Civivi KwaiQRafal Brzeski DesignGriff aus G10 Tanto Klinge aus Nitro-V mit Black Stonewashed oder Satin Finish oder Damast
Das Civivi KwaiQ ist die "Prodcution Version" des gleichnamigen Customs des polnischen Messermachers Brrknives.
Wie würde wohl ein Kwaiken-Folder aussehen, der in einer sehr weit entfernten Zukunft entworfen worden wäre? Stelle dir ein EDC-Messer vor, das an Bord einer Raumstation im Jahr 2124 verwendet wird.Das Civivi KwaiQ ist definitiv ein Highlight für Liebhaber moderner Folder. Der Griff aus robustem, aber leichtem G10 weist eine ansprechende, zweifarbige Fräsung auf, die das Design von Rafal Brzeskis Custom-Messern gekonnt aufgreift. Der neutral geformte Griff bietet viel Platz für deine Hand und lässt dir die Wahl, wie du dein KwaiQ am liebsten benutzen möchtest.Die Klinge aus Nitro-V-Stahl läuft nadelspitz zu und ermöglicht äußerst feine und präzise Schneidarbeiten.
Elite Grade mit Magnacut StahlBill Harsey DesignMade in USAEin amerikanischer KlassikerDer Spartan Harsey Dagger - ein amerikanischer Klassiker der taktischen Messer.
Dieses beeindruckende Messer wurde von keinem anderen als dem renommierten Messerdesigner William W. Harsey Jr. entworfen, der auf eine beeindruckende Karriere mit Spezialeinheiten zurückblickt.
Harsey hat seine umfangreichen Erfahrungen genutzt, um ein Messer zu schaffen, das den Ansprüchen eines Kampfdolches nicht nur gerecht wird, sondern sie neu definiert. Mit einem zeitlosen Design, das Stärke und Eleganz in jeder Linie und jedem Winkel ausstrahlt, zieht der Spartan Harsey Dagger die Blicke auf sich.
Aber es ist nicht nur das Aussehen, das dieses Messer so beeindruckend macht. Es ist die Verwendung von erstklassigen, in den USA hergestellten Materialien, die dieses Messer in eine eigene Liga versetzen. Zusätzlich verfügt der Dagger über eine Vollerl-Konstruktion, die für ihre enorme Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Aber was ist ein gutes Messer ohne einen hervorragenden Griff? Der 3D-konturierte Canvas-Micarta-Griff ist strukturiert, um eine außergewöhnliche Griffigkeit zu gewährleisten, selbst in den anspruchsvollsten Situationen.
Spyderco UK Pen Knife Salt Green
LC200-N extrem rostbeständig
Slipjoint ohne Verriegelung
nur 48 Gramm leicht
Grüne FRN Griffschalen
Legal, rostfrei und knallgrün
Das die Gesetze im Bezug auf Messer und das Führen Selbiger in der Öffentlichkeit in Europa deutlich strenger sind als in den USA, ist kein großes Geheimnis. Als einer der ersten großen Hersteller hat sich Spyderco allerdings dieser Problemlage angenommen und mit dem UKPK (UK Penknife) eine Art europäischen Klassiker im eigenen Sortiment geschaffen, der selbst den sehr strengen Gesetzen in Großbritannien gerecht wird. Mit dieser Version wird das UKPK Teil der Spyderco Salt Serie.
Hier kommen zwei wichtige Faktoren zusammen: zwar kannst du das UKPK - dank des Spyderholes - einhändig öffnen, jedoch verriegelt die Klinge in geöffnetem Zustand nicht, sondern wird von einer kräftigen Rückenfeder gehalten (ähnlich wie beispielsweise bei einem Schweizer Taschenmesser). Dadurch kannst du das UKPK vollkommen legal mit dir führen. Doch trotz seiner geringen Größe, der fehlenden Verriegelung und der extrem leichten Bauweise, ist das UKPK ein hochfunktionales Taschenmesser. Die dünne Klinge erweist sich dank des hochgezogenen Flachschliffs im EDC-Alltag als echter Schneidteufel und zeigt, das Spyderco hier wirklich ein Schneidwerkzeug und keine faltbare Brechstange im Sinn hatten. Der bei dieser Version verbaute LC 200N Stahl ist extrem korrosionsresistent und damit auch unter ungünstigsten Bedingungen einsetzbar.
Die knallgrünen FRN (Fiber Reinforced Nylon) Griffschalen, die du vielleicht von anderen Modellen der Salt Serie kennst, kommen ohne unterlegte Stahlplatinen aus und gewährleisten eine Konstruktion, die gleichermaßen leicht wie stabil ist. Mit lediglich 48 Gramm trägt das UKPK in der Hosentasche kaum auf. Der Deep-Carry-Pocketclip ist links wie rechts montierbar, was das Messer auch für Linkshänder interessant macht.
Alles in allem bekommst du mit dem UKPK ein wirklich hochtaugliches EDC-Taschenmesser, was nicht nur der hiesigen Gesetzgebung entspricht, sondern sich darüber hinaus als treuer Begleiter erweist.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Atelier Perceval – Le Francais Olivenholz
Der Klassiker aus Frankreich
Von Hand zusammengesetzt
Extrem dünn ausgeschliffen
Das Le Francais ist bereits jetzt schon so etwas wie ein moderner Klassiker der französischen Messerkultur und gilt, neben dem L08, als eines der beliebtesten Modelle von Perceval.
Durch die dünne, extrem schneidfreudige Klinge und den sehr universellen Griff, eignet es sich für eine ganze Reihe von Schneidaufgaben, die im Alltag so anfallen. Dabei fällt das Messer in keinster Weise unangenehm auf und macht sogar im Restaurant ein richtig gutes Bild. Dank des kleinen Lederetuis lässt es sich ganz bequem in der Hosentasche transportieren ohne das man sich dabei die schönen Griffschalen verkratzt.
Obwohl wir es hier mit einem durchaus modernen Messerdesign zutun haben, gehen die Wurzeln des Le Francais zurück bis ins 17. Jahrhundert. Bereits in dieser lange vergangen Zeit, wurde von den französischen Landarbeitern ein sehr ähnlich aussehendes Messer verwendet.
Verriegelt wird das Le Francais durch einen sauber einrastenden Liner-Lock, welcher wunderbar einfach zu entriegeln ist. Durch den kleinen Nagelhau lässt sich das Messer ganz leicht zweihändig öffnen. Die wunderbar spitz zulaufende Klinge, eignet sich sehr gut für feine Arbeiten und die auf gerautem Büffelleder abgezogene Schneide, kommt ab Werk mit einer enormen Schärfe. Der verwendete Sandvik 19C27-Stahl ist hochgradig rostresistent und daher in Verbindung mit Lebensmitteln vollkommen unproblematisch.
Alles in allem bekommen Sie hier ein wirklich tolles Stück französischer Messerkultur, welches mit Sicherheit einen besonderen Platz in ihrer Sammlung einnehmen wird.
Die Ebenholz Version ist zusätzlich noch mit einem Korkenzieher verfügbar.
Griffmaterial
Olive
Ein im mediterranen Raum sehr verbreitetes Holz für den Messerbau. Die Maserung sieht angenehm dezent aus, kann aber von Model zu Model durchaus variieren.
Bitte beachten Sie, jedes Messer ist ein Unikat und differiert von den abgebildeten Messern, da die ausgewählten Materialien Naturstoffe sind.
Spyderco Delica 4 Lightweight Black Plain
einer der Spyderco-Klassiker für dein EDC
kompaktes EDC-Taschenmesser nur 71g schwer
Griff aus FRN und Klinge aus VG10-Stahl
Es sind die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen
1990 hat Spyderco die Messerwelt erschüttert und mit dem Endura und Delica das Taschenmesser revolutioniert! Backlock, Einhandöffnung mit dem berühmten Spydie Hole und trotzdem ein absolutes Leichtgewicht. Ein modernes High End Messer zu einem fairen Preis und das in zwei unterschiedlichen Größen.
Das Delica ist die kleine Variante des Spyderco Klassikers. Praktische 7,5 cm Klinge bei einem Gesamtgewicht von insgesamt nur 71 g – ein ultra leichtes und stabiles Messer, was mit den Jahren nichts an seinem Charm oder nutzen verloren hat.
Auch mehr als 30 Jahre später macht das Delica immer noch eine gute Figur und kann sich mit aktuellen Konkurrenten messen. Die Fieberglas verstärkten Nylon Griffe (FRN) bieten eine perfekte Mischung aus Stabilität, Ergonomie und Rutschfestigkeit. Die Konstruktion ermöglicht eine beidhändige Nutzung ohne Einschränkungen, was auch durch den 4 Wege Clip (Tip Up, Down, Links wie Rechts) unterstützt wird. Der Japanische VG10 Stahl überzeugt durch seine lange Schnitthaltigkeit und Schneidperformance.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Civivi KwaiQRafal Brzeski DesignGriff aus G10 Tanto Klinge aus Nitro-V mit Black Stonewashed oder Satin Finish oder Damast
Das Civivi KwaiQ ist die "Prodcution Version" des gleichnamigen Customs des polnischen Messermachers Brrknives. Der Kwaiken Flipper ist mit Nitro Stahl ausgestattet und bietet eine beeindruckende Kombination aus Qualität und Design zu einem erschwinglichen Preis.
Atelier Perceval – Le Francais Wüsteneisenholz
Der Klassiker aus Frankreich
Von Hand zusammengesetzt
super dünn ausgeschliffen und somit sehr scharf
Das Le Francais ist bereits ein moderner Klassiker der französischen Messerkultur und gehört neben dem L08 zu den beliebtesten Modellen von Perceval.Die extrem schneidfreudige Klinge und der vielseitige Griff machen das Le Francais zu Deinem perfekten Begleiter für alle täglichen Schneidaufgaben. Egal ob im Haushalt oder im Restaurant, dieses Messer beeindruckt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch sein elegantes Erscheinungsbild. Dank des kleinen mitgelieferten Lederetuis kannst Du es bequem in Deiner Hosentasche transportieren, ohne die schönen Griffschalen zu beschädigen.Obwohl das Le Francais ein modernes Messerdesign aufweist, reichen seine Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bereits damals verwendeten französische Landarbeiter ein ähnlich aussehendes Messer. Die Verriegelung des Le Francais erfolgt durch einen zuverlässigen Liner-Lock, den Du leicht entriegeln kannst. Das Messer lässt sich mühelos mit beiden Händen über den Nagelhau öffnen. Die spitzzulaufende Klinge eignet sich hervorragend für präzise Arbeiten, während die ab Werk auf gerautem Büffelleder abgezogene Schneide eine beeindruckende Schärfe besitzt. Der verwendete Sandvik 19C27-Stahl ist rostresistent und daher unbedenklich im Umgang mit Lebensmitteln.Mit dem Perceval Le Francais bekommst Du ein einzigartiges Stück französischer Messerkultur, das zweifellos einen besonderen Platz in Deiner Sammlung einnehmen wird.Bitte beachte, dass jedes Messer ein Unikat ist und sich von dem abgebildeten Modell unterscheiden kann, da die verwendeten Materialien Naturstoffe sind.
WE Knife EquivikKnife Award: Blade Show West "Best Factory Imported & Factory Best in Show 2023Griff aus Titan mit Aluminium-Kohlefaser-InlayDropPoint Klinge aus CPM20CV
Böker Plus Urban Barlow CocoboloBrad Zinker DesignGriff aus Titan und Cocoboloholzhohl geschliffene Droppoint-Klinge aus M390inklusive Nylon EtuiDie Cocobolo Version des Böker Plus Urban Barlow ist ein wunderschönes und elegantes Taschenmesser. Die Griffschalen aus hochwertigem Cocobolo-Holz verleihen dem Messer eine warme und natürliche Optik. Die überlange Backe ist aus Titan gefertigt und beherbergt einen modernen Integral-Frame Lock als Verschlussmechanismus. Die kugelgelagerte Droppoint-Klinge aus M390 verfügt über einen Durchbruch zum Öffnen des Taschenmessers, der an den Nagelhau des Ur-Modells erinnert. Der breite Titanclip erlaubt eine angenehme Trageweise (Tip-Up/r). Lieferung mit hochwertigem Nylon Etui. Wenn du als Messerliebhaber Wert auf Stil und Funktionalität legst, ist die Cocobolo Version des Böker Plus Urban Barlow das perfekte Taschenmesser für dich!
Null Knives Raiden DamascusRaiden mit einer Klinge aus Damasteel (Hakkapella Pattern) - (rostfrei)Hardware: Backspacer, Pin und Clip aus Darkti Damast von Chad NicholsGriffmaterial: Copper Camo von Fat Carbon
Jens Ansø Casino grey mit Backspacer und Clip aus Timascus
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Leder (dem „Schlüppi“) ausgeliefert, das von Jens Anso in seiner Werkstatt von Hand genäht wird.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Böker 1969 Z28-DamastDas Böker 1969 Z28-Damast ist ein Meisterwerk, das aus der Zusammenarbeit zwischen Böker und dem italienischen Designer Tommaso Rumici entstanden ist.Inspiriert vom kultigen Chevrolet Camaro Z28 ist dieses Messer mehr als nur ein Schneidewerkzeug; es ist eine Haltung, ein Lebensstil, eine Feier der goldenen Ära der Muscle Cars.
Das mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Böker 1969 Z28-Damast verfügt über eine handgeschmiedete Damaszener-Klinge mit 80 Lagen im "Tread"-Muster, das an die schräge Motorhaube des Camaro Z28 erinnert. Die Klinge lässt sich mit dem blau eloxierten Daumenbolzen leichtgängig öffnen, und der bissige Liner Lock aus Edelstahl sorgt für eine sichere und zuverlässige Arretierung. Der Griff dieses Messers ist aus Aluminium in der nostalgischen Farbe "Le Mans Blue" gefertigt und interpretiert die Linien der Camaro-Karosserie auf einzigartige Weise. Das Notchback, der kleine Heckspoiler und die kiemenartigen Lufteinlässe an den hinteren Kotflügeln sind wunderschön in das Messer integriert und schaffen eine verblüffende visuelle Ähnlichkeit mit dem legendären Auto. Die Achsschraube des Messers ist von den Felgen inspiriert, die häufig bei Muscle Cars verwendet werden, während der geradlinige, aus dem Vollen gefräste Edelstahlclip an die verchromten Türgriffe erinnert.
Das Böker 1969 Z28-Damast Taschenmesser wird in einem hochwertigen Schwebe Display geliefert und ist ein perfektes Geschenk für Sammler und Liebhaber von Muscle Cars und Messern gleichermaßen. Jedes Messer wird in der Böker-Manufaktur in Solingen in Handarbeit gefertigt und garantiert höchste Qualität und Liebe zum Detail.
Erlebe das berauschende Gefühl eines Roadtrips mit dem blubbernden Sound eines V8-Motors auf einem scheinbar endlosen Highway.Lass Dich mit dem Böker 1969 Z28-Damast auf eine Reise in eine vergangene Ära entführen, in der Legenden gemacht und Erinnerungen geschaffen wurden.