Victorinox Venture RotBushcraft-Messerrutschfester Griff aus TPE mit Full-Tang-Konstruktion & Sechskantloch DropPoint-Klinge aus 14C28N Stahl mit 90-Grad-Rückeninklusive Gürteltragesystem und Futteral
Kai Shun Tomatenmesser
Klingenlänge: 6.0" (15 cm), Grifflänge: 10,4 cm, Klingenmaterial: 32-Lagen Damaszener-Stahl, Schliff: beidseitig, Griffmaterial: laminiertes Pakka-Holz, Klingenhärte: 61±1 HRC Einsatzgebiet: Zum Schälen, Schneiden, Putzen und Garnieren von Obst und Gemüse, zum Vorbereiten von Fleisch durch Abtrennen von Fett und Sehnen sowie durch Spicken.
Pro-Tech Malibu WharncliffeMagnacut Klingenstahl Button Lock FlipperJetzt schon ein Klassiker Sommer, Sonne, Traumstrand. Malibu eben! Was ProTech dazu bewogen hat, dieses Messer nach einem der bekanntesten Regionen der USA zu benennen weiß ich nicht. Trotzdem handelt es sich hier um eines der besten modernen EDC Messer die es derzeit gibt.
Die Gesamtlinie ist unheimlich harmonisch und die Handlage ausgesprochen gut.
Anders als viele andere ProTech Messer, handelt es sich hier um einen Manuall-Flipper. Ein leichter Druck auf den Flipper-Tab und die Klinge schießt aus dem Heft - ganz ohne Federunterstützung.Entriegeln kannst du das Malibu mit einem leichten Druck auf den Button-Lock. Dank der Kugellager bietet dieses Messer einen sehr leichtgängigen Klingengang.
Das Malibu bekommst du in der All-Black-Everything-Version mit Wharncliff-Klinge.
WE Knife Banter G10 Blue
kompaktes Taschenmesser
erstes Ben Peterson Design
Griff aus G10 und Klinge aus S35VN -Stahl
Whaaat iiiiiiis up guys?
Interessiert man sich für Messer, kommt man um ihn nicht herum: lange war Ben Peterson von Blade HQ eine wahre Institution auf Youtube. Seine Videos waren nicht bloß Produktvorstellungen, sondern hatten einen völlig eigenen und unterhaltsamen Stil. Nach seinem Ende bei Blade HQ, war es eine kurze Weile Stil um Ben. Untätig war er jedoch nicht. Zusammen mit WE Knife entwickelte er mit dem Banter ein Taschenmesser, welches absolut auf Bens Bedürfnisse zugeschnitten ist und ein paar clevere Features mitbringt.
Da wäre zunächst einmal die Größe: vielleicht erinnerst du dich an Bens Anforderung, dass ein Messer nicht länger sein darf, als sein ausgestreckter Zeigefinger? Um dies zu testen legt Ben seinen Finger gerne aus den Klingenrücken und prüft, ob er die Spitze erreichen kann. Der Griff aus blauem G10 (Ben Blue) liegt dank seiner unaufgeregten, universellen Kontour sehr angenehm in der Hand und kann in einer Vielzahl von Positionen benutzt werden. Hinten findest du ein Lanyard Loch, durch dass du beispielsweise ein 550er Paracord als Fangriemen fädeln kannst. Während die Showside aus einer reinen G10 Schale besteht, wurde in die gegenüber liegende Scale ein Liner aus schwarzem Stahl eingelegt, der gleichzeitig für den super sicheren Linerlock sorgt.
Die Klinge ist eine sehr universell geformte Spearpoint Klinge, die mit einem großen Hohlschliff versehen wurde. Das Geniale ist, dass WE Knife hier einen so dünnen Schliff gewählt haben, dass das Banter ein unglaublicher Schneidteufel ist. Die Klinge aus S35VN fliegt nur so durch das Schnittgut und ist im EDC Alltag allen Schneidaufgaben gewachsen. Für ein smoothes öffnen der Klinge sorgen keramische Kugellager, die dem Banter einen gewissen Spielspass verleihen.
Zusammen mit dem schwarzen Deep-Carry-Clip, der das Messer ganz diskret in deiner Hosentasche verschwinden lässt, bekommst du mit dem WE Knife Banter ein beeindruckend vielseitiges EDC Taschenmesser, das sich als hervorragender Begleiter im Alltag herausstellt.
Bestech VK-VOID CarbonVulpex Knives Design Griff aus Titan (Framelock) und Kohlefaser (Showside)Klinge aus Elmax-Stahl mit einem hellem Stonewashed Finish
VK-Void von Bestech: Wenn junge Talente auf Top-Qualität treffenDas Design stammt von unserem talentierten Freund Steven von Vulpex Knives. Mit gerade einmal 32 Jahren hat dieser Berliner Messermacher bereits bei Kizer gezeigt, was er drauf hat. Wir sind der Meinung, dass seine jüngste Kooperation mit Bestech ein echtes Meisterwerk ist.
Mit einer Gesamtlänge von 18,1 cm und einer Klingenform im Wharncliffe-Stil bietet dir das VK-Void Taschenmesser eine perfekte Balance zwischen Ästhetik und Praktikabilität. Die Klinge aus ELMAX Stahl strahlt ein Stilbewusstsein aus, das Eleganz und Effizienz gleichermaßen betont. Du kannst die Klinge entweder über den Frontflipper oder über das Daumenloch öffnen - beide Methoden funktionieren reibungslos. Und wer es etwas ausgefallener mag, wird sich freuen zu hören, dass der Spydieflick wunderbar funktioniert.
Der Griff aus Titan fällt sofort ins Auge. Er verleiht dem Messer nicht nur Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch einen unverwechselbaren, zeitgemäßen Look. Ein fester Frame Lock-Mechanismus sichert die Klinge in geöffneter Position, während der praktische Clip das Messer stets griffbereit hält.
Böker Messerblock Gusto Wood Brown
schonende Aufbewahrung von bis zu 6 Messern
Borsteneinsatz herausnehmbar für eine leichte Reinigung
Sicherer Stand durch rutschfeste Gummifüße
aus Massivholz
Technische Daten:
Material: HolzGewicht: 2,1 kgHöhe: 26,8 cmTiefe: 21,5 cmBreite: 10,4 cm
Böker Messerblock Gusto Wood Black
schonende Aufbewahrung von bis zu 6 Messern
Borsteneinsatz herausnehmbar für eine leichte Reinigung
Sicherer Stand durch rutschfeste Gummifüße
aus Massivholz
Technische Daten:
Material: HolzGewicht: 2,1 kgHöhe: 26,8 cmTiefe: 21,5 cmBreite: 10,4 cmMesserblock leer (ohne Messer)
Kai Shun Minamo Allzweckmesser
Die Shun Minamo Serie reiht sich als elegantes Understatement in die Premiumklasse der kai Messerserien ein. Hier werden das Japanische und das Europäische kunstvoll miteinander verknüpft. Tim Mälzer hatte die Idee, eine Kombination aus dem typisch japanischen Santokumesser und dem klassisch europäischen Kochmesser zu entwickeln.
Diese Fusion galt als Basis für die drei Klingenformen. Die Serie ist von einer klaren Formensprache bestimmt. Ein schwarzer Griff in Kombination mit der eigens designten Klinge, die gleichmäßig mit einer feinen Damaszenermaserung durchzogen wird, lassen jedes Messer wie ein Einzelstück wirken. Der Name der Serie stammt von dieser feinen Maserung, die an eine Wasseroberfläche (jap. Minamo) im Regen erinnert. Der Klingenaufbau aus hartem Kern, ummantelt von flexiblerem Damaszenerstahl, sorgt für höchste Schärfe, lange Schnitthaltigkeit und ideale Performance.
Härtegrad 60 (±1) HRC Klingelänge: 6", 15 cmGrifflänge 10,5 cm
Griff aus G10Klinge aus CPM Magnacut mit DLC-Beschichtungmit vierfach umsetzbarem ClipDer EDC Klassiker
Lassen Sie sich vom Namen dieses absoluten Klassikers nicht abschrecken – hier haben wir es mitnichten mit einem Kampfmesser oder sonst irgendeiner Art militärischer Stichwaffe zutun. Das Para Military 2 – oder auch PM2 – ist eines des beliebtesten und vielseitigsten Messer, die Spyderco im Programm hat.
Ursprünglich 2010 vorgestellt, wurde dieses Allround-Messer über die Jahre immer weiter verbessert, so dass dieses Schneidwerkzeug ein mittlerweile absolut ausgereiftes Design ist.Der unheimlich ergonomisch geformte Griff, ist auf maximale Kontrolle bei der Arbeit mit dem Messer ausgelegt und ermöglicht es Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Klinge zu führen.
Richtig toll ist der sogenannte Fingerchoil (eine Einbuchtung am Fuße der Klinge), welche es Ihnen möglich macht, dass Messer ganz nah an der Schneide zu greifen, um maximale Kraft auf die Schnittbewegung zu übertragen. Dank der angebrachten Feilarbeiten (Jimping) haben Sie auch in dieser Position einen absolut sicheren Halt und das Messer droht Ihnen Dank der rauen G10 Oberfläche des Griffs zu keinem Zeitpunkt zu entgleiten.
Die Stahlplatinen sind im Griffmaterial versenkt eingelassen und zur Gewichtsersparnis großzügig ausgefräst. Eine absolutes Highlight des PM2s ist der Compression Lock. Auf den ersten Blick wirkt diese Verschlusstechnik wie ein rückwärtig platzierter Liner Lock – bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch, dass dem nicht so ist. Beim Compression Lock wandert der Liner zwischen die Klingenwurzel und den Anschlagspin auf der Rückseite. Um diesen Verschluss zu zerstören müsste also der Stahl-Liner zwischen Klingenwurzel und dem Pin zerquetscht werden, was quasi unmöglich ist. Diese Konstruktion macht das Para Military 2 zu einem der stabilsten Taschenmesser, die der Markt zu bieten hat.
Die Klinge besteht aus CPM Magnacut. Der voll hochgezogene Flachschliff sorgt für eine optimale Schneidperformance und die feine Spitze ermöglicht Ihnen auch feinste Detailarbeiten.
Dank des beidseitig umsetzbaren Taschenclips ist das Messer sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder optimal geeignet, während das große Lanyard Loch das Anbringen eines Fangriemens ermöglicht.
CRKT CEO Microflipper Droppointkleiners Gentleman-TaschenmesserRichard Rogers DesignGriff aus Aluminium mit industriellem Wellblech-LookDroppoint Klinge aus 12C27
LionSteel Willykompaktes Every-Day-Carry FixedM390 Stahl mit satinierter OberflächeHergestellt in Maniago ItalienLederscheide mit GürtelschlaufeZwinge (Übergang Griff zur Klinge) aus Titan"LionSteel Willy" -ist dein kompaktes Every-Day-Carry (EDC) Messer, das keine Wünsche offenlässt. Hergestellt im Herzen von Maniago, Italien, verbindet dieses Messer traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und Funktionalität.
Die Klinge besteht aus robustem M390 Stahl und hat eine satinierte Oberfläche, die nicht nur klasse aussieht, sondern auch unglaublich widerstandsfähig ist. Perfekt für alle, die ein zuverlässiges und langlebiges Messer suchen.Dazu gibt’s eine authentische Lederscheide mit einer praktischen Gürtelschlaufe, damit du dein Messer immer griffbereit hast. Und das besondere Highlight: Die Zwinge aus Titan, die einen fließenden Übergang vom Griff zur Klinge schafft und für eine exzellente Handhabung sorgt.Der Designer:Gianluigi „Wilson“ Simonella, der Designer des „Willy“, ist eine lebende Legende. Seine Messer sind mehr als nur Werkzeuge - sie sind handgefertigte Einzelstücke, in die Wilson seine Seele einfließen lässt, genau wie Wilson Pickett seine „Soul“ in die Musik legte. Jedes Messer, das seine Werkstatt verlässt, ist ein Kunstwerk, hergestellt aus den besten Stählen und hochwertigsten natürlichen Materialien.
Burgvogel Olivia Brotmesser 31 cm (italienische Klingenform)Klinge aus einem Stück geschmiedet (Chrom-Molybdänstahl X 50 CrMoV 16)Klinge Öl- und eisgehärtet auf 56+/-1 HRC Made in Solingen Klinge wird von Hand abgezogenGriffmaterial Olivenholz
Vero Engineering Myelin FixedJoseph Vero Design Griff aus Micarta, MCF oder Titan DropPoint Klinge aus M390 mit Belt Satin, Hand Satin, Stonewash oder Blackwash Finishinklusive Kydex Scheide und GürtelclipFixed Nr. 2! Wer hast auf der letzten Blade Show den Preis für das beste feststehende EDC-Messer gewonnen? Richtiiiig, Jospeh Vero. Das Myelin ist bereits das zweite Fixed von Vero Engineering. Jospeh beschreibt die Idee hinter dem Myelin wie folgt: "Dies ist ein feststehendes Messer für diejenigen, die eine Mischung aus Ästhetik und Funktionalität für ihr tägliches Tragen schätzen. Wie sein Bruder, das Axon Fixed Blade, ist dieses Drop Point Myelin mit seinen schlanken, klaren Linien und seiner robusten Leistung nicht nur ein Ausrüstungsgegenstand, sondern ein zuverlässiger Begleiter für deine täglichen Aufgaben." Wir finden: besser kann man es nicht beschreiben! Funktionalität und Ästhetik waren sich selten so nah wie bei diesem Messer! Grundsätzlich bekommst du das Myelin mit drei unterschiedlichen Griffschalen: Black Micarta Marbled Carbon Fiber Titan Dazu kommen noch einmal vier verschiedene Klingenfinishes: Belt Satin Hand Satin Blackwash Stonewash
Suprlativ InfidelSlipjoint Taschenmesser mit Bronze WasherNatural bzw. Brown Micarta VersionCPM-M4 Klinge Inklusive Lederetui und einem extra Set Schrauben und Kleinteilegefertigt von Reate
Daedalus Knife Co. DKC-L1 Lab Front Flipper Justin Lundquist (Justin Lundquist Designs) and Evan Nicolaides (Esynx Knives) DesignGriff aus AluminiumClipPoint-Klinge aus 154CM mit Belt Satin oder Black Stonewash Finish
Das L1 Lab von Daedalus Knife Co. ist das erste Messer der gemeinsamen Marke von Justin Lundquist und Evan Nicolaides. Für dieses Debüt haben die beiden einen absoluten Klassiker der Messerwelt neu interpretiert: das Remington 1306. Dieses traditionelle Messer ist unter Sammlern sehr gefragt und ein originales Exemplar zu finden, ist gar nicht so einfach.Das Lab (der Name spielt auf das Labyrinth des Königs Minos an) ist im Grunde eine hochmoderne Adaption des Remington. Besonders auffällig ist der Griff, bei dem die charakteristischen Griffmulden und der schwungvolle Griffabschluss übernommen wurden. Anstelle von Knochen oder Horn kommen beim Lab Griffschalen aus texturiertem Aluminium zum Einsatz, deren griffige Oberfläche ein echtes Erlebnis ist. Außerdem hast du die Wahl zwischen sechs verschiedenen Farbvarianten.Die Clipoint-Klinge aus 154CM-Stahl (übrigens der Lieblingsstahl von Bob Loveless) wurde mit einem Belt-Satin-Finish versehen, was dem Messer einen modernen Touch verleiht. Typisch für Justin Lundquist ist die lange Hohlkehle und der Frontflipper. Für die nötige Sicherheit beim Arbeiten sorgt der stabile Linerlock. Ach ja, du musst dieses Messer natürlich nicht zwangsläufig mit beiden Händen öffnen: Der dezente Frontflipper fügt sich nicht nur nahtlos ins Design ein, sondern bietet auch eine Menge Spielspaß.