Sammlung verschiedenster Messer – von EDC-Klappmessern bis hin zum Küchenmesser – einige mit sichtbaren Rostspuren

Kann rostfreier Stahl rosten? Die Wahrheit über Rost an Edelstahl

Ist rostbeständiger Stahl wirklich rostfrei oder ist das ein Irrtum? In unserem Blogartikel erfährst Du alles über rostfreien Stahl, die Ursachen für Rost auf Messerstahl und wie Du Rostbildung auf Deinen Messern verhindern und entfernen kannst.

Edelstahl kann auch rosten

Obwohl Edelstahl dank seines Chromgehalts normalerweise sehr robust und hochgradig korrosionsbeständig ist, kann er unter bestimmten Bedingungen rosten. Vereinfacht lässt sich sagen, dass Chrom eine dünne, undurchlässige Schicht aus Chromoxid auf der Oberfläche bildet. Diese verhindert die Korrosion und schützt Dein Messer, oder andere Gegenstände aus Edelstahl vor Rost. Wenn die schützende Oxidschicht allerdings beschädigt wird, rostet auch rostfreier Stahl.

Rost auf Messern ist ungefährlich

Mein Vater erzählte mit einem Augenzwinkern immer, dass Großeltern früher Kindern einen Apfel gegeben haben, in den sie einen rostigen Nagel gesteckt hatten, um so den Eisenbedarf zu decken. Ob das tatsächlich funktioniert hat, wage ich allerdings zu bezweifeln. Kurz um: Auch wenn Rost auf Messern, Besteck oder in der Spüle nicht immer schön aussieht, stellt er kein gesundheitliches Risiko dar. Bei besonders rostigen Teilen kann es allerdings sein, dass Du diesen schmecken kannst, wenn Du beispielsweise mit einem stark rostigen Messer das Essen zubereitest.

Das steckt hinter dem Begriff rostfreier Edelstahl

Es gibt viele verschiedene Arten von „rostfreiem Edelstahl“. Laut Definition muss dieser allerdings einige wichtige Kriterien erfüllen: Er besteht aus Stahl, enthält aber mindestens 10,5% Chrom und höchstens 1,2% Kohlenstoff. Um die Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften zu verbessern, werden oft zusätzlich Elemente wie Nickel, Molybdän, Schwefel oder Mangan hinzugefügt. Dadurch gibt es viele verschiedene Arten von rostfreiem Edelstahl, die jeweils ihre eigenen besonderen Eigenschaften haben. Eine tolle Übersicht der vielen verschiedenen Stähle findest Du übrigens in unserem Blogbeitrag "Messerstähle".

Kann rostfreier Stahl rosten?

Es klingt paradox, aber ja, rostfreier Stahl kann tatsächlich rosten. Der Begriff „rostfrei“ bedeutet nicht, dass der Stahl niemals rostet, sondern dass er weniger anfällig für Rost ist als andere Stahlsorten. Wenn Du beispielsweise Dein Messer nach dem Gebrauch nicht reinigst und abtrocknest, kann auch Stahl rosten.

Detailaufnahme eines Outdoor-Messers. Auf der Klinge ist ein Rostfleck zu sehen

Warum rostet Edelstahl?

Rostfreier Stahl kann unter bestimmten alltäglichen Bedingungen rosten – auch wenn Du Dich für ein rostfreies oder rostbeständiges Messer entschieden hast. 

Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Seeluft, die Mischung aus Salz und Feuchtigkeit, kann rostfreien Stahl angreifen und Dein Messer rosten lassen. Aber auch der Schweiß an den Händen können dazu beitragen, dass sich Rost auf deinem Messer bilden kann.
  • Säuren aus Früchten wie Äpfeln oder Zitrusfrüchten können Rost verursachen, wenn Du Dein Messer nach dem Gebrauch nicht gründlich reinigst. Die Säure greift die Schutzschicht des Stahls an und fördert die Korrosion.
  • Feuchtigkeit nach der Reinigung Deines Messers solltest Du vermeiden. Lasse Dein Messer nicht nass liegen, sondern trockne es richtig gut ab.
  • Bei feststehenden Messern solltest Du darauf achten, diese nicht nass in eine Lederscheide oder Kydexscheide zu stecken. Und Taschenmesser bitte nicht nass zusammenklappen. Hier ist mehr Luftzirkulation nötig, damit Dein Messer vollständig trocknet.
  • Last but not least: die Spülmaschine. Die Kombination aus hoher Temperatur, Salz aus Spülmitteltabs, Wasser und den verbauten Aluminiumteilen in der Spülmaschine kann die Passivschicht des rostfreien Stahls beschädigen. Dies führt dazu, dass die Messer schneller rosten – selbst, wenn sie rostfrei sind.
Eine Detailaufnahme von drei zusammengeklappten Messern und einer Flasche Reinigungsmittel KPL Knife Shield

So kannst du dein Messer vor Rost schützen

Um Dein Messer vor Rost zu schützen, ist es wichtig, dass Du die Oberfläche regelmäßig reinigst und Dein Messer gut pflegst. Gut zu wissen: Auch anhaftende Lebensmittel können zu Rostflecken werden. Spezielle Reinigungs- und Schutzmittel, wie beispielsweise das KPL Knife Shield, können Dir dabei helfen, die Passivschicht intakt zu halten und somit Dein Messer bestmöglich zu schützen.

Unser Tipp: In unserem Blogbeitrag Taschenmesser schärfen & pflegen zeigen wir Dir, worauf Du bei der Pflege achten solltest – Tipps & Tricks natürlich inklusive.

Kleine Rostflecken - was dabei helfen kann

Wenn sich Roststellen auf deinem Messer gebildet haben, kannst Du als erstes versuchen, Dein Messer mit heißem Wasser abzuwaschen und vorsichtig mit einem Schwamm sauberzumachen. Achte dabei darauf, dass Du Deine Klinge nicht zerkratzt. Wenn das nichts hilft, kannst du mit einer Reinigungs- oder Polierpaste versuchen, die Roststellen auf Deinem Messer zu beseitigen. Im Anschluss solltest Du die Oberfläche gründlich reinigen und pflegen.

Rostfreies Messer mit orangefarbenem Griff, daneben liegen eine Lederscheide und eine Kydexscheide

Fazit: Mit regelmäßiger Pflege bleibt Dein Messer schön und rostfrei

Um Dein Messer vor Rost zu schützen, ist es wichtig, dass Du die Oberfläche regelmäßig reinigst und Dein Messer gut pflegst. Gut zu wissen: Auch anhaftende Lebensmittel können zu Rostflecken werden. Spezielle Reinigungs- und Schutzmittel, wie beispielsweise das KPL Knife Shield, können Dir dabei helfen, die Passivschicht intakt zu halten und somit Dein Messer bestmöglich zu schützen.

Rostet Aluminium eigentlich?

Aluminium rostet nicht im herkömmlichen Sinne wie Eisen oder Stahl. Stattdessen bildet es eine dünne Schicht aus Aluminiumoxid, wenn es mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Diese Schicht schützt das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion. Messing und Kupfer bilden eine dunkler werdende Patina, die aber nicht bedenklich ist.

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um die Frage „rostet Edelstahl?“

Ja, auch Edelstahl kann unter bestimmten Bedingungen rosten, obwohl er durch seinen Chromgehalt normalerweise sehr widerstandsfähig gegen Korrosion ist.

Aluminium rostet nicht wie beispielsweise Eisen – es bildet eine schützende Oxidschicht, die das Metall vor weiterer Korrosion schützt.

Es gibt keinen Edelstahl, der nicht rosten kann. Jeder Stahl hat seine Grenzen – auch was die Rostbeständigkeit betrifft. Magnacut hat bei richtiger Wärmebehandlung zum Beispiel hervorragende Rostträgigkeit.

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • KLR #116: XXL mit Mitchell's Herrenlounge
    KLR #116: XXL mit Mitchell's Herrenlounge
    Maxi | 2. Juni 2025
    Mitch in der KnifeLounge
    Mehr lesen
  • KLR #115: Null Knives Raiden R2
    KLR #115: Null Knives Raiden R2
    Maxi | 26. Mai 2025
    Null Knives Raiden R2
    Mehr lesen
  • Microtech Knives – Präzision, Power und ein Hauch Wahnsinn
    Microtech Knives – Präzision, Power und ein Hauch Wahnsinn
    Maxi | 22. Mai 2025
    Mehr als nur scharf: Microtech Messer im Porträt NASA-Vibes, Filmruhm und der wohl coolste Lock der Szene: Wir zeigen dir, warum Microtech nicht einfa...
    Mehr lesen
  • KLR #114: Schwarz Knives Overland Sport
    KLR #114: Schwarz Knives Overland Sport
    Maxi | 19. Mai 2025
    Endlich wieder da!
    Mehr lesen
  • #86 KNIFE 2025 abgesagt – Hinter den Kulissen eines Schocks für die Szene
    #86 KNIFE 2025 abgesagt – Hinter den Kulissen eines Schocks für die Szene
    Maxi | 19. Mai 2025
    Die KNIFE 2025 fällt aus – und mit ihr das Herzstück unserer Szene. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Sixt Wetzler und Andrew Gläser darüber, wie es...
    Mehr lesen
  • KLR #113: Spring SALE
    KLR #113: Spring SALE
    Maxi | 12. Mai 2025
    Wir brauchen Platz für Neues und Du sparst bis zu 45 %! Nur solange Vorrat reicht!
    Mehr lesen
  • Interview mit Marcin Kampka
    Interview mit Marcin Kampka
    Maxi | 7. Mai 2025
    Polnischer Messermacher. Draußenmensch. Designer aus Überzeugung. Und noch ein echter Geheimtipp – aber einer, der hängen bleibt. Wir haben mit Marcin...
    Mehr lesen
  • KLR #112: Luft Concepts
    KLR #112: Luft Concepts
    Maxi | 5. Mai 2025
    Luft Concepts zum ersten Mal außerhalb der USA!
    Mehr lesen
  • Japanische Messerformen – eine Übersicht für Küchenprofis und Hobby-Köche
    Japanische Messerformen – eine Übersicht für Küchenprofis und Hobby-Köche
    Maxi | 29. April 2025
    Japanische Messer sind längst fester Bestandteil vieler deutscher Küchen – sowohl bei Hobby-Köchen als auch in der Spitzengastronomie. Doch welche ver...
    Mehr lesen
  • KLR: #111 Cross Cut Titan Griffschalen für Dein UK-Penknife
    KLR: #111 Cross Cut Titan Griffschalen für Dein UK-Penknife
    Maxi | 28. April 2025
    Sie sind endlich da und ab Mittwoch dem 30.April um 18:00 online: Griffschalen aus Titan für dein UK Penknife Außerdem: KNAFS Lander 6 das Mini-Messe...
    Mehr lesen
  • KLR #110: Jack Wolf Knives Vampire FIXedc
    KLR #110: Jack Wolf Knives Vampire FIXedc
    Maxi | 14. April 2025
    Das Jack Wolf Knives Vampire Fixed geht am Freitag, den 18. April um 16 Uhr online. Außerdem haben wir brandheiße News von Pro-Tech und Spyderco für D...
    Mehr lesen
  • KLR #109: JB Stout SnappyBoi Drop & mehr
    KLR #109: JB Stout SnappyBoi Drop & mehr
    Maxi | 9. April 2025
    Das JB Stout SnappyBoi ist ab dem 09.April 2025 18:00 Uhr bestellbar! Schaue dir außerdem gerne unsere anderen Neuheiten und Back-in-Stocks an!
    Mehr lesen