Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arcane Design The Automaton

Wie ein Messer aus einem Sci-Fi-Film – kantig, elegant und voller Charakter.

Der Automaton ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Arcane Design mit der renommierten Manufaktur Reate – und das merkt man. Technisch, modern und absolut präzise gefertigt, wirkt dieses Messer wie aus einem Guss. Die Griffschalen aus Titan sind von innen ausgefräst – denn auf einem Raumschiff zählt jedes Gramm.

Die Klinge aus CPM-S90V wird über einen beidseitigen Daumenpin geöffnet und läuft auf Kugellagern – sauber, kontrolliert und mit genau dem richtigen Widerstand. Der Linerlock ist nicht nur funktional, sondern wird auch stilistisch nahtlos in das Gesamtbild des Messers integriert.

Die Geometrie des Griffs ist klar, technisch und ohne unnötige Spielereien. Durch den Deep-Carry-Clip, der beidseitig montierbar ist, lässt sich der Automaton dezent und sicher tragen – auch im urbanen Umfeld.

Ein Messer für alle, die Werkstoff, Form und Funktion als ästhetische Einheit begreifen – und dabei auf futurische Zurückhaltung setzen.

Anschliff: Flachschliff
Clip: Deep Carry, Umsetzbar
Gesamtlänge: 19,8
Geschlossene Länge : 10,9
Griffmaterial: Titanium
Klinge läuft auf: Kugellager
Klingenlänge: 8,9
Klingenstahl: CPM S90V
Klingenstärke: 3,0
Made in: China
Verschlusstyp: Linerlock
Öffnung: Daumenpin

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.