Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spyderco Shaman Lightweight

  • Sal Glesser Design
  • Griff aus FRN
  • DropPoint-Klinge aus CTS-BD1N mit mattem Klingenfinish


42a-konform: Nein
Clip: Demontierbar, Ja, Umsetzbar
Designer: Sal Glesser
Gesamtlänge: 21,0
Geschlossene Länge : 11,9
Gewicht: 135
Griffmaterial: FRN
Klingenlänge: 9,2
Klingenmaterial: CTS BD-1N
Klingenstärke: 4,0
Linkshandtauglich: Bedingt
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Compression Lock
Öffnung: Daumenloch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Spyderco
Spyderco Way 820
80403 Golden, USA
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen, Deutschland
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Klinge, Dolch, Messer, Waffe
Spyderco Shaman Burlap Micarta
mit folgenden Upgrades:Griffschalen aus Burlap Micarta von Ripps Garage TechClip aus Titan von Ripps Garage Tech

457,00 €
Spyderco Shaman

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Spyderco Shaman C229GP
Spydercos  Worker Mit dem Shaman hat Spyderco gegen Ende des Jahres 2017 einen richtigen Kracher in die Messerwelt gefeuert. Manch einer munkelte schon, dass dieses Messer das Paramilitary 2 obsolet machen würde. Nun, ganz so sehen wir das nicht; jedoch bleibt festzuhalten, dass das von Firmengründer Sal Glesser höchstpersönlich entworfene Shaman dem großen Klassiker in nichts nach steht. Bei genauerer Betrachtung  fallen als erstes die 3D-gefrästen G10 Griffschalen auf. Diese sind wunderbar verrundet und schmiegen sich unheimlich angenehm in die Hand, so dass auch längeres Arbeiten sehr komfortabel von Statten geht. Die in das Griffmaterial eingebettet Stahlplatinen sind großzügig hohlgebort, bieten aber dennoch extrem viel Stabilität. Ähnlich wie beim Paramilitary 2 oder dem Para 3 wurde beim Shaman die Klinge so ausgelegt, dass sich am Fuß eine zusätzliche Griffmulde für den Zeigefinger ergibt (Finger Choil). Dies sorgt für eine optimale Kraftübertragung sowie zusätzliche Kontrolle über die Schnittbewegung. Bei der Klinge haben sich Spyderco wieder einmal für den CPM S30V entschieden. Diese pulvermetallurgische Legierung wurde speziell für die Herstellung von Schneidwerkzeugen erfunden und hat sich über die Jahre tausendfach bewährt. Da der Stahl hochgradig Korrosionsbeständig ist, ist die Klinge auch im Kontakt mit Lebensmitteln vollkommen unbedenklich. Ein großer Unterschied zum Paramilitary 2 ist unter anderem die weit bis zur Spitze konstant bleibende Klingenstärke, was für eine unheimlich robuste Klingengeometrie sorgt. Für einen sicheren Verschluss in geöffnetem Zustand sorgt der von Spyderco erfundene Compression Lock. Nun könnte man vermuten, dass es sich aufgrund der Bedienung um einen rückwärtig verbauten Liner Lock handelt – dem ist jedoch nicht so. Die einrastende Sperrfeder rückt zwischen die Klingenwurzel und den Anschlagspin der Klinge. Um den Verschluss zu zerstören, müsste der vertikal stehende Liner also zwischen Klinge und Pin zerquetscht werden, was höchstgradig unwahrscheinlich ist. Ganz klar: die Handschrift von Sal Glesser ist im Shaman absolut zu erkennen. Vieles was man bis jetzt vom Paramilitary 2, dem Native oder auch dem Para 3 kannte, ist hier wieder zu finden. Trotzdem ist das Shaman viel mehr, als nur ein Best-Of-Spyderco-Messer. Vielmehr bekommen Sie hier ein unheimlich robustes Arbeitsmesser, was auch durchaus für härtere Schneidaufgaben bedenkenlos verwendet werden kann und trotz seiner Größe und des nicht gerade geringen Gewichts einen wunderbaren Begleiter für den Alltag darstellt.

275,00 € 360,00 € (23.61% gespart)