Version:
Carbon Fibre (Light Sandblast and Stonewashed)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
limitiert und nummeriert auf 40 Stück jeweils
Keramische Kugellager
die kleine Version des Slim
Das EDC Hackebeil
Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht täuschen – hier hast Du es mit einem kleinen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Modell Mini Slim hat Matt Westberg eine kompaktere Version des größeren SLIM herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Gefertigt werden die kleinen Serienläufe übrigens von REATE.Schon im geschlossenen Zustand wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Mini Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, die man bei Taschenmessern eher selten sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an Hackebeile angelehnt, wie sie vor allem von Fleischern gerne genutzt werden. Die breite Klinge mit ihrem stabilen Klingenrücken eignet sich hervorragend zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine beeindruckende Schneidperformance sorgt.Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellager lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen, und der Linerlock rastet mit einem vertrauenserweckenden „Klack“ ein. Der gesamte Look des Mini Slim wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findest Du die Seriennummer und Limitierung.
limitiert und nummeriert auf 40 Stück jeweils
Keramische Kugellager
die kleine Version des Slim
Das EDC Hackebeil
Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht täuschen – hier hast Du es mit einem kleinen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Modell Mini Slim hat Matt Westberg eine kompaktere Version des größeren SLIM herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Gefertigt werden die kleinen Serienläufe übrigens von REATE.Schon im geschlossenen Zustand wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Mini Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, die man bei Taschenmessern eher selten sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an Hackebeile angelehnt, wie sie vor allem von Fleischern gerne genutzt werden. Die breite Klinge mit ihrem stabilen Klingenrücken eignet sich hervorragend zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine beeindruckende Schneidperformance sorgt.Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellager lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen, und der Linerlock rastet mit einem vertrauenserweckenden „Klack“ ein. Der gesamte Look des Mini Slim wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findest Du die Seriennummer und Limitierung.
limitiert und nummeriert auf 40 Stück jeweils
Keramische Kugellager
die kleine Version des Slim
Das EDC Hackebeil
Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht täuschen – hier hast Du es mit einem kleinen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Modell Mini Slim hat Matt Westberg eine kompaktere Version des größeren SLIM herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Gefertigt werden die kleinen Serienläufe übrigens von REATE.Schon im geschlossenen Zustand wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Mini Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, die man bei Taschenmessern eher selten sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an Hackebeile angelehnt, wie sie vor allem von Fleischern gerne genutzt werden. Die breite Klinge mit ihrem stabilen Klingenrücken eignet sich hervorragend zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine beeindruckende Schneidperformance sorgt.Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellager lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen, und der Linerlock rastet mit einem vertrauenserweckenden „Klack“ ein. Der gesamte Look des Mini Slim wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findest Du die Seriennummer und Limitierung.
Kleiner limitierter Run von 40 - 60 Stück je Finish VersionÖffnung über den Frontflipper oder mit dem Fuller auf der KlingeTitan-Framelock mit einer Klinge aus Magnacutgefertigt von Reate Knives
Kleiner limitierter Run von 40 bzw. 60 Stück je Finish VersionÖffnung über den Frontflipper oder mit dem Fuller auf der KlingeLinerlock Version mit einer Klinge aus Magnacutgefertigt von Reate Knives
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Acid Black Stonewash / Black PVD Ultem
Bergblades Sweeneykleiner limitierter Run mit wenigen StückzahlenMesser sind einzeln nummeriert auf der Innenseite des BackspacersCPM 20V Stahl
Die drei BestenDas Berg Blades Sweeney ist im Grunde eine Art Best-Off-Design dreier verschiedener Berg Blades Messer. Man nehme den Griff des Barber, die Klinge des Tick und das Daumenloch des Slim - schwupps hast du das Sweeney. Na gut, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Dieses Messer ist viel mehr als die Summe dieser drei Designs. Die Gesamtlinie ist einfach unglaublich harmonisch und einfach stimmig. Öffnen kannst du die Klinge aus CPM 20CV Stahl entweder über das Daumenloch oder den winzigen Frontflipper, der leicht über die Griffschalen hinausragt. Die keramischen Kugellagen laufen auf gehärteten Stahlscheiben, was zum einen dafür sorgt, dass das Sweeney einen unglaublich weich gleitenden Klingenlauf hat und zum anderen maximale Langlebigkeit ermöglicht. Ansonsten bekommst du alles, was man von einem modernen Folder dieser Tage erwarten darf: Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titan Platinen, Micarta Inlays und einen hübschen, 3D-gefrästen Titanclip.Die Fertigung übernehmen bei diesem Messer REATE.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
DLC / White Storm
Bergblades Slim Bergblades Slim
Cleaver Klinge
Keramische Kugellager
Exklusiv in Europalimitiert auf 40 Stück je Version (im Inneren des Backspacers nummeriert)
Das EDC Hackebeil
Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht hinters Licht führen – hier hast Du es mit einem richtigen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Model Slim hat Matt Westberg eine etwas kompaktere Version des deutlich größeren Golems herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Die in kleinen Runs aufgelegte Fertigung erfolgt übrigens – wie bei allen Bergblades Serienmodellen – bei WE Knife.
Schon in geschlossenem Zustand wird deutlich, dass wir es hier mit keinem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, welche man bei Taschenmessern eher seltener sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an die Hackebeile angelehnt, welche vor allem von Fleischern gerne verwendet werden. Diese breite Klinge, mit einem meist sehr stabilen Klingenrücken, eignet wunderbar zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine gute Performance sorgt.
Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellagern, lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen und der Framelock rastet mit einem vertrauenerweckenden „Klack“ ein. Der verbaute Steel Insert dient gleichzeitig als innenliegender Overtravel-Schutz, damit man den Lock beim Entriegeln nicht versehentlich überdehnt.
Der gesamte Look des Slims wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findet sich der Schriftzug des Herstellers. Ein weiteres Detail, welches die cleane Optik abermals unterstreicht, ist der in der Klingenwurzel ruhende Anschlagspin, welche verbaut quasi unsichtbar ist. Der Titangriff, der massiv gefräste Taschenclip sowie die Klinge aus CPM20CV-Stahl wurden mit einem einheitlichen Stonewash-Finish oder Satin-Finish versehen.
Wenn Du auf der Suche nach einem sehr stabilen und trotzdem etwas ungewöhnlichen Taschenmesser sind, könnte das Bergblades Slim möglicherweise genau Dein Messer sein
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Blackwash / G10 Grey
Bottle Butcher
Griffschalen abnehmbar
kleines Fixed mit Schlüsselring
Messer und Flaschenöffner in einem
Flaschenöffnerbeilanhängermesser
Ist es ein Messer? Ein Mini-Beil? Ein Stemmeisen? Ein Flaschenöffner?
Irgendwie ein bisschen von allem.
Der Bottle Butcher ist einer DER Renner von Bergblades. Dieses kleine Zwei-Finger-Messer findet Platz an jedem Schlüsselbund und jeder Watch-Pocket deinr Jeans.
Mit einer Klingenstärke von satten 5mm und einer Schneidenlänge von 3,1 cm, ist dieses kleine Fixed wirklich äußerst kompakt. In seiner Form erinnert die Klinge klar an das klassische Schlachterbeil. Der halb hochgezogene Flachschliff wurde so angesetzt, dass das Messer einerseitz noch gut schneidet, andererseits aber trotzdem enorm stabil bleibt, um beispielsweise auch kleinere Hebelarbeiten erledigen zu können.
Der Clou ist ganz klar die auf dem Klingenrücken angebrachte Ausfräsung, die als Kapselheber dient. Das Messer muss übrigens nicht einmal aus der satt einrastenden Kydex gezogen werden – die Scheide hat ebenfalls eine passende Aussparung, so dass der Kapselheber sofort benutzt werden kann.
Um den Bottle Butcher möglichst unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit zu machen, wurde der sehr rostträge 440C-Stahl und Griffschalen aus G10, Micarta oder Carbon verbaut.
Um dieses kompakte Messer so richtig auf Herz und Nieren zu prüfen, haben wir den Bottle Butcher einfach mal eine Woche für wirklich ALLE anfallenden Schneidaufgaben benutzt. Egal ob Pappe, Schnur, Obst oder Pizza: im Zweifelsfall ist dieses kleine Beil bereit für Alles!
Der Bottle Butcher wird inkl. Kydex und einem robusten Schlüsselring ausgeliefert.
ausgefallenes Design von Matt Westberg (Bergblades)
Frontflipper
Daumenpin auf beiden Seiten der Klinge
Hohl geschliffene Klinge aus M390 Stahl (Klingenfinish: Handsatin)
Griffmaterial: Titan Stonewashed und grünes Micarta
auf höchstem Level gefertigt von Reate
limitiert auf 101 Stück
Bergblades Pup DLC mit G10 Inlay
Kompaktes und elegantes EDC-Messer mit Framelock
Design von Matt Westberg
Griff aus Titan mit G10 Inlay und Klinge CPM-20CV mit DLC-Beschichtung
Contoured Pup
Die konturierte des Iron Pups war ja an sich schon ein tolles, kompaktes EDC-Messer. Nun legen Bergblades nach und haben eine etwas überarbeitete Variante des Messers vorgestellt.
Die Maße der neuen Contoured Pups sind nach wie vor identisch mit der ursprünglichen Flipper-Version. Geblieben sind auch die 3D gefrästen Griffschalen, welche eine weiche Rundung aufweisen und dadurch noch besser in der Hand liegen. Auf die großen Carbon-Overlays wurde bei dieser Version verzichtet, so dass es sich hier um einen klassischen Framelock-Folder mit Griffschalen aus 6AL-4V Titan und einem außen liegenden Lockbar-Cutout handelt. Für ein optisches Highlight sorgen jedoch die Inlays aus grünem G10 sowie der kleine Kragen aus Titan um die Achsschraube. Als Finish wurde außerdem eine schwarze DLC Beschichtung aufgebracht, was für einen monochromen Look sorgt.
Aber nicht nur der Griff, sondern auch bei der Klinge aus CPM20CV (im Prinzip die US-Version des Böhler-M390-Stahls) sind ein wahrer Hingucker. Da wäre zunächst einmal der Daumenpin, mit welchem sich die Klinge dank der verbauten keramischen Kugellager mühelos aufwerfen lässt. Auch der Anschliff wurde zu Gunsten einer besseren Schneidperformance im Vergleich zur Ursprungsversion des Iron Pup verändert. Hier wurde daher ein Hohlschliff verwendet, welcher der Klinge zudem eine noch etwas rasantere Optik verleiht. Auf das Two-Tone-Finish der Vorgängerversion wurde verzichtet und stattdessen ebenfalls eine DLC Beschichtung gewählt, welches hervorragend zu den Titangriffschalen passt.
Nach wie vor wird das Iron Pup auf höchstem Niveau von WE Knife gefertigt wird.
kleines Fixed mit Schlüsselring
Messer und Flaschenöffner in einem
Flaschenöffnerbeilanhängermesser
Ist es ein Messer? Ein Mini-Beil? Ein Stemmeisen? Ein Flaschenöffner?
Irgendwie ein bisschen von allem.
Der Bottle Butcher ist einer DER Renner von Bergblades. Dieses kleine Zwei-Finger-Messer findet Platz an jedem Schlüsselbund und jeder Watch-Pocket der Jeans.
Mit einer Klingenstärke von satten 5mm und einer Schneidenlänge von 3,1cm, ist dieses kleine Fixed wirklich äußerst kompakt. In seiner Form erinnert die Klinge klar an das klassische Schlachterbeil. Der halb hochgezogene Flachschliff wurde so angesetzt, dass das Messer einersetzt noch gut schneidet, andererseits aber trotzdem enorm stabil bleibt, um beispielsweise auch kleinere Hebelarbeiten erledigen zu können.
Der Clou ist ganz klar die auf dem Klingenrücken angebrachte Ausfräsung, die als Kapselheber dient. Das Messer muss übrigens nicht einmal aus der satt einrastenden Kydex gezogen werden – die Scheide hat ebenfalls eine passende Aussparung, so dass der Kapselheber sofort benutzt werden kann.
Um den Bottle Butcher möglichst unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit zu machen, wurde der sehr rostträge 440C-Stahl und Griffschalen aus G10 verbaut.
Um dieses kompakte Messer so richtig auf Herz und Nieren zu prüfen, haben wir den Bottle Butcher einfach mal eine Woche für wirklich ALLE anfallenden Schneidaufgaben benutzt. Egal ob Pappe, Schnur, Obst oder Pizza: im Zweifelsfall ist dieses kleine Beil bereit für Alles!
Der Bottle Butcher wird inkl. Kydex und einem robusten Schlüsselring ausgeliefert.