besondere Geschichte erzählt. Die Klinge des Messers besteht aus 80-lagigem Damast und wurde von Chad Nichols in den USA geschmiedet. Was das Besondere daran ist? Einige der Damast-Bestandteile bestehen aus Originalteilen der P-51 Mustang - einem historischen Jagdflugzeug. Das bedeutet, dass du mit diesem Messer sozusagen ein Stück Luftfahrtgeschichte in der Hand hältst.
Aber nicht nur die Klinge ist besonders, auch die Titangriffschalen des Messers sind ein echtes Highlight. Er greift die vernieteten Leichtmetallplatten des Flugzeugs detailreich auf und ist dank ergonomischer Aussparungen angenehm in der Hand zu halten. Die blaue Klingenachsschraube trägt sogar den Silver Star der US Army und die rot anodisierten Schrauben erinnern an die Farbgebung des Heckruders.
Das Böker Plus P-51 Damast ist also nicht nur ein Messer, sondern ein echtes Kunstwerk. Es wird sicherlich bei vielen Messersammlern und Flugzeugenthusiasten ein begehrtes Sammlerstück sein. Und das Beste: Du bekommst das Messer sogar mit einem hochwertigen Nylon Etui zur Aufbewahrung geliefert. Also, wenn du ein Stück Geschichte in deiner Hand halten möchtest, dann ist das Böker Plus P-51 Damast genau das Richtige für dich.
Viper Katla Canvas Micarta Black
ausgewachsenes EDC-Messer
Jesper-Voxnaes-Design
Griff aus Micarta und Klinge aus M390
Heiß wie ein Vulkan
Das Viper Katla ist nicht nur ein Messerdesign von Jesper Voxnaes und Viper Technocut, sondern auch der Name eines der aktivsten Vulkane in Island. Das Katla lässt keinerlei Zweifel aufkommen: hier geht es hypermodern zur Sache.
Der Griff ist mit Griffschalen aus Micarta versehen. Unter den Schalen liegend befinden sich Liner aus Stahl, die zudem auch für den Liner-Lock-Verschluss sorgen. Dieser verriegelt das Messer sauber im geöffneten Zustand und lässt sich natürlich problemlos einhändig bedienen. Geöffnet wird die auf Kugellagern laufende Klinge über den kleinen Flippertab, der über das Heft hinausragt oder über die beiden Daumenpins.
Die Klinge ist eine Art Spanto-Form, wie sie durch die Messer von Rick Hinderer weltbekannt wurde. Hier wird die Form eine Spearpoint-Klinge mit der Geometrie einer Tanto-Spitze kombiniert. Dies sorgt für eine schwungvolle Optik, bietet aber eine unheimliche Stabilität im vorderen Bereich der Klinge. So kann mit dem Katla auch durchaus härter gearbeitet werden. Der verwendete Böhler-M390-Klingenstahl rundet das Bild dank seiner überragenden Leistung perfekt ab.
Civivi KwaiQRafal Brzeski DesignGriff aus G10 Tanto Klinge aus Nitro-V mit Black Stonewashed oder Satin Finish oder Damast
Das Civivi KwaiQ ist die "Prodcution Version" des gleichnamigen Customs des polnischen Messermachers Brrknives.
Wie würde wohl ein Kwaiken-Folder aussehen, der in einer sehr weit entfernten Zukunft entworfen worden wäre? Stelle dir ein EDC-Messer vor, das an Bord einer Raumstation im Jahr 2124 verwendet wird.Das Civivi KwaiQ ist definitiv ein Highlight für Liebhaber moderner Folder. Der Griff aus robustem, aber leichtem G10 weist eine ansprechende, zweifarbige Fräsung auf, die das Design von Rafal Brzeskis Custom-Messern gekonnt aufgreift. Der neutral geformte Griff bietet viel Platz für deine Hand und lässt dir die Wahl, wie du dein KwaiQ am liebsten benutzen möchtest.Die Klinge aus Nitro-V-Stahl läuft nadelspitz zu und ermöglicht äußerst feine und präzise Schneidarbeiten.
Version 2.0
Griffschalen aus Titan
Klinge aus RWL 34 Handrubbed
Inklusive Zetifikat
Cooler Gentleman
An kaum einem anderen Ort auf der Welt, treffen Eleganz, Glamour, Hightech sowie Altes und Neues auf so spektakuläre Art und Weise aufeinander wie in Monte Carlo an der Küste des Stadtstaats Monaco. Das legendäre Formel-1-Rennen in den altehrwürdigen Straßen des Fürstentums gilt als eines der schwierigsten überhaupt und sorgt immer wieder für Hochspannung im Motorsport. Aber auch wenn du kein Motorsport Fan bist, wird dir dieser kleine EDC Begleiter gefallen.
Die Namenswahl für dieses tolle Ansø-Messer könnte kaum passender sein.
Die unglaublich klare Line und die damit Hand in Hand gehende Materialwahl, lassen das Monte Carlo gleichermaßen dezent wie edel und sportlich wie entspannt erscheinen. Beim Griff handelt es sich um eine offene Titan-Konstruktion, welche auf der Rückseite von einem farbig anodisierten Titanbackspacer verbunden wird. Durch die offene Bauweise kannst du das Messer sehr einfach nach der Benutzung reinigen, wenn beispielsweise Schmutz auf der Innenseite sitzt.
Bei der Klinge wurde der altgediente und hervorragende RWL-34-Stahl verwendet, der sich über die Jahre als exzellenter Klingen-Stahl bewährt hat. Diese von Damasteel in Schweden erfundene Legierung, wird im pulvermetallurgischen Verfahren hergestellt und stellt im Prinzip ein Update zum amerikanischen und populären 154CM-Stahl dar. Die Abkürzung RWL steht übrigens für Robert Waldorf Loveless, einen der wichtigsten Messermacher aller Zeiten, der diesen Stahl gerne für seine Klingen benutzt hat. RWL-34 hat neben einer hohen Schnitthaltigkeit auch eine sehr gute Korosionsresistenz so dass du mit Lebensmitteln vollkommen unbedenklich arbeiten kannst.
Der eigentliche Knaller am Monte Carlo ist neben der tollen Optik jedoch die Verschlusstechnik. Genau genommen hast du hier keinen richtigen Verschluss, sondern einen sogenannten Friction Folder. Das bedeutet, dass die Klinge lediglich von zwei Detent Balls rechts und links neben der Klingenwurzel gehalten wird, was dir einen sehr weichen Klingengang und ein unheimlich definiertes Einrasten der Klinge ermöglicht.
Aber was bedeutet denn eigentlich V2?
Jens Anso hat sich noch einmal Gedanken gemacht, wie er das Monte Carlo abermals verbessern kann. Herausgekommen sind neue Schrauben aus Titan, eine einheitliche Breite der Griffschalen und nochmals verbesserte und genauere Abreitsprozesse. Dein Monte Carlo wird mit einer kleinen Ledersteckscheide ausgeliefert, die die Oberfläche vor Kratzern schütztet, wenn du das Messer einfach in die Hosentasche stecken willst.
Version
Griffschalen Titan blau anodisiertHardware, Clip und Backspacer nicht anodisiert
WE Knife Solid Titan SchwarzGustavo T. Cecchini Design Griff aus TitanCompound grind modified SpearPoint Klinge aus CPM 20CV Black Stonewashed KlingenfinishAuszeichnung: Knife Collaboration Of The Year At Blade Show 2023
Spyderco Endura Lightweight
ein Spyderco-Klassiker für dein EDC
ausgewachsenes EDC-Taschenmesser nur 77g schwer
Griff aus FRN und Klinge aus VG10-Stahl
Auf großem Fuß
1990 hat Spyderco die Messerwelt erschüttert und mit dem Endura und Delica das Taschenmesser revolutioniert! Backlock, Einhandöffnung mit dem berühmten Spydie Hole und trotzdem ein absolutes Leichtgewicht. Ein modernes High End Messer zu einem fairen Preis und das in zwei unterschiedlichen Größen.
Das Endura ist die große Variante des Spyderco Klassikers. Ganze 9,5 cm Klinge bei einem Gesamtgewicht von insgesamt nur 77 g – ein ausgewachsenes EDC Messer, was mit den Jahren nichts an seinem Charm oder nutzen verloren hat.
Auch mehr als 30 Jahre später macht das Endura immer noch eine gute Figur und kann sich mit aktuellen Konkurrenten messen. Die Fieberglas verstärkten Nylon Griffe (FRN) bieten eine perfekte Mischung aus Stabilität, Ergonomie und Rutschfestigkeit. Die Konstruktion ermöglicht eine beidhändige Nutzung ohne Einschränkungen, was auch durch den 4 Wege Clip (Tip Up, Down, Links wie Rechts) unterstützt wird. Der Japanische VG10 Stahl überzeugt durch seine lange Schnitthaltigkeit und Schneidperformance.
Viper Orso 2 Kohlefaser
Jens Anso Design
Klingenstahl aus: LO-QPM20-4 (als M390 Alternative) mit einem Stonewashed Klingenfinish
Framelock
"Easy Peasy" Flipper Mechanismus
Orso 2 - Was ist neu?
Wie macht man ein ohnehin schon tolles Messer noch besser? Man nimmt sich das Design noch einmal vor, verändert ein paar entscheidende Stellen, ohne aber die grundsätzliche DNA des Messers zu verändern.
Genau das hat Jens Anso beim Orso 2 gemacht.
Diese Version des ohnehin schon tollen Orso-Designs, wurde an ein paar Stellen noch mal ein bisschen verbessert. So kommt nun anstatt eines Linerlocks ein Framelock zum Einsatz. Dieser ist natürlich mit einem kombinierten Steel Insert/ Overtravel Stop ausgestattet. So wird einerseits Verschleiß vorgebeugt, andererseits kannst du den Lockbar so nicht aus Versehen überdehnen.
Die Griffschalen des Orso 2 sind natürlich aus massivem Titan gefräst. Dank der Konturierung der Kanten, liegt das Messer sehr angenehm in der Hand. Um das Gewicht etwas zu reduzieren, wird bei dieser Variante die Show-Side aus super leichter Kohlefaser gefertigt.
Eine weitere Neuerung findest du im Stahl: Viper verwenden beim Orso 2 erstmalig den LO-QPM 20-4 Stahl. Hier handelt es sich um eine von Lohmann in Deutschland produzierte Legierung, die fast identisch mit dem beliebten M390 Stahl ist. Hier bekommst du eine sehr rostresistente Klinge, die sehr lange die Schärfe hält, so dass du lange Zeit sorglos damit arbeiten kannst.
Typisch für das Design von Jens Anso ist die durchgehende, fließende Linie des Messers. Öffnest du die Klinge mit dem kleinen Flipper Tab, ergibt sich eine durchgehende Linie, die einfach wunderschön aussieht. Dank der verbauten Kugellager, sorgt das Messer zudem auch noch für ordentlich Spielspass.
Für ein optisches Highlight sorgen die für Jens Anso typischen, kleinen Details: der 3D gefräste Clip, der filigrane Backspacer, sowie der kleine Kragen um die Achsschraube, runden das Orso 2 optisch wunderbar ab.
Chris Reeve Sebenza 31 Macassar Ebony Polished
mit polierten Titangriffschalen (außer Clip und Framelock)
Satinierte Klinge aus CPM-S45VN Stahl
in Large oder Small verfügbar
mattes Makassar Ebenholz Inlay auf der Vorderseite und Rückseite
Clip sitzt beim 31er leicht diagonal
Arcane Plexus Purplein Zusammenarbeit mit Isham BladeworksGriff aus Titan mit Black PVD Finish und lilanen AkzentenJapanische Tanto Klinge aus Magnacut mit Satin Finish
Wunschleder Messertasche aus Canvas, 7 Köcher
Rolltasche aus strapazierfähigem Canvas, gefüttert mit stabiler Baumwolle
für 7 Messer
handgefertigt in Deutschland
Achtung Canvas ist strapazierfähig, aber nicht schnitt sicher. Bitte verwende außerdem einen Klingenschutz für Deine Messer.
Innenmaß der Einstecktaschen:
Breite: 9 cm, 4,5 cm, 3 cmHöhe: 15 cm
Außenmaß: 43 cm x 67 cm