Griffschalen für Dein Schweizer Taschenmesser aus grünem Canvas Micarta mit einer Cross Cut Fräsung auf der Vorder- und Rückseite.Passt für alle gängigen 91 mm Victorinox Taschenmesser (jedoch nicht Alox Modelle).
RGT Spyderco Para 3 Griffschalen
Ersatz Griffschalen für dein Spyderco Para 3
aus Titan mit einem Stonewashed Finish
oder Carbon Green Dark Matter
hergestellt in den USA
Clipposition: Rechtshand Tip Up
Ein stylisches Upgrade für dein Spyderco Manix 2. Von Oldschool G10 zu Classy, für einen richtigen WOW Effekt.Stonewashed FinishMade in USAClipposition für Links/Rechtshand Tip Up carryNur mit Manix 2 Modellen mit Linern kompatibel nicht für Lightweights
Clip speziell für dein Spyderco Para 3 (Tip Up)Made in USA aus Titan mit einem Stonewashed FinishDer Clip unterscheidet sich vom Spyderco Standard Clip, weil er asymmetrisch ist und damit das Lanyard-Hole frei lässt.Als Rechtshand-Version und Linkshandversion verfügbar.Passt für:Para 3Para Military 2
RGT Spyderco Shaman Skinny Mod GriffschalenErsatz Griffschalen für dein Spyderco ShamanSkinny Mod Griffschalen sind etwas schlanker als die Originalen GriffschalenAus TitanHergestellt in den USAClipposition: Rechtshand Tip Up
Daily Customs 91 mm Cross Cut Titan - Knife Lounge Exclusive
Vorderseite und Rückseite mit aufwendiger Cross Cut Textur
ein Clip ist mit 3 Schrauben montierbar aber nicht im Lieferumfang enthaltenLieferung ohne Schweizer Taschenmesser
Exklusiv in der Knife Lounge findest du das neue Cross-Cut-Pattern der 91mm Griffschalen für dein Victorinox Taschenmesser. Du hast die Wahl: graues, stonewashed Titan oder richtig knalliges Blaze Orange! Bei beiden Varianten wurden Vorder- und Rückseite mit einem aufwendigen und tiefen Fräsmuster versehen. Natürlich hast du wie immer die Möglichkeit, einen Taschenclip zu montieren. Aufgrund des Materials, ergibt sich natürlich ein Unterschied im Gewicht: während Titan wie immer ein souveränes EIgengewicht mitbringt, lassen die G10-Scales dein wenig nur um wenige Gramm schwerer werden. Für den Hochsommer sicher keine ganz unwichtige Überlegung.... Übrigens: Wusstest du schon, dass du im Shop mit einem Klick dein passend Victorinox auswählen kannst? Und wenn wir schon beim verpacken sind, montieren wir die Schalen auch gerne für dich. Natürllich kostenlos! So bekommst du dein Custom-Vic schon fertig zu dir nach Hause geliefert.Maße:Länge 91 mmBreite 20 mmHöhe 30 mm
RGT Griffschalen Kapara Titan
Verleihe deinem Spyderco Kapara, einem der beliebtesten Messer in der jüngeren Spyderco-Geschichte, einen frischen Look und verbesserte Handhabung. RGT (Ripp's Garage Tech) bietet dir die Möglichkeit, dieses bereits hervorragende Messer mit Titan Griffschalen aus den USA weiter aufzuwerten.Material und Finish: Die Griffschalen sind aus Titan gefräst und weisen eine attraktive Stonewashed-Optik auf.Leichtbauweise: Auf der Rückseite sind die Griffschalen ausgefräst, um als "Featherweight" Gewicht zu sparen.Clip-Position: Die Clip-Position ist für Rechtshänder oben (RHTU - Right Hand Tip Up) ausgelegt.Backspacer: Passend zum Gesamtdesign, ist auch der Backspacer aus Titan gefertigt und im gleichen Stonewashed-Finish gehalten. Durch das etwas höhere Gewicht liegt das Messer satter in der Hand, was viele als Vorteil empfinden.
RGT Ersatz Clip Chris Reeve
der Clip passt für die meisten Chris Reeve Messer
Finish ist ähnlich dem Reeve Finish (Sandblast) aber nicht identisch
Eventuell musst du den Clip leicht mit der Hand biegen, damit die Clips den Lock-Bar berühren. Bitte sei vorsichtig dabei.
NGMCo Reeve ClipClip für Chris Reeve Knives (Sebenza, Inkosi, Umnumzaan)Blast Finish (passt zu klassischen Chris Reeve Sandblast Finish)Lieferung ohne Schraube (Bitte verwende das Original Chris Reeve Clipschraube für die Befestigung)
In-The-Pocket Clipfür Kydex und LederscheidenHergestellt aus Verbundmaterial (3D Druck)Lieferung umfasst 2 ITP-Clips inklusive SchraubenmaterialGesamthöhe: 7,9 cmGesamtbreite: 1,4 cmHöhe des Montageschlitzes: 1,4 cmBreite des Montageschlitzes: 0,6 cmMaximaler Abstand zwischen den Schlitzen: 3,3 cm
Suprlativ Sidekick EDC PouchInnenfach bietet Platz für bis zu 8 KartenSchlitzfach hinter dem Kartenfach: Ideal für Bargeld oder QuittungenRFID-geschütztes Geheimfach3 externe Stretch-Taschen: für Messer, Taschenlampe, Stift oder PryBarGroßes Hauptfach für dein EDC wie Schlüssel, Lippenpflege, Kopfhörermit Pouchfläche auf der VorderseiteDein Sidekick fürs EDC
Suchst Du nach einem praktischen und stylischen Begleiter für Deine täglichen Utensilien? Die Sidekick EDC Pouch ist genau das Richtige für Dich! Hergestellt aus robustem Cordura-Material und ausgestattet mit einem hochwertigen YKK-Reißverschluss, bietet Dir dieses Täschchen langlebigen Schutz und eine schicke Optik.Mit praktischen Fächern für Deine Kreditkarten, Bargeld und sogar RFID-geschützte Gegenstände ist sie der perfekte Alltagsbegleiter. Die außen liegenden Stretch-Taschen bieten zusätzlichen Stauraum für Deine wichtigsten Werkzeuge wie Stift oder Taschenmesser.Das große Hauptfach ist super praktisch für all Deine EDC-Gegenstände wie Kopfhörer, Schlüssel und Lippenbalsam.Außerdam hat Deine Sidekick EDC Pouch eine außenliege Klettfläche für Pouches.
Abmessungen:10 x 15 x 2,5 cmMaterialien:500 D Cordura mit scharzem Stretch-StockMulticam Black Cordura (innen)YKK-Reißverschluss550 ParacordDie Lieferung erfolgt ohne Inhalt
Spartan Blades Clip Insert - Large Harsey FolderFiller Tap für dein 4 Zoll Harsey FolderBrauchst du wenn:Du ein Harsey Folder ohne Clip tragen möchtest oder du dein Messer mit etwas Farbe versehen magst.
Knafs Lander 1 Ultem - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Ultem für das Lander 1Gefertigt in Hamburg, Deutschland und von Hand poliertals Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Knafs Lander 1 "Flight Plan" - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Titan im "Flight Plan Apollo 11" Designmit Zeichnungen aus dem Original Flugplan der Apollo 11 MissionGefertigt in Hamburg, Deutschland als Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Vor 55 Jahren begann die wahrscheinlich bedeutendste Reise der Menschheit. Obwohl es eine Reise ins Unbekannte war, wurde nichts dem Zufall überlassen.In diesem Flugplan und dieser Mission stecken unzählige Stunden intensiver Arbeit: Bis zu 400.000 Menschen haben im Durchschnitt 1.000 Stunden pro Jahr von 1961 bis 1969 daran gearbeitet. Das sind grob geschätzt: 3.200.000.000 Stunden.
Der Plan von der größten Reise der Menschheit: Apollo 11Im Sommer des Jahres 1969 blickte die Welt auf einen außergewöhnlichen Plan, der die Grenzen des menschlichen Strebens neu definieren sollte. Dieser Plan, entworfen von brillanten Köpfen bei der NASA, war mehr als nur eine technische Blaupause – es war die Verkörperung des Traums der Menschheit, die Sterne zu erreichen. Dieser Plan hieß Apollo 11.Der Traum und die VorbereitungDie Reise begann nicht mit dem Zünden von Triebwerken, sondern in den stillen Büros und Laboren, wo Ingenieure und Wissenschaftler unermüdlich arbeiteten, um jede Unwägbarkeit zu bedenken. Der Plan, so detailliert und akribisch wie möglich, war das Herzstück der Mission. Jeder Schritt, jede Berechnung war von enormer Bedeutung.Der Start: Der große Schritt ins UnbekannteAm 16. Juli 1969, unter dem strahlenden Himmel von Cape Canaveral, hob die Saturn V Rakete ab. Mit donnerndem Getöse durchbrach sie die Erdatmosphäre, getragen vom sorgfältig ausgearbeiteten Plan. An Bord befanden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, die Protagonisten einer epischen Reise.Der Weg zum Mond: Eine präzise ChoreographieIm All war der Plan der einzige Führer. Jeder einzelne Schritt war minutiös geplant: der Transfer in den Mondorbit, die Trennung der Mondlandefähre Eagle vom Kommandomodul Columbia, und die sorgfältige Landung auf dem unbekannten Terrain des Mondes. Als die Eagle sich dem Mond nähert, wird der Plan bis ins kleinste Detail befolgt, um die Sicherheit und den Erfolg der Mission zu gewährleisten.Die Landung: Ein kleiner Schritt für einen MenschenAm 20. Juli 1969 wurde der Plan schließlich Wirklichkeit. „Der Adler ist gelandet“, meldete Armstrong, als die Mondlandefähre Eagle sicher auf der Oberfläche des Mondes aufsetzte. Die Welt hielt den Atem an, während Neil Armstrong die Leiter hinunterstieg und die ersten Worte sprach, die in die Geschichte eingraviert wurden: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“Der Aufenthalt auf dem Mond: Forschen und SammelnDie Astronauten verbrachten Stunden auf der Mondoberfläche, wobei der Plan ihre Aktionen lenkte. Sie sammelten Gesteinsproben, setzten wissenschaftliche Instrumente ein und dokumentierten ihre Aktivitäten. Jeder Schritt und jede Handlung war ein Beweis für die sorgfältige Planung und Vorbereitung, die die Mission ermöglichten.Die Rückkehr: Heimkehr von den SternenDer Rückflug zur Erde war ebenso kritisch. Der Plan sah vor, dass die Mondlandefähre wieder zum Kommandomodul aufstieg, wo Collins geduldig wartete. Nach einer erfolgreichen Wiedervereinigung begann die Reise zurück zur Erde. Am 24. Juli 1969 landeten sie sicher im Pazifik, empfangen von einer jubelnden Menschheit.Der Plan: Das VermächtnisDer Plan von Apollo 11 war mehr als nur eine technische Meisterleistung. Er war ein Symbol für die kollektive Anstrengung und den unermüdlichen Willen der Menschheit, das Unbekannte zu erforschen. Jede Etappe der Mission, jedes Detail des Plans, erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Triumphs und den unerschütterlichen Glauben an das, was wir gemeinsam erreichen können.Apollo 11 bleibt ein Zeugnis dafür, dass, wenn die Menschheit einen klaren Plan hat, keine Grenze zu weit ist. Der Plan von Apollo 11 war die Karte zu den Sternen, und die Menschen, die ihm folgten, sind die Helden, die den Weg ebneten.