klassisches Ankermesser mit grünen Micarta GriffschalenNeu in der V2: Bolster und Liner sind aus massiven Messing Du hast die Wahl zwischen einem nicht rostfreien Kohlenstoff-Stahl-Klinge (C75) oder einer rostbeständigen Klinge (1.4034 Stahl)
Das Ankermesser ist ein Werkzeug und gleichzeitig ein Stück lebendige Tradition. Was 1840 in einem winzigen Kotten in der Königsmühle in Solingen entstand, wurde schon bald zu einem Messer, das Seefahrer, Handwerker und Abenteurer durch raue Bedingungen und den Alltag begleitete. Schon mit klassischen Griffschalen aus Holz verströmt es einen Hauch von Geschichte – doch in dieser neuen Interpretation wird der maritime Klassiker neu gedacht. In der Version V2 trifft nostalgischer Charme auf moderne Materialien: Griffschalen aus grünem, gestrahltem Micarta und massives Messing für Bolster und Liner verleihen dem Messer nicht nur eine edle, matte Anmutung, sondern auch eine besondere Haptik. Die fein aufeinander abgestimmten Messingelemente – vom Bolster über die Nieten bis zum ikonischen Anker – sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und entwickeln mit der Zeit eine charaktervolle Patina. Bei der Klinge hast du die Wahl: Eine nicht rostfreie Carbonstahl-Klinge (C75) für alle, die das authentische Feeling und die markante Optik schätzen, oder rostbeständiger 1.4034-Stahl für unkomplizierte Pflege im Alltag.
Die traditionelle Sheepfoot-Klingenform ist seit jeher auf ziehende Schnitte ausgelegt – ideal zum Durchtrennen von Tauen und Leinen. Doch auch jenseits von Hafen und Deck ist das Ankermesser ein treuer Begleiter: Mit seinem bauchigen Klingenrücken eignet es sich perfekt, um eine Stulle zu schmieren – bereit für jedes Abenteuer, ob an Deck oder auf dem Picknicktuch. Der Slipjoint-Mechanismus mit straffer Feder hält die Klinge sicher offen – ganz ohne Arretierung – und sorgt so für ein Plus an Sicherheit. Und der auffällige Messinganker auf der Griffschale? Er erinnert nicht nur an die Wurzeln dieses Messertyps, sondern macht jedes Ankermesser zu einem echten Blickfang mit Seele.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Black Ceracote / Yellow G10
Schwarz Knives Overland Sportder kleine Bruder des Schwarz Knives OverlandKleines Fixed mit einer Gesamtlänge von 16,8 cmMagnacut StahlMADE in Idaho USA
Sportlich & BuntFrage: was ist sau scharf, wahnsinnig hübsch, tierisch gut verarbeitet und kommt aus Boise/Idaho? Chris Re...NEIN! Also doch, aber um die geht es hier nicht. Es geht um die Messer von TJ Schwarz; genau geommen um das Overland Sport. Hier bekommst du ein kompaktes EDC Fixed, das alle oben genannten Eigenschaften besitzt. Die Verarbeitung ist atemberaubend gut und der Anschliff ausgesprochen scharf!Das Overland Sport ist als eine Art GADA-Messer gedacht: go anywhere, do anything. Ob am Gürtel, in der Hosentasche oder im Rucksack - dieses 42a-konforme Messer kann einfach immer dabei sein. Mit seinen 16.8 cm Gesamtlänge fällt dieses Fixed sozusagen in den "Sweet Spot" der feststehenden EDC-Messer. Bei dem Stahl handelt es sich natürlich um den omnipräsenten Magnacut, der nicht nur extrem rostbeständig, sondern auch überaus schnitthaltig ist.Optisch ist beim Overland Sport für jeden etwas dabei: drei Varianten stehen dir zur Verfügung. Neben einem Stonewashed- bzw. Cerakote-Klingenfinish, kannst du zwischen farbigem G10 und Micarta-Scales wählen. Das Overland Sport wird mit einer satt einrastenden Kydex-Scheide geliefert.
Kompaktes Hosentaschen-Fixed mit Griffschalen aus Richlite. Gefertigt in den USA – in sehr kleinen StückzahlenKlingenstahl: MagnacutInklusive 3D-gedruckter Scheide mit vormontiertem Ulti-Clip (bei Bedarf auch seitenverkehrt montierbar)Luft Concepts LTLNach zwei Jahren Arbeit ist es endlich da: das erste Luft USA Fixed. Waren die Messer von Jake und Ryan bisher vor allem in China produziert, ist das LTL Fixed das erste Model, das vollständig in den USA produziert wird.
Die Klinge besteht aus CPM MagnaCut, einem pulvermetallurgischen High-End-Stahl von Crucible, der speziell für den EDC- und Outdoor-Bereich entwickelt wurde. MagnaCut kombiniert hohe Schnitthaltigkeit mit sehr guter Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit – ein Allround-Stahl ohne die typischen Kompromisse. Für ein optische Finesse wurde oberhalb des Logos ein dezenter Fuller gefräst. Die Klingenstärke beträgt ca. 3,2 mm, so dass du genug Stabilität für alle möglichen oder auch unmöglichen Aufgaben bekommst und trotzdem die Schneidperformance nicht darunter leidet. In der Variante mit dem Acidwash-Finish ist die Klinge schwarz mattiert, was Reflexionen reduziert und verleiht der Klinge eine interessante und irgendwie organische Optik verleiht.
Der Griff besteht aus Richlite, einem nachhaltigen Faserverbundmaterial auf Papierbasis, das leicht, temperaturstabil und extrem widerstandsfähig ist. Wenn du das Messer reinigen möchtest, kannst du einfach die Griffschalen dank der Torx-Schrauben lösen. Das besondere an diesen Griffschalen ist, das jede ein wenig anders aussieht, immer davon abhängig, wie das Rohmaterial geschnitten wurde. Zum Lieferumfang gehört eine 3D gedruckte Scheide mit Drainhole, die sowohl für Neck-Carry als auch horizontales oder vertikales Tragen (z. B. mit UltiClip oder TekLok, nicht enthalten) geeignet ist. Ein Ulticlip ist bereits montiert.
Kompaktes Hosentaschen-Fixed mit Griffschalen aus Richlite. Gefertigt in den USA – in sehr kleinen StückzahlenKlingenstahl:
CPM S45-VN
Inklusive 3D-gedruckter Scheide mit vormontiertem Ulti-Clip (bei Bedarf auch seitenverkehrt montierbar)Luft Concepts LTL Nach zwei Jahren Arbeit ist es endlich da: das erste Luft USA Fixed. Waren die Messer von Jake und Ryan bisher vor allem in China produziert, ist das LTL Fixed das erste Model, das vollständig in den USA produziert wird.
Die Klinge besteht aus
CPM S45-VN
, einem pulvermetallurgischen High-End-Stahl von Crucible, der speziell für den EDC- und Outdoor-Bereich entwickelt wurde.
CPM S45-VN
kombiniert hohe Schnitthaltigkeit mit sehr guter Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit – ein Allround-Stahl ohne die typischen Kompromisse. Für ein optische Finesse wurde oberhalb des Logos ein dezenter Fuller gefräst.
Die Klingenstärke beträgt ca. 3,2 mm, so dass du genug Stabilität für alle möglichen oder auch unmöglichen Aufgaben bekommst und trotzdem die Schneidperformance nicht darunter leidet. Der Griff besteht aus Richlite, einem nachhaltigen Faserverbundmaterial auf Papierbasis, das leicht, temperaturstabil und extrem widerstandsfähig ist. Wenn du das Messer reinigen möchtest, kannst du einfach die Griffschalen dank der Torx-Schrauben lösen. Das besondere an diesen Griffschalen ist, das jede ein wenig anders aussieht, immer davon abhängig, wie das Rohmaterial geschnitten wurde. Zum Lieferumfang gehört eine 3D gedruckte Scheide mit Drainhole, die sowohl für Neck-Carry als auch horizontales oder vertikales Tragen (z. B. mit UltiClip oder TekLok, nicht enthalten) geeignet ist. Ein Ulticlip ist bereits montiert.
Kompaktes Hosentaschen-Fixed mit Griffschalen aus Richlite. Gefertigt in den USA – in sehr kleinen StückzahlenKlingenstahl: CPMS-45VNInklusive 3D-gedruckter Scheide mit vormontiertem Ulti-Clip (bei Bedarf auch seitenverkehrt montierbar)Luft Concepts LTL Nach zwei Jahren Arbeit ist es endlich da: das erste Luft USA Fixed. Waren die Messer von Jake und Ryan bisher vor allem in China produziert, ist das LTL Fixed das erste Model, das vollständig in den USA produziert wird.
Die Klinge besteht aus CPM S-45VN, einem pulvermetallurgischen High-End-Stahl von Crucible, der speziell für den EDC- und Outdoor-Bereich entwickelt wurde. MagnaCut kombiniert hohe Schnitthaltigkeit mit sehr guter Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit – ein Allround-Stahl ohne die typischen Kompromisse. Für ein optische Finesse wurde oberhalb des Logos ein dezenter Fuller gefräst.
Die Klingenstärke beträgt ca. 3,2 mm, so dass du genug Stabilität für alle möglichen oder auch unmöglichen Aufgaben bekommst und trotzdem die Schneidperformance nicht darunter leidet. Der Griff besteht aus Richlite, einem nachhaltigen Faserverbundmaterial auf Papierbasis, das leicht, temperaturstabil und extrem widerstandsfähig ist. Wenn du das Messer reinigen möchtest, kannst du einfach die Griffschalen dank der Torx-Schrauben lösen. Das besondere an diesen Griffschalen ist, das jede ein wenig anders aussieht, immer davon abhängig, wie das Rohmaterial geschnitten wurde. Zum Lieferumfang gehört eine 3D gedruckte Scheide mit Drainhole, die sowohl für Neck-Carry als auch horizontales oder vertikales Tragen (z. B. mit UltiClip oder TekLok, nicht enthalten) geeignet ist. Ein Ulticlip ist bereits montiert.
Full Size mit G10 Inlay
Wenn’s um hochwertige Bolt-Action Pens geht, kommt man an Brian Fellhoelter nicht vorbei. Der TiBolt ist längst eine Ikone – und das hier ist die Full Size Version mit G10 Inlay. Massives Titan, griffiges G10, perfekte Verarbeitung.
Der Bolt-Mechanismus läuft butterweich, das Design ist klar und funktional. Mit an Bord: eine Easy Flow 9000 Mine im Parker-Format – also einfach auspacken und losschreiben.
Du hast die Wahl zwischen drei Farben: klassisch Schwarz, auffällig Orange oder sattes OD Grün.
Made in USA.
Brian Fellhoelter kann nicht nur Stifte – mit dem Mark 22 bringt er einen Marker an den Start, der in Sachen Material und Verarbeitung ganz vorne mitspielt. Gefertigt aus Titan mit Stonewash-Finish, liegt das Teil satt in der Hand und hält so ziemlich alles aus.
Mit einer Länge von ca. 14 cm und einem Gewicht von rund 43 g ist der Mark 22 der perfekte Begleiter fürs Everyday Carry – egal ob zum Markieren, Skizzieren oder einfach nur, weil’s Spaß macht.
Wie immer bei Fellhoelter: Made in USA.
Kompakt, clever und einfach richtig gut: Der TiBolt G2 ist Brian Fellhoelters Antwort auf alle, die einen hochwertigen Bolt-Action Pen im Taschenformat suchen.
Gefertigt aus Titan, versehen mit dem markanten Twist Pattern und einem Stonewashed Finish. Durch das Muster entsteht ein dezenter Two-Tone-Effekt, der nicht nur optisch was hermacht, sondern auch für leichten Grip sorgt. Dazu: der typisch präzise Bolt-Mechanismus – smooth, wie man’s von Fellhoelter kennt.
Dank der Pilot G2 Mini ist dieses kompakte Format überhaupt möglich.
Made in USA. Einfach ein verdammt gutes Stück Schreibgerät.
Mit dem CrafTiBolt bringt Brian Fellhoelter sein legendäres Bolt-Action-Design in ein kompaktes Schneidwerkzeug – perfekt für präzise Schnitte bei Hobby, Handwerk und EDC.
Das Gehäuse ist aus Titan gefertigt, das dezente Standard-Pattern sorgt für Grip und einen cleanen Look. Der Bolt-Mechanismus funktioniert wie bei seinen Stiften: knackig, präzise, zuverlässig.
Mit einer Länge von ca. 12 cm liegt der CrafTiBolt gut in der Hand, ohne unnötig aufzutragen.
Bestückt ist das Tool mit einer Excel #65 Klinge (Part No. 20065), die sich ganz einfach austauschen lässt. Ersatz gibt’s im gut sortierten Hobbybedarf.
Made in USA. Für alle, die mit scharfem Werkzeug lieber genau als grob arbeiten.
Brian Fellhoelter bringt mit der FAP Cap (Fellhoelter Accessory Pen Cap) ein cleveres Upgrade für seine TiBolt Pens – ganz aus Titan, mit dem typischen Kerfuffle-Muster und einer eingebauten Portion Spieltrieb.
Denn: Diese Cap ist nicht einfach nur Deko – sie funktioniert als Fidget Spinner und macht deinen TiBolt noch ein Stück besonderer.
Der Wechsel ist easy:
Clip abschrauben
Original-Cap samt Schaft entfernen
FAP Cap einsetzen
Clip wieder anschrauben
Made in USA
Mit dem CrafTiBolt bringt Brian Fellhoelter sein legendäres Bolt-Action-Design in ein kompaktes Schneidwerkzeug – perfekt für präzise Schnitte bei Hobby, Handwerk und EDC.
Das Gehäuse ist aus Titan gefertigt, das Twist-Pattern sorgt für Grip und einen cleanen Look. Der Bolt-Mechanismus funktioniert wie bei seinen Stiften: knackig, präzise, zuverlässig.
Mit einer Länge von ca. 12 cm liegt der CrafTiBolt gut in der Hand, ohne unnötig aufzutragen.
Bestückt ist das Tool mit einer Excel #65 Klinge (Part No. 20065), die sich ganz einfach austauschen lässt. Ersatz gibt’s im gut sortierten Hobbybedarf.
Made in USA. Für alle, die mit scharfem Werkzeug lieber genau als grob arbeiten.
Kleines Hosentaschenfixed in KlauenformGriffmaterial: Rochenhaut unter epoxidbeschichteter Kordelwicklunggefertigt überwiegend von Hand vom Gründer Michael JarvaisInklusive Boltaron Scheide
Custom-Vibes für die Hosentasche
Messermacher-Legende Jason B. Stout und die Fertigungs-Genies von Reate Knives haben sich zusammengetan, um ein ziemlich brachiales und außergewöhnliches Taschenmesser auf die Beine zu stellen.
Ursprünglich als reines Custom-Modell für Sammler gedacht, kommt das SnappyBoi jetzt endlich als Serienmesser – mit dem originalen Design und ohne Abstriche.
Klare Linien, markante Geometrie und die gewohnt perfekte Reate-Verarbeitung machen es zu einem typischen Stout-Messer. Die Titan-Griffschalen erinnern mit ihrem fast brutalen Look an moderne Architektur – extrem aufwendig gefräst und optisch ein echter Brecher. Dezent? Keine Spur.
Der Flipper funktioniert direkt und präzise, das Kugellager läuft butterweich. Die Klinge schnellt mit Nachdruck aus dem Griff – schnell, satt, befriedigend.
Trotz seiner massiven Ausstrahlung bringt es nur 136 Gramm auf die Waage. Du musst dir also keinen Extragürtel umschnallen, um es zu tragen.
Klar, das hier ist kein Lightweight-EDC für Minimalisten. Das SnappyBoi ist ein Statement – für Leute, die wissen, was sie tun, und keinen Bock auf halbe Sachen haben.