Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Das Tactile Knife Ranger vereint traditionelle Slipjoint-Bauweise mit High-End-Fertigung in den USA.
Jared Oeser Design Griff aus Titan mit Schild-Inlay aus Micarta Slipjoint Taschenmesser mit einer Wharncliffe-Klinge aus MagnacutMade in USA
Das Tactile Knife Ranger vereint traditionelle Slipjoint-Bauweise mit High-End-Fertigung in den USA.
Jared Oeser Design Griff aus Titan mit Schild-Inlay aus Kupfer-TechnoCarboSlipjoint Taschenmesser mit einer Wharncliffe-Klinge aus MagnacutMade in USA
Kleiner Entdecker
Mit dem Explorer Small schreibt Brendon Milleker das nächste Kapitel seiner beliebten EDC- Fixed-Reihe – kleiner, schlanker, aber mit der gleichen kompromisslosen Funktionalität, für die BMKT steht. Mit einer Klingenlänge von 6 cm und einer Gesamtlänge von nur 14 cm ist dieses feststehende Messer wie gemacht für den diskreten Alltagseinsatz – ganz gleich, ob am Gürtel, im ITP(in the pocket)-Setup oder direkt in der Hosentasche.
Trotz seiner kompakten Maße ist das Explorer Small alles andere als ein Spielzeug: Gefertigt aus ultramodernem CPM Magnacut , bekommst du hier ein echtes Arbeitstier – rostträge, schnitthaltig und zäh. Ganz gleich, ob du dich für Drop Point, Bowie Tanto, Sheepsfoot entscheidest: Alle Klingen kommen im robusten PVD-Finish. Wie immer bei BMKT hast du auch beim Griff die Wahl: Titan, Messing oder Carbon – jedes Material bringt seinen eigenen Look und Charakter mit, alle Varianten sind stabil verschraubt und mit einer perfekt sitzenden Kydex-Scheide ausgestattet.
Das Explorer Small ist die perfekte Synthese aus modernem Design, praktischer Alltagstauglichkeit und der Liebe zum Detail, die Brendon Milleker-Fans so schätzen. Entwickelt aus der Erfahrung mit seinem gefeierten Custom-Modell EDC1 , produziert in kleiner Serie – für alle, die ein kleines Fixed mit großer Persönlichkeit suchen.
Inkl. 3D gedrucktem ITP (In The Pocket) Clip
Small Explorer Klingenformen:
DroppointBowie TantoSheepfoot
Das Messer ohne Messer
Manche Tools schreien nach Aufmerksamkeit. Dieses hier? Flüstert.
Der Victorinox Companion S Alox ist für alle, die ein Multitool im Alltag brauchen – aber auf eine Klinge bewusst verzichten. Entwickelt für Situationen, in denen Messer problematisch sein können – etwa auf Reisen, bei Events oder in öffentlichen Einrichtungen. Natürlich ohne Gewähr, aber mit einem klaren Vorteil: kein Messer, keine Diskussion (meistens).
Statt Klinge bekommst du eine Schere, die ihrem Namen alle Ehre macht. Dazu ein cleveres Kombi-Tool mit Flaschenöffner, Drahtabisolierer und Kreuzschlitz-Schraubendreher. Alles in ultrakompakter 58 mm Größe – eingefasst in robuste Alox-Schalen, die nicht nur hochwertig aussehen, sondern auch was aushalten.
Perfekt für alle, die:
– in Messerverbotszonen nicht auf ein Tool verzichten wollen
– nach einem stilvollen, legalen EDC für den Alltag suchen
– wissen, dass eine gute Schere oft alles ist, was man wirklich braucht
Kurz gesagt:
Ohne Klinge – entwickelt für sensible Umgebungen
Präzise Victorinox-Schere & cleveres Kombi-Tool
Alox-Griffschalen: robust, leicht, edel
Ultra-kompakt (58 mm) & perfekt am Schlüsselbund
Swiss Made – inklusive lebenslanger GarantieHöhe: 6mmLänge: 58mmGewicht: 17g
Das Necronaut Fixed von Arcane Design ist kein gewöhnliches Messer. Es ist ein futuristisches Werkzeug, das kompromisslose Performance mit einem markanten, eleganten Design verbindet. Die aggressive Tanto-Klinge mit Compound Grind besteht aus ultramodernem Magnacut-Stahl – rostfrei, extrem schnitthaltig und bereit für jede Mission, ob auf der Erde oder in fernen Galaxien.
Dank der ergonomisch konturierten Griffschalen liegt das Messer wie angegossen in der Hand und bietet dir absolute Kontrolle – bei feinen Schnitten ebenso wie im harten Einsatz.
Und weil das Necronaut mit einer Klingenlänge von unter 12 cm bleibt, ist es in Deutschland sogar §42a-konform und darf im Regelfall legal getragen werden.*
Fazit: Ein Fixed Blade wie kein anderes – für Alltagsabenteuer, Outdoor-Einsätze und alles dazwischen. Wenn du nur eines mitnehmen dürftest: nimm das hier.
Bitte beachte wie immer die regionalen Vorschriften und Ausnahmen – insbesondere bei Veranstaltungen oder in bestimmten öffentlichen Bereichen.
in Large oder Small verfügbar
Micarta Inlay auf der Vorderseite und Rückseite
Clip sitzt beim 31er leicht diagonal
Ceramic Ball Detent
Natürlich gibt es neben der „Plane Jane“ auch beim Sebenza 31 wieder ein Model mit Inlays. Erhältlich sind derzeit zwei Versionen, eine mit Natural Canvas Micarta und die hier vorgestellte Variante in Black Micarta.
Während die rückwärtige Micarta-Einlage sich in der Form eher an den Inlays des Inkosis orientiert, wurde für die Show-Side eine neue Formgebung gewählt. Statt wie früher zwei Inlays zu haben, wurde nun ein großes verbaut, welches einen weiten Bogen über die Griffschale des Messers beschreibt. Wie bei CRK üblich werden auch beim Sebenza 31 die Inlays so verklebt, dass sie quasi ewig halten.
Neben dem optischen Unterschied sorgen die Micarta Inlays zudem für eine etwas sattere und rundere Handlage, was gerade für die Nutzung mit Handschuhen interessant sein dürfte.
Large
Als im Juni 2019 des Ende des Sebenza 21 ausgerufen und mit dem Sebenza 31 der Nachfolger vorgestellt wurde, ging diese Meldung wie ein Paukenschlag durch die Messerszene. Schließlich sind Neuvorstellungen des Herstellers aus Idaho ohnehin schon sehr selten. Wenn es dann noch um das Erbe eines der bekanntesten und besten Taschenmesser aller Zeiten geht, bleibt sowas nicht ohne entsprechende Reaktion.
Zum Glück haben Chris Reeve Knives ihr Erfolgsrezept alles in Allem nur minimal aber an entscheidenden Stellen verbessert, so dass man mit Fug und Recht beim neuen 31er Model weiterhin von einem Sebenza sprechen kann.
Zunächst fällt auf, dass das Loch auf der Präsentationsseite des Messer nun wegfällt – etwas, was sich viele Reeve-Fans schon lange gewünscht haben. Auch der leicht geänderte Winkel des Taschenclips, welcher nun nicht mehr auf den Lockbar drückt, fällt dem geübten Auge schnell auf.
Weniger offensichtlich dagegen ist der überarbeitete Verschluss des Sebenza 31. Genau wie beim Umnumzaan oder dem Inkosi, drückt nun eine in den Lockbar eingelassene Kugel aus Keramik gegen die Klingenwurzel. Die Härte dieser Kugel liegt in einem kaum mehr messbaren Bereich, womit verhindert wird, dass es an der Kontaktstelle der Verriegelung zu einem langfristigen Verschleiß kommt.
Um die Handlage des Sebenzas noch einmal ein wenig zu verbessern, wurde die Griffmulde an der Vorderseite ein wenig anders angeschliffen. Alles in Allem können wir sagen: ja, das neue Model trägt zu recht den ehrwürdigen Namen Sebenza und kann an die beliebte 21er Baureihe mühelos anknüpfen.
Small
Genau wie beim Vorgängermodell stehen weiterhin beide Größen zur Verfügung.
Während das große Sebenza 31 ein wirklich ausgewachsenes Arbeitsmesser ist, bleibt das Small Sebenza der König der EDC-Taschenmesser - die Handlage ist auch beim Nachfolgemodell weiterhin großartig. Alle oben genannten Features finden Sie auch in dieser kleineren Version des Sebenza 31 – nur eben in einer etwas kompakteren und taschenfreundlicheren Form.
Zubehör:
Chris Reeve Clip Insert und Schraube
Chris Reeve Backspacer
Chris Reeve Body Screw Kit
Chris Reeve Taschenclip
Chris Reeve Grease
Chris Reeve Body Screw
Chris Reeve Lanyard classic für Sabenza und Umnumzaan
Lanyard Pin
kompaktes Hosentaschen FixedGriffschalen aus schwarzem G10, Ultem oder Natural MicartaKlingenstahl: Nitro V2 Kydexscheiden im Lieferumfang enthalten (für die linke oder rechte Hosentasche)Inklusive einem Taschenclip aus TitanMADE IN USA!Der angedeutete Weitblick im Namen ist kein Zufall: „Lookout“ bezieht sich auf den Lookout Mountain bei Chattanooga – ein Ort mit Aussicht. Genau wie dieses Messer. Entwickelt mit dem Anspruch, ein zuverlässiger Begleiter zu sein. Kein Deko-Stück, kein Vitrinen-Schönling, sondern ein Werkzeug zum Benutzen. Täglich. Draußen. Im Alltag. Oder wo auch immer eine scharfe Klinge gerade gebraucht wird. So, jetzt kommt das Beste: Diese Version ist made in USA. Kein Import, – komplett gefertigt in der neuen Big Idea Design Werkstatt in Tennessee. Die flachgeschliffene Nitro-V-Klinge ist scharf, rostträge und gemacht für´s benutzen im Alltag. Der Griff mit seinen verschraubten Griffschalen aus Micarta, G10 oder Ultem, liegt satt in der Hand, auch wenn’s mal nass oder dreckig wird. Dank der kompakten Größe und des geringen Gewichts, bekommst du hier eines der ultimativen Hosentaschen-Fixed. Groß genug zum benutzen, klein genug um in der Tasche nicht rumzunerven.
Mit dabei: zwei Kydex-Scheiden – für Links- und Rechtshänder – und ein robuster Clip aus Titan. Und für Sammler: Jede Klinge ist mit dem Made in USA Branding versehen. Aber mal ehrlich: dieses Messer ist viel zu schade zum Rumliegen.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Ivory G10
Das Messer mit Sonic Boom
Street Fighter oder Mortal Kombat? Eine Frage, die schon Freundschaften gespalten hat – aber mit dem Civivi Guile trägst du die Antwort direkt in der Hosentasche. Inspiriert vom gleichnamigen Charakter aus Street Fighter bringt dieser EDC-Folder mindestens genauso viel Style wie Guiles ikonische Bürstenfrisur.
Der Designer ist kein Unbekannter: Shawn Ashmore – ja, der Schauspieler aus X-Men, bekannt als „Iceman“. Doch Ashmore ist nicht nur auf der Leinwand ein Star, sondern auch ein echter Knife Nerd und mittlerweile Messer-Designer mit Leidenschaft.
Auch technisch überzeugt das Guile auf ganzer Linie: Mit 19 cm Gesamtlänge und einer 8,3 cm langen Klinge aus 14C28N-Stahl bietet es die ideale Größe für den Alltag. Der Stahl ist rostträge, schneidfreudig und zugleich leicht nachzuschärfen – genau das, was du von einem zuverlässigen Everyday Carry erwartest. Der texturierte G10-Griff sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern auch für eine markante Optik. Dank Frontflipper (alternativ Klingendurchbruch) öffnet sich die Klinge butterweich über Kugellager, gesichert durch einen soliden Linerlock. Mit nur 82 Gramm Gewicht ist das Messer angenehm leicht, ohne an Stabilität zu verlieren.
Kurz gesagt: Das Civivi Guile kombiniert cooles Design, funktionale Technik und einen unschlagbaren Preis – fast schon wie ein Finishing Move für deine Messertasche.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Hand Satin / Titanium
Design trifft auf Dynamik: Tashi Bharucha
Der Krait Snake ist das neueste Projekt von Tashi Bharucha, einem der bekanntesten Designer der internationalen Messerszene.
Sein Markenzeichen: organische Linien, futuristische Formen und ein Flow, der sofort ins Auge fällt.
Highlights:
Klinge: Böhler M390 oder Damasteel – extrem schnitthaltig und rostresistent
Griff: Titan (6AL4V), perfekt verarbeitet und angenehm leicht
Lock: Nested Liner Lock für Stabilität bei schlanker Silhouette
Pivot: Kugellager für ultrasmoothes Flippen
Design: Tashi Bharucha – klare Handschrift, moderne Eleganz
Ob in schwarz-stonewashed, grau-satin oder als exklusive Damasteel-Version – der Krait Snake ist kein Messer von der Stange,
sondern ein echtes Sammlerstück mit Seele.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Black Stonewashed / Green Canvas Micarta
Größe trifft Charakter: Das Civivi Buster FG ist kein Messer für kleine Hände – und genau das macht es so spannend. Mit einer Gesamtlänge von 24,5 cm (ja, fast ein Viertelmeter!) und einer 10,7 cm langen Sheepsfoot-Klinge aus Nitro-V Stahl ist dieser Folder robust, schnitthaltig und trotzdem alltagstauglich – zumindest ein bisschen.
Design von Snecx Tan – das Phantom der Messerszene
Hinter dem Buster steckt kein Geringerer als Snecx Tan. Kaum Interviews, keine Homepage, kein Foto – und trotzdem eine Legende. Seine Designs sind sofort erkennbar und haben Kultstatus erreicht. Das originale Buster mit Superlock-System gilt bis heute als Meilenstein: fast wie ein Fixed, smooth, sicher und irgendwie magisch.
Civivi-Version: Snecx-DNA zum fairen Preis
Mit dem Buster FG bringt Civivi all diese DNA in eine erschwinglichere Version. Du bekommst den typischen Snecx-Look, die Präsenz eines großen Folders und ein sattes Handgefühl – ohne den Preis des Originals zahlen zu müssen. Der Griff aus grob texturiertem G10 oder Micarta liegt satt in der Hand, der Clip ist reversibel und für Links- wie Rechtshänder geeignet.
Details
Klinge: 10,7 cm Sheepsfoot aus Nitro-V Stahl
Gesamtlänge: 24,5 cm
Griff: wahlweise grob texturiertes G10 oder Micarta
Clip: reversibel und für Links- wie Rechtshänder geeignet
Fazit
Wenn du den Mythos Snecx Tan selbst erleben willst, ohne dafür eine Hypothek aufnehmen zu müssen: Das Civivi Buster FG ist genau dein Messer.
TOKO – Blade Show Contender 2025
Der TOKO von Jens Ansø ist die pure Reduktion: schlichte Eleganz, die nicht laut auftritt, sondern durch klare Linien und perfekte Proportionen überzeugt.
Auf der Blade Show Atlanta 2025 wurde er dafür mit dem Contender Award „Best Imported Folder“ ausgezeichnet – ein starkes Statement, wie zeitloses Design und präzises Handwerk zusammengehen.
Mud-Track-Fräsungen im Titan-Handle: sorgen für Leichtigkeit und ein markantes Detail, das Funktion und Form verbindet.
Hollow-ground Klinge aus RWL34: fein ausgeschliffen, schnitthaltig und alltagstauglich.
Fast unsichtbarer Flipper-Tab: wirkt dezent, öffnet aber extrem zuverlässig und butterweich.
Shop-Built in Dänemark: gefertigt in Jens Ansøs eigener Werkstatt – jedes Stück mit Liebe zum Detail.
Mit nur ca. 94 g Gewicht trägt sich der TOKO fast unsichtbar in der Tasche, wirkt aber alles andere als unauffällig. Seine Eleganz zeigt sich im Gebrauch – zurückhaltend, zuverlässig, charakterstark.
Die Auflage ist nicht limitiert – doch die Wartezeit auf ein TOKO beträgt mehrere Monate. Wer also einen ergattern will, braucht vor allem Geduld – und das Wissen, dass es sich lohnt.
Lucas Burnley DesignGriff aus AluminiumKlinge aus Nitro-V Stahl mit Satin FinishCrossbar LockBöker Plus Kihon DC: Erstklassiges Messer für Rechts- und Linkshänder zum Hammer Preis!
Das Böker Plus Kihon DC ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch funktionell durchdacht und robust. Es ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder konzipiert. Dieser Entwurf stammt vom renommierten amerikanischen Messermacher Lucas Burnley und vereint die Grundlagen japanischer Kampfkünste in einem vielseitigen Taschenmesser.Alltagsheld mit Stil
Das Kihon DC kombiniert bodenständige Ausstattung mit geradlinigem Design. Es begleitet dich zuverlässig beim Campen, Wandern oder in deinem täglichen Abenteuer. Und das Tolle daran? Es bietet ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis! Hochwertige Verarbeitung und Materialien, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren.
Perfekt für jede Hand
Egal ob du nun mit rechts oder links schneidest, dieses Messer passt sich an! Die satinierte Droppoint-Klinge aus Nitro-V sticht nicht nur hervor, sie öffnet dank Kugellagerung und dem abnehmbaren Daumenpin auch butterweich. Der Crossbar Lock mit Schieberiegel sorgt für eine sichere Arretierung, und der Griff aus Aluminium bietet mit seinen texturierten Karrees einen bombenfesten Halt in jeder Hand.
Details, die begeistern
Die blau anodisierten Ringe an Klingenachsschraube und Griffschraube setzen feine Akzente und runden das Design ab. Mit Lanyardöse und umsetzbarem Tip-Up Drahtclip hast du zudem vielfältige Trageoptionen. Super praktisch!