OEG EDC The PikeKompaktes Hosentaschenfixed inklusive Kydex ScheideKleine Serienfertigung Made in USA Magnacut Stahl mit einem Stonewashed FinishExklusive in Europa
OEG EDC The PikeKompaktes Hosentaschenfixed inklusive Kydex ScheideKleine Serienfertigung Made in USA Magnacut Stahl mit einem Stonewashed FinishExklusive in Europa
OEG EDC The PikeKompaktes Hosentaschenfixed inklusive Kydex ScheideKleine Serienfertigung Made in USA Magnacut Stahl mit einem Stonewashed FinishExklusive in Europa
Jack Wolf Knives Venom Jack S90V StahlHighend Slipjoint FolderBolster aus TitanDer Lieferumfang und die Verpackung:1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Artist J. Gonzo gewinnen können. 2. Mikrofasertuch
die Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers.3. Sticker und Plättchen
Ebenfalls designend von J. Gonzo4. Lederetui gibt’s auch noch dazu.
Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt, sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
GiantMouse BleeckerGriff aus Volltitan oder Titan mit Kohlefaser-SchowsiteKlinge aus CPM-Magnacut
Entdecke das GiantMouse Bleecker – dein neues Lieblingsmesser für den Alltag! Inspiriert von der lebendigen Bleecker Street in Manhattan, spiegelt dieses Messer den urbanen Stil wieder.
Top-Materialien und cooles Design
Das Bleecker gibt's in zwei Varianten: Entweder in Volltitan bzw. die "Plaine Jane" Version oder mit einer Kombination aus Kohlefaser und Titan für einen modernen, leichten Look. Beide Versionen sind schlank, schick und ideal für alle EDC-Fans (Everyday Carry)Klingenstahl: Der CPM Magnacut Stahl sorgt dafür, dass die Klinge richtig lange scharf bleibt und leicht nachzuschärfen ist. Mit einer Härte von etwa 62 HRC hast du hier die perfekte Balance zwischen Schnitthaltigkeit und einfacher Pflege.Klingenfinish:
Das satinierte Finish verleiht der Klinge einen edlen, urbanen Look und unterstreicht das moderne Design des Messers.Griffmaterial: Ob du dich für den Titan-Griff oder die Kohlefaser-Titan-Kombi entscheidest – beide Varianten liegen super in der Hand und sehen einfach klasse aus.Mechanismus: Dank der Kugellagerung öffnet sich die Klinge geschmeidig und präzise. Mit dem Frame-Lock Mechanismus bleibt sie sicher in Position – kein Wackeln, kein Rutschen.Clip und Backspacer: Der reversible Drahtclip sorgt dafür, dass du das Messer ganz nach Belieben tragen kannst. Der Backspacer aus Titan oder Messing setzt einen markanten Akzent, der das Design perfekt abrundet.
GiantMouse BleeckerGriff aus Volltitan oder Titan mit Kohlefaser-SchowsiteKlinge aus CPM-Magnacut
Entdecke das GiantMouse Bleecker – dein neues Lieblingsmesser für den Alltag! Inspiriert von der lebendigen Bleecker Street in Manhattan, spiegelt dieses Messer den urbanen Stil wieder.
Top-Materialien und cooles Design
Das Bleecker gibt's in zwei Varianten: Entweder in Volltitan bzw. die "Plaine Jane" Version oder mit einer Kombination aus Kohlefaser und Titan für einen modernen, leichten Look. Beide Versionen sind schlank, schick und ideal für alle EDC-Fans (Everyday Carry)Klingenstahl: Der CPM Magnacut Stahl sorgt dafür, dass die Klinge richtig lange scharf bleibt und leicht nachzuschärfen ist. Mit einer Härte von etwa 62 HRC hast du hier die perfekte Balance zwischen Schnitthaltigkeit und einfacher Pflege.Klingenfinish:
Das satinierte Finish verleiht der Klinge einen edlen, urbanen Look und unterstreicht das moderne Design des Messers.Griffmaterial: Ob du dich für den Titan-Griff oder die Kohlefaser-Titan-Kombi entscheidest – beide Varianten liegen super in der Hand und sehen einfach klasse aus.Mechanismus: Dank der Kugellagerung öffnet sich die Klinge geschmeidig und präzise. Mit dem Frame-Lock Mechanismus bleibt sie sicher in Position – kein Wackeln, kein Rutschen.Clip und Backspacer: Der reversible Drahtclip sorgt dafür, dass du das Messer ganz nach Belieben tragen kannst. Der Backspacer aus Titan oder Messing setzt einen markanten Akzent, der das Design perfekt abrundet.
NGMCo Reeve ClipClip für Chris Reeve Knives (Sebenza, Inkosi, Umnumzaan)Blast Finish (passt zu klassischen Chris Reeve Sandblast Finish)Lieferung ohne Schraube (Bitte verwende das Original Chris Reeve Clipschraube für die Befestigung)
NGMCo The Ladyfinger "Thumb"sehr massive Prybar aus Titan mit Clip und Lanyardöseabgerundete Pry-Spitze für ein sanfteres Erscheinungsbild und vielseiten EinsatzFinish: Aluminiumoxid-gestrahlt und gestonewashedMade by Archie in Colorado USADieses kleine Kraftpaket besteht zu 100% aus Titan der Klasse 6al4v und wird super aufwendig und mit viel Sorgfalt von Archie gefertigt. Einzig die Schraube, welche den Clip hält, wird nicht in seiner Werkstatt gefertigt. Diese wird aber nach seinem Design bei seinen Freunden von Tactile Turn/Knife in Texas hergestellt.
Die Ladyfinger Prybar "Thumb" ist 12,2 Zentimeter lang und hat eine robuste Dicke von 0,6 cm und passt so in jede Tasche.Die Ladyfinger Thumb ist das bisher robusteste Tool von NGMCo und perfekt für den Alltag als auch Notfall geeignet.Abmesungen:Gesamtlänge: 12,2 cmMaterialstärke: 0,6 cmBreite an der Spitze: 2,5 cm
NGMCo Middleman “Not Thirsty” S machinedkompaktes EDC-Prybar beidseitig tief gefräste Rillen für optimalen Haltmit versteckten Lanyardholeextra breiter, versenkter Taschenclip für ein angenehmen Handling"not Thirsty" Edition - ohne Flaschenöffner-Funktion für eine schlankere Optik
Der Middleman „Not Thirsty“ ist der Superheld unter den EDC-Werkzeugen – klein, aber oho! Mit seinen 10,8 cm passt er in jede Tasche und ist bereit, jede Herausforderung zu meistern. Ob du etwas aufhebeln, schaben oder einfach nur cool aussehen willst – dieser kleine Kerl hat alles drauf!Und wenn du denkst, das war's schon: Das versteckte Lanyard-Loch ist wie ein geheimer Türöffner zu noch mehr Style und Funktion. Der extra breite Taschenclip sorgt dafür, dass der Middleman sich wie ein Teil von dir anfühlt – kein Drücken, kein Ziepen, einfach nur purer Komfort.Hergestellt aus robustem 6al4v Titan und mit einem schicken Microblast-Stonewash-Finish versehen, ist der Middleman nicht nur stark, sondern auch verdammt gut aussehend. Und hey, kein Flaschenöffner – weil weniger manchmal mehr ist!
Abmesungen:Gesamtlänge: 10,8 cmMaterialstärke: 0,69 cm (mit Clip: 0,86 cm)Breite: 1,88 cm
NGMCo MinionSchlüsselclip mit Flaschenöffnerfunktionaus TitanKleinstserie gefertigt von Archie in seiner Werkstatt
Der Minion ist der kleine Helfer, den du dir immer gewünscht hast – ein Schlüsselclip mit einem Hauch von Genie! Inspiriert vom Design des Middleman, bringt er Stil in deine Hosentasche. Er ist nicht nur ein robuster Schlüsselclip, sondern auch ein praktischer Flaschenöffner – und das alles in einem kompakten Design, das perfekt in der Hand liegt.Hergestellt in Archies eigener Werkstatt, steckt in jedem Minion die Leidenschaft und das handwerkliche Können, das ihn zu einem einzigartigen Begleiter für deinen Alltag macht.Klein, aber oho – der Minion ist bereit, deine Schlüssel zu hüten und dir das Leben ein bisschen einfacher zu machen!
Vero Engineering Lux Cleanes und innovatives Design von Joseph VeroKlinge aus M390 mit einem HohlschliffTitangriffschalen von innen hexagonal ausgefräst, um das Gewicht zu reduzierenStandardversion mit TitanclipGefertigt von REATEGroßer Gentleman Folder Das Lux von Vero Engineering ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Zunächst einmal hat dieses Messer den Preis für den "Best Factory Folder 2024" auf der Blade Show in Texas gewonnen, was angesichts der Konkurrenz schon ein beachtliches Statement ist. Das Lux ist das bisher klarste und eindeutigste Design von Joseph Vero. Hier wurde das Messer auf das Wesentliche reduziert, sodass eine unheimlich elegante und schlanke Linie geblieben ist. Man könnte fast schon von einem XXL-Gentleman-Folder sprechen. Auf der Show-Seite ist es vor allem die hohlgeschliffene (gab es bei Vero bisher noch nie) Droppoint-Klinge aus M390-Stahl, die mit einer langen Swedge besonders elegant daherkommt. Der eher neutral geformte Griff bietet mit den beiden Titan-Schalen eine fantastische Handlage und trägt vor allem im geschlossenen Zustand beachtlich wenig auf.
Trotz der beachtlichen Länge von immerhin 22 cm ist das Lux nur 107 Gramm leicht. Dies wurde durch ein aufwändiges, hexagonales Ausfräsen der Innenseiten der Griffschalen möglich. Zum Vergleich: Das Paramilitary 2 von Spyderco wiegt 111 Gramm, hat aber keine Titan-Schalen. Anders als bisher wurde das Lux von Reate gefertigt, was man vor allem an der wirklich unglaublichen Präzision und dem seidigen Klingenlauf der keramischen Kugellager merkt. Grundsätzlich bekommst du das Lux in fünf unterschiedlichen Konfigurationen: (Klingenfinish / Griffmaterial) Hand Satin / Bead Blast Belt Satin / Bead Blast Bacon Damast / Bead BlastStonewash / Bead Blast DLC / DLC Dazu kommen noch einmal der Optionen für Clip & Backspacer: Timascus Zirconium Titan
Vero Engineering NovaStabiles Vero Engineering mit einer Klinge aus MagnaCut StahlTitan Framelock Folder mit einer Gesamtlänge von 21 cmInteressant für Dich, wenn Du größere und vor allem stabile Messer magst.Der Bead ist separat erhätlich.
Suprlativ The ComancheSlipjoint Folder auf Bronze WashernCPM M4 StahlGefertigt von ReateInklusive Leder Steckscheide und einem zusätzlichen Set an Hardware
Suprlativ InfidelSlipjoint Taschenmesser mit Bronze WasherNatural bzw. Brown Micarta VersionCPM-M4 Klinge Inklusive Lederetui und einem extra Set Schrauben und Kleinteilegefertigt von Reate
Jack Wolf Knives The Benny
S90V Stahl
Highend Framelock Folder
Bolster aus TitanFront Flipper 1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker und PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany4. Stecker für Clip-Aussparunggibt’s auch noch dazu. Für cliplose Tragweise Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Spartan Blades Harsey Folder 4" Special Edition Memento Mori2023 Special Edition Klinge aus CPM-MagnacutMemento Mori Gravur auf Vorder- und Rückseite der satinierten TitangriffschalenBlau anodisierte Hardware und Clip
Knafs Lander 1 Ultem - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Ultem für das Lander 1Gefertigt in Hamburg, Deutschland und von Hand poliertals Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Knafs Lander 1 "Flight Plan" - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Titan im "Flight Plan Apollo 11" Designmit Zeichnungen aus dem Original Flugplan der Apollo 11 MissionGefertigt in Hamburg, Deutschland als Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Vor 55 Jahren begann die wahrscheinlich bedeutendste Reise der Menschheit. Obwohl es eine Reise ins Unbekannte war, wurde nichts dem Zufall überlassen.In diesem Flugplan und dieser Mission stecken unzählige Stunden intensiver Arbeit: Bis zu 400.000 Menschen haben im Durchschnitt 1.000 Stunden pro Jahr von 1961 bis 1969 daran gearbeitet. Das sind grob geschätzt: 3.200.000.000 Stunden.
Der Plan von der größten Reise der Menschheit: Apollo 11Im Sommer des Jahres 1969 blickte die Welt auf einen außergewöhnlichen Plan, der die Grenzen des menschlichen Strebens neu definieren sollte. Dieser Plan, entworfen von brillanten Köpfen bei der NASA, war mehr als nur eine technische Blaupause – es war die Verkörperung des Traums der Menschheit, die Sterne zu erreichen. Dieser Plan hieß Apollo 11.Der Traum und die VorbereitungDie Reise begann nicht mit dem Zünden von Triebwerken, sondern in den stillen Büros und Laboren, wo Ingenieure und Wissenschaftler unermüdlich arbeiteten, um jede Unwägbarkeit zu bedenken. Der Plan, so detailliert und akribisch wie möglich, war das Herzstück der Mission. Jeder Schritt, jede Berechnung war von enormer Bedeutung.Der Start: Der große Schritt ins UnbekannteAm 16. Juli 1969, unter dem strahlenden Himmel von Cape Canaveral, hob die Saturn V Rakete ab. Mit donnerndem Getöse durchbrach sie die Erdatmosphäre, getragen vom sorgfältig ausgearbeiteten Plan. An Bord befanden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, die Protagonisten einer epischen Reise.Der Weg zum Mond: Eine präzise ChoreographieIm All war der Plan der einzige Führer. Jeder einzelne Schritt war minutiös geplant: der Transfer in den Mondorbit, die Trennung der Mondlandefähre Eagle vom Kommandomodul Columbia, und die sorgfältige Landung auf dem unbekannten Terrain des Mondes. Als die Eagle sich dem Mond nähert, wird der Plan bis ins kleinste Detail befolgt, um die Sicherheit und den Erfolg der Mission zu gewährleisten.Die Landung: Ein kleiner Schritt für einen MenschenAm 20. Juli 1969 wurde der Plan schließlich Wirklichkeit. „Der Adler ist gelandet“, meldete Armstrong, als die Mondlandefähre Eagle sicher auf der Oberfläche des Mondes aufsetzte. Die Welt hielt den Atem an, während Neil Armstrong die Leiter hinunterstieg und die ersten Worte sprach, die in die Geschichte eingraviert wurden: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“Der Aufenthalt auf dem Mond: Forschen und SammelnDie Astronauten verbrachten Stunden auf der Mondoberfläche, wobei der Plan ihre Aktionen lenkte. Sie sammelten Gesteinsproben, setzten wissenschaftliche Instrumente ein und dokumentierten ihre Aktivitäten. Jeder Schritt und jede Handlung war ein Beweis für die sorgfältige Planung und Vorbereitung, die die Mission ermöglichten.Die Rückkehr: Heimkehr von den SternenDer Rückflug zur Erde war ebenso kritisch. Der Plan sah vor, dass die Mondlandefähre wieder zum Kommandomodul aufstieg, wo Collins geduldig wartete. Nach einer erfolgreichen Wiedervereinigung begann die Reise zurück zur Erde. Am 24. Juli 1969 landeten sie sicher im Pazifik, empfangen von einer jubelnden Menschheit.Der Plan: Das VermächtnisDer Plan von Apollo 11 war mehr als nur eine technische Meisterleistung. Er war ein Symbol für die kollektive Anstrengung und den unermüdlichen Willen der Menschheit, das Unbekannte zu erforschen. Jede Etappe der Mission, jedes Detail des Plans, erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Triumphs und den unerschütterlichen Glauben an das, was wir gemeinsam erreichen können.Apollo 11 bleibt ein Zeugnis dafür, dass, wenn die Menschheit einen klaren Plan hat, keine Grenze zu weit ist. Der Plan von Apollo 11 war die Karte zu den Sternen, und die Menschen, die ihm folgten, sind die Helden, die den Weg ebneten.
Knafs Lander 1 "Flight Plan" - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Titan im "Flight Plan Apollo 11" Designmit Zeichnungen aus dem Original Flugplan der Apollo 11 MissionGefertigt in Hamburg, Deutschland als Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Vor 55 Jahren begann die wahrscheinlich bedeutendste Reise der Menschheit. Obwohl es eine Reise ins Unbekannte war, wurde nichts dem Zufall überlassen.In diesem Flugplan und dieser Mission stecken unzählige Stunden intensiver Arbeit: Bis zu 400.000 Menschen haben im Durchschnitt 1.000 Stunden pro Jahr von 1961 bis 1969 daran gearbeitet. Das sind grob geschätzt: 3.200.000.000 Stunden.
Der Plan von der größten Reise der Menschheit: Apollo 11Im Sommer des Jahres 1969 blickte die Welt auf einen außergewöhnlichen Plan, der die Grenzen des menschlichen Strebens neu definieren sollte. Dieser Plan, entworfen von brillanten Köpfen bei der NASA, war mehr als nur eine technische Blaupause – es war die Verkörperung des Traums der Menschheit, die Sterne zu erreichen. Dieser Plan hieß Apollo 11.Der Traum und die VorbereitungDie Reise begann nicht mit dem Zünden von Triebwerken, sondern in den stillen Büros und Laboren, wo Ingenieure und Wissenschaftler unermüdlich arbeiteten, um jede Unwägbarkeit zu bedenken. Der Plan, so detailliert und akribisch wie möglich, war das Herzstück der Mission. Jeder Schritt, jede Berechnung war von enormer Bedeutung.Der Start: Der große Schritt ins UnbekannteAm 16. Juli 1969, unter dem strahlenden Himmel von Cape Canaveral, hob die Saturn V Rakete ab. Mit donnerndem Getöse durchbrach sie die Erdatmosphäre, getragen vom sorgfältig ausgearbeiteten Plan. An Bord befanden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, die Protagonisten einer epischen Reise.Der Weg zum Mond: Eine präzise ChoreographieIm All war der Plan der einzige Führer. Jeder einzelne Schritt war minutiös geplant: der Transfer in den Mondorbit, die Trennung der Mondlandefähre Eagle vom Kommandomodul Columbia, und die sorgfältige Landung auf dem unbekannten Terrain des Mondes. Als die Eagle sich dem Mond nähert, wird der Plan bis ins kleinste Detail befolgt, um die Sicherheit und den Erfolg der Mission zu gewährleisten.Die Landung: Ein kleiner Schritt für einen MenschenAm 20. Juli 1969 wurde der Plan schließlich Wirklichkeit. „Der Adler ist gelandet“, meldete Armstrong, als die Mondlandefähre Eagle sicher auf der Oberfläche des Mondes aufsetzte. Die Welt hielt den Atem an, während Neil Armstrong die Leiter hinunterstieg und die ersten Worte sprach, die in die Geschichte eingraviert wurden: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“Der Aufenthalt auf dem Mond: Forschen und SammelnDie Astronauten verbrachten Stunden auf der Mondoberfläche, wobei der Plan ihre Aktionen lenkte. Sie sammelten Gesteinsproben, setzten wissenschaftliche Instrumente ein und dokumentierten ihre Aktivitäten. Jeder Schritt und jede Handlung war ein Beweis für die sorgfältige Planung und Vorbereitung, die die Mission ermöglichten.Die Rückkehr: Heimkehr von den SternenDer Rückflug zur Erde war ebenso kritisch. Der Plan sah vor, dass die Mondlandefähre wieder zum Kommandomodul aufstieg, wo Collins geduldig wartete. Nach einer erfolgreichen Wiedervereinigung begann die Reise zurück zur Erde. Am 24. Juli 1969 landeten sie sicher im Pazifik, empfangen von einer jubelnden Menschheit.Der Plan: Das VermächtnisDer Plan von Apollo 11 war mehr als nur eine technische Meisterleistung. Er war ein Symbol für die kollektive Anstrengung und den unermüdlichen Willen der Menschheit, das Unbekannte zu erforschen. Jede Etappe der Mission, jedes Detail des Plans, erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Triumphs und den unerschütterlichen Glauben an das, was wir gemeinsam erreichen können.Apollo 11 bleibt ein Zeugnis dafür, dass, wenn die Menschheit einen klaren Plan hat, keine Grenze zu weit ist. Der Plan von Apollo 11 war die Karte zu den Sternen, und die Menschen, die ihm folgten, sind die Helden, die den Weg ebneten.
Vero Engineering Myelin FixedJoseph Vero Design Griff aus Micarta, MCF oder Titan DropPoint Klinge aus M390 mit Belt Satin, Hand Satin, Stonewash oder Blackwash Finishinklusive Kydex Scheide und GürtelclipFixed Nr. 2! Wer hast auf der letzten Blade Show den Preis für das beste feststehende EDC-Messer gewonnen? Richtiiiig, Jospeh Vero. Das Myelin ist bereits das zweite Fixed von Vero Engineering. Jospeh beschreibt die Idee hinter dem Myelin wie folgt: "Dies ist ein feststehendes Messer für diejenigen, die eine Mischung aus Ästhetik und Funktionalität für ihr tägliches Tragen schätzen. Wie sein Bruder, das Axon Fixed Blade, ist dieses Drop Point Myelin mit seinen schlanken, klaren Linien und seiner robusten Leistung nicht nur ein Ausrüstungsgegenstand, sondern ein zuverlässiger Begleiter für deine täglichen Aufgaben." Wir finden: besser kann man es nicht beschreiben! Funktionalität und Ästhetik waren sich selten so nah wie bei diesem Messer! Grundsätzlich bekommst du das Myelin mit drei unterschiedlichen Griffschalen: Black Micarta Marbled Carbon Fiber Titan Dazu kommen noch einmal vier verschiedene Klingenfinishes: Belt Satin Hand Satin Blackwash Stonewash
BMKT explorer SheepsfootKlein-Serienproduktion des kanadischen Messermachers Brendon Milleker Magnagut mit dunklem Stonewashed-FinishExklusiv in EuropaEDC Fixed mit Kydexscheide und Gürteladapter Made by Bestech Knives
BMKT Explorer Bowie TantoKlein Serienproduktion des kanadischen Messermachers Brendon Milleker Magnagut mit dunklem Stonewashed-FinishExklusiv in EuropaEDC Fixed mit Kydexscheide und GürteladapterMade by Bestech Knives
BMKT Explorer DroppointKlein Serienproduktion des kanadischen Messermachers Brendon Milleker Magnagut mit dunklem Stonewashed-FinishExklusiv in EuropaEDC Fixed mit Kydexscheide und Gürteladapter Made by Bestech Knives