Bastinelli Kiridashi Custom EngravedMidtech Neckknife von Bastinelli aus M390 Stahlmit folgendem gravierten Text: "Don't Mistake My Size For Weakness"Dard Stonewashed FinishLieferung in abschließbarer Box
Klein, aber oho ...Ein Kiridashi-Messer ist ein traditionelles japanisches Schneidwerkzeug, das sich durch seine kompakte Bauweise auszeichnet. Ursprünglich als Allzweckwerkzeug von Handwerkern und Künstlern verwendet, besticht das Kiridashi durch seine einfache, aber funktionale Gestaltung. Das Bastinelli Kiridashi orientiert sich klar an dieser japanischen Tradition, hat aber dennoch seinen ganz eigenen Charme.Dem M390-Stahl wurde ein sehr dunkles Stonewash-Finish verpasst, das hervorragend zu der Gravur passt. "Don't Mistake My Size For Weakness" beschreibt diesen kleinen Stachel eigentlich perfekt. Hier bekommst du trotz der geringen Größe ein immer noch schnittiges EDC-Messer.
Tactile Knife Bexar BronzeSlip-Joint TaschenmesserMagnacutMade in Texas USAModerner Gentleman Das ein kompaktes Slipjoint Messer nicht immer klassisch daher kommen muss, beweisen Tactile Knife auf beeindruckende Weise mit dem Bexar: kompakt, super moderne Optik, Bronze und Magnacut. Und doch umweht dieses kompakte Slipjoint ein ganz leichter Hauch vergangener Tage, der daran erinnert, das wir es hier mit einer der ältesten Bauweisen für Klappmesser überhaupt zutun haben.
Mit einer Gesamtlänge von 17.1cm und einer fein ausgeschliffenen, 2mm dünnen Klinge aus Magnacut-Stahl, ist das Bexar ein wunderbar kompaktes EDC Messer, welches du völlig 42a-konform führen kannst. Ein tolles Detail dieses Messers sind die feinen Fräsungen auf der Achsschraube, die im Gegensatz zur Textur der restlichen Griffschalen, kreisförmig verlaufen.
Auf einen Clip wurde zu Gunsten des cleanen Gesamtlooks verzichtet. Dafür kannst du das Bexar entweder in einer der Lederpouches von Tactile Turn tragen oder es einfach so in die Tasche stecken.
Chris Reeve Sebenza Micarta Natural Glass BlastedPremium Glass Blasted Finish mit Inlays aus Natural MicartaGlass Blasted vs SandblastedDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.
Spartan Blades Harsey Folder 4" Special Edition Memento Mori2023 Special Edition Klinge aus CPM-MagnacutMemento Mori Gravur auf Vorder- und Rückseite der satinierten TitangriffschalenBlau anodisierte Hardware und Clip
Daedalus Knife Co. DKC-L1 Lab Front Flipper Justin Lundquist (Justin Lundquist Designs) and Evan Nicolaides (Esynx Knives) DesignGriff aus AluminiumClipPoint-Klinge aus 154CM mit Belt Satin oder Black Stonewash Finish
Das L1 Lab von Daedalus Knife Co. ist das erste Messer der gemeinsamen Marke von Justin Lundquist und Evan Nicolaides. Für dieses Debüt haben die beiden einen absoluten Klassiker der Messerwelt neu interpretiert: das Remington 1306. Dieses traditionelle Messer ist unter Sammlern sehr gefragt und ein originales Exemplar zu finden, ist gar nicht so einfach.Das Lab (der Name spielt auf das Labyrinth des Königs Minos an) ist im Grunde eine hochmoderne Adaption des Remington. Besonders auffällig ist der Griff, bei dem die charakteristischen Griffmulden und der schwungvolle Griffabschluss übernommen wurden. Anstelle von Knochen oder Horn kommen beim Lab Griffschalen aus texturiertem Aluminium zum Einsatz, deren griffige Oberfläche ein echtes Erlebnis ist. Außerdem hast du die Wahl zwischen sechs verschiedenen Farbvarianten.Die Clipoint-Klinge aus 154CM-Stahl (übrigens der Lieblingsstahl von Bob Loveless) wurde mit einem Belt-Satin-Finish versehen, was dem Messer einen modernen Touch verleiht. Typisch für Justin Lundquist ist die lange Hohlkehle und der Frontflipper. Für die nötige Sicherheit beim Arbeiten sorgt der stabile Linerlock. Ach ja, du musst dieses Messer natürlich nicht zwangsläufig mit beiden Händen öffnen: Der dezente Frontflipper fügt sich nicht nur nahtlos ins Design ein, sondern bietet auch eine Menge Spielspaß.
Premium Glass Blasted Finish Chris Reeve ist bekannt für den Klassiker, das Sebenza, doch das Inkosi ist der nächste evolutionäre Sprung der Marke und definitiv ein Blickfang! Auf den ersten Blick mag es dem Sebenza 21 ähneln, doch bei genauerem Hinsehen entpuppt es sich als ein fortschrittliches und eigenständiges Meisterstück!Ausgezeichnetes Design & Fortschrittliche TechnikDank zwei prägnanten Fingermulden am Griff hast du bei der Arbeit mit dem Messer mehr Kontrolle und Sicherheit.
Verbesserter Verschluss: Der von Chris Reeve erfundene Integral Lock ist beim Inkosi weiter verbessert worden, sodass ein Verschleiß des Titans vermieden wird.
Neuartiger Anschliff: Das Inkosi kommt mit einem „Large Hollow Grind“, einer Mischung aus Hohl- und Flachschliff, der für mehr Stabilität der Schneide sorgt.Glass Blasted vs SandblastedDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.Stabil & ZuverlässigMit seiner überdimensionierten Klingenachse und den riesigen Bronze Unterlegscheiben ist das Inkosi extrem stabil konstruiert. Du kannst es also für richtig harte Schneidaufgaben nutzen, ohne Bedenken zu haben!Das Chris Reeve Inkosi Micarta Schwarz mit dem edlem Glass Blasted Finish ist eine super Ergänzung für Deine Messersammlung und ein robustes Werkzeug für alle Lebenslagen.
Jack Wolf Knives Venom Jack S90V StahlHighend Slipjoint FolderBolster aus TitanDer Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Artist J. Gonzo gewinnen können. 2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen
Ebenfalls designend von J. Gonzo4. Lederetui gibt’s auch noch dazu.
Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
2-teiliges Set mit Kochmesesr (20 cm) und Tim Mälzer KochschürzeKochmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm aus VG-Max Stahl mit einer Härte von 61 HRCim Bundle mit Kochschürze als Geschenkset für leidenschaftliche Köchedieses Set ist limitiert
limitiert und nummeriert auf 40 Stück jeweils
Keramische Kugellager
die kleine Version des Slim
Das EDC Hackebeil
Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht täuschen – hier hast Du es mit einem kleinen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Modell Mini Slim hat Matt Westberg eine kompaktere Version des größeren SLIM herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Gefertigt werden die kleinen Serienläufe übrigens von REATE.Schon im geschlossenen Zustand wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Mini Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, die man bei Taschenmessern eher selten sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an Hackebeile angelehnt, wie sie vor allem von Fleischern gerne genutzt werden. Die breite Klinge mit ihrem stabilen Klingenrücken eignet sich hervorragend zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine beeindruckende Schneidperformance sorgt.Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellager lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen, und der Linerlock rastet mit einem vertrauenserweckenden „Klack“ ein. Der gesamte Look des Mini Slim wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findest Du die Seriennummer und Limitierung.
perfekte Balance aus kompakter Größe, geringem Gewicht, zulässiger Klingengröße und umfassender SchneidleistungGriff aus braunem G10Klinge aus CPM 15Vmit eingraviertem „Triple B“-Logo von Shawn Houston auf der KlingeDas MicroJimbo ist alles, was du an vom großen Yojimbo kennst und liebst – nur kompakter und auf das Wesentliche reduziert. Die markante Wharncliffe-Klinge steckt in einem robusten Griff aus braunem G‑10 und liefert präzise Schnitte, wann immer du sie brauchst.
Dank des griffigen Designs, dem sicheren Compression Lock und dem beidseitig montierbaren Clip ist das Messer nicht nur handlich, sondern auch absolut alltagstauglich. Die braune Farbe des G10 hat es dir vielleicht schon verraten: hier handelt es sich um einen Sprint Run mit CPM 15V Klinge. Wenn dir also das reguläre Yojimbo bisher eine ´Nummer "too much" war, könnte dieser kleine Stachel eine Option sein.
Button-Release Compression LockCPM S90V KlingenstahlCarbon Fiber/G-10 Laminat ScalesUmsetzbarer Clip
Die Sage-Serie hat Nachwuchs bekommen. Die Sage Reihe ist im Grunde Spydy pur: ein super cooles Design, das verschiedene Verriegelungen vorstellt. Jetzt kommt das Sage 6 mit Button-Release Compression Lock®, dem neuesten Lock-Member der Familie . Durch den Knopf auf der Vorderseite lässt sich die Klinge spielerisch entriegeln – mehr Fidget-Faktor deluxe. Diese Sprint-Run-Version bringt die Klinge aus CPM S90V, bekannt für extreme Schnitthaltigkeit und Widerstand gegen Abnutzung. Dazu kommen griffigen Scales aus Carbon Fiber/G‑10, die nicht nur super edel aussehen, sondern auch richtig Grip bieten. Mit der Kombination aus bewährtem Compression Lock und dem neuen Button ist das Messer nicht nur eine coole Erweiterung der Sage-Familie sondern ein rundum-sorglos EDC Messer.