Grundmodell: Spyderco Para 3 All Black Salt mit einer Klinge aus Magnacut StahlGriffschalen von Ripps Garage Tech: Fat Carbon Dark Matter Green Skinny ModLanyard Tube von Ripps Garage Tech: Titan Special DarkCustomized by Felix
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.MagnaCut statt S90VIn der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. Neue Pivot-KonstruktionDer Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.Reduziertes GewichtDurch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.Verbesserter ClipDer Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.
Limited EditionGriff aus Titan mit individueller Cerakote-Farbgebung und „Scope“-SkalenClipPoint-Klinge aus Magnacutinklusive Titan Lanyard BeadsMade in Texas USABevor Smartphones in unsere Hosentaschen passten hat das Internet Geräusche gemachte, die wie wütende Roboter klangen. Das war da das goldene Zeitalter der 16-Bit-Revolution. Klobige Tastaturen, Röhrenmonitore und Spiele, bei denen man sich mit zwei Knöpfen und einem Daumen durch die digitale Steinzeit kämpfte – willkommen zurück in den frühen 80ern!
Tactile Turn und Tactile Knife zollen dieser Ära jetzt auf beeindruckende Weise Tribut:
Mit der streng limitierten 16-Bit Edition des Bexar Slipjoints und des Side Click Pens – beide mit einer aufwendigen Cerakote-Beschichtung, die aussieht, als hätten Mario, Donkey Kong und Tetris gemeinsam einen Design-Workshop gemacht.
🎮 Highlights der 16-Bit Edition:
• 💾 Detailverliebte Optik, die jedes Nerd-Herz höherschlagen lässt • 🛠️ Handveredelte Cerakote-Oberfläche – so präzise wie ein NES-Controller • 🔒 Das Bexar Slipjoint: Minimalismus trifft Retro-Flair • 🖊 Der Side Click Pen: Schreibgefühl wie auf einem C64 – nur viel smoother
Ob du damals tatsächlich auf Disketten gespeichert hast oder nur das Modem deiner Eltern sabotiert hast, um mehr Zeit mit „Prince of Persia“ zu verbringen – dieses Duo bringt Nostalgie und High-End-Handwerkskunst perfekt zusammen.
Achtung: Nur für kurze Zeit erhältlich.
👉 Greif zu – bevor du wieder in einen Ladebildschirm aus dem Jahr 1986 zurückgeworfen wirst.
Das Messer für Piraten mit Stil (und gutem Geschmack)
Klarer Look, robuste Konstruktio, null Bullshit. Der Purser, gebaut von Bestech, ist dein verlässlicher Begleiter auf allen Wegen – ob du gerade Schätze jagst oder einfach nur die beste Pizza der Stadt holst.
Läuft auf Keramik-Kugellagern – damit es flippt wie hulle.
Drei Versionen – kein Schnickschnack, nur fette Beute:
Natural Micarta & 14C28N
Griffiges, naturbelassenes Micarta auf der Vorderseite, Titan mit Dark Stonewash hinten – solide, leicht, direkt auf den Punkt.
Klinge aus 14C28N: unkompliziert, rostträge und schneidfreudig.Limitiert auf 200 Stück
Full Titan & Magnacut
Titan von Kopf bis Fuß, dunkel stonewashed und bereit für jedes Abenteuer.
Magnacut sorgt für Top-Leistung bei Korrosionsbeständigkeit, Schärfe und Härte.Limitiert auf 200 Stück
Limitiert: Schwarzes Micarta & Magnacut – KnifeLounge Edition
Nur 60 Stück weltweit – mit individueller Nummerierung auf der Klinge und unserem KnifeLounge Logo als Sahnehäubchen.
Schwarzes Micarta trifft auf Titan-Rückseite und Magnacut – clean, selten, begehrenswert.
Technische Daten:
• Titan-Hardware (Schrauben, Backspacer, Clip) – alles dark stonewashed
• OEM: Bestech
• Lager: Keramik – smooth, schnell, süchtig machend
Kleiner Entdecker
Mit dem Explorer Small schreibt Brendon Milleker das nächste Kapitel seiner beliebten EDC- Fixed-Reihe – kleiner, schlanker, aber mit der gleichen kompromisslosen Funktionalität, für die BMKT steht. Mit einer Klingenlänge von 6 cm und einer Gesamtlänge von nur 14 cm ist dieses feststehende Messer wie gemacht für den diskreten Alltagseinsatz – ganz gleich, ob am Gürtel, im ITP(in the pocket)-Setup oder direkt in der Hosentasche.
Trotz seiner kompakten Maße ist das Explorer Small alles andere als ein Spielzeug: Gefertigt aus ultramodernem CPM Magnacut , bekommst du hier ein echtes Arbeitstier – rostträge, schnitthaltig und zäh. Ganz gleich, ob du dich für Drop Point, Bowie Tanto, Sheepsfoot entscheidest: Alle Klingen kommen im robusten PVD Finish.Wie immer bei BMKT hast du auch beim Griff die Wahl: Titan, Messing oder Carbon – jedes Material bringt seinen eigenen Look und Charakter mit, alle Varianten sind stabil verschraubt und mit einer perfekt sitzenden Kydex-Scheide ausgestattet.
Das Explorer Small ist die perfekte Synthese aus modernem Design, praktischer Alltagstauglichkeit und der Liebe zum Detail, die Brendon Milleker-Fans so schätzen. Entwickelt aus der Erfahrung mit seinem gefeierten Custom-Modell EDC1 , produziert in kleiner Serie – für alle, die ein kleines Fixed mit großer Persönlichkeit suchen.
Inkl. 3D gedrucktem ITP (In The Pocket) ClipSmall Explorer Klingenformen:
DroppointBowie TantoSheepfoot
Gewinner der Blade Show Texas 2025
Präzise, klar, kompromisslos gestaltet – der VK-Zen zeigt, was möglich ist, wenn Design und Technik auf den Punkt kommen.
Der VK-Zen ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Poikilo Blade und Vulpex Knives – getragen von einer gemeinsamen Neugier auf hochwertiges Messerdesign, technische Raffinesse und klare Formen.
Auf der Blade Show Texas 2025 wurde das Modell dafür gleich doppelt ausgezeichnet: mit „Best in Show“ und „Best Imported Knife“ – eine echte Anerkennung in der internationalen Messerszene.
Mit seiner klaren Formsprache, der hochwertigen Klinge aus Böhler M398 und einem präzise verarbeiteten Titan-Frame ist der VK-Zen nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter.
Die Öffnung erfolgt über einen Thumbstud – bewusst ohne Flipper, dafür mit viel Kontrolle und angenehmem Feedback. Kein Gimmick. Keine Effekthascherei. Nur gutes Design, solide umgesetzt.
MidtechVersion mit Clip und Backspacer aus TimascusGriff aus poliertem und kristallisierten TitanKlinge aus M398 mit einer DLC Mirror Stonewash BeschichtungDaumenpin mit Vulpex typischen Kupferpin Insert
Goldene Legende. Schwarzes Herz.
Es wurde nicht geschmiedet – es wurde entdeckt.
Tief unter uralten Ruinen. Eingeschlossen in einer Kammer, versiegelt von Zeit und Staub.
The Crypt ist kein gewöhnlicher Flipper.
Es ist ein EDC, das aussieht wie ein Artefakt – mit gold anodisierten Titan-Griffschalen, die leuchten wie der Schatz eines vergessenen Königs.
Doch das wirklich Spannende liegt darunter: Ein schwarzer Pivot-Collar, ein ebenso schwarzer Clip – dunkle Details, wie aus einem mechanischen Schatten gezogen.
Die Persian-Klinge aus M390 ist nicht nur scharf, sie ist symbolisch. Sie steht für Präzision, Eleganz – und vielleicht ein bisschen Gefahr.
Der Flipper-Tab öffnet die Klinge butterweich, der Inset-Linerlock hält sie sicher – als würde das Messer selbst wissen, dass es nicht in falsche Hände geraten darf.
Highlights:
Gold anodisierte Titan-Griffschalen – prachtvoll wie ein Tempelfund
Schwarzes Pivot-Collar & schwarzer Clip – Kontrast, der Tiefe gibt
M390 Persian Blade Inset Liner Lock & Kugellager-Flipper – Mechanik wie aus einem Uhrwerk der Unterwelt
Gefertigt von Bestech – entworfen von Arcane Design
Fazit:
Wenn du ein EDC willst, das nach Alltag aussieht – schau woanders.
Wenn du eines willst, das nach Legende aussieht – du hast es gefunden.
der Klassiker mit feinem Glassblast Finish in der LinkshandVersion
mit feinem Glassblast Finishin Large oder Small verfügbar
Reeve Integral Lock mit Ceramikball am Lockbar
Klingenstahl: Magnacut
Clip Design: Off-set (beim 31 sitzt der Clip nun diagonal und nicht mehr gerade).
Als im Juni 2019 des Ende des Sebenza 21 ausgerufen und mit dem Sebenza 31 der Nachfolger vorgestellt wurde, ging diese Meldung wie ein Paukenschlag durch die Messerszene. Schließlich sind Neuvorstellungen des Herstellers aus Idaho ohnehin schon sehr selten. Wenn es dann noch um das Erbe eines der bekanntesten und besten Taschenmesser aller Zeiten geht, bleibt sowas nicht ohne entsprechende Reaktion.Zum Glück haben Chris Reeve Knives ihr Erfolgsrezept alles in Allem nur minimal aber an entscheidenden Stellen verbessert, so dass man mit Fug und Recht beim neuen 31er Model weiterhin von einem Sebenza sprechen kann.
Zunächst fällt auf, dass das Loch auf der Präsentationsseite des Messer nun wegfällt – etwas, was sich viele Reeve-Fans schon lange gewünscht haben. Auch der leicht geänderte Winkel des Taschenclips, welcher nun nicht mehr auf den Lockbar drückt, fällt dem geübten Auge schnell auf.
Weniger offensichtlich dagegen ist der überarbeitete Verschluss des Sebenza 31. Genau wie beim Umnumzaan oder dem Inkosi, drückt nun eine in den Lockbar eingelassene Kugel aus Keramik gegen die Klingenwurzel. Die Härte dieser Kugel liegt in einem kaum mehr messbaren Bereich, womit verhindert wird, dass es an der Kontaktstelle der Verriegelung zu einem langfristigen Verschleiß kommt.
Um die Handlage des Sebenzas noch einmal ein wenig zu verbessern, wurde die Griffmulde an der Vorderseite ein wenig anders angeschliffen. Alles in Allem können wir sagen: ja, das neue Model trägt zu recht den ehrwürdigen Namen Sebenza und kann an die beliebte 21er Baureihe mühelos anknüpfen.
Small oder Large?
Genau wie beim Vorgängermodell stehen weiterhin beide Größen zur Verfügung.
Während das große Sebenza 31 ein wirklich ausgewachsenes Arbeitsmesser ist, bleibt das Small Sebenza der König der EDC-Taschenmesser - die Handlage ist auch beim Nachfolgemodell weiterhin großartig. Alle oben genannten Features finden Sie auch in dieser kleineren Version des Sebenza 31 – nur eben in einer etwas kompakteren und taschenfreundlicheren Form. Glassblast vs Sandblast FinishDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.
Das Messer ohne Messer
Manche Tools schreien nach Aufmerksamkeit. Dieses hier? Flüstert.
Der Victorinox Companion S Alox ist für alle, die ein Multitool im Alltag brauchen – aber auf eine Klinge bewusst verzichten. Entwickelt für Situationen, in denen Messer problematisch sein können – etwa auf Reisen, bei Events oder in öffentlichen Einrichtungen. Natürlich ohne Gewähr, aber mit einem klaren Vorteil: kein Messer, keine Diskussion (meistens).
Statt Klinge bekommst du eine Schere, die ihrem Namen alle Ehre macht. Dazu ein cleveres Kombi-Tool mit Flaschenöffner, Drahtabisolierer und Kreuzschlitz-Schraubendreher. Alles in ultrakompakter 58 mm Größe – eingefasst in robuste Alox-Schalen, die nicht nur hochwertig aussehen, sondern auch was aushalten.
Perfekt für alle, die:
– in Messerverbotszonen nicht auf ein Tool verzichten wollen
– nach einem stilvollen, legalen EDC für den Alltag suchen
– wissen, dass eine gute Schere oft alles ist, was man wirklich braucht
Kurz gesagt:
Ohne Klinge – entwickelt für sensible Umgebungen
Präzise Victorinox-Schere & cleveres Kombi-Tool
Alox-Griffschalen: robust, leicht, edel
Ultra-kompakt (58 mm) & perfekt am Schlüsselbund
Swiss Made – inklusive lebenslanger GarantieHöhe: 6mmLänge: 58mmGewicht: 17g
Das Necronaut Fixed von Arcane Design ist kein gewöhnliches Messer. Es ist ein futuristisches Werkzeug, das kompromisslose Performance mit einem markanten, eleganten Design verbindet. Die aggressive Tanto-Klinge mit Compound Grind besteht aus ultramodernem Magnacut-Stahl – rostfrei, extrem schnitthaltig und bereit für jede Mission, ob auf der Erde oder in fernen Galaxien.
Dank der ergonomisch konturierten Griffschalen liegt das Messer wie angegossen in der Hand und bietet dir absolute Kontrolle – bei feinen Schnitten ebenso wie im harten Einsatz.
Und weil das Necronaut mit einer Klingenlänge von unter 12 cm bleibt, ist es in Deutschland sogar §42a-konform und darf im Regelfall legal getragen werden.*
Fazit: Ein Fixed Blade wie kein anderes – für Alltagsabenteuer, Outdoor-Einsätze und alles dazwischen. Wenn du nur eines mitnehmen dürftest: nimm das hier.
Bitte beachte wie immer die regionalen Vorschriften und Ausnahmen – insbesondere bei Veranstaltungen oder in bestimmten öffentlichen Bereichen.