Böker Plus Extension Knife – Das verrückteste Zweihandmesser ever!
Verlängerungsmesser sind schon lange ein spannendes Thema in der Jagd – und das hier ist Böker’s moderne Interpretation. Im eingeklappten Zustand verdeckt der Griff genau die Hälfte der Schneide, die andere Hälfte schaut frech raus.
Aber das Beste kommt, wenn du das Teil ausklappst: Dann hast du plötzlich eine beeindruckende 18,5 cm lange D2-Klinge vor dir, bereit für die richtig großen Aufgaben.
Technik-Nerds aufgepasst: Das Ding verriegelt sowohl offen als auch geschlossen mit einem massiven Querbolzen, der sich für noch mehr Stabilität sogar ohne Werkzeug in den Griff schrauben lässt. Und weil du das Messer mit beiden Händen öffnen musst, bleibt es ganz legal nach § 42a – trotz seiner Monsterklinge.
Der Griff aus dicken Stahlplatinen und gefrästem G10 erinnert an die Doppel-T-Griffe der alten Baselards – nur eben modern interpretiert. Dazu gibt’s am Griffende noch einen ordentlichen Schlagdorn für den universellen Einsatz. Geliefert wird das Ganze stilecht in einer passgenauen Kydex-Scheide.
Kurz gesagt: Das Böker Plus Extension Knife ist vermutlich die einzige moderne Interpretation eines Verlängerungsmessers – und definitiv ein Muss für alle, die auf ausgefuchste Technik und fette Klingen stehen.
Handgemacht in Polen
Marcin ist gelernter Architekt, hat sich aber bewusst für die Messermacherei entschieden, weil er darin mehr Freiheit sieht. Für ihn sind Messer Werkzeuge, die Geschichten erzählen – und genau das spürst Du beim Humbler. Von diesem Modell fertigt er nur wenige Exemplare pro Jahr, jedes mit sichtbaren Spuren von Handarbeit und Individualität.
Schon beim ersten Öffnen merkst Du, dass hier nichts dem Zufall überlassen wurde: Die Klinge aus Elmax-Stahl läuft kontrolliert auf Washern über zwei Zwischenstufen, bevor sie mit einem satten „Klack“ einrastet. Die kräftige Federspannung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für dieses bewusste, fast ritualisierte Öffnen und Schließen – ein Moment, den Marcin selbst besonders schätzt.
Seine Vorliebe für klare Linien zeigt sich in der Drop-Point-Klinge mit feinem Glassblast Finish. Statt klassisch zu schleifen, fräst er die Klinge – eine ungewöhnliche, aber sehr konsequente Entscheidung, die dem Messer seinen eigenen Charakter verleiht.
Auch der Griff trägt Marcins Handschrift: Unter den Micarta- oder Richlite-Schalen liegen Titanliner – und der Backspacer, der gleichzeitig die Rückenfeder bildet, besteht wie die Klinge selbst aus Elmax-Stahl. Micarta entwickelt mit der Zeit Patina, Richlite ist ultrarobust und wurde bereits in den 60er Jahren für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt – und beides macht das Messer zu Deinem ganz persönlichen Begleiter.
Besonders wichtig ist Marcin die Nähe zwischen Macher und Nutzer. Er hat im Interview erzählt, dass er es liebt, wenn seine Messer nicht in der Vitrine verschwinden, sondern draußen benutzt werden. Das Humbler ist dafür gemacht: 42a-konform, ehrlich, handgemacht – ein Messer, das Dich begleitet, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Handgemacht in Polen
Marcin ist gelernter Architekt, hat sich aber bewusst für die Messermacherei entschieden, weil er darin mehr Freiheit sieht. Für ihn sind Messer Werkzeuge, die Geschichten erzählen – und genau das spürst Du beim Humbler. Von diesem Modell fertigt er nur wenige Exemplare pro Jahr, jedes mit sichtbaren Spuren von Handarbeit und Individualität.
Schon beim ersten Öffnen merkst Du, dass hier nichts dem Zufall überlassen wurde: Die Klinge aus Elmax-Stahl läuft kontrolliert auf Washern über zwei Zwischenstufen, bevor sie mit einem satten „Klack“ einrastet. Die kräftige Federspannung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für dieses bewusste, fast ritualisierte Öffnen und Schließen – ein Moment, den Marcin selbst besonders schätzt.
Seine Vorliebe für klare Linien zeigt sich in der Drop-Point-Klinge mit feinem Glassblast Finish. Statt klassisch zu schleifen, fräst er die Klinge – eine ungewöhnliche, aber sehr konsequente Entscheidung, die dem Messer seinen eigenen Charakter verleiht.
Auch der Griff trägt Marcins Handschrift: Unter den Micarta- oder Richlite-Schalen liegen Titanliner – und der Backspacer, der gleichzeitig die Rückenfeder bildet, besteht wie die Klinge selbst aus Elmax-Stahl. Micarta entwickelt mit der Zeit Patina, Richlite ist ultrarobust und wurde bereits in den 60er Jahren für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt – und beides macht das Messer zu Deinem ganz persönlichen Begleiter.
Besonders wichtig ist Marcin die Nähe zwischen Macher und Nutzer. Er hat im Interview erzählt, dass er es liebt, wenn seine Messer nicht in der Vitrine verschwinden, sondern draußen benutzt werden. Das Humbler ist dafür gemacht: 42a-konform, ehrlich, handgemacht – ein Messer, das Dich begleitet, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Ein Messer für draußen!
Manchmal braucht es draußen gar kein riesiges Survival-Monster, sondern einfach ein Messer, das zuverlässig da ist, wenn Du es brauchst. Genau hier kommt das Scout Fixed von MK Knives & Tools ins Spiel.
Präzise Schneidleistung
Mit seinem gefrästen Flachschliff schneidet es sauber durch Apfel, Wurst oder Seil – und die dezente Swedge sorgt dafür, dass die Klinge nicht nur praktisch, sondern auch angenehm führig bleibt. Das Messer ist schlank genug für den Tagesausflug, aber robust genug, um auch mal härter zupacken zu können. Ein richtiges Scout-Knife eben!
Komfortable & langlebige Griffmaterialien
Die Griffschalen aus schwarzem Micarta oder Richlite liegen warm und sicher in Deiner Hand, egal ob Du am Lagerfeuer Dein Brot schneidest oder beim Wandern ein Stück Paracord durchtrennst. Micarta entwickelt mit der Zeit eine eigene Patina – so wird Dein Scout mehr und mehr zu Deinem persönlichen Begleiter. Richlite dagegen ist ein leichtes, aber extrem belastbares Material, das bereits in den 60er Jahren in der Luft- und Raumfahrt verwendet wurde.
Stabile & kompakte Konstruktion
Dank Full-Tang-Konstruktion ist das Messer stabil, ohne unnötig schwer zu sein. Die kompakten Maße machen es angenehm zu tragen – sei es am Gürtel, im Rucksack oder quer am Hüftgurt befestigt. Die mitgelieferte Kydex-Scheide sitzt sicher und lässt sich flexibel montieren, damit Du Dein Scout immer so tragen kannst, wie es für Dich passt.
Ein Messer für jeden Tag
Kurz gesagt: Das Scout Fixed ist kein Showmesser. Es ist das Messer, das Du beim Spaziergang durch den Wald, beim Wochenend-Camping oder bei einer kleinen Outdoor-Session in der Tasche haben willst – unkompliziert, robust und verlässlich.
Ein Messer für draußen!
Manchmal braucht es draußen gar kein riesiges Survival-Monster, sondern einfach ein Messer, das zuverlässig da ist, wenn Du es brauchst. Genau hier kommt das Scout Fixed von MK Knives & Tools ins Spiel.
Präzise Schneidleistung
Mit seinem gefrästen Flachschliff schneidet es sauber durch Apfel, Wurst oder Seil – und die dezente Swedge sorgt dafür, dass die Klinge nicht nur praktisch, sondern auch angenehm führig bleibt. Das Messer ist schlank genug für den Tagesausflug, aber robust genug, um auch mal härter zupacken zu können. Ein richtiges Scout-Knife eben!
Komfortable & langlebige Griffmaterialien
Die Griffschalen aus schwarzem Micarta oder Richlite liegen warm und sicher in Deiner Hand, egal ob Du am Lagerfeuer Dein Brot schneidest oder beim Wandern ein Stück Paracord durchtrennst. Micarta entwickelt mit der Zeit eine eigene Patina – so wird Dein Scout mehr und mehr zu Deinem persönlichen Begleiter. Richlite dagegen ist ein leichtes, aber extrem belastbares Material, das bereits in den 60er Jahren in der Luft- und Raumfahrt verwendet wurde.
Stabile & kompakte Konstruktion
Dank Full-Tang-Konstruktion ist das Messer stabil, ohne unnötig schwer zu sein. Die kompakten Maße machen es angenehm zu tragen – sei es am Gürtel, im Rucksack oder quer am Hüftgurt befestigt. Die mitgelieferte Kydex-Scheide sitzt sicher und lässt sich flexibel montieren, damit Du Dein Scout immer so tragen kannst, wie es für Dich passt.
Ein Messer für jeden Tag
Kurz gesagt: Das Scout Fixed ist kein Showmesser. Es ist das Messer, das Du beim Spaziergang durch den Wald, beim Wochenend-Camping oder bei einer kleinen Outdoor-Session in der Tasche haben willst – unkompliziert, robust und verlässlich.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Black Stonewash / Purple G10
Kompakt, modern, zuverlässig
Das Humbler Liner Lock Flipper verbindet klassische Tradition mit moderner Technik und bringt die DNA des Humbler Custom in ein zeitgemäßes EDC-Format. Mit einer Gesamtlänge von 17,7 cm und einer Klingenlänge von 7,5 cm ist dieses Messer bewusst kompakt gehalten, um als perfekter täglicher Begleiter zu überzeugen.
Bewährtes Liner Lock System
Für die Verriegelung setzt Marcin Kampka auf den Liner Lock. In seinen Tests zeigte sich, dass dieses System für ein Messer dieser Größe absolut zuverlässig und sicher ist – ideal für den täglichen Einsatz.
Flippermechanismus für direkten Zugriff
Der Wechsel vom klassischen Slipjoint hin zum Flippermechanismus war bewusst gewählt: Er ermöglicht schnellen, direkten Zugriff auf die Klinge und bewahrt gleichzeitig die klare Linienführung. Dezente Grooves und eine taktile Struktur sorgen für präzise Kontrolle, ohne aufdringlich zu wirken.
Design trifft Funktion
Ein weiteres Highlight ist die versteckte Pivotschraube. Anders als bei vielen anderen Foldern bleibt hier die Achse unsichtbar, wodurch das Messer optisch nahe am klassischen Design bleibt – technisch jedoch auf modernstem Stand. Die G10-Griffschalen sind besonders robust, leicht und bieten eine sichere Haptik für jede Alltagssituation.
Praktisch & leicht zu tragen
Mit der dezenten Clip-Option auf der rechten Seite kannst Du das Messer bequem am Rücken tragen, ohne die Linienführung zu unterbrechen. Wer lieber darauf verzichtet, profitiert vom schlanken Format: Bei 102 mm geschlossen und nur 85 g Gewicht verschwindet das Messer nahezu unbemerkt in der Tasche – und ist doch immer griffbereit.
MagnaCut
Die Klinge besteht aus MagnaCut, einem modernen Hochleistungsstahl, der robust, scharf und korrosionsbeständig ist. Damit garantiert das Humbler Liner Lock Flipper selbst bei kompakter Bauweise eine erstklassige Schneidleistung.
Bestech Knives Fertigung
Die ersten Produktionsmodelle entstehen in Kooperation mit Bestech Knives, einem Hersteller, der weltweit für präzise Verarbeitung und verlässliche Qualität geschätzt wird.
Kompakt, elegant und funktional – das MK Knives Humbler Liner Lock Flipper ist ein hochwertiges EDC-Messer für alle, die im Alltag Wert auf Stil, Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Black G10
Kompakt, modern, zuverlässig
Das Humbler Liner Lock Flipper verbindet klassische Tradition mit moderner Technik und bringt die DNA des Humbler Custom in ein zeitgemäßes EDC-Format. Mit einer Gesamtlänge von 17,7 cm und einer Klingenlänge von 7,5 cm ist dieses Messer bewusst kompakt gehalten, um als perfekter täglicher Begleiter zu überzeugen.
Bewährtes Liner Lock System
Für die Verriegelung setzt Marcin Kampka auf den Liner Lock. In seinen Tests zeigte sich, dass dieses System für ein Messer dieser Größe absolut zuverlässig und sicher ist – ideal für den täglichen Einsatz.
Flippermechanismus für direkten Zugriff
Der Wechsel vom klassischen Slipjoint hin zum Flippermechanismus war bewusst gewählt: Er ermöglicht schnellen, direkten Zugriff auf die Klinge und bewahrt gleichzeitig die klare Linienführung. Dezente Grooves und eine taktile Struktur sorgen für präzise Kontrolle, ohne aufdringlich zu wirken.
Design trifft Funktion
Ein weiteres Highlight ist die versteckte Pivotschraube. Anders als bei vielen anderen Foldern bleibt hier die Achse unsichtbar, wodurch das Messer optisch nahe am klassischen Design bleibt – technisch jedoch auf modernstem Stand. Die G10-Griffschalen sind besonders robust, leicht und bieten eine sichere Haptik für jede Alltagssituation.
Praktisch & leicht zu tragen
Mit der dezenten Clip-Option auf der rechten Seite kannst Du das Messer bequem am Rücken tragen, ohne die Linienführung zu unterbrechen. Wer lieber darauf verzichtet, profitiert vom schlanken Format: Bei 102 mm geschlossen und nur 85 g Gewicht verschwindet das Messer nahezu unbemerkt in der Tasche – und ist doch immer griffbereit.
MagnaCut
Die Klinge besteht aus MagnaCut, einem modernen Hochleistungsstahl, der robust, scharf und korrosionsbeständig ist. Damit garantiert das Humbler Liner Lock Flipper selbst bei kompakter Bauweise eine erstklassige Schneidleistung.
Bestech Knives Fertigung
Die ersten Produktionsmodelle entstehen in Kooperation mit Bestech Knives, einem Hersteller, der weltweit für präzise Verarbeitung und verlässliche Qualität geschätzt wird.
Kompakt, elegant und funktional – das MK Knives Humbler Liner Lock Flipper ist ein hochwertiges EDC-Messer für alle, die im Alltag Wert auf Stil, Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Satin / Blue G10
Kompakt, modern, zuverlässig
Das Humbler Liner Lock Flipper verbindet klassische Tradition mit moderner Technik und bringt die DNA des Humbler Custom in ein zeitgemäßes EDC-Format. Mit einer Gesamtlänge von 17,7 cm und einer Klingenlänge von 7,5 cm ist dieses Messer bewusst kompakt gehalten, um als perfekter täglicher Begleiter zu überzeugen.
Bewährtes Liner Lock System
Für die Verriegelung setzt Marcin Kampka auf den Liner Lock. In seinen Tests zeigte sich, dass dieses System für ein Messer dieser Größe absolut zuverlässig und sicher ist – ideal für den täglichen Einsatz.
Flippermechanismus für direkten Zugriff
Der Wechsel vom klassischen Slipjoint hin zum Flippermechanismus war bewusst gewählt: Er ermöglicht schnellen, direkten Zugriff auf die Klinge und bewahrt gleichzeitig die klare Linienführung. Dezente Grooves und eine taktile Struktur sorgen für präzise Kontrolle, ohne aufdringlich zu wirken.
Design trifft Funktion
Ein weiteres Highlight ist die versteckte Pivotschraube. Anders als bei vielen anderen Foldern bleibt hier die Achse unsichtbar, wodurch das Messer optisch nahe am klassischen Design bleibt – technisch jedoch auf modernstem Stand. Die G10-Griffschalen sind besonders robust, leicht und bieten eine sichere Haptik für jede Alltagssituation.
Praktisch & leicht zu tragen
Mit der dezenten Clip-Option auf der rechten Seite kannst Du das Messer bequem am Rücken tragen, ohne die Linienführung zu unterbrechen. Wer lieber darauf verzichtet, profitiert vom schlanken Format: Bei 102 mm geschlossen und nur 85 g Gewicht verschwindet das Messer nahezu unbemerkt in der Tasche – und ist doch immer griffbereit.
MagnaCut
Die Klinge besteht aus MagnaCut, einem modernen Hochleistungsstahl, der robust, scharf und korrosionsbeständig ist. Damit garantiert das Humbler Liner Lock Flipper selbst bei kompakter Bauweise eine erstklassige Schneidleistung.
Bestech Knives Fertigung
Die ersten Produktionsmodelle entstehen in Kooperation mit Bestech Knives, einem Hersteller, der weltweit für präzise Verarbeitung und verlässliche Qualität geschätzt wird.
Kompakt, elegant und funktional – das MK Knives Humbler Liner Lock Flipper ist ein hochwertiges EDC-Messer für alle, die im Alltag Wert auf Stil, Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Slip-Joint TaschenmesserMagnacutbraune texturierte Micarta GriffschalenMade in Texas USAModerner Gentleman Das ein kompaktes Slipjoint Messer nicht immer klassisch daher kommen muss, beweisen Tactile Knife auf beeindruckende Weise mit dem Bexar: kompakt, super moderne Optik, Titan und Magnacut. Und doch umweht dieses kompakte Slipjoint ein ganz leichter Hauch vergangener Tage, der daran erinnert, das wir es hier mit einer der ältesten Bauweisen für Klappmesser überhaupt zutun haben.
Mit einer Gesamtlänge von 17.1cm und einer fein ausgeschliffenen, 2mm dünnen Klinge aus Magnacut-Stahl, ist das Bexar ein wunderbar kompaktes EDC Messer, welches du völlig 42a-konform führen kannst. Ein tolles Detail dieses Messers sind die feinen Fräsungen auf der Achsschraube, die im Gegensatz zur Textur der restlichen Griffschalen, kreisförmig verlaufen.
Auf einen Clip wurde zu Gunsten des cleanen Gesamtlooks verzichtet. Dafür kannst du das Bexar entweder in einer der Lederpouches von Tactile Turn tragen oder es einfach so in die Tasche stecken.
WE Knife Ryson – Zurück zum Werkzeug
Du kennst das sicher: Viele moderne Messer sind eher Showpieces als echte Werkzeuge. Löcher, Gravuren, „Speed-Holes“ – alles hübsch, aber nicht immer nützlich. Mit dem Ryson setzt Sam Tran von WE Knife ein klares Statement: weg vom überfrachteten Design, hin zum simplen, robusten Hard User, der wirklich alles kann. Inspiriert von Klassikern wie CRK, Strider oder Hinderer ist das Ryson ein Messer, das du problemlos im Alltag benutzt – egal ob beim Schneiden, Hebeln oder Öffnen deines Mittagspakets. Modern, elegant, ergonomisch und zuverlässig.
Das Ryson ist zudem das erste Serien-Design von Sam Tran, besser bekannt in der Community als Raven the Pirate. Entstanden ist es im echten Leben: drei Freunde, viel Kaffee, ein Wochenende in der Werkstatt und der Wille, eine Idee Realität werden zu lassen. Sam brachte die Vision ein, Toni von TNT Knives setzte die ersten Linien ins CAD und schliff sogar einen Fixed-Prototypen, um Größe und Ergonomie greifbar zu machen. Alex von Kremer Werkzeuge druckte mehrere 3D-Modelle, bis jedes Detail passte.
Das erste WE Knife auf Washers: Das Ryson läuft auf Washers statt Kugellagern. Weniger Wartung, weniger Schmutzanfälligkeit und mehr Stabilität. Die größere Auflagefläche der Washers gibt der Klinge einen festen Sitz und erlaubt eine schlanke Bauweise. Die „hydraulische Washer Action“ sorgt für volle Kontrolle über die Klinge – kein wildes Drop-Shut.
Die Harpoon-Klinge ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch hochfunktional: diverse Handpositionen, präzises Schneiden und ein aggressives, modernes Design. Die Klinge aus Bohler M390 (3,2 mm stark, 58–60 HRC) ist hohlgeschliffen und poliert grau, wodurch sie exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit ca. 8,4 cm ist sie lang genug für jede Aufgabe, aber kompakt genug, um das Ryson komfortabel zu tragen.
Der Griff aus 6AL4V Titan liegt perfekt in der Hand, selbst bei großen Händen. Der Frame Lock gibt volle Sicherheit, während der Pocket Clip aus Titan (Tip-Up, Right Carry) das Messer griffbereit hält. Durch die minimalistische 2-Schrauben-Konstruktion – nur Pivot und Body Screw, die Backspacer und Clip halten – brauchst du nur einen einzigen T8-Bit, um das Messer vollständig zu zerlegen. Maximale Wartungsfreundlichkeit ohne Aufwand.
Mit 19,4 cm Gesamtlänge liegt das Ryson zwischen Small und Large Sebenza – das perfekte Medium-Format. Vergleichbar mit Benchmade Bugout oder Osborne, nur mit mehr High-End-Hard-User-Feeling.
Name und Philosophie – Ryson: Der vietnamesische Name „Sầm Sơn“ (Berg) fließt in den Namen ein, kombiniert mit dem englischen „to rise“. Ryson symbolisiert Höhe, Aufstieg und Durchsetzungskraft und klingt wie „Horizon“ – passend zu einem Messer, das sich in der Hand wie ein zuverlässiger Alltagsbegleiter anfühlt: robust, funktional, wartungsfreundlich und elegant.
Kurz gesagt: Das WE Knife Ryson ist ein High-End-Messer, das du wirklich benutzt. Robust wie ein Hard User, modern wie ein Designmesser, wartungsfreundlich wie ein klassisches Werkzeug – und das alles zu einem Preis unter 300 Euro.
WE Knife Ryson – Zurück zum Werkzeug
Du kennst das sicher: Viele moderne Messer sind eher Showpieces als echte Werkzeuge. Löcher, Gravuren, „Speed-Holes“ – alles hübsch, aber nicht immer nützlich. Mit dem Ryson setzt Sam Tran von WE Knife ein klares Statement: weg vom überfrachteten Design, hin zum simplen, robusten Hard User, der wirklich alles kann. Inspiriert von Klassikern wie CRK, Strider oder Hinderer ist das Ryson ein Messer, das du problemlos im Alltag benutzt – egal ob beim Schneiden, Hebeln oder Öffnen deines Mittagspakets. Modern, elegant, ergonomisch und zuverlässig.
Das Ryson ist zudem das erste Serien-Design von Sam Tran, besser bekannt in der Community als Raven the Pirate. Entstanden ist es im echten Leben: drei Freunde, viel Kaffee, ein Wochenende in der Werkstatt und der Wille, eine Idee Realität werden zu lassen. Sam brachte die Vision ein, Toni von TNT Knives setzte die ersten Linien ins CAD und schliff sogar einen Fixed-Prototypen, um Größe und Ergonomie greifbar zu machen. Alex von Kremer Werkzeuge druckte mehrere 3D-Modelle, bis jedes Detail passte.
Das erste WE Knife auf Washers: Das Ryson läuft auf Washers statt Kugellagern. Weniger Wartung, weniger Schmutzanfälligkeit und mehr Stabilität. Die größere Auflagefläche der Washers gibt der Klinge einen festen Sitz und erlaubt eine schlanke Bauweise. Die „hydraulische Washer Action“ sorgt für volle Kontrolle über die Klinge – kein wildes Drop-Shut.
Die Harpoon-Klinge ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch hochfunktional: diverse Handpositionen, präzises Schneiden und ein aggressives, modernes Design. Die Klinge aus Bohler M390 (3,2 mm stark, 58–60 HRC) ist hohlgeschliffen und poliert grau, wodurch sie exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit ca. 8,4 cm ist sie lang genug für jede Aufgabe, aber kompakt genug, um das Ryson komfortabel zu tragen.
Der Griff aus 6AL4V Titan liegt perfekt in der Hand, selbst bei großen Händen. Der Frame Lock gibt volle Sicherheit, während der Pocket Clip aus Titan (Tip-Up, Right Carry) das Messer griffbereit hält. Durch die minimalistische 2-Schrauben-Konstruktion – nur Pivot und Body Screw, die Backspacer und Clip halten – brauchst du nur einen einzigen T8-Bit, um das Messer vollständig zu zerlegen. Maximale Wartungsfreundlichkeit ohne Aufwand.
Mit 19,4 cm Gesamtlänge liegt das Ryson zwischen Small und Large Sebenza – das perfekte Medium-Format. Vergleichbar mit Benchmade Bugout oder Osborne, nur mit mehr High-End-Hard-User-Feeling.
Name und Philosophie – Ryson: Der vietnamesische Name „Sầm Sơn“ (Berg) fließt in den Namen ein, kombiniert mit dem englischen „to rise“. Ryson symbolisiert Höhe, Aufstieg und Durchsetzungskraft und klingt wie „Horizon“ – passend zu einem Messer, das sich in der Hand wie ein zuverlässiger Alltagsbegleiter anfühlt: robust, funktional, wartungsfreundlich und elegant.
Kurz gesagt: Das WE Knife Ryson ist ein High-End-Messer, das du wirklich benutzt. Robust wie ein Hard User, modern wie ein Designmesser, wartungsfreundlich wie ein klassisches Werkzeug – und das alles zu einem Preis unter 300 Euro.
WE Knife Ryson – Zurück zum Werkzeug
Du kennst das sicher: Viele moderne Messer sind eher Showpieces als echte Werkzeuge. Löcher, Gravuren, „Speed-Holes“ – alles hübsch, aber nicht immer nützlich. Mit dem Ryson setzt Sam Tran von WE Knife ein klares Statement: weg vom überfrachteten Design, hin zum simplen, robusten Hard User, der wirklich alles kann. Inspiriert von Klassikern wie CRK, Strider oder Hinderer ist das Ryson ein Messer, das du problemlos im Alltag benutzt – egal ob beim Schneiden, Hebeln oder Öffnen deines Mittagspakets. Modern, elegant, ergonomisch und zuverlässig.
Das Ryson ist zudem das erste Serien-Design von Sam Tran, besser bekannt in der Community als Raven the Pirate. Entstanden ist es im echten Leben: drei Freunde, viel Kaffee, ein Wochenende in der Werkstatt und der Wille, eine Idee Realität werden zu lassen. Sam brachte die Vision ein, Toni von TNT Knives setzte die ersten Linien ins CAD und schliff sogar einen Fixed-Prototypen, um Größe und Ergonomie greifbar zu machen. Alex von Kremer Werkzeuge druckte mehrere 3D-Modelle, bis jedes Detail passte.
Das erste WE Knife auf Washers: Das Ryson läuft auf Washers statt Kugellagern. Weniger Wartung, weniger Schmutzanfälligkeit und mehr Stabilität. Die größere Auflagefläche der Washers gibt der Klinge einen festen Sitz und erlaubt eine schlanke Bauweise. Die „hydraulische Washer Action“ sorgt für volle Kontrolle über die Klinge – kein wildes Drop-Shut.
Die Harpoon-Klinge ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch hochfunktional: diverse Handpositionen, präzises Schneiden und ein aggressives, modernes Design. Die Klinge aus Bohler M390 (3,2 mm stark, 58–60 HRC) ist hohlgeschliffen und poliert grau, wodurch sie exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit ca. 8,4 cm ist sie lang genug für jede Aufgabe, aber kompakt genug, um das Ryson komfortabel zu tragen.
Der Griff aus 6AL4V Titan liegt perfekt in der Hand, selbst bei großen Händen. Der Frame Lock gibt volle Sicherheit, während der Pocket Clip aus Titan (Tip-Up, Right Carry) das Messer griffbereit hält. Durch die minimalistische 2-Schrauben-Konstruktion – nur Pivot und Body Screw, die Backspacer und Clip halten – brauchst du nur einen einzigen T8-Bit, um das Messer vollständig zu zerlegen. Maximale Wartungsfreundlichkeit ohne Aufwand.
Mit 19,4 cm Gesamtlänge liegt das Ryson zwischen Small und Large Sebenza – das perfekte Medium-Format. Vergleichbar mit Benchmade Bugout oder Osborne, nur mit mehr High-End-Hard-User-Feeling.
Name und Philosophie – Ryson: Der vietnamesische Name „Sầm Sơn“ (Berg) fließt in den Namen ein, kombiniert mit dem englischen „to rise“. Ryson symbolisiert Höhe, Aufstieg und Durchsetzungskraft und klingt wie „Horizon“ – passend zu einem Messer, das sich in der Hand wie ein zuverlässiger Alltagsbegleiter anfühlt: robust, funktional, wartungsfreundlich und elegant.
Kurz gesagt: Das WE Knife Ryson ist ein High-End-Messer, das du wirklich benutzt. Robust wie ein Hard User, modern wie ein Designmesser, wartungsfreundlich wie ein klassisches Werkzeug – und das alles zu einem Preis unter 300 Euro.
Version:
Carbon Fibre (Light Sandblast and Stonewashed)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
Taschenfreundlich
Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg – und das aus gutem Grund: Es vereint das Beste aus drei Welten. Der Griff lehnt sich ans Barber an, die Klinge erinnert an das Tick, und das Daumenloch stammt vom Slim. Doch das Sweeney ist weit mehr als ein Mash-up – die Linienführung wirkt harmonisch und wie aus einem Guss.
Mit dem Mini Sweeney bekommst du genau diese DNA in einem kompakteren Format. Gleicher Look, gleiche Charakterstärke – nur kleiner, damit es noch leichter in die Tasche passt. Trotz der handlichen Größe bleibt es ein echter Hingucker und ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Die Klinge aus CPM Magnacut bietet moderne Performance: extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit. Sie läuft auf Keramiklagern, die auf gehärteten Stahlscheiben sitzen – für einen butterweichen Klingengang und hohe Langlebigkeit. Öffnen kannst du das Messer über das Daumenloch oder den dezenten Frontflipper, der intuitiv und schnell zu bedienen ist.
Auch bei den Details wurde nicht gespart: ein gehärtetes Lockbar-Insert mit Overtravel-Stop, Titanplatinen, sauber gearbeitete Inlays und ein 3D-gefräster Titanclip runden das High-End-Paket ab. Jedes Messer ist zudem individuell nummeriert – die Zahl findest du diskret auf der Innenseite des Backspacers.
Damit erhältst du mit dem Mini Sweeney ein limitiertes High-End-Tool, das die typische Berg-Blades-Handschrift trägt: durchdacht, funktional, elegant – und im perfekt taschenfreundlichen Format.
Varianten zur Auswahl:
Titan Black PVD mit Green Micarta (limitiert und nummeriert auf 30 Stück)
Titan Beadblast mit Carbon Fibre (limitiert und nummeriert auf 40 Stück)
Full TI im Stonewash Finish und satinierter Klinge (limitiert und nummeriert auf 50 Stück)
Es gibt Messermacher. Es gibt Messermacher, die wahre Künstler sind. Und dann gibt es Stefan Steigerwald. Der „Mad Professor“ der Messerwelt erfindet regelmäßig Folder, die alles andere im Messer-Kosmos wie bloßes Beiwerk aussehen lassen. Seine Kreationen, geprägt vom Retrofuturismus und Steampunk-Ästhetik, sind feinmechanische Meisterwerke – komplex, verspielt und dennoch irgendwie alltagstauglich. Das zusammen mit Bastards Knives entwickelte Arronax Slipjoint ist nicht nur namentlich eine Hommage: Schließlich war Professor Pierre Aronnax die Hauptfigur in Jules Vernes Klassiker 20.000 Meilen unter dem Meer – einem der wichtigsten Steampunk-Romane überhaupt. Und wenn du das Arronax in die Hand nimmst, kannst du dir tatsächlich vorstellen, dass es der grimmige Kapitän Nemo selbst aus seiner Jackentasche zieht. Du hast die Wahl zwischen zwei faszinierenden Varianten: Messing-Griffschalen mit satinierter D2-Klinge Titan-Scales mit rostträger Magnacut-Klinge (praktisch – in einem feuchten Maschinenraum unter dem Meer)
Schon die Griffschalen tragen unverkennbar Steigerwalds Handschrift: verspielte Art-Deco-Elemente, kombiniert mit einem klaren, fast industriellen Design. Die strukturierten Mulden bieten dir sicheren Halt, während die gefrästen Bohrungen vor der Achsschraube an eine alte Dampfmaschine erinnern – kleine Details mit großem Charme. Die proprietäre Hardware fügt sich nahtlos in den mechanischen Look ein – besonders clever: die Achssicherung auf der Clip-Seite, wie direkt aus einem Nautilus-Baukasten entnommen. Der Clip ist eine kleine, mechanische Revolution. Dank einer untergelegten Feder kannst du ihn wie eine Wippe nach unten drücken – kein Hängen, kein Kratzen, einfach smoothes Verstauen in der Hosentasche. Klingt simpel, ist aber so elegant gelöst, dass man fast applaudieren möchte.
Die Sheepsfoot-Klinge öffnet sich mit sattem „Walk & Talk“ – eben wie ein kleines mechanisches Ritual. Die maritimen Anleihen der Sheepsfootklinge sind kein Zufall: Die kleine Rampe am Klingenende gibt deinem Daumen sicheren Halt, während das feine „Hörnchen“ zur Spitze hin eine präzise Auflage für den Zeigefinger schafft – ideal für feine Schneidarbeiten, sei es an Deck, unter Wasser oder am Schreibtisch.
Neben dem Messer ist ein Microfasertuch und eine robuste Pouch mit Patch-Fläche im Lieferumfang enthalten.
Silber trifft Steampunk
Das Bastard Knives Arronax Slipjoint haben wir in unserer
Altonaer Silberwerkstatt versilbert. Dabei ist kein steriler
Hochglanz entstanden, sondern ein lebendiges Finish mit bewusst verdunkelten Stellen –
ein Effekt, der jede Kontur hervorhebt und dem Messer eine fast antike Tiefe verleiht.
Diese Mischung aus Glanz und Schatten verleiht dem Arronax eine fast schon historische Aura.
Entwickelt von Bastard Knives in Zusammenarbeit mit dem „Mad Professor“ Stefan Steigerwald,
ist das Arronax eine Hommage an Jules Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer. Der Verne-Vibe steckt in jedem Detail:
verspielte Art-Deco-Anleihen treffen auf klare, industriell anmutende Formen – jetzt durch die Versilberung noch
prägnanter inszeniert.
Diese Variante
Messing-Griffschalen mit satinierter D2-Klinge, versilbert in Hamburg.
Die Patinierung setzt die gefrästen Bohrungen und strukturierten Mulden kontrastreich in Szene und unterstreicht den
retrofuturistischen Look.
Hinweise zur Oberfläche
Patina erwünscht: Die dunkleren Bereiche sind Teil des Designs und entstehen bewusst durch Handarbeit.
Pflege: Silber kann mit der Zeit nachdunkeln. Bei Bedarf mit einem weichen Silberputztuch behutsam auffrischen – keine aggressiven Reiniger.
Handmade-Charakter: Minimale Abweichungen in Ton und Schattierung sind normal und gewollt.
Griff aus G10Klinge aus CPM Magnacut mit DLC-Beschichtungmit vierfach umsetzbarem ClipDer EDC Klassiker
Lassen Sie sich vom Namen dieses absoluten Klassikers nicht abschrecken – hier haben wir es mitnichten mit einem Kampfmesser oder sonst irgendeiner Art militärischer Stichwaffe zutun. Das Para Military 2 – oder auch PM2 – ist eines des beliebtesten und vielseitigsten Messer, die Spyderco im Programm hat.
Ursprünglich 2010 vorgestellt, wurde dieses Allround-Messer über die Jahre immer weiter verbessert, so dass dieses Schneidwerkzeug ein mittlerweile absolut ausgereiftes Design ist.Der unheimlich ergonomisch geformte Griff, ist auf maximale Kontrolle bei der Arbeit mit dem Messer ausgelegt und ermöglicht es Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Klinge zu führen.
Richtig toll ist der sogenannte Fingerchoil (eine Einbuchtung am Fuße der Klinge), welche es Ihnen möglich macht, dass Messer ganz nah an der Schneide zu greifen, um maximale Kraft auf die Schnittbewegung zu übertragen. Dank der angebrachten Feilarbeiten (Jimping) haben Sie auch in dieser Position einen absolut sicheren Halt und das Messer droht Ihnen Dank der rauen G10 Oberfläche des Griffs zu keinem Zeitpunkt zu entgleiten.
Die Stahlplatinen sind im Griffmaterial versenkt eingelassen und zur Gewichtsersparnis großzügig ausgefräst. Eine absolutes Highlight des PM2s ist der Compression Lock. Auf den ersten Blick wirkt diese Verschlusstechnik wie ein rückwärtig platzierter Liner Lock – bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch, dass dem nicht so ist. Beim Compression Lock wandert der Liner zwischen die Klingenwurzel und den Anschlagspin auf der Rückseite. Um diesen Verschluss zu zerstören müsste also der Stahl-Liner zwischen Klingenwurzel und dem Pin zerquetscht werden, was quasi unmöglich ist. Diese Konstruktion macht das Para Military 2 zu einem der stabilsten Taschenmesser, die der Markt zu bieten hat.
Die Klinge besteht aus CPM Magnacut. Der voll hochgezogene Flachschliff sorgt für eine optimale Schneidperformance und die feine Spitze ermöglicht Ihnen auch feinste Detailarbeiten.
Dank des beidseitig umsetzbaren Taschenclips ist das Messer sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder optimal geeignet, während das große Lanyard Loch das Anbringen eines Fangriemens ermöglicht.