MK Knives & Camp; Tools (Marcin Kampka) Designhergestellt von FOX KnivesGriff aus TitanDropPoint-Klinge aus S90V-Stahl mit Satin Finishinklusive Tasche mit Reißverschluss & Patch
Ultraschlank. Ultraleicht. Und 100 % Benchmade.
Mit dem Mini Narrows zeigt Benchmade, wie modern ein EDC heute gedacht werden kann. Dieses Messer ist kein Kompromiss, sondern eine Ansage – gefertigt aus massivem Titan, ausgestattet mit einer fein geschliffenen CPM-20CV Klinge und dem bewährten AXIS® Lock, für den Benchmade über viele Jahre das Patent hielt.
Schlank. Präzise. Alltagstauglich.
Mit einer Griffstärke von nur 7,4 mm zählt das Mini Narrows zu den dünnsten Serienmessern, die Benchmade je produziert hat. Trotzdem wirkt hier nichts filigran – das gefräste Titan bringt die nötige Stabilität, ohne aufzutragen.
Die Klinge aus CPM-20CV passt perfekt zum Konzept: clean, präzise und ideal für alle, die ein leichtes, aber zuverlässiges Schneidwerkzeug im Alltag suchen.
Technik, die nicht auffällt – sondern funktioniert.
Der neu konstruierte Mini AXIS® Lock wurde speziell für diese Bauform entwickelt. Er funktioniert gewohnt intuitiv, beidseitig bedienbar – und profitiert von Benchmades jahrzehntelanger Erfahrung mit dieser Mechanik.
Dazu kommen feine Titan-Backspacer, ein umsetzbarer Deep-Carry-Clip und ein Design, das sich überall sehen lassen kann – im Office genauso wie beim Urban EDC.
Für alle, die sagen: „So wenig wie möglich. So viel wie nötig.“
Das Benchmade 743 Mini Narrows ist gemacht für Menschen, die genau wissen, was sie brauchen – und auf alles andere verzichten können. Ein Messer für Puristen, Technikfans und EDC-Liebhaber mit Anspruch.
Mini Narrows = Maximum Benchmade. Minimaler Platzbedarf. 100% Made in USA.
Skandinavisches Design – direkt aus Jens Ansøs Werkstatt in Dänemark
Mit dem AROS bringt Jens Ansø ein echtes Highlight auf den Tisch – oder besser gesagt: in deine EDC-Rotation. Das kompakte Folder-Messer ist das zweite Modell aus seiner „Shop-Built“-Serie und kombiniert klares Design mit ultra-präziser Fertigung und einem Look, der ganz klar „Ansø“ schreit.
Es ist außerdem der erste Button Lock, den Jens je gebaut hat – und er ist direkt ein Volltreffer geworden. Der Mechanismus läuft so unfassbar smooth, dass man ihn ständig in der Hand haben möchte. Dazu kommt ein diskreter Flipper, der beim ersten Hinsehen fast übersehen wird – aber genau da sitzt, wo er soll, und einfach funktioniert.
Hardware und Schrauben in einem Satin Finish.
Skandinavisches Design – direkt aus Jens Ansøs Werkstatt in Dänemark
Mit dem AROS bringt Jens Ansø ein echtes Highlight auf den Tisch – oder besser gesagt: in deine EDC-Rotation. Das kompakte Folder-Messer ist das zweite Modell aus seiner „Shop-Built“-Serie und kombiniert klares Design mit ultra-präziser Fertigung und einem Look, der ganz klar „Ansø“ schreit.
Es ist außerdem der erste Button Lock, den Jens je gebaut hat – und er ist direkt ein Volltreffer geworden. Der Mechanismus läuft so unfassbar smooth, dass man ihn ständig in der Hand haben möchte. Dazu kommt ein diskreter Flipper, der beim ersten Hinsehen fast übersehen wird – aber genau da sitzt, wo er soll, und einfach funktioniert.
Hardware und Schrauben in einem Satin Finish.
Skandinavisches Design – direkt aus Jens Ansøs Werkstatt in Dänemark
Mit dem AROS bringt Jens Ansø ein echtes Highlight auf den Tisch – oder besser gesagt: in deine EDC-Rotation. Das kompakte Folder-Messer ist das zweite Modell aus seiner „Shop-Built“-Serie und kombiniert klares Design mit ultra-präziser Fertigung und einem Look, der ganz klar „Ansø“ schreit.
Es ist außerdem der erste Button Lock, den Jens je gebaut hat – und er ist direkt ein Volltreffer geworden. Der Mechanismus läuft so unfassbar smooth, dass man ihn ständig in der Hand haben möchte. Dazu kommt ein diskreter Flipper, der beim ersten Hinsehen fast übersehen wird – aber genau da sitzt, wo er soll, und einfach funktioniert.
Hardware und Schrauben in einem Satin Finish.
Mit dem CrafTiBolt bringt Brian Fellhoelter sein legendäres Bolt-Action-Design in ein kompaktes Schneidwerkzeug – perfekt für präzise Schnitte bei Hobby, Handwerk und EDC.
Das Gehäuse ist aus Titan gefertigt, das dezente Standard-Pattern sorgt für Grip und einen cleanen Look. Der Bolt-Mechanismus funktioniert wie bei seinen Stiften: knackig, präzise, zuverlässig.
Mit einer Länge von ca. 12 cm liegt der CrafTiBolt gut in der Hand, ohne unnötig aufzutragen.
Bestückt ist das Tool mit einer Excel #65 Klinge (Part No. 20065), die sich ganz einfach austauschen lässt. Ersatz gibt’s im gut sortierten Hobbybedarf.
Made in USA. Für alle, die mit scharfem Werkzeug lieber genau als grob arbeiten.
Old School Vibes, New School Power
Du machst morgens auf dem Weg zur Kaffeemaschine schon die ersten 1000 Burpees? Die BUD/S Class der Navy SEALs war für dich eher ein Aufenthalt im Swimming Pool? Du stehst auf 90er-Jahre-Tactical-Designs?
Dann ist das Microtech Amphibian wie für dich gemacht.
Mit seinem unverwechselbaren Retro-Look erinnert es an die goldene Ära der Taktikmesser – allerdings mit allem, was moderne Technik heute zu bieten hat. Ob im Einsatz, beim Bushcrafting oder als robustes Outdoor-EDC: Das Amphibian liefert.
RAM-LOK™ – Microtechs eigener Lock-Mechanismus
Herzstück ist der RAM-LOK™ – Microtechs eigene Version eines Plunge-Locks, inspiriert vom Axis Lock (Benchmade) und Ball Bearing Lock (Spyderco). Die Mechanik läuft butterweich, bietet kompromisslose Stabilität und kommt mit massiver Hardware.
Klinge mit Charakter
Die Klinge überzeugt mit einem markanten Recurve, ist dünn ausgeschliffen und sorgt für eine beeindruckende Schneidperformance – besonders bei ziehenden Schnitten.
Du hast die Wahl: mit oder ohne Serrations, je nach Vorliebe.
Optional gibt’s die Klinge mit einer DLC-Beschichtung und satinierten Flats – perfekt für den extra Tactical-Look.
Gefertigt wird sie aus M390MK, einer speziell für Microtech modifizierten Version des bewährten Böhler-Stahls – mit verbesserter Zähigkeit, hervorragender Schnitthaltigkeit und hoher Korrosionsbeständigkeit.
Griff & Details
Die gefrästen G10-Griffschalen bieten dir satten Grip, während Deep-Carry-Clip und Lanyard-Hole das Setup abrunden.
Ein besonderes Detail: die fetten Torx-Schrauben – ideal, wenn du keine Lust hast, mit winzigen Bitdrivern deine Schraubenköpfe zu zerballern.
Fazit
Ja, das Amphibian sieht aus, als wäre es direkt aus einem Actionfilm von ’98.
Aber unter der Haube steckt moderne High-End-Performance.
Shaman S30V "Upgrade" Version mit Griffschalen aus Titan und einem Clip aus Titan.Wir haben für euch das Original Spyderco Shaman bereits mit Griffschalen und Titanclip von Rips Garage Tech umgegradet.
Taktische Legende in Standard Blue 2-Tone FinishSchon Ende der 90er machte das Socom Elite klar, dass taktische Klappmesser nicht nur funktional, sondern auch wegweisend designt sein können. Seitdem hat sich viel verändert – aber nicht der Anspruch dieses Modells: kompromisslose Performance, durchdachte Ergonomie und absolute Zuverlässigkeit.Die manuelle Version dieses Klassikers kommt mit einer Klinge aus Böhler M390 und einem feinen Stonewashed Finish. Die Klinge öffnet sich über einen Thumb Stud mit klar definiertem Widerstand und schnellt mit Präzision in Position – ein haptisches Erlebnis, das süchtig macht.Der Griff aus eloxiertem Aluminium in Standard Blue ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern liegt durch die strukturierten Inlays satt und sicher in der Hand. Jeder Millimeter ist durchdacht – von der griffigen Oberfläche bis zur ergonomischen Linie.Die Linerlock-Verriegelung hält die Klinge fest und zuverlässig – auch bei anspruchsvollen Aufgaben. Und obwohl das Messer ganz klar auf Funktion getrimmt ist, bleibt der Look dabei absolut ikonisch: markant, modern und kompromisslos Microtech.Das Socom Elite ist kein Messer für den schnellen Schnappkauf. Es ist eine bewusste Entscheidung – für Qualität, Technik und Präzision, gefertigt in den USA und mit einem Design, das seit über zwei Jahrzehnten Maßstäbe setzt.
Taktische Legende in Standard Blue
Schon Ende der 90er machte das Socom Elite klar, dass taktische Klappmesser nicht nur funktional, sondern auch wegweisend designt sein können. Seitdem hat sich viel verändert – aber nicht der Anspruch dieses Modells: kompromisslose Performance, durchdachte Ergonomie und absolute Zuverlässigkeit.Die manuelle Version dieses Klassikers kommt mit einer Klinge aus Böhler M390 und einem feinen Stonewashed Finish. Die Klinge öffnet sich über einen Thumb Stud mit klar definiertem Widerstand und schnellt mit Präzision in Position – ein haptisches Erlebnis, das süchtig macht.Der Griff aus eloxiertem Aluminium in Standard Blue ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern liegt durch die strukturierten Inlays satt und sicher in der Hand. Jeder Millimeter ist durchdacht – von der griffigen Oberfläche bis zur ergonomischen Linie.Die Linerlock-Verriegelung hält die Klinge fest und zuverlässig – auch bei anspruchsvollen Aufgaben. Und obwohl das Messer ganz klar auf Funktion getrimmt ist, bleibt der Look dabei absolut ikonisch: markant, modern und kompromisslos Microtech.Das Socom Elite ist kein Messer für den schnellen Schnappkauf. Es ist eine bewusste Entscheidung – für Qualität, Technik und Präzision, gefertigt in den USA und mit einem Design, das seit über zwei Jahrzehnten Maßstäbe setzt.
Spitzer geht’s kaum
Das Stitch ist alles – außer vernünftig. Ein Design, so over the top, dass sich selbst der Joker aus The Dark Knight keine fiesere Klinge hätte ausdenken können.
Rasante Linien. Bombenfester Look. Großer Klingendurchbruch. Kein Zweifel: Das Ding meint es ernst.
Basierend auf dem Design von Borka Blades fertigt Microtech neben der automatischen Version auch eine manuelle Variante dieses kompromisslosen Designs.
Ob alltagstauglich? Eher schwierig.
Für die Vitrine? Viel zu schade.
Für die pure Freude am Extremen? Absolut.
Herzstück ist der RAM-LOK™ – Microtechs eigene Interpretation eines Plunge-Locks, inspiriert von Benchmades Axis Lock und Spydercos Ball Bearing Lock. Neu gedacht, mit massiver Hardware, ambidextrous, butterweich und absolut stabil.
Die Klinge? Eine Mischung aus Spearpoint, Dolch und Wahnsinn, gefertigt aus M390MK – Microtechs exklusiver, robuster Variante des bekannten Böhler-Stahls. Extrem spitz, dünn ausgeschliffen und je nach Vorliebe mit oder ohne Serrations.
Die gefrästen G10-Griffschalen bieten satten Grip und liegen dank des riesigen Choils perfekt in der Hand – auch mit dicken Handschuhen. Dazu kommen ein Deep-Carry-Clip, ein Lanyard-Hole und als Sahnehäubchen: fette Torx-Schrauben, bei denen du nicht mit Mini-Bits rumfriemeln musst.
Das Stitch ist vielleicht kein sinnvolles EDC – aber mal ehrlich: Es muss nicht immer vernünftig sein.
texturierte G10 Griffschalen in TanKlingenfinish: StonewashedBeim MSI (Microtech Standard Issue) hat Microtech bewusst auf auffälliges Design verzichtet – und damit vielleicht eines der funktionalsten Messer der gesamten Produktpalette geschaffen. Statt futuristischer Linienführung bekommst du hier ein ehrliches Hard-Use-EDC, das sich auf das Wesentliche konzentriert: Performance, Zuverlässigkeit und Handhabung. Das Herzstück ist der neue RAM-LOK™, Microtechs eigene Interpretation eines Plunge-Locks, inspiriert von Spydercos Ball Bearing Lock und Benchmades Axis Lock – allerdings mit massiver Hardware und deutlich robusterem Aufbau. Der beidseitig bedienbare Lock ist nicht nur extrem stabil, sondern auch butterweich zu bedienen. Die Klinge besteht aus Microtechs exklusivem M390MK – einer speziell für Microtech legierten Variante von Böhlers M390. Ziel war es, die hervorragende Schnitthaltigkeit des Originals beizubehalten, dabei aber noch etwas mehr Zähigkeit und Robustheit herauszuholen – und genau das liefert M390MK ab. Der hohe Flachschliff bietet dir eine extrem gute Schneidleistung, auch bei täglichem Gebrauch. Die Klinge ist für Industrieverhältnisse erstaunlich dünn ausgeschliffen, so dass du trotz der robusten Klingenstärke eine beeindruckende Schneidperformance bekommst.
Die Griffschalen aus strukturiertem Polymer-Kunststoff sind leicht, griffig und ergonomisch ausgeformt. Der tiefliegende Edelstahl-Clip hält das Messer sicher in der Tasche, während das überdimensionierte Lanyard-Hole jedem noch so massiven Gebämmsel Raum bietet.
Ob du nun täglich Pakete öffnest oder draußen richtig arbeitest: Das MSI ist gemacht, um zu funktionieren – nicht zu posen (keine Sorge, sieht trotzdem mega aus auf Instagram). Ein echtes Gebrauchsmesser mit Microtech-DNA, aber ohne unnötigen Schnickschnack.
Griffschalen aus texturiertem Aluminium MSI (Microtech Standard Issue) hat Microtech bewusst auf auffälliges Design verzichtet – und damit vielleicht eines der funktionalsten Messer der gesamten Produktpalette geschaffen. Statt futuristischer Linienführung bekommst du hier ein ehrliches Hard-Use-EDC, das sich auf das Wesentliche konzentriert: Performance, Zuverlässigkeit und Handhabung. Das Herzstück ist der neue RAM-LOK™, Microtechs eigene Interpretation eines Plunge-Locks, inspiriert von Spydercos Ball Bearing Lock und Benchmades Axis Lock – allerdings mit massiver Hardware und deutlich robusterem Aufbau. Der beidseitig bedienbare Lock ist nicht nur extrem stabil, sondern auch butterweich zu bedienen. Die Klinge besteht aus Microtechs exklusivem M390MK – einer speziell für Microtech legierten Variante von Böhlers M390. Ziel war es, die hervorragende Schnitthaltigkeit des Originals beizubehalten, dabei aber noch etwas mehr Zähigkeit und Robustheit herauszuholen – und genau das liefert M390MK ab. Der hohe Flachschliff bietet dir eine extrem gute Schneidleistung, auch bei täglichem Gebrauch. Die Klinge ist für Industrieverhältnisse erstaunlich dünn ausgeschliffen, so dass du trotz der robusten Klingenstärke eine beeindruckende Schneidperformance bekommst.
Die Griffschalen aus strukturiertem Polymer-Kunststoff sind leicht, griffig und ergonomisch ausgeformt. Der tiefliegende Edelstahl-Clip hält das Messer sicher in der Tasche, während das überdimensionierte Lanyard-Hole jedem noch so massiven Gebämmsel Raum bietet.
Ob du nun täglich Pakete öffnest oder draußen richtig arbeitest: Das MSI ist gemacht, um zu funktionieren – nicht zu posen (keine Sorge, sieht trotzdem mega aus auf Instagram). Ein echtes Gebrauchsmesser mit Microtech-DNA, aber ohne unnötigen Schnickschnack.
Beim MSI (Microtech Standard Issue) hat Microtech bewusst auf auffälliges Design verzichtet – und damit vielleicht eines der funktionalsten Messer der gesamten Produktpalette geschaffen. Statt futuristischer Linienführung bekommst du hier ein ehrliches Hard-Use-EDC, das sich auf das Wesentliche konzentriert: Performance, Zuverlässigkeit und Handhabung. Das Herzstück ist der neue RAM-LOK™, Microtechs eigene Interpretation eines Plunge-Locks, inspiriert von Spydercos Ball Bearing Lock und Benchmades Axis Lock – allerdings mit massiver Hardware und deutlich robusterem Aufbau. Der beidseitig bedienbare Lock ist nicht nur extrem stabil, sondern auch butterweich zu bedienen. Die Klinge besteht aus Microtechs exklusivem M390MK – einer speziell für Microtech legierten Variante von Böhlers M390. Ziel war es, die hervorragende Schnitthaltigkeit des Originals beizubehalten, dabei aber noch etwas mehr Zähigkeit und Robustheit herauszuholen – und genau das liefert M390MK ab. Der hohe Flachschliff bietet dir eine extrem gute Schneidleistung, auch bei täglichem Gebrauch. Die Klinge ist für Industrieverhältnisse erstaunlich dünn ausgeschliffen, so dass du trotz der robusten Klingenstärke eine beeindruckende Schneidperformance bekommst.
Die Griffschalen aus strukturiertem Polymer-Kunststoff sind leicht, griffig und ergonomisch ausgeformt. Der tiefliegende Edelstahl-Clip hält das Messer sicher in der Tasche, während das überdimensionierte Lanyard-Hole jedem noch so massiven Gebämmsel Raum bietet.
Ob du nun täglich Pakete öffnest oder draußen richtig arbeitest: Das MSI ist gemacht, um zu funktionieren – nicht zu posen (keine Sorge, sieht trotzdem mega aus auf Instagram). Ein echtes Gebrauchsmesser mit Microtech-DNA, aber ohne unnötigen Schnickschnack.
Beim MSI (Microtech Standard Issue) hat Microtech bewusst auf auffälliges Design verzichtet – und damit vielleicht eines der funktionalsten Messer der gesamten Produktpalette geschaffen.Statt futuristischer Linienführung bekommst du hier ein ehrliches Hard-Use-EDC, das sich auf das Wesentliche konzentriert: Performance, Zuverlässigkeit und Handhabung. Das Herzstück ist der neue RAM-LOK™, Microtechs eigene Interpretation eines Plunge-Locks, inspiriert von Spydercos Ball Bearing Lock und Benchmades Axis Lock – allerdings mit massiver Hardware und deutlich robusterem Aufbau. Der beidseitig bedienbare Lock ist nicht nur extrem stabil, sondern auch butterweich zu bedienen. Die Klinge besteht aus Microtechs exklusivem M390MK – einer speziell für Microtech legierten Variante von Böhlers M390. Ziel war es, die hervorragende Schnitthaltigkeit des Originals beizubehalten, dabei aber noch etwas mehr Zähigkeit und Robustheit herauszuholen – und genau das liefert M390MK ab. Der hohe Flachschliff bietet dir eine extrem gute Schneidleistung, auch bei täglichem Gebrauch. Die Klinge ist für Industrieverhältnisse erstaunlich dünn ausgeschliffen, so dass du trotz der robusten Klingenstärke eine beeindruckende Schneidperformance bekommst.
Die Griffschalen aus strukturiertem Polymer-Kunststoff sind leicht, griffig und ergonomisch ausgeformt. Der tiefliegende Edelstahl-Clip hält das Messer sicher in der Tasche, während das überdimensionierte Lanyard-Hole jedem noch so massiven Gebämmsel Raum bietet.
Ob du nun täglich Pakete öffnest oder draußen richtig arbeitest: Das MSI ist gemacht, um zu funktionieren – nicht zu posen (keine Sorge, sieht trotzdem mega aus auf Instagram). Ein echtes Gebrauchsmesser mit Microtech-DNA, aber ohne unnötigen Schnickschnack.