Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Black Stonewashed / Black G10
Das Messer mit Sonic Boom
Street Fighter oder Mortal Kombat? Eine Frage, die schon Freundschaften gespalten hat – aber mit dem Civivi Guile trägst du die Antwort direkt in der Hosentasche. Inspiriert vom gleichnamigen Charakter aus Street Fighter bringt dieser EDC-Folder mindestens genauso viel Style wie Guiles ikonische Bürstenfrisur.
Der Designer ist kein Unbekannter: Shawn Ashmore – ja, der Schauspieler aus X-Men, bekannt als „Iceman“. Doch Ashmore ist nicht nur auf der Leinwand ein Star, sondern auch ein echter Knife Nerd und mittlerweile Messer-Designer mit Leidenschaft.
Auch technisch überzeugt das Guile auf ganzer Linie: Mit 19 cm Gesamtlänge und einer 8,3 cm langen Klinge aus 14C28N-Stahl bietet es die ideale Größe für den Alltag. Der Stahl ist rostträge, schneidfreudig und zugleich leicht nachzuschärfen – genau das, was du von einem zuverlässigen Everyday Carry erwartest. Der texturierte G10-Griff sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern auch für eine markante Optik. Dank Frontflipper (alternativ Klingendurchbruch) öffnet sich die Klinge butterweich über Kugellager, gesichert durch einen soliden Linerlock. Mit nur 82 Gramm Gewicht ist das Messer angenehm leicht, ohne an Stabilität zu verlieren.
Kurz gesagt: Das Civivi Guile kombiniert cooles Design, funktionale Technik und einen unschlagbaren Preis – fast schon wie ein Finishing Move für deine Messertasche.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Fluorescent Green G10
Das Messer mit Sonic Boom
Street Fighter oder Mortal Kombat? Eine Frage, die schon Freundschaften gespalten hat – aber mit dem Civivi Guile trägst du die Antwort direkt in der Hosentasche. Inspiriert vom gleichnamigen Charakter aus Street Fighter bringt dieser EDC-Folder mindestens genauso viel Style wie Guiles ikonische Bürstenfrisur.
Der Designer ist kein Unbekannter: Shawn Ashmore – ja, der Schauspieler aus X-Men, bekannt als „Iceman“. Doch Ashmore ist nicht nur auf der Leinwand ein Star, sondern auch ein echter Knife Nerd und mittlerweile Messer-Designer mit Leidenschaft.
Auch technisch überzeugt das Guile auf ganzer Linie: Mit 19 cm Gesamtlänge und einer 8,3 cm langen Klinge aus 14C28N-Stahl bietet es die ideale Größe für den Alltag. Der Stahl ist rostträge, schneidfreudig und zugleich leicht nachzuschärfen – genau das, was du von einem zuverlässigen Everyday Carry erwartest. Der texturierte G10-Griff sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern auch für eine markante Optik. Dank Frontflipper (alternativ Klingendurchbruch) öffnet sich die Klinge butterweich über Kugellager, gesichert durch einen soliden Linerlock. Mit nur 82 Gramm Gewicht ist das Messer angenehm leicht, ohne an Stabilität zu verlieren.
Kurz gesagt: Das Civivi Guile kombiniert cooles Design, funktionale Technik und einen unschlagbaren Preis – fast schon wie ein Finishing Move für deine Messertasche.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Ivory G10
Das Messer mit Sonic Boom
Street Fighter oder Mortal Kombat? Eine Frage, die schon Freundschaften gespalten hat – aber mit dem Civivi Guile trägst du die Antwort direkt in der Hosentasche. Inspiriert vom gleichnamigen Charakter aus Street Fighter bringt dieser EDC-Folder mindestens genauso viel Style wie Guiles ikonische Bürstenfrisur.
Der Designer ist kein Unbekannter: Shawn Ashmore – ja, der Schauspieler aus X-Men, bekannt als „Iceman“. Doch Ashmore ist nicht nur auf der Leinwand ein Star, sondern auch ein echter Knife Nerd und mittlerweile Messer-Designer mit Leidenschaft.
Auch technisch überzeugt das Guile auf ganzer Linie: Mit 19 cm Gesamtlänge und einer 8,3 cm langen Klinge aus 14C28N-Stahl bietet es die ideale Größe für den Alltag. Der Stahl ist rostträge, schneidfreudig und zugleich leicht nachzuschärfen – genau das, was du von einem zuverlässigen Everyday Carry erwartest. Der texturierte G10-Griff sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern auch für eine markante Optik. Dank Frontflipper (alternativ Klingendurchbruch) öffnet sich die Klinge butterweich über Kugellager, gesichert durch einen soliden Linerlock. Mit nur 82 Gramm Gewicht ist das Messer angenehm leicht, ohne an Stabilität zu verlieren.
Kurz gesagt: Das Civivi Guile kombiniert cooles Design, funktionale Technik und einen unschlagbaren Preis – fast schon wie ein Finishing Move für deine Messertasche.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Black Stonewashed / Green Canvas Micarta
Größe trifft Charakter: Das Civivi Buster FG ist kein Messer für kleine Hände – und genau das macht es so spannend. Mit einer Gesamtlänge von 24,5 cm (ja, fast ein Viertelmeter!) und einer 10,7 cm langen Sheepsfoot-Klinge aus Nitro-V Stahl ist dieser Folder robust, schnitthaltig und trotzdem alltagstauglich – zumindest ein bisschen.
Design von Snecx Tan – das Phantom der Messerszene
Hinter dem Buster steckt kein Geringerer als Snecx Tan. Kaum Interviews, keine Homepage, kein Foto – und trotzdem eine Legende. Seine Designs sind sofort erkennbar und haben Kultstatus erreicht. Das originale Buster mit Superlock-System gilt bis heute als Meilenstein: fast wie ein Fixed, smooth, sicher und irgendwie magisch.
Civivi-Version: Snecx-DNA zum fairen Preis
Mit dem Buster FG bringt Civivi all diese DNA in eine erschwinglichere Version. Du bekommst den typischen Snecx-Look, die Präsenz eines großen Folders und ein sattes Handgefühl – ohne den Preis des Originals zahlen zu müssen. Der Griff aus grob texturiertem G10 oder Micarta liegt satt in der Hand, der Clip ist reversibel und für Links- wie Rechtshänder geeignet.
Details
Klinge: 10,7 cm Sheepsfoot aus Nitro-V Stahl
Gesamtlänge: 24,5 cm
Griff: wahlweise grob texturiertes G10 oder Micarta
Clip: reversibel und für Links- wie Rechtshänder geeignet
Fazit
Wenn du den Mythos Snecx Tan selbst erleben willst, ohne dafür eine Hypothek aufnehmen zu müssen: Das Civivi Buster FG ist genau dein Messer.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Neutral Blue Coarse G10
Größe trifft Charakter: Das Civivi Buster FG ist kein Messer für kleine Hände – und genau das macht es so spannend. Mit einer Gesamtlänge von 24,5 cm (ja, fast ein Viertelmeter!) und einer 10,7 cm langen Sheepsfoot-Klinge aus Nitro-V Stahl ist dieser Folder robust, schnitthaltig und trotzdem alltagstauglich – zumindest ein bisschen.
Design von Snecx Tan – das Phantom der Messerszene
Hinter dem Buster steckt kein Geringerer als Snecx Tan. Kaum Interviews, keine Homepage, kein Foto – und trotzdem eine Legende. Seine Designs sind sofort erkennbar und haben Kultstatus erreicht. Das originale Buster mit Superlock-System gilt bis heute als Meilenstein: fast wie ein Fixed, smooth, sicher und irgendwie magisch.
Civivi-Version: Snecx-DNA zum fairen Preis
Mit dem Buster FG bringt Civivi all diese DNA in eine erschwinglichere Version. Du bekommst den typischen Snecx-Look, die Präsenz eines großen Folders und ein sattes Handgefühl – ohne den Preis des Originals zahlen zu müssen. Der Griff aus grob texturiertem G10 oder Micarta liegt satt in der Hand, der Clip ist reversibel und für Links- wie Rechtshänder geeignet.
Details
Klinge: 10,7 cm Sheepsfoot aus Nitro-V Stahl
Gesamtlänge: 24,5 cm
Griff: wahlweise grob texturiertes G10 oder Micarta
Clip: reversibel und für Links- wie Rechtshänder geeignet
Fazit
Wenn du den Mythos Snecx Tan selbst erleben willst, ohne dafür eine Hypothek aufnehmen zu müssen: Das Civivi Buster FG ist genau dein Messer.
Vielleicht das perfekte Outdoor Messer?
Preis-Leistungs-Kracher
Droppoint Klinge aus CPM3V-tahl
inklusive hochwertiger Kydex
Bronco
Das neue Böker Bronco ist DER Preis/Leistungskracher wenn es um ein super stabiles, eher kompaktes Outdoor Messer geht. Dieses Messer ist aus dem extrem widerstandsfähigen, aber sehr schneidfreudigen CPM 3V-Stahl gefertigt, einer der beliebtesten Legierungen, wenn die Klinge auch den härtesten Belastungen standhalten muss.Die Klinge wurde dennoch so dünn geschliffen, dass neben der Stabilität auch sehr gute Schneideigenschaften gegeben sind. Am vorderen Teil des Klingenrückens wurde ein extrem scharfer 90-Grad-Winkel geschliffen, mit dem Sie mühelos einen Feuerstahl ritzen können.Beim Griff haben sich Böker für einen aufgespritzten TPE-Griff entschieden, der einfach sagenhaft gut in der Hand liegt und dank seiner Textur auch mit nassen Händen noch sicher zu greifen ist. Dank des vergleichsweise geringen Gewichts, ist das Böker Bronco im Wald oder einer Wanderung ein rundum perfekter Begleiter.Mitgeliefert wird eine Kydexscheide, inklusive Clip. Das Messer wird natürlich vollständig in Bökers Manufaktur in Solingen gefertigt.
Vielleicht das perfekte Outdoor Messer?
Preis-Leistungs-Kracher
Droppoint Klinge aus CPM3V-tahl
inklusive hochwertiger Kydex
Bronco
Das neue Böker Bronco ist DER Preis/Leistungskracher wenn es um ein super stabiles, eher kompaktes Outdoor Messer geht. Dieses Messer ist aus dem extrem widerstandsfähigen, aber sehr schneidfreudigen CPM 3V-Stahl gefertigt, einer der beliebtesten Legierungen, wenn die Klinge auch den härtesten Belastungen standhalten muss. Die Klinge wurde dennoch so dünn geschliffen, dass neben der Stabilität auch sehr gute Schneideigenschaften gegeben sind. Am vorderen Teil des Klingenrückens wurde ein extrem scharfer 90-Grad-Winkel geschliffen, mit dem Sie mühelos einen Feuerstahl ritzen können.Beim Griff haben sich Böker für einen aufgespritzten TPE-Griff entschieden, der einfach sagenhaft gut in der Hand liegt und dank seiner Textur auch mit nassen Händen noch sicher zu greifen ist. Dank des vergleichsweise geringen Gewichts, ist das Böker Bronco im Wald oder einer Wanderung ein rundum perfekter Begleiter.Mitgeliefert wird eine Kydexscheide, inklusive Clip. Das Messer wird natürlich vollständig in Bökers Manufaktur in Solingen gefertigt.
Lucas Burnley Design Griff aus Stahl mit gewichtsreduzierenden AussparungenDropPoint Klinge aus MagnaCut mit Cerakoted-Finishinklusive Kydex-Scheide und KugelkettePreis-Leistungs-Kracher
Neben dem Benchmade Bugout DER Klassiker schlechthin. Denim Micarta GriffschalenM390 KlingenstahlDark Copper PVD beschichtete Daumenpins, Clip und Backspacer AXIS® Lock
Neben dem Benchmade Bugout DER Klassiker schlechthin. Denim Micarta GriffschalenM390 KlingenstahlDark Copper PVD beschichtete Daumenpins, Clip und Backspacer AXIS® Lock
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns am meisten Freude machen. Ein Stück Brot, ein Apfel, etwas Käse – und ein Messer, das genau dazu passt. Das Böker Plus Rusticus ist so ein Messer. Kein Show-Off, kein Schnickschnack, sondern ein Begleiter, der in jede Hosentasche gehört.
Das Highlight ist der Griff – bei uns liebevoll der Holzi-Gral genannt. Warum? Weil er in echter Holz-Integral-Bauweise gefertigt ist. Das bedeutet: kein Stahlrahmen, keine Schalen, sondern ein einziger Block aus thermisch behandeltem Buchenholz. Warm in der Hand, rustikal im Look und mit genau dem Charakter, den man sonst eher von alten Klassikern kennt. Unterstützt wird das Ganze von einem Messingliner, der die Klinge zuverlässig offen hält und dem Rusticus diesen goldenen Vintage-Schimmer verpasst.
Die schlanke Drop-Point-Klinge aus rostfreiem Stahl schneidet sauber durch den Apfel auf der Picknickdecke oder den Käse beim Wanderausflug. Mit nur 46 Gramm ist es so leicht, dass du es fast vergisst – bis der Moment kommt, an dem es gebraucht wird. Und genau dann weißt du, warum das Rusticus das Standard-EDC ist: Es funktioniert einfach, zuverlässig und ohne Drama.
Das Rusticus ist kein Messer für die Vitrine. Es ist ein Stück Alltag, ein Stück Vesper, ein Stück Nostalgie – und in seiner Holz-Integral-Bauweise eben unser ganz persönlicher Holzi-Gral.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
1946 Slipjoint – Tradition trifft Moderne
Keith Griffin – das kreative Genie hinter Combat Beads und der Griffin Company – hat ein Herz für Slipjoints. Besonders für dieses: das 1946 Slipjoint.
Es ist eine Hommage an das Taschenmesser seines Vaters, Jahrgang 1946 – ein Mann, der wie viele seiner Generation nie ohne Messer aus dem Haus ging. Für ihn war ein Taschenmesser nicht nur Werkzeug, sondern Teil des Lebensgefühls: praktisch, zuverlässig und immer griffbereit.
Mit dem 1946 bekommst du keinen Retro-Nachbau, sondern genau das, wofür Griffin steht: ein modernes Design mit klaren Anklängen an die Wurzeln des Messerbaus.
Details:
Titan-Grundkonstruktion mit markanten Bolstern
Inlays aus Messing, Micarta oder Carbon
3D-gefräster Titanclip
Drop Point Klinge aus CPM S90V mit Long Pull und Half Stop
Der beidseitige Fuller, die schnittfreudige Drop Point-Klinge und der satte Half Stop machen das 1946 universell einsetzbar und alltagstauglich. Ob du es lieber klassisch mit Messing oder modern mit Carbon magst – durch die Material- und Inlay-Auswahl bestimmst du den Look.
Dezent im Clip getragen und ohne Verriegelung ist das 1946 selbstverständlich 42a-konform – und damit ein perfekter Begleiter im Alltag.
Das Minimalist kennt man, aber so noch nicht. Compound Grind und satt Oversize.8Cr13MoV KlingenstahlAlan Folts DesignKydexscheide tragbar mit Kydexscheide oder als Neckknife
Fünf Komma Neun Zentimeter, die reichen.
Das Böker Plus Five Point Nine ist ein feststehendes Messer, das sich perfekt ins EDC einfügt: klein genug, um nicht aggressiv zu wirken, aber groß genug für fast alle Alltagsaufgaben.
Die Drop-Point-Klinge aus rostfreiem 440C im Stonewash-Finish ist robust, schnitthaltig und unempfindlich. 5,9 cm wirken auf dem Papier kompakt – in der Praxis sind sie erstaunlich vielseitig: Kartons öffnen, Obst schneiden, Brotzeit vorbereiten oder kleine Arbeiten draußen erledigen.
Der Griff aus strukturiertem braunem Micarta liegt satt in der Hand. Vollerl-Bauweise und Jimpings geben Sicherheit und Stabilität, während das Messer mit nur rund 80 Gramm angenehm leicht bleibt.
Und beim Tragen entscheidest du selbst: Entweder schlicht in der passgenauen Kydex-Scheide, oder mit dem beigelegten Clip direkt in der Hosentasche – ganz so, wie es zu deinem EDC passt.
Entwickelt von Thomas Krug (M.B.F. Messer), steht das Five Point Nine für ehrliches, reduziertes Design ohne Spielereien. Es ist unser persönlicher Preis-Leistungskracher im Bereich der kleinen Fixed Blades – ein Messer, das in jedes EDC gehört.
Hecht oder Perser?
Das Xerxes ist mit Sicherheit kein Messer für den unauffälligen Mittelweg. Mit seinem Verhältnis von gefühlt zwei Dritteln Griff zu einem Drittel Klinge liegt es satt und sicher in der Hand – auch noch bei Handschuhgröße neun. Matteo Morini hat hier mit seinem neuen Design ganze Arbeit geleistet und ein richtig ausgewogenes Messer hinbekommen. Bravo!
Die Persian-Style-Klinge mit ihrer markanten, polierten Swedge erinnert an klassische Hecht- oder Clippoint-Klingen – allerdings zieht sich die Fehlschärfe bei diesem Messer über nahezu die gesamte Länge der Klinge. Achtung, dieses Messer ist spitz. Also so RICHTIG spitz!
So spitz, dass Bastard Knives die Lederscheide eigens mit einer Verstärkung versehen hat, damit du nicht irgendwann durch das Leder „durchstichst“. Clever gelöst – und ehrlich gesagt auch nötig.
Für die Scheide selbst gibt’s robustes Leder mit einem Titan-Clip. Leder für die Tradition, Titan für den Alltag. So kannst du dein Xerxes ganz bequem in der Hosentasche tragen.
Beim Material setzt Bastard Knives auf CPM-3V-Stahl: enorm zäh, hoch belastbar, und saumäßig scharf – nur gegen Rost solltest du ein bisschen Aufmerksamkeit investieren. Dafür bekommst du ein Messer, das dir nicht so schnell klein beigibt.
Der Griff trägt verschraubte Micarta-Schalen in grün oder natural. Micarta liegt nicht nur gut in der Hand, sondern altert mit Würde. Schrauben statt Kleber bedeutet: jederzeit zerlegbar, so dass du es nach getaner Arbeit auch mal reinigen kannst. Mit nur 17.5cm ist das Messer nicht nur total kompakt sonder außerdem 42a-konform.
Wenn du auf kompakte, leichte EDC-Fixed stehst aber es dann doch „irgendwie mal was anderes“ sein soll, könnte das Xerxes auf jeden Falle eine Option sein.
Hecht oder Perser?
Das Xerxes ist mit Sicherheit kein Messer für den unauffälligen Mittelweg. Mit seinem Verhältnis von gefühlt zwei Dritteln Griff zu einem Drittel Klinge liegt es satt und sicher in der Hand – auch noch bei Handschuhgröße neun. Matteo Morini hat hier mit seinem neuen Design ganze Arbeit geleistet und ein richtig ausgewogenes Messer hinbekommen. Bravo!
Die Persian-Style-Klinge mit ihrer markanten, polierten Swedge erinnert an klassische Hecht- oder Clippoint-Klingen – allerdings zieht sich die Fehlschärfe bei diesem Messer über nahezu die gesamte Länge der Klinge. Achtung, dieses Messer ist spitz. Also so RICHTIG spitz!
So spitz, dass Bastard Knives die Lederscheide eigens mit einer Verstärkung versehen hat, damit du nicht irgendwann durch das Leder „durchstichst“. Clever gelöst – und ehrlich gesagt auch nötig.
Für die Scheide selbst gibt’s robustes Leder mit einem Titan-Clip. Leder für die Tradition, Titan für den Alltag. So kannst du dein Xerxes ganz bequem in der Hosentasche tragen.
Beim Material setzt Bastard Knives auf CPM-3V-Stahl: enorm zäh, hoch belastbar, und saumäßig scharf – nur gegen Rost solltest du ein bisschen Aufmerksamkeit investieren. Dafür bekommst du ein Messer, das dir nicht so schnell klein beigibt.
Der Griff trägt verschraubte Micarta-Schalen in grün oder natural. Micarta liegt nicht nur gut in der Hand, sondern altert mit Würde. Schrauben statt Kleber bedeutet: jederzeit zerlegbar, so dass du es nach getaner Arbeit auch mal reinigen kannst. Mit nur 17.5cm ist das Messer nicht nur total kompakt sonder außerdem 42a-konform.
Wenn du auf kompakte, leichte EDC-Fixed stehst aber es dann doch „irgendwie mal was anderes“ sein soll, könnte das Xerxes auf jeden Falle eine Option sein.
Mini EDC Taschenmesser mit süßen 4,2 cm Klingenlänge12C27 Klingenstahl mit Edelstahl GriffschalenSlipjoint ohne Verriegelung
Das Böker Plus Atlas Mini ist
Dein kleiner Alltagsheld fürs Schlüsselbund – handlich, robust und mit
ordentlich Charakter. Stell Dir vor, schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts und
sogar im Ersten Weltkrieg trugen Leute solche Messer bei sich (natürlich etwas
größer und nicht am Schlüsselbund) – praktisch, zuverlässig und immer
griffbereit. Genau dieses Feeling bekommst Du jetzt in modern: Die 4,2 cm lange Droppoint-Klinge aus
Sandvik 12C27 Stahl lässt sich easy per Nagelhau öffnen, verriegelt nicht, aber
meistert jede kleine Schneidaufgabe, die Dir so über den Weg läuft – vom
Paketband bis zum Apfel.
Dank Stonewash-Finish sieht das Mini nicht nur kernig aus, sondern
steckt auch kleine Kratzer locker weg. Der Edelstahlgriff liegt prima in der
Hand, und mit gerade mal 10 g
merkst Du kaum, dass es da ist – außer, wenn Du’s brauchst. Die Fangriemenöse
sorgt dafür, dass Du das Mini sicher an Deinem Schlüsselbund oder Lanyard
befestigen kannst, damit es immer parat ist.
Kurz gesagt: Das Atlas Mini ist klein, clever und immer
einsatzbereit – genau wie Du, wenn Du es dabei hast. Dein Schlüsselbund hat
noch nie so viel Charakter gehabt!
auf 300 Stück limitiert (individuell nummeriert)Lucas Burnley Design mit "Raven"-Logo auf dem Griff Klinge aus CPM-S-35VN mit schwarzem PVD-Finish
Ravens erstes Messer, jetzt seine Version
Das Kihon war eines der ersten Messer, das sich Raven the Pirate gekauft hat.
Mit genau diesem Modell begann seine Reise in die Welt der EDC-Fotografie –
es war das Messer, das er unzählige Male vor der Kamera hatte, lange bevor jemand wusste, wer Raven eigentlich ist.
Jetzt gibt’s seine eigene Version – als streng limitierte Sonderedition mit persönlicher Note.
Nur 300 Stück weltweit – umgesetzt mit Lucas Burnley & Böker Plus.