Es gibt Messer, die sind einfach nur Werkzeuge. Dann gibt es Sammlerstücke für die Vitrine. Und dann gibt es das Pocket Bowie Folder von Auxiliary Manufacturing – ein Messer mit echtem Charakter, das deine Hosentasche ein Stück persönlicher macht.
In Zusammenarbeit mit Miguron Knives in China gefertigt, überzeugt dieses Modell in jedem Detail: präzise CNC-Bearbeitung, saubere Schliffe, perfekte Passform und hochwertige Verarbeitung. Das Ergebnis ist ein EDC-Messer, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch im Alltag bewährt. Die 7 cm lange Klinge aus M390-Stahl, ein solider Titan-Frame-Lock mit Micarta-Inlay und der seidenweiche Flipper-Mechanismus auf Keramiklagern stehen für Präzision, durchdachtes Design und – Hand aufs Herz – eine gute Portion Fidget-Fun. Ein cleveres Detail: Der Titanclip ist beidseitig umsetzbar, wodurch das Pocket Bowie sowohl für Rechts- als auch Linkshänder perfekt geeignet ist.
Besonders spannend ist der Mann hinter dem Design: Michael Jarvis. Der autodidaktische Messermacher aus Reno, Nevada, eröffnete 2016 mit Unterstützung seiner Frau seine eigene Werkstatt – und hat sich seitdem einen festen Platz in der Szene erarbeitet. Mit seiner Vergangenheit als Profikoch weiß Jarvis genau, wie wichtig Funktionalität, Ergonomie und Zuverlässigkeit bei einer Klinge sind. Kombiniert mit seinem Auge fürs Detail entstehen Messer, die Sammler schätzen – die aber vor allem dafür gemacht sind, benutzt zu werden.
Das Pocket Bowie Folder ist der Beweis: Ein kompaktes Bowie funktioniert nicht nur als feststehende Klinge, sondern behauptet sich auch als Folding Knife auf ganzer Linie.
Kleines Hosentaschenfixed Griffmaterial: Rochenhaut unter epoxidbeschichteter Kordelwicklunggefertigt überwiegend von Hand vom Gründer Michael JarvaisInklusive Boltaron Scheide mit Clip
Manchmal sind es genau die kleinen Dinge, die den Alltag leichter machen – und das TPT Slide von Big Idea Design ist so eins. Ein kompaktes Titan-Tool, das du einfach in die Hosentasche steckst und plötzlich für alles gerüstet bist: Paket öffnen, Schraube nachziehen, Flasche köpfen oder mal eben was hebeln.
Und weil wir finden, dass so ein Multitalent auch Charakter haben darf, haben wir zusammen mit Big Idea Design eine Knife Lounge Exclusive Version umgesetzt: eine in den USA professionell aufgetragene Cerakote-Beschichtung in sattem Grün, dazu ein senfgelbes Lanyard im Knife-Lounge-Look – unser Markenzeichen für deine Tasche.
Was das TPT Slide kann (und das ist einiges):
Einhand-Schiebemechanismus mit austauschbarer Klinge
Mini-Prybar für kleine Hebelarbeiten
Flaschenöffner
Zwei Schraubendreher (flach & breit)
6 mm Hex-Öffnung für Bits
Lineal & Maßskala
Scraper für Klebereste
Universal-Schraubenschlüssel (15 Größen)
Keyring-/Lanyard-Öse
Alles aus Grade-5 Titan: ultraleicht, stabil und gemacht, um dich ein Leben lang zu begleiten.
Warum du es lieben wirst
Das TPT Slide ist kein „großes Multitool“, sondern ein smarter Allrounder, den man fast vergisst – bis man ihn braucht. Und dann rettet er dir den Tag. In dieser Knife Lounge Edition trägt es außerdem ein Stück Community-DNA: robust, praktisch, ein bisschen nerdig – genau wie wir.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
Collusion – Jack Wolf Knives X Jakeb Ginsberg
Erinnerst du dich noch an die Samstagmorgende deiner Kindheit?
Müsli, Pyjama und stundenlang Comics oder Cartoons schauen?
Damals war die Welt noch klar: Gute gegen Böse, bunte Action, schräge Sidekicks – und alles auf leicht verkratzten VHS-Kassetten.
Genau dieses Gefühl könnte dich erwischen, wenn du das Collusion in die Hand nimmst.
Das Box-Design ist eine Hommage an diese Zeit: Retro-VHS-Optik, mit „Jack Wolf“ und „Jakeb the Fox“ im perfekten Good-Cop/Bad-Cop-Setting.
Wie Batman und Robin – nur mit mehr Stahl und weniger Capes.
Das Messer selbst ist nach Jack-Wolf-Knives-Standards nicht das kleinste Fixed, aber mit 16,5 cm Gesamtlänge immer noch absolut alltags- und EDC-tauglich.Entworfen von Jakeb Ginsberg (@jakebcreates), umgesetzt mit der typischen Nerdigkeit von JWK.Technische Details:
Technische Details:
• Sheepsfoot / Reverse Tanto Klinge mit Hollow Grind – sauber wie der Schnitt eines Laserschwerts
• Hochleistungsstahl S90V – sau hart und unglaublich lange scharf
• Schön proportionierte Swedge
• Moderner Stil, zeitloses Design
Versionen:
• Blue Linen Micarta / Belt Satin Finish
• Full TI Stripe Pattern / Hand Satin Finish
• Purple Wave Kirinite / Belt Satin DLC Finish
• Red Abalone / Belt Satin Finish
Das Collusion ist nicht nur ein Messer, sondern – dank der liebevollen Umsetzung – ein bisschen wie eine limitierte Sammelkarte aus deiner Kindheit:
Du willst es, du brauchst es, und wenn du es hast, willst du es nie wieder hergeben.
Aber immer dran denken: In der Vitrine wird kein Messer glücklich. Also ab in die Tasche und benutzen!
Jedes Messer kommt mit einer kompakten Lederscheide mit Hosentaschenclip.
Collusion – Jack Wolf Knives X Jakeb Ginsberg
Erinnerst du dich noch an die Samstagmorgende deiner Kindheit?
Müsli, Pyjama und stundenlang Comics oder Cartoons schauen?
Damals war die Welt noch klar: Gute gegen Böse, bunte Action, schräge Sidekicks – und alles auf leicht verkratzten VHS-Kassetten.
Genau dieses Gefühl könnte dich erwischen, wenn du das Collusion in die Hand nimmst.
Das Box-Design ist eine Hommage an diese Zeit: Retro-VHS-Optik, mit „Jack Wolf“ und „Jakeb the Fox“ im perfekten Good-Cop/Bad-Cop-Setting.
Wie Batman und Robin – nur mit mehr Stahl und weniger Capes.
Das Messer selbst ist nach Jack-Wolf-Knives-Standards nicht das kleinste Fixed, aber mit 16,5 cm Gesamtlänge immer noch absolut alltags- und EDC-tauglich.Entworfen von Jakeb Ginsberg (@jakebcreates), umgesetzt mit der typischen Nerdigkeit von JWK.Technische Details:
Technische Details:
• Sheepsfoot / Reverse Tanto Klinge mit Hollow Grind – sauber wie der Schnitt eines Laserschwerts
• Hochleistungsstahl S90V – sau hart und unglaublich lange scharf
• Schön proportionierte Swedge
• Moderner Stil, zeitloses Design
Versionen:
• Blue Linen Micarta / Belt Satin Finish
• Full TI Stripe Pattern / Hand Satin Finish
• Purple Wave Kirinite / Belt Satin DLC Finish
• Red Abalone / Belt Satin Finish
Das Collusion ist nicht nur ein Messer, sondern – dank der liebevollen Umsetzung – ein bisschen wie eine limitierte Sammelkarte aus deiner Kindheit:
Du willst es, du brauchst es, und wenn du es hast, willst du es nie wieder hergeben.
Aber immer dran denken: In der Vitrine wird kein Messer glücklich. Also ab in die Tasche und benutzen!
Jedes Messer kommt mit einer kompakten Lederscheide mit Hosentaschenclip.
Collusion – Jack Wolf Knives X Jakeb Ginsberg
Erinnerst du dich noch an die Samstagmorgende deiner Kindheit?
Müsli, Pyjama und stundenlang Comics oder Cartoons schauen?
Damals war die Welt noch klar: Gute gegen Böse, bunte Action, schräge Sidekicks – und alles auf leicht verkratzten VHS-Kassetten.
Genau dieses Gefühl könnte dich erwischen, wenn du das Collusion in die Hand nimmst.
Das Box-Design ist eine Hommage an diese Zeit: Retro-VHS-Optik, mit „Jack Wolf“ und „Jakeb the Fox“ im perfekten Good-Cop/Bad-Cop-Setting.
Wie Batman und Robin – nur mit mehr Stahl und weniger Capes.
Das Messer selbst ist nach Jack-Wolf-Knives-Standards nicht das kleinste Fixed, aber mit 16,5 cm Gesamtlänge immer noch absolut alltags- und EDC-tauglich.Entworfen von Jakeb Ginsberg (@jakebcreates), umgesetzt mit der typischen Nerdigkeit von JWK.Technische Details:
Technische Details:
• Sheepsfoot / Reverse Tanto Klinge mit Hollow Grind – sauber wie der Schnitt eines Laserschwerts
• Hochleistungsstahl S90V – sau hart und unglaublich lange scharf
• Schön proportionierte Swedge
• Moderner Stil, zeitloses Design
Versionen:
• Blue Linen Micarta / Belt Satin Finish
• Full TI Stripe Pattern / Hand Satin Finish
• Purple Wave Kirinite / Belt Satin DLC Finish
• Red Abalone / Belt Satin Finish
Das Collusion ist nicht nur ein Messer, sondern – dank der liebevollen Umsetzung – ein bisschen wie eine limitierte Sammelkarte aus deiner Kindheit:
Du willst es, du brauchst es, und wenn du es hast, willst du es nie wieder hergeben.
Aber immer dran denken: In der Vitrine wird kein Messer glücklich. Also ab in die Tasche und benutzen!
Jedes Messer kommt mit einer kompakten Lederscheide mit Hosentaschenclip.
Collusion – Jack Wolf Knives X Jakeb Ginsberg
Erinnerst du dich noch an die Samstagmorgende deiner Kindheit?
Müsli, Pyjama und stundenlang Comics oder Cartoons schauen?
Damals war die Welt noch klar: Gute gegen Böse, bunte Action, schräge Sidekicks – und alles auf leicht verkratzten VHS-Kassetten.
Genau dieses Gefühl könnte dich erwischen, wenn du das Collusion in die Hand nimmst.
Das Box-Design ist eine Hommage an diese Zeit: Retro-VHS-Optik, mit „Jack Wolf“ und „Jakeb the Fox“ im perfekten Good-Cop/Bad-Cop-Setting.
Wie Batman und Robin – nur mit mehr Stahl und weniger Capes.
Das Messer selbst ist nach Jack-Wolf-Knives-Standards nicht das kleinste Fixed, aber mit 16,5 cm Gesamtlänge immer noch absolut alltags- und EDC-tauglich.Entworfen von Jakeb Ginsberg (@jakebcreates), umgesetzt mit der typischen Nerdigkeit von JWK.Technische Details:
Technische Details:
• Sheepsfoot / Reverse Tanto Klinge mit Hollow Grind – sauber wie der Schnitt eines Laserschwerts
• Hochleistungsstahl S90V – sau hart und unglaublich lange scharf
• Schön proportionierte Swedge
• Moderner Stil, zeitloses Design
Versionen:
• Blue Linen Micarta / Belt Satin Finish
• Full TI Stripe Pattern / Hand Satin Finish
• Purple Wave Kirinite / Belt Satin DLC Finish
• Red Abalone / Belt Satin Finish
Das Collusion ist nicht nur ein Messer, sondern – dank der liebevollen Umsetzung – ein bisschen wie eine limitierte Sammelkarte aus deiner Kindheit:
Du willst es, du brauchst es, und wenn du es hast, willst du es nie wieder hergeben.
Aber immer dran denken: In der Vitrine wird kein Messer glücklich. Also ab in die Tasche und benutzen!
Jedes Messer kommt mit einer kompakten Lederscheide mit Hosentaschenclip.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Blackwash / Jade G10
Best Folder of the Year – Blade Show Atlanta 2025 Vero Engineering hat, wenn es um modernes Messerdesign geht, das internationale Knife-Game in den letzten Jahren gründlich auf den Kopf gestellt. Kaum eine andere Marke hat sich in so kurzer Zeit eine derart eigenständige Design-Identität erarbeitet. Mit dem Avid 1 hat sich Joe die Aufgabe gestellt, ein waschechtes Vero zu entwerfen, das preislich deutlich unter den regulären Modellen angesiedelt ist. Und trotzdem bekommst du hier nicht irgendeine lieblos zusammengezimmerte Low-Budget-Version eines „echten“ Veros – das Avid 1 ist Vero Engineering in Reinkultur und hat nicht umsonst den „Imported Knife of the Year“-Award auf der Blade Show in Atlanta gewonnen. Mit einer gewissen Anlehnung an das Design des Novas bekommst du mit dem Avid 1 ein mittelgroßes EDC-Messer mit Griffschalen aus leichtem und doch überaus robustem G10. Wenn du es lieber etwas fancy willst – kein Problem: Marbled Carbon ist ebenfalls verfügbar. Unterhalb der Griffschalen liegt eine Konstruktion aus leichten Titan-Linern, die für Stabilität und zugleich für den Linerlock sorgen. Damit du auch in vielen Jahren noch ein funktionierendes Messer hast, wurde der Liner mit einem Steel Insert ausgestattet. Soll ja auch in ferner Zukunft wackelfrei laufen! Die Vero-typische Droppoint-Klinge aus S45VN-Stahl läuft kugelgelagert mit einem keramischen Detentball und ist auf etwa drölfzig Arten zu öffnen: Frontflipp, Thumbroll, Spydiflick … you name it! Wie immer ist der große Fuller beidseitig gefräst, sodass du zusammen mit dem umsetzbaren „Ambi-Clip“ ein Messer für Rechts- und Linkshänder bekommst. Dank des hohen Flachschliffs ist das Avid 1 ein absoluter Schneidteufel – und dank des Stahls trotzdem bestens für den EDC-Alltag gewappnet.
100 % Made in USALinerlock Folder mit einer Klinge aus CPM-20V StahlGriffschalen aus Titan
Leicht. Präzise. Und ja: auch ein Showpiece.
Three Rivers Manufacturing – kurz TRM – baut seit über 20 Jahren Messer in Massachusetts. Keine Massenware, sondern kleine Serien mit viel Erfahrung und Handarbeit.
Das Neutron 2 ist eines ihrer beliebtesten Modelle:
Ein schlanker, hochpräziser Folder, der im Alltag alles mitmacht – und dabei so gut aussieht, dass man ihn immer wieder aus der Tasche holen will.
Die Fakten:
Klinge: CPM-20CV – dünn geschliffen, scharf, rostfrei und extrem schnitthaltig
Griff: Titan mit feinem Finish – clean, robust, hochwertig
Öffnung: Beidseitiger Klingendurchbruch, läuft butterweich auf Bronze-Washers
Lock: Stabiler Linerlock, leicht zugänglich
Clip: Unauffälliger Deep-Carry-Clip
Gewicht (Titanversion): ca. 87 Gramm – leicht, ohne sich leicht anzufühlen
Made in USA – gefertigt in Massachusetts, per Hand montiert und kontrolliert
Für wen ist das Neutron 2?
Für alle, die keine Kompromisse eingehen – weder bei der Verarbeitung noch beim Design.
Ein Messer, das funktioniert, begleitet, beeindruckt. Und oft schneller ausverkauft ist, als man „Add to Cart“ sagen kann.
Das Atom von TRM ist ein Messer, das mit seiner schlanken, leichten Bauweise (nur 110 g!!!) und beeindruckenden Schneidfähigkeit überzeugt. Seit seinem Debüt 2019 hat das Atom weltweit Fans gefunden – von Kalifornien bis Australien. Die Klinge misst 8,9 cm, ist aus hochwertigem Magnacut gefertigt und überzeugt mit einem Full Flat Grind sowie einer Stärke von gerade einmal 2,3 mm. So ist das Atom zwar kein Messer für hartes Gehebel oder taktischen Gebrauch, aber dafür ein idealer Begleiter den man getrost als „faltbares Skalpell“ bezeichnen darf.Die Titan-Liner des Atoms machen das Messer ausgesprochen leicht, ohne dass du auf die nötige Stabilität verzichten musst.
„Black Micarta & Stahlbacken“
Manche Messer sind einfach nur Werkzeuge. Andere erzählen Geschichten. Dieses hier erzählt die Geschichte von salziger Seeluft, kräftigen Händen und einem Solinger Familienunternehmen, das seit 1840 Messer baut – lange bevor man das Wort „EDC“ überhaupt kannte.
Das Ankermesser ist ein echter Klassiker. Ursprünglich als Seglermesser entworfen, gehörte es früher auf jedes Schiff wie das Logbuch oder die Flasche Rum. Robust, verlässlich und bereit für jedes Tau, das gekappt werden musste – egal ob bei Windstärke 2 oder 10.
Und genau dieses Traditionsmesser schicken wir nun in die nächste Runde. Mit elegantem anthrazitfarbenem Micarta und gestrahlten Stahlbacken wird aus dem altgedienten Seemann ein stilvoller Begleiter für deinen Alltag. Der dezente Kontrast zwischen dem dunklen Micarta und dem seidengrauen Finish des Stahls bringt moderne Klarheit in die maritime Seele des Messers.
Die charakteristische Sheepfoot-Klinge – wahlweise aus rostfreiem 1.4034 oder klassischem C75 Carbonstahl – ist ideal für ziehende Schnitte und überzeugt mit klarer Linienführung und Funktionalität. Der Slipjoint-Mechanismus sorgt für sicheres Arbeiten ohne Verriegelung, ganz §42a-konform. Und gefertigt wird natürlich in Solingen – bei Otter Messer, wo Handwerk noch Handwerk ist.
Dieses Messer ist kein lautes Statement. Es ist ein stiller Gruß aus der Vergangenheit – neu interpretiert für heute. Es liegt gut in der Hand, verschwindet diskret in der Hosentasche und wird mit der Zeit nur noch schöner.
Das Knife Lounge Exclusive Ankermesser „Black Micarta & Stahlbacken“ wird nicht in großen Massen gefertigt, sondern in kleinen, feinen Chargen – mit viel Liebe zum Detail und der typischen Sorgfalt von Otter.
Ein kleines bisschen anders – aber sowas von gelungen. Was machen eigentlich die beiden dänischen Designer Jesper Voxnaes und Jens Ansø, wenn sie nach Inspiration für ein neues Messer suchen? Ganz genau wissen wir das natürlich nicht – aber der Name des neuen Sonoma V2Blackout TI lässt vermuten, dass ein Gläschen kalifornischer Pinot Noir mit Blick auf die Weinberge von Sonoma County durchaus eine Rolle gespielt haben könnte. Sonoma County – das klingt nach sanften Hügeln, rauer Küste, Zypressen im Nebel … und offenbar auch nach ziemlich guten Messerideen. Mit dem ACE Sonoma V2 Blackout haben Voxnaes und Ansø eines ihrer beliebtesten Modelle neu interpretiert – und das mit Stil. Das Messer trägt die DNA des Originals, kommt aber leichter, eleganter und noch ein Stück alltagstauglicher daher. Ein klassischer Fall von: “Kenn ich, mag ich – will ich nochmal in besser.” Produziert wird das gute Stück von Reate, einer der präzisesten Messermanufakturen auf diesem Planeten. Wenn man dort ein Messer fertigt, ist das Ergebnis nicht nur funktional, sondern auch messernerdiger Gesprächsstoff auf jedem EDC-Treffen.
Die Griffschalen bestehen diesmal aus PVD-beschichtetem Titan, was dem Messer nicht nur eine edle Optik, sondern auch ordentlich Widerstandskraft verpasst. Im Inneren sorgt ein robuster Linerlock aus Stahl für zuverlässige Sicherheit und minimale Abnutzung – man möchte ja auch in zehn Jahren noch entspannt klacken lassen. Apropos: Die Klinge aus Elmax-Stahl wurde ebenfalls PVD-beschichtet – für extra Härte, Korrosionsschutz und ein Finish, das sich irgendwo zwischen „elegant“ und „böses Biest“ einordnet. Sie läuft auf Kugellagern und flutscht dank gefräster Detent Ramp beim Schließen besonders geschmeidig in den Griff zurück. Und ja, der Flipper Tab ist klein, dezent – und bringt die Klinge trotzdem mit einem satten Klick in Position. Wer das einmal gespürt hat, weiß: Das ist kein Messer. Das ist ein Fingerschnippen mit Funktion.
Der bewährte Drahtclip sorgt für tiefes, unauffälliges Tragen – und das Ganze wiegt so wenig, dass man fast vergisst, dass man es dabei hat. Fast! Fazit: Das Sonoma V2 Blackout TI ist quasi die Stealth-Version eines High-End-EDC – stilvoll, clever konstruiert und mit einer Prise dänischem Design-Humor. Wer also nach einem leichten, zuverlässigen und einfach verdammt gut gemachten Messer sucht, sollte hier definitiv zugreifen. Am besten mit einem Glas Wein in der anderen Hand.
Arcane The CreatureTitan FrameLock mit einer Klinge aus CPM-20CV StahlDaumenpins auf beiden Seiten der Klinge American Tanto oder Dropppoint KlingeDas „Arcane The Creature“, ist nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Kunstwerk.Israel Baccus, der kreative Kopf hinter dem Design, hat sich von einem seiner Lieblingshorrorfilme, "The Creature from the Black Lagoon", inspirieren lassen. Das erkennst Du auch an der Klingenlaserung auf der Klinge: der"Creature" Kopf aus dem Film der bereits 1954 erschien.
Das Ergebnis? Ein einzigartiges Messer, das in deiner Sammlung nicht fehlen sollte!
Lass dich von der Auswahl begeistern: Tanto- oder Droppoint-Klinge, gepaart mit einem glatten Satinfinish oder einem toughen Stonewash Finish. Die Handhabung ist ein Kinderspiel! Dank der Kugellager gleitet die Klinge sanft und schnell auf. Du kannst sie entweder mit dem Flippertap oder den Daumenpins auf beiden Seiten öffnen.
Mit einer Länge von fast 21 cm fühlt sich das Messer auch in großen Händen wohl. Es kombiniert futuristisches Design mit höchster Qualität – gefertigt von den Experten bei Reate Knives.
Dein rollender Banktresor für die 3 Musketiere deines Everyday Carry
Man sagt, das Fundament jedes guten EDC sind: Write, Light, Slice. Genau das hat der Raven-Macher so sehr überzeugt, dass er sich das sogar unter die Haut stechen ließ („It’s not a phase, mom!“). Jetzt legt er noch einen drauf – mit dem ultimativen Schutz für dein unverzichtbares Gear.
Das Raven EDC Case ist keine gewöhnliche Tasche, sondern ein kompromisslos robuster Schutzbunker für deine Essentials – gefertigt in Zusammenarbeit mit den Profis von Guard Dog Inserts Kanada und gebaut auf dem legendären Nanuk Nano 330, ebenfalls „Made in Canada“.
Warum das so besonders ist?
Robust wie ein Banktresor: Stoßabsorbierend, wasserfest und staubdicht. Die stabile Polycarbonat-Schale schützt, was dir wichtig ist, selbst vor den härtesten Bedingungen.
Smartes Innenleben: Ein maßgeschneidertes Insert hält deine drei EDC-Helden bombenfest – ein Folder, eine AAA-Taschenlampe und ein mittelgroßer bis großer Stift.
PowerClaw-Verschluss: Sicherer als deine geheimsten Passwörter – dieser Verschluss hält das Case dicht, auch wenn es mal ordentlich auf den Boden kracht.
Kompakt & vielseitig: Perfekt für den Alltag, Rucksack oder die Werkstatt – dein Gear bleibt sicher und griffbereit.
Maße: 28,2 cm x 19,4 cm x 10,7 cm (L x B x H) – genug Platz für deine wichtigsten EDC-Tools, ohne unnötig aufzutragen. Lieferung ohne Inhalt.Maße der Aussparungen:Messer:
12,70 cm x 3,81 cm x 1,84 cm
Taschenlampe:
10,54 cm x 1,52 cm x 1,84 cm
Stift:
13,52 cm x 1,21 cm x 1,14 cm
Ob dein EDC Setup minimalistisch oder vollgepackt ist: Das Raven Case ist dein starker Partner, der mitdenkt und dein Equipment so behandelt, als wäre es sein eigener Nachwuchs.
Ready to protect what matters most?
Slipjoint war gestern
Der Slippy Kraken ist kein Rückschritt zur alten Schule – sondern ein radikaler Neuentwurf. Piratech hat das Konzept „Slipjoint“ komplett zerlegt und neu zusammengesetzt. Herausgekommen ist ein Messer, das nicht nur in Deutschland in vielen Regionen legal geführt werden kann, sondern technisch locker mit den Großen spielt.
Das hier ist nicht „für den Fall, dass du nichts anderes tragen darfst“. Das hier willst du tragen.
Wechselbare Inlays – in Sekunden, ohne Werkzeug
Das MagSnap-System hält die Griffschalen magnetisch, aber bombenfest. Du kannst sie im Handumdrehen austauschen – perfekt für alle, die bei ihrem EDC auch mal die Optik wechseln wollen.
Recurve-Feder trifft Ergonomie
Die Rückenfeder ist nicht einfach nur gebogen, sondern rückwärts vorgespannt – das klingt schräg, fühlt sich aber richtig gut an. Durch diese Bauweise wird die Griffkontur angenehm geschwungen, ohne dass du dafür Abstriche bei der Technik machen musst.
118-Grad-Midstop – smarter als der Standard
Viele Slipjoints stoppen bei 90 Grad – das sieht auf dem Papier solide aus, ist aber in der Praxis nicht ideal. Beim Slippy Kraken liegt der Zwischenstopp bewusst bei 118 Grad. Das sorgt dafür, dass sich die Klinge beim versehentlichen Einklappen deutlich weiter entfernt von deinen Fingern befindet. Ein kleines Detail mit großem Sicherheitsgewinn – vor allem, wenn du Druck auf dem Klingenrücken aufbaust oder beim Schließen nicht komplett aufpasst.
Federhärte? Stellst du selbst ein.
Ob knackig oder smooth: Du entscheidest, wie viel Widerstand die Feder bieten soll. So kannst du den Slippy Kraken ganz an dein Gefühl anpassen – und das mit einem einfachen Handgriff.
Mehr Klinge, weniger Kompromiss
Weil die Mechanik im Inneren so clever konstruiert ist, bleibt mehr Platz für eine vollwertige Schneide. Heißt für dich: Du bekommst richtig Leistung – und bleibst trotzdem im legalen Rahmen.
Handgemachte Lederscheide aus schwarzem Minerva Liscio
Der Arkee von Black Circus Leatherworks ist die perfekte Ergänzung für das Daily Customs x Böker AK1 – und für alle Messer dieser Größe, die du gerne sicher und unauffällig bei dir trägst.
Gefertigt aus feinstem, vegetabil gegerbtem Minerva Liscio Leder von Baldalassi in tiefem Schwarz, ist diese Scheide so flach konstruiert, wie es das Material erlaubt. Ideal für die Hosentasche – ohne aufzutragen, ohne zu verrutschen.
Das AK1 verschwindet dabei fast vollständig in der Lederscheide – für maximalen Schutz und ein dezentes Tragegefühl im Alltag.
Sorgfältig von Hand vernäht, mit Liebe zum Detail und echter Wertschätzung fürs Handwerk.
Der Name Arkee entstand übrigens aus der Idee, dem klangvollen „ee“-Ende von Banshee treu zu bleiben – und erinnert gleichzeitig an eine Arche:
Ein sicherer Unterschlupf, der sich gegen die Fluten des Alltags behauptet.
Außenmaße: ca. 15 × 5 cm
Lieferung ohne Inhalt
Handgemacht für deine Lieblings-Gear.
Der Banshee Regular von Black Circus Leatherworks ist mehr als nur ein Organizer – vielleicht sogar die schönste Antwort auf das tägliche Chaos in der Hosentasche.
Gefertigt aus zwei hochwertigen Ledersorten entsteht ein spannender Kontrast:
Das robuste Camo Tan Leder bildet die beiden großen Fächer für Folder und Taschenlampe, während das braune Glattleder auf der Vorderseite Platz für Prybar und Stift bietet.
Ganz ohne Clip konzipiert, verschwindet der Banshee flach und aufgeräumt in der Front- oder Gesäßtasche – genau da, wo dein EDC hingehört.
Wie immer bei Black Circus: komplett von Hand genäht, mit viel Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für Funktionalität und Design.Lieferung ohne Inhalt
Für Taschenlampen mit Format – und alles, was sonst noch mit muss.
Der Huckleberry von Black Circus Leatherworks ist ein handgemachter EDC-Organizer aus gewachstem, vegetabil gegerbtem Baldalassi-Leder – mit griffiger Haptik, natürlicher Patina und dem gewissen Etwas.
Besonders clever: Das leicht erweiterte Lampenfach ist perfekt für etwas dickere Modelle wie die Olight Baton – aber auch schlankere Taschenlampen finden hier selbstverständlich ihren Platz.
Dazu kommen Fächer für Folder und Prybar – und auf der Rückseite ein kleines Zusatzfach, ideal für einen kleinen Stift.
Ganz ohne Clip und so schlank gebaut wie möglich, passt der Huckleberry direkt in die Hosentasche – genau da, wo dein EDC hingehört.
Wie immer bei Black Circus: von Hand genäht, mit Herz gemacht.
Lieferung ohne Inhalt.Außenmaße circa: 12 x 10 cm
Der rote Blitz für deine Gear.
Der Patch zeigt das unverwechselbare Black Circus Leatherworks Logo – mit dem ikonischen roten Blitz auf schwarzem Grund.
Ausgestattet mit Velcro-Rückseite (Klett) lässt es sich ganz einfach an Taschen, Patch-Panels oder anderen Gear-Oberflächen befestigen.
Das 8 × 4 cm große Patch bringt ein Stück der kreativen Energie von Chris und seiner Ledermanufaktur direkt in deinen EDC-Alltag.
Für alle, die das Handwerk feiern – und das Besondere schätzen.