Chris Ortiz DesignS90V Stahl
Highend Folder
Bolster aus Titan1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker & PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Chris Ortiz DesignS90V Stahl
Highend Folder
Bolster aus Titan1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker & PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
“Do not fear, my dear.”
Die dunkle Ikone
Die aufwändige Gravur zeigt eine der eindrucksvollsten (und furchteinflößendsten) Figuren des Mittelalters: den Pestdoktor mit seiner spitzen Maske. Ursprünglich im 17. Jahrhundert in Italien entworfen, diente die Schnabelmaske nicht etwa zur Show – sondern als primitive Gasmaske. Mit duftenden Kräutern und Essig getränkt, sollte sie den Träger vor den „miasmatischen“ Krankheitsdämpfen der Pest schützen.
Die Krähenmaske wurde zum Sinnbild einer düsteren Zeit – und ist heute ein makabres, aber faszinierendes Symbol für Resilienz, Wissenschaft und Menschlichkeit unter extremsten Bedingungen.
Wenn Kunst auf Kampfgeist trifft
Der Spartan Harsey Folder ist ein moderner Klassiker, entworfen von Bill Harsey – einem der renommiertesten Messermacher der USA. Für diese Version haben Spartan Blades und Harsey tief in die Symbolkiste gegriffen – und ein Titanfolder geschaffen, das Geschichte atmet.
Was Du bekommst:
CNC-gefräste Titan-Griffschalen, grün und bronze eloxiert, mit tief gravierter Plague-Doctor-Szene
CPM MagnaCut Klinge – extrem schnitthaltig, rostträge und alltagstauglich
Framelock mit Bronze-Washers – butterweiches Öffnen, bombensicherer Lockup
Beidseitige Daumenpins & umsetzbarer Clip – links wie rechts nutzbar
Gravurtext auf der Rückseite: „Do not fear, my dear.“
Für alle, die Geschichte mit sich tragen wollen
Bold. Loud. Unapologetically expressive.
Mit dem Vandal bringt NULL KNIVES ein Taschenmesser auf den Markt, das vom Spirit der New Yorker Street Culture geprägt ist – laut, kompromisslos und mit echtem Charakter. Inspiriert von Graffiti und Hip-Hop der 80er- und 90er-Jahre, verbindet der Vandal funktionale Stärke mit urbaner Designsprache.
Mehr als zwei Jahre Entwicklung stecken in diesem Modell. Ziel war ein großer Folder mit markantem Auftritt, der sich trotzdem problemlos im Alltag tragen lässt.
Details:
Klingenstahl: Vanax SuperClean – rostfrei, extrem schnitthaltig, sehr korrosionsbeständig
Klingenform: Compound Ground Tanto
Griffmaterialien je nach Variante: FatCarbon, Micarta oder Titan
Highlight: eine auf 50 Stück limitierte Version mit Damasteel-Klinge und individueller Seriennummer
Ob klassisch-clean oder wild gemustert – der Vandal ist in sieben Varianten erhältlich, darunter echte Sammlerstücke. Die Form erinnert stellenweise an das Modell Voodoo, wurde aber komplett neu gedacht.
Hinweis zur Verfügbarkeit:
Der Vandal erscheint am 17. Juli 2025 (21:00 Uhr) Der Versand erfolgt voraussichtlich innerhalb von 2–3 Wochen nach Bestelleingang – inklusive finaler Qualitätskontrolle, sicherer Verpackung und zuverlässigem Transport aus den USA nach Deutschland.
Wie ein Messer aus einem Sci-Fi-Film – kantig, elegant und voller Charakter.
Der Automaton ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Arcane Design mit der renommierten Manufaktur Reate – und das merkt man. Technisch, modern und absolut präzise gefertigt, wirkt dieses Messer wie aus einem Guss. Die Griffschalen aus Titan sind von innen ausgefräst – denn auf einem Raumschiff zählt jedes Gramm.
Die Klinge aus CPM-S90V wird über einen beidseitigen Daumenpin geöffnet und läuft auf Kugellagern – sauber, kontrolliert und mit genau dem richtigen Widerstand. Der Linerlock ist nicht nur funktional, sondern wird auch stilistisch nahtlos in das Gesamtbild des Messers integriert.
Die Geometrie des Griffs ist klar, technisch und ohne unnötige Spielereien. Durch den Deep-Carry-Clip, der beidseitig montierbar ist, lässt sich der Automaton dezent und sicher tragen – auch im urbanen Umfeld.
Ein Messer für alle, die Werkstoff, Form und Funktion als ästhetische Einheit begreifen – und dabei auf futurische Zurückhaltung setzen.
Modern. Kompakt. Und American Made Fixed of the Year
Das Dacian ist derzeit das beliebteste Fixed Blade von Benchmade – und das völlig zu Recht. Die blaue Variante wurde auf der Blade Show in Atlanta 2025 sogar zum „Fixed Blade of the Year – American Made“ gekürt.
In der Version 203BK-02 trifft eine MagnaCut-Klinge mit schwarzem Cerakote-Finish auf strapazierfähige Canvas-Micarta-Schalen – komplett in Schwarz gehalten, unauffällig im Look, kompromisslos in der Funktion. Die Spear-Point-Klinge überzeugt durch Vielseitigkeit, Kontrolle und eine Geometrie, die sich im Alltag ebenso bewährt wie bei härteren Einsätzen draußen.
Neu ist auch die Lederscheide mit Boltaron®-Einlage, die das Messer sicher arretiert und ideal für Scout Carry konzipiert ist. So lässt sich das Dacian bequem am Gürtel oder diskret in der Tasche tragen – ganz wie du willst.
Gefertigt wird wie immer bei Benchmade in Oregon City, USA. Jede Klinge wird per Laser zugeschnitten, präzise geschliffen, von Hand montiert und geschärft – mit über 30 Jahren Erfahrung in jedem Detail.
Fazit: Ein echtes Pocket-Fixed für alle, die Benchmade-Qualität im kompakten Format suchen – und dabei keine Kompromisse machen wollen.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Blackwash / Jade G10
Best Folder of the Year – Blade Show Atlanta 2025 Vero Engineering hat, wenn es um modernes Messerdesign geht, das internationale Knife-Game in den letzten Jahren gründlich auf den Kopf gestellt. Kaum eine andere Marke hat sich in so kurzer Zeit eine derart eigenständige Design-Identität erarbeitet. Mit dem Avid 1 hat sich Joe die Aufgabe gestellt, ein waschechtes Vero zu entwerfen, das preislich deutlich unter den regulären Modellen angesiedelt ist. Und trotzdem bekommst du hier nicht irgendeine lieblos zusammengezimmerte Low-Budget-Version eines „echten“ Veros – das Avid 1 ist Vero Engineering in Reinkultur und hat nicht umsonst den „Imported Knife of the Year“-Award auf der Blade Show in Atlanta gewonnen. Mit einer gewissen Anlehnung an das Design des Novas bekommst du mit dem Avid 1 ein mittelgroßes EDC-Messer mit Griffschalen aus leichtem und doch überaus robustem G10. Wenn du es lieber etwas fancy willst – kein Problem: Marbled Carbon ist ebenfalls verfügbar. Unterhalb der Griffschalen liegt eine Konstruktion aus leichten Titan-Linern, die für Stabilität und zugleich für den Linerlock sorgen. Damit du auch in vielen Jahren noch ein funktionierendes Messer hast, wurde der Liner mit einem Steel Insert ausgestattet. Soll ja auch in ferner Zukunft wackelfrei laufen! Die Vero-typische Droppoint-Klinge aus S45VN-Stahl läuft kugelgelagert mit einem keramischen Detentball und ist auf etwa drölfzig Arten zu öffnen: Frontflipp, Thumbroll, Spydiflick … you name it! Wie immer ist der große Fuller beidseitig gefräst, sodass du zusammen mit dem umsetzbaren „Ambi-Clip“ ein Messer für Rechts- und Linkshänder bekommst. Dank des hohen Flachschliffs ist das Avid 1 ein absoluter Schneidteufel – und dank des Stahls trotzdem bestens für den EDC-Alltag gewappnet.
100 % Made in USALinerlock Folder mit einer Klinge aus CPM-20V StahlGriffschalen aus Titan
Leicht. Präzise. Und ja: auch ein Showpiece.
Three Rivers Manufacturing – kurz TRM – baut seit über 20 Jahren Messer in Massachusetts. Keine Massenware, sondern kleine Serien mit viel Erfahrung und Handarbeit.
Das Neutron 2 ist eines ihrer beliebtesten Modelle:
Ein schlanker, hochpräziser Folder, der im Alltag alles mitmacht – und dabei so gut aussieht, dass man ihn immer wieder aus der Tasche holen will.
Die Fakten:
Klinge: CPM-20CV – dünn geschliffen, scharf, rostfrei und extrem schnitthaltig
Griff: Titan mit feinem Finish – clean, robust, hochwertig
Öffnung: Beidseitiger Klingendurchbruch, läuft butterweich auf Bronze-Washers
Lock: Stabiler Linerlock, leicht zugänglich
Clip: Unauffälliger Deep-Carry-Clip
Gewicht (Titanversion): ca. 87 Gramm – leicht, ohne sich leicht anzufühlen
Made in USA – gefertigt in Massachusetts, per Hand montiert und kontrolliert
Für wen ist das Neutron 2?
Für alle, die keine Kompromisse eingehen – weder bei der Verarbeitung noch beim Design.
Ein Messer, das funktioniert, begleitet, beeindruckt. Und oft schneller ausverkauft ist, als man „Add to Cart“ sagen kann.
auf 200 Stück Limitiertes Giantmouse Iona V2 im Carpe Diem EDC DesignKlinge aus CPM Magnacut mit stonewash Finishschwarze Aluminium Schalen mit gelasertem Carpe Diem PatternGold anodisierte Daumenpins und Spacer
S90V Power mit Style
Wenn Messernerds ein Messer entwickeln, das sie selbst jeden Tag in der Tasche haben wollen – dann kommt so etwas wie der Divo Knives Fireball heraus. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Stassa23 bringt dieser Folder die perfekte Mischung aus Cutting Performance, Style und Sammler-Vibes.
Die hohlgeschliffene Klinge aus CPM S90V ist extrem schnitthaltig und geht mühelos durch Karton, Foodprep oder Seil. Ein Stahl, der dir lange Freude macht, ohne ständig nachschärfen zu müssen. Dazu ein flüssiger Klingenlauf auf Kugellagern und Hardware aus Titan – das ist modernes Messerdesign in Reinform. Besonders cool: der umlaufende Backspacer, der nicht nur optisch was hermacht, sondern auch den Charakter des Fireball prägt.
Der US-Drop war bereits nach kürzester Zeit ausverkauft – wir sind froh, ein kleines Kontingent für Europa sichern zu können.
S90V Power mit Style
Wenn Messernerds ein Messer entwickeln, das sie selbst jeden Tag in der Tasche haben wollen – dann kommt so etwas wie der Divo Knives Fireball heraus. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Stassa23 bringt dieser Folder die perfekte Mischung aus Cutting Performance, Style und Sammler-Vibes.
Die hohlgeschliffene Klinge aus CPM S90V ist extrem schnitthaltig und geht mühelos durch Karton, Foodprep oder Seil. Ein Stahl, der dir lange Freude macht, ohne ständig nachschärfen zu müssen. Dazu ein flüssiger Klingenlauf auf Kugellagern und Hardware aus Titan – das ist modernes Messerdesign in Reinform. Besonders cool: der umlaufende Backspacer, der nicht nur optisch was hermacht, sondern auch den Charakter des Fireball prägt.
Der US-Drop war bereits nach kürzester Zeit ausverkauft – wir sind froh, ein kleines Kontingent für Europa sichern zu können.
S90V Power mit Style
Wenn Messernerds ein Messer entwickeln, das sie selbst jeden Tag in der Tasche haben wollen – dann kommt so etwas wie der Divo Knives Fireball heraus. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Stassa23 bringt dieser Folder die perfekte Mischung aus Cutting Performance, Style und Sammler-Vibes.
Die hohlgeschliffene Klinge aus CPM S90V ist extrem schnitthaltig und geht mühelos durch Karton, Foodprep oder Seil. Ein Stahl, der dir lange Freude macht, ohne ständig nachschärfen zu müssen. Dazu ein flüssiger Klingenlauf auf Kugellagern und Hardware aus Titan – das ist modernes Messerdesign in Reinform. Besonders cool: der umlaufende Backspacer, der nicht nur optisch was hermacht, sondern auch den Charakter des Fireball prägt.
Der US-Drop war bereits nach kürzester Zeit ausverkauft – wir sind froh, ein kleines Kontingent für Europa sichern zu können.
S90V Power mit Style
Wenn Messernerds ein Messer entwickeln, das sie selbst jeden Tag in der Tasche haben wollen – dann kommt so etwas wie der Divo Knives Fireball heraus. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Stassa23 bringt dieser Folder die perfekte Mischung aus Cutting Performance, Style und Sammler-Vibes.
Die hohlgeschliffene Klinge aus CPM S90V ist extrem schnitthaltig und geht mühelos durch Karton, Foodprep oder Seil. Ein Stahl, der dir lange Freude macht, ohne ständig nachschärfen zu müssen. Dazu ein flüssiger Klingenlauf auf Kugellagern und Hardware aus Titan – das ist modernes Messerdesign in Reinform. Besonders cool: der umlaufende Backspacer, der nicht nur optisch was hermacht, sondern auch den Charakter des Fireball prägt.
Der US-Drop war bereits nach kürzester Zeit ausverkauft – wir sind froh, ein kleines Kontingent für Europa sichern zu können.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Fluorescent Green G10
Das Messer mit Sonic Boom
Street Fighter oder Mortal Kombat? Eine Frage, die schon Freundschaften gespalten hat – aber mit dem Civivi Guile trägst du die Antwort direkt in der Hosentasche. Inspiriert vom gleichnamigen Charakter aus Street Fighter bringt dieser EDC-Folder mindestens genauso viel Style wie Guiles ikonische Bürstenfrisur.
Der Designer ist kein Unbekannter: Shawn Ashmore – ja, der Schauspieler aus X-Men, bekannt als „Iceman“. Doch Ashmore ist nicht nur auf der Leinwand ein Star, sondern auch ein echter Knife Nerd und mittlerweile Messer-Designer mit Leidenschaft.
Auch technisch überzeugt das Guile auf ganzer Linie: Mit 19 cm Gesamtlänge und einer 8,3 cm langen Klinge aus 14C28N-Stahl bietet es die ideale Größe für den Alltag. Der Stahl ist rostträge, schneidfreudig und zugleich leicht nachzuschärfen – genau das, was du von einem zuverlässigen Everyday Carry erwartest. Der texturierte G10-Griff sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern auch für eine markante Optik. Dank Frontflipper (alternativ Klingendurchbruch) öffnet sich die Klinge butterweich über Kugellager, gesichert durch einen soliden Linerlock. Mit nur 82 Gramm Gewicht ist das Messer angenehm leicht, ohne an Stabilität zu verlieren.
Kurz gesagt: Das Civivi Guile kombiniert cooles Design, funktionale Technik und einen unschlagbaren Preis – fast schon wie ein Finishing Move für deine Messertasche.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Stonewashed / Black G10
Kyle Lamb Design Griff aus G10Drop-Point-Klinge aus Nitro-V-Stahl mit Stonewashed oder Satin Finish inklusive Kydex-Scheide & 2 schwarzen Riemen
Kyle E. Lamb – vom Operator zum Designer
Kyle Lamb ist ein ehemaliger Delta Force Operator, der in den 1990er Jahren unter anderem bei der berüchtigten Schlacht von Mogadischu (bekannt aus Black Hawk Down) im Einsatz war. Nach seiner aktiven Militärzeit gründete er Viking Tactics (VTAC) und wurde einer der gefragtesten Ausbilder für Schieß- und Einsatztraining weltweit.
Sein Hintergrund spiegelt sich in seinen Designs wider: praktisch, robust und auf echte Einsätze ausgelegt – aber immer mit Blick auf die einfache Handhabung im Alltag.
Mit dem MDRN Hunter für CIVIVI bringt Lamb seine Erfahrung als Jäger und Operator zusammen: ein Jagdmesser mit taktischen Genen, das sowohl draußen im Revier als auch im Gear-Alltag überzeugt.
Explosives Design
Mit dem MKM Detonario bekommst du ein Messer, das auf den ersten Blick unverkennbar die Handschrift von Toni Tietzel trägt. Klare Linien, ein reduziertes Design und die typische Formsprache machen es zu einem echten Tietzel – modern, funktional und markant. Gleichzeitig hat Toni dem Detonario ein Detail mitgegeben, das in seinen Entwürfen selten vorkommt: die gerade Rücken-Klinge. Dieses ungewöhnliche Element verleiht dem Messer eine cleane, fast architektonische Silhouette und sorgt für besonders präzises Handling.
Klinge & Material
Die Klinge besteht aus M390-Stahl (mit unterschiedlichen Finish-Varianten) – ein Premiumstahl, der für extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Belastbarkeit steht. Damit bist du für den Alltag bestens gerüstet, egal ob feine Schneidarbeiten oder härtere Aufgaben anstehen.
Griff & Verriegelung
Der anodisierte Aluminiumgriff liegt leicht und griffig in der Hand. Dank des sicheren Linerlocks kannst du dich auf eine stabile Verriegelung verlassen.
Design & Showside
Besonders auffällig ist die cleane Showside. Ohne sichtbare Ablenkungen wirkt sie minimalistisch und elegant, ganz im Sinne von Tonis Philosophie: jedes Detail muss sitzen, nichts ist überflüssig. Das Ergebnis ist ein Messer, das kompromisslos funktional und zugleich ästhetisch klar auftritt.
Futuristisches Design
Das Reate VK-Tron ist ein Folder, der nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch sein Design auffällt. Hinter diesem außergewöhnlichen Messer steckt Steven Kempa von Vulpex Knives – bekannt für seine unkonventionellen Entwürfe. Das VK-Tron ist inspiriert von den futuristischen Light-Cycle-Motorrädern aus dem Film TRON, was sich in der klaren Linienführung und den technischen Akzenten widerspiegelt.
Mit einer Gesamtlänge von 19,8 cm und einer Klingenlänge von 8,4 cm bekommst du mit dem VK-Tron ein stattliches Taschenmesser. Die Klinge besteht aus M390-Stahl mit einer Härte von 60 HRC und ist in verschiedenen Finish-Varianten erhältlich, darunter Darkwashed und Hand Rubbed. Der Griff aus Titan ist ergonomisch gestaltet und bietet auch großen Händen sicheren Grip.
Ein besonderes Merkmal des VK-Tron ist das Double-Detent-System mit einstellbarer Spannung, das ein individuelles Öffnungsgefühl ermöglicht. Ein kleiner Schieber lässt den Detent so verstellen, dass du wahlweise mehr oder weniger Widerstand hast. Der Frontflipper sorgt für schnelles und sicheres Öffnen der Klinge.
Das Reate VK-Tron ist ein echtes Showpiece – ein Messer, das Technik, Design und Funktionalität vereint. Mit seiner Anlehnung an die Light-Cycle-Motorräder aus TRON ist es nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Stück Filmgeschichte.
Futuristisches Design
Das Reate VK-Tron ist ein Folder, der nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch sein Design auffällt. Hinter diesem außergewöhnlichen Messer steckt Steven Kempa von Vulpex Knives – bekannt für seine unkonventionellen Entwürfe. Das VK-Tron ist inspiriert von den futuristischen Light-Cycle-Motorrädern aus dem Film TRON, was sich in der klaren Linienführung und den technischen Akzenten widerspiegelt.
Mit einer Gesamtlänge von 19,8 cm und einer Klingenlänge von 8,4 cm bekommst du mit dem VK-Tron ein stattliches Taschenmesser. Die Klinge besteht aus M390-Stahl mit einer Härte von 60 HRC und ist in verschiedenen Finish-Varianten erhältlich, darunter Darkwashed und Hand Rubbed. Der Griff aus Titan ist ergonomisch gestaltet und bietet auch großen Händen sicheren Grip.
Ein besonderes Merkmal des VK-Tron ist das Double-Detent-System mit einstellbarer Spannung, das ein individuelles Öffnungsgefühl ermöglicht. Ein kleiner Schieber lässt den Detent so verstellen, dass du wahlweise mehr oder weniger Widerstand hast. Der Frontflipper sorgt für schnelles und sicheres Öffnen der Klinge.
Das Reate VK-Tron ist ein echtes Showpiece – ein Messer, das Technik, Design und Funktionalität vereint. Mit seiner Anlehnung an die Light-Cycle-Motorräder aus TRON ist es nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Stück Filmgeschichte.
Version:
Carbon Fibre (Light Sandblast and Stonewashed)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
Böker Plus Connector G10
Poltergeist Works (Jakub Wieczorkiewicz) Design
kompaktes EDC
Wharncliffe-Klinge aus D2 Stahl
mit demontierbarem Daumenpin
G10 Griffschalen fein texturiert
Fangriemenöse und hochwertigem Nylon-Etui zur Aufbewahrung
Der kleine Poltergeist
Das Böker Plus Connector ist das erste Klappmesser, das in Zusammenarbeit mit Poltergeist Works ist. Dabei ist das Design ganz klar der polnischen Designschmiede von Jakub Wieczorkiewicz zuzuordnen. Die glasklare Linienführung mit den gefrästen Winkeln auf den Griffschalen, ist unverkennbar der Feder des Designgenies entsprungen, der auch bereits für Klassiker wie das Real Steel Luna verantwortlich war.
Die Griffschalen sind beidseitig aus schwarzem G10, das mit eingelassenen Stahllinern unterlegt ist. Dagegen bildet der polierte Deep-Carry-Clip sowie die polierte Hardware einen schönen Kontrast. Für eine sichere Verriegelung sorgt bei dieser Version ein Linerlock, der die Klinge am zusammenklappen hindert. Die auf Washern laufende Klinge aus D2 Werkzeug-Stahl, hat eine Wharncliff From, die nach vorne hin zu einer unheimlich fiesen, langen Spitze zuläuft. Dabei wurde die Linienführung so abgestimmt, dass am Ende dennoch alle Proportionen stimmen. Das Jimping auf dem Klingenrücken und an der Daumenscheibe sorgen für eine sichere Handhabung des Connectors. Wenn du auf moderne Taschenmesser zu einem recht günstigen Preis stehst, führt eigentlich kein Weg am Böker Plus Connector vorbei.