Handgemacht in Polen
Marcin ist gelernter Architekt, hat sich aber bewusst für die Messermacherei entschieden, weil er darin mehr Freiheit sieht. Für ihn sind Messer Werkzeuge, die Geschichten erzählen – und genau das spürst Du beim Humbler. Von diesem Modell fertigt er nur wenige Exemplare pro Jahr, jedes mit sichtbaren Spuren von Handarbeit und Individualität.
Schon beim ersten Öffnen merkst Du, dass hier nichts dem Zufall überlassen wurde: Die Klinge aus Elmax-Stahl läuft kontrolliert auf Washern über zwei Zwischenstufen, bevor sie mit einem satten „Klack“ einrastet. Die kräftige Federspannung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für dieses bewusste, fast ritualisierte Öffnen und Schließen – ein Moment, den Marcin selbst besonders schätzt.
Seine Vorliebe für klare Linien zeigt sich in der Drop-Point-Klinge mit feinem Glassblast Finish. Statt klassisch zu schleifen, fräst er die Klinge – eine ungewöhnliche, aber sehr konsequente Entscheidung, die dem Messer seinen eigenen Charakter verleiht.
Auch der Griff trägt Marcins Handschrift: Unter den Micarta- oder Richlite-Schalen liegen Titanliner – und der Backspacer, der gleichzeitig die Rückenfeder bildet, besteht wie die Klinge selbst aus Elmax-Stahl. Micarta entwickelt mit der Zeit Patina, Richlite ist ultrarobust und wurde bereits in den 60er Jahren für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt – und beides macht das Messer zu Deinem ganz persönlichen Begleiter.
Besonders wichtig ist Marcin die Nähe zwischen Macher und Nutzer. Er hat im Interview erzählt, dass er es liebt, wenn seine Messer nicht in der Vitrine verschwinden, sondern draußen benutzt werden. Das Humbler ist dafür gemacht: 42a-konform, ehrlich, handgemacht – ein Messer, das Dich begleitet, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Black G10
Kompakt, modern, zuverlässig
Das Humbler Liner Lock Flipper verbindet klassische Tradition mit moderner Technik und bringt die DNA des Humbler Custom in ein zeitgemäßes EDC-Format. Mit einer Gesamtlänge von 17,7 cm und einer Klingenlänge von 7,5 cm ist dieses Messer bewusst kompakt gehalten, um als perfekter täglicher Begleiter zu überzeugen.
Bewährtes Liner Lock System
Für die Verriegelung setzt Marcin Kampka auf den Liner Lock. In seinen Tests zeigte sich, dass dieses System für ein Messer dieser Größe absolut zuverlässig und sicher ist – ideal für den täglichen Einsatz.
Flippermechanismus für direkten Zugriff
Der Wechsel vom klassischen Slipjoint hin zum Flippermechanismus war bewusst gewählt: Er ermöglicht schnellen, direkten Zugriff auf die Klinge und bewahrt gleichzeitig die klare Linienführung. Dezente Grooves und eine taktile Struktur sorgen für präzise Kontrolle, ohne aufdringlich zu wirken.
Design trifft Funktion
Ein weiteres Highlight ist die versteckte Pivotschraube. Anders als bei vielen anderen Foldern bleibt hier die Achse unsichtbar, wodurch das Messer optisch nahe am klassischen Design bleibt – technisch jedoch auf modernstem Stand. Die G10-Griffschalen sind besonders robust, leicht und bieten eine sichere Haptik für jede Alltagssituation.
Praktisch & leicht zu tragen
Mit der dezenten Clip-Option auf der rechten Seite kannst Du das Messer bequem am Rücken tragen, ohne die Linienführung zu unterbrechen. Wer lieber darauf verzichtet, profitiert vom schlanken Format: Bei 102 mm geschlossen und nur 85 g Gewicht verschwindet das Messer nahezu unbemerkt in der Tasche – und ist doch immer griffbereit.
MagnaCut
Die Klinge besteht aus MagnaCut, einem modernen Hochleistungsstahl, der robust, scharf und korrosionsbeständig ist. Damit garantiert das Humbler Liner Lock Flipper selbst bei kompakter Bauweise eine erstklassige Schneidleistung.
Bestech Knives Fertigung
Die ersten Produktionsmodelle entstehen in Kooperation mit Bestech Knives, einem Hersteller, der weltweit für präzise Verarbeitung und verlässliche Qualität geschätzt wird.
Kompakt, elegant und funktional – das MK Knives Humbler Liner Lock Flipper ist ein hochwertiges EDC-Messer für alle, die im Alltag Wert auf Stil, Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Arcane Plexus Purplein Zusammenarbeit mit Isham BladeworksGriff aus Titan mit Black PVD Finish und lilanen AkzentenJapanische Tanto Klinge aus Magnacut mit Black PVD Finish
Civivi VexillumGriff aus G10ClipPoint Klinge aus Nitro-V mit Black Stonewashed oder Satin Finish
Das Civivi Vexillum ist ein neues Eigendesign von Civivi, das in verschiedenen Versionen erhältlich ist. Die Griffe bestehen aus robustem G10-Material in den Farben Blau-Schwarz, Schwarz oder mit OD-grünen Schalen.Mit einer Gesamtlänge 22,9 cm ist das Civivi Vexillum perfekt für mittelgroße bis große Hände geeignet.
Böker Plus Little Friend
Jesper Voxnaes Design
Hochwertiger S35VN Stahl
sternförmige Klingenachsschraube mit goldfarbenem Ring
Backspacer aus Messing
diskrete Fehlschärfe am Klingenrücken
Gar nicht mal so klein
Das Little Friend – das eigentlich gar nicht mal so little ist – erinnert klar an das ebenfalls großartige Böker F 3.5. Das liegt vielleicht daran, dass es sich hier ebenfalls um ein Design von Jesper Voxnaes handelt, dessen einzigartige Handschrift hier vollkommen zum tragen kommt.
Die Griffschalen aus burgundrotem G10 sind unterlegt mit Stahlinern, was dem Messer ein ausgesprochen robustes Feeling verleiht. Die satte Handlage wird zusätzlich noch von einem polierten Backspacer aus massivem Messing unterstrichen. Die Klinge aus S35VN Pulverstahl läuft auf Kugellagern und kann, dank des Fingerchoils, auch so gegriffen werden, dass du maximale Kraft auf die Schneide übertragen kannst. Beim öffnen des Little Friends hast du die Wahl: Flipper Tab oder Daumenloch!
Alles in allem bekommst du hier ein gefühlt richtig teures Taschenmesser, das aber mit einem absolut irren Preis/Leistungsverhätnis aufrockt.
Spartan Blades Harsey Nessmuk Silver GradeBill Harsey DesignSilver Grade = mittleres Preissegment MADE in USA1095 Cro-Van Stahl mit schwarzer Pulver BeschichtungSpartan Blades und Bill Harsey Jr. haben in Zusammenarbeit ihr neuestes Messermodell auf den Markt gebracht: das Spartan-Harsey Nessmuk.Die GeschichteDas Design des Spartan-Harsey Nessmuk basiert auf einem klassischen amerikanischen Design, das durch George Washington Sears (1821-1890) berühmt wurde, sowie auf den moderateren ergonomischen Designs von William W. Harsey Jr.George Washington Sears wurde von einem Angehörigen der Narragansett (indigenes Volk), Nessmuk genannt, unterrichtet und erlernte von ihm die Fähigkeiten, die er brauchte, um in der Wildnis zu überleben.Später übernahm er Nessmuks Namen als Pseudonym und schrieb unter dem Namen "Nessmuk" viele Briefe an das Magazin Forest and Steam, in denen er das Kanufahren, die Seen im Adirondack und selbstgeführte Kanutouren populär machte. Er predigte das Wunderbare der Wildnis und warnte vor ihrer potenziellen Zerstörung durch den Menschen und den Fortschritt. Sears schrieb mehr als 90 Artikel für das Magazin und lehrte die Leser in unverblümter Prosa, wie man in der Natur überlebt und wie wichtig die Erhaltung der natürlichen Ressourcen ist. Sein Buch Woodcraft war ein großer Erfolg und seine Artikel "The Log of the Bucktail" wurden ebenfalls populär.Das Magazin veröffentlichte 1886 eine Sammlung seiner Gedichte namens Forest Runes. Sears war ein erfahrener Outdoorsman und verstand, dass die Natur rau sein kann, und dass der geschickte Waldläufer die Realitäten der Natur akzeptieren muss. Hergestellt in Olean, New York, in Zusammenarbeit mit den talentierten Mitarbeitern von KA-BAR Knives.
WE Smooth Sentinel Grey with Aluminum Foil Carbon Fiber Inlay
Frame Lock
Griffmaterial: Titan mit Carbon Inlays (Carbon mit Aluminium Einlage)
CPM 20CV Stahl mit einem Silver Bead Blasted Klingenfinish
Tactile Knife GT Rockwall Thumbstud TantoGT mit einer Ceracote Beschichtung (Blau und Orange) auf den Titan Griffschalen sowie HardwareMagnacut KlingenstahlMade in USA
Urban EDC Nessie
Zusammenarbeit zwischen Chris Taylor und Eric Luther
Weiterentwicklung des beliebten Nessie Slipjoints
Schlanke Kukri-inspirierte Klingenform
zweifarbige M390-Klinge (Stonewashed-Klinge, Satin Flats)
erhältlich in
Jade G10 (mit innerer Auskleidung)
Grünem Micarta (mit innerer Auskleidung)
Braunem Micarta
Titan
Scharfes Monster
Das Nessi ist eine Kollaboration zwischen Chris Taylor, Eric Luther und Urban EDC Supply. Während der Griff (du kannst wählen zwischen Titan, Micarta und Jade G10) eine super Handlage hat, ansonsten aber bewusst recht neutral gehalten ist, bekommst du mit der Klinge aus M390 einen richtigen Hingucker: dieses sehr bauchige Schneidwerkzeug orientiert sich bewusst an der Form alter Kukri Macheten der Guhrka Soldaten aus dem 19. Jahrhundert. Diese gewaltigen Haumesser waren nicht nur gefürchtete Waffen, sondern hatten auch eine ganz eigene Form.
Natürlich ist das Nessi keine solche Waffe, aber es bedient sich der markanten Form dieser alten Macheten.
Die kugelgelagerte Klinge wird mittels eines Flippers geöffnet und verriegelt mit einem super robusten Framelock. Natürlich mit Stahleinsatz.
Wie alle Messer von Urban EDC Supply kommt auch das Nessi mit einer Nylon Pouch.
Viper Belone Colored GoldJesper Voxnaes DesignKombination aus klassischem italienischen Schäfermesser und modernem TaschenmesserGriff aus Titanplatinen und einer Kohlefaser Beschalung mit goldenen AkzentenKlinge aus M390
WE Knife EquivikKnife Award: Blade Show West "Best Factory Imported & Factory Best in Show 2023Griff aus Titan mit Titan InlayDropPoint Klinge aus CPM20CVInlay Hand Rubbed Satin
WE Knife EquivikKnife Award: Blade Show West "Best Factory Imported & Factory Best in Show 2023Griff aus Titan mit Titan InlayDropPoint Klinge aus CPM20CV
MKM Hero G10 Black
Stabiles Taschenmesser mit einer Backlock Verriegelung
Ein Tommaso Rumici Design
Titanbolster und Liner als Monoblock Konstruktion gefertigt
M390 Stahl
Beidseitiger Daumenpin und umsetzbaren Clip
OTTER Taschenmesser 07 Sapeli
wahlweise aus rostfreiem oder aus Carbonstahl
Klassisches Taschenmesser mit Backlock Verriegelung
Klingelänge 10 cm
Beschalung: Sapeli Holz
Viper Katla Stonewashed Titanium 3D
ausgewachsenes EDC-Messer
Jesper Voxnaes Design
Griff aus Titan und Klinge aus M390
mit 3D-CNC-Bearbeitung
Heiß wie ein Vulkan
Das Viper Katla ist nicht nur ein Messerdesign von Jesper Voxnaes und Viper Technocut, sondern auch der Name eines der aktivsten Vulkane in Island. Das Katla lässt keinerlei Zweifel aufkommen: hier geht es hypermodern zur Sache.
Der Griff ist mit Griffschalen aus Titan versehen, mit mit einem Stonewash gefinished wurden. Unter den Schalen liegend befinden sich Liner aus Stahl, die zudem auch für den Liner-Lock-Verschluss sorgen. Dieser verriegelt das Messer sauber im geöffneten Zustand und lässt sich natürlich problemlos einhändig bedienen. Geöffnet wird die auf Kugellagern laufende Klinge über den kleinen Flippertab, der über das Heft hinausragt oder über die beiden Daumenpins.
Die Klinge ist eine Art Spanto-Form, wie sie durch die Messer von Rick Hinderer weltbekannt wurde. Hier wird die Form eine Spearpoint-Klinge mit der Geometrie einer Tanto-Spitze kombiniert. Dies sorgt für eine schwungvolle Optik, bietet aber eine unheimliche Stabilität im vorderen Bereich der Klinge. So kann mit dem Katla auch durchaus härter gearbeitet werden. Der verwendete Böhler-M390-Klingenstahl rundet das Bild dank seiner überragenden Leistung perfekt ab.