Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Black Stonewash / Green Micarta
Bestech Heidi Blacksmith#2Heidi Blacksmith Design Griff aus Kohlefaser oder MicartaKlinge aus S35VM mit Satin oder Black Stonewash Finish
Das große HeidiEin Heidi Blacksmith Messer ist nichts für gröbere Arbeiten? Denkste! Das Heidi #2 von Bestech tritt den Gegenbeweis an. Hier bekommst du ein waschechtes Heide auf Steroiden. Die Gesamtlänge wurde mit 21cm ordentlich nach oben geschraubt, wobei die 3,8mm starke Klinge aus S35VN die nötige Stabilität mitbringt. Eine absolute Besonderheit ist der sogenannte Nightmare-Grind: bei diesem Compound-Schliff wurde die Klinge zum Griff hin hohl geschliffen, während der vordere Teil mit einem sehr robusten, balligen Schliff versehen wurde. Best of both worlds sozusagen. Während du mit dem hohlschliff eine sehr gute Slicer-Perfomance bekommst, verzeiht die Spitze auch durchaus gröbere Arbeiten.Damit du dein Heidi #2 im Handumdrehen reinigen kannst, sind die Griffschalen verschraubt und lassen sich ganz einfach lösen.
Laguiole en Aubrac 12 cm Premium Warzenschweinzahn aufwendig von Hand guillochierte Biene, Kupferliner und RückenfederBacken aus MessingGefertigt in Aubrac, FrankreichGriffmaterial: Elfenbein des Warzenschweins
Brrknives Design (Rafal Brzeski)Griff aus TitanKlinge aus M390 mit Satin & Flat Satin, Black Stonewash oder Hand Satin Finish
Deine Rule #9"Never go anywhere without a knife" – diese legendäre Regel stammt von NCIS-Leroy Gibbs. Das Rafal Brzeski Design von Bestech könnte sich als perfekte Wahl für diese Regel erweisen.Der Griff aus massivem Titan ist aufwendig gefräst und wirkt dennoch sehr clean. Er bietet ein herausragendes Design und liegt universell gut in der Hand. Ein cooles Detail: Der Flippertab wird im geöffneten Zustand von der Form der Scales halb verdeckt, was das Gesamtbild harmonisch erscheinen lässt.Die Klinge aus satiniertem M390-Stahl weist eine kurvige Sheepfoot-Form auf, die den Schwung des Griffs gekonnt aufnimmt. Ansonsten bekommst du beim Bestech 9 alle Features, die man von einem modernen Framelock Folder erwarten kann: kugelgelagerte Klinge, Lockbar-Insert, 3D gefräster Titan Clip sowie eine tolle Ergonimie sind mit an Bord.Also, denke daran: Never go anywhere without this knife!
Daedalus Knife Co. DKC-L1 Lab Front Flipper Justin Lundquist (Justin Lundquist Designs) and Evan Nicolaides (Esynx Knives) DesignGriff aus AluminiumClipPoint-Klinge aus 154CM mit Belt Satin oder Black Stonewash Finish
Das L1 Lab von Daedalus Knife Co. ist das erste Messer der gemeinsamen Marke von Justin Lundquist und Evan Nicolaides. Für dieses Debüt haben die beiden einen absoluten Klassiker der Messerwelt neu interpretiert: das Remington 1306. Dieses traditionelle Messer ist unter Sammlern sehr gefragt und ein originales Exemplar zu finden, ist gar nicht so einfach.Das Lab (der Name spielt auf das Labyrinth des Königs Minos an) ist im Grunde eine hochmoderne Adaption des Remington. Besonders auffällig ist der Griff, bei dem die charakteristischen Griffmulden und der schwungvolle Griffabschluss übernommen wurden. Anstelle von Knochen oder Horn kommen beim Lab Griffschalen aus texturiertem Aluminium zum Einsatz, deren griffige Oberfläche ein echtes Erlebnis ist. Außerdem hast du die Wahl zwischen sechs verschiedenen Farbvarianten.Die Clipoint-Klinge aus 154CM-Stahl (übrigens der Lieblingsstahl von Bob Loveless) wurde mit einem Belt-Satin-Finish versehen, was dem Messer einen modernen Touch verleiht. Typisch für Justin Lundquist ist die lange Hohlkehle und der Frontflipper. Für die nötige Sicherheit beim Arbeiten sorgt der stabile Linerlock. Ach ja, du musst dieses Messer natürlich nicht zwangsläufig mit beiden Händen öffnen: Der dezente Frontflipper fügt sich nicht nur nahtlos ins Design ein, sondern bietet auch eine Menge Spielspaß.
Daedalus Knife Co. DKC-L1 Lab Front Flipper Justin Lundquist (Justin Lundquist Designs) and Evan Nicolaides (Esynx Knives) DesignGriff aus AluminiumClipPoint-Klinge aus 154CM mit Belt Satin oder Black Stonewash Finish
Das L1 Lab von Daedalus Knife Co. ist das erste Messer der gemeinsamen Marke von Justin Lundquist und Evan Nicolaides. Für dieses Debüt haben die beiden einen absoluten Klassiker der Messerwelt neu interpretiert: das Remington 1306. Dieses traditionelle Messer ist unter Sammlern sehr gefragt und ein originales Exemplar zu finden, ist gar nicht so einfach.Das Lab (der Name spielt auf das Labyrinth des Königs Minos an) ist im Grunde eine hochmoderne Adaption des Remington. Besonders auffällig ist der Griff, bei dem die charakteristischen Griffmulden und der schwungvolle Griffabschluss übernommen wurden. Anstelle von Knochen oder Horn kommen beim Lab Griffschalen aus texturiertem Aluminium zum Einsatz, deren griffige Oberfläche ein echtes Erlebnis ist. Außerdem hast du die Wahl zwischen sechs verschiedenen Farbvarianten.Die Clipoint-Klinge aus 154CM-Stahl (übrigens der Lieblingsstahl von Bob Loveless) wurde mit einem Belt-Satin-Finish versehen, was dem Messer einen modernen Touch verleiht. Typisch für Justin Lundquist ist die lange Hohlkehle und der Frontflipper. Für die nötige Sicherheit beim Arbeiten sorgt der stabile Linerlock. Ach ja, du musst dieses Messer natürlich nicht zwangsläufig mit beiden Händen öffnen: Der dezente Frontflipper fügt sich nicht nur nahtlos ins Design ein, sondern bietet auch eine Menge Spielspaß.
Chris Reeve Sebenza 31 Buchsbaum-Wurzelholz Linkshand
Linkshand Version des Sebenza 31in Large oder Small verfügbar
Buchsbaum-Wurzelholz Inlay auf der Vorderseite und Rückseite
Clip sitzt beim 31er leicht diagonal
Chris Reeve Sebenza 31 Mooreiche Linkshand
Linkshand Version des Sebenza 31 in Large oder Small verfügbar
Bog Oak Inlay auf der Vorderseite und Rückseite
Klingenfinish: StonewashedGriffschalen Finish: Glass Blasted
DB Blades Vanguardfestehendes Messer aus Australienüberwiegend von Hand hergestellt von Dominic BinkertEinzeln nummerierthohl geschliffene Nitro-V-Stahl KlingeDas Vanguard ist ein toller Stilmix aus besagter 80er Jahre Ästhtik, aber auch super modernen Elementen. Die sehr spitz zulaufende Klinge aus hohlgeschliffenem Nitro-V-Stahl, wirkt sehr aggressiv - eignet sich aber dank der Materialstärke durchaus für allerlei Outdoor-Aufgaben. Durch die große Hohlkehle wird das Gewicht ein wenig reduziert, was sich am Gürtel oder im Rucksack positiv bemerkbar macht. Der satt in der Hand liegende Griff bietet dir sicheren Halt, sodass du auch mal etwas beherzter zugreifen kannst. Bei den Griffschalen hast du die Wahl zwischen Micarta und Carbon. Der Clou an diesem Vanguard ist die Klingenlänge: exklusiv für die Knife Lounge hat Dominic eine spezielle, 42a konforme Version konstruiert, die mit 11 cm Klingenlänge legal zu führen ist.