Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Knifelounge folgen

Bestech VK-VOID G10 - Customized by Vulpex Knivex

Vulpex × Bestech VK-VOID G10 – 50/50 Customized

Dieses VK-VOID ist kein Serienmesser mehr – das ist ein echtes Stück Vulpex. Steven Kempa, also Vulpex Knives persönlich, hat hier nochmal Hand angelegt und das Messer zu einem seiner bekannten 50/50 Customized gemacht.

Basis ist das VK-VOID G10 mit einer Magnacut-Klinge und grauem PVD-Finish. Der Griff aus blaugrauem G10 bleibt unverändert – robust, funktional und mit genau dem Look, der das VOID so beliebt macht.

Steven hat die originalen Stahlschrauben durch maßgefertigte Titanschrauben ersetzt, die er in einem auffälligen „Shiny Green“ anodisiert hat. Die Inlays hat er komplett neu gefinished und in seiner typischen Splatter-Optik anodisiert – also genau dieser Stil, den man sofort mit Vulpex verbindet.

Auch funktional hat er nochmal nachgelegt: Der Schliff wurde über Leder mit Diamantpaste nachgezogen, damit die Werksschärfe noch einen Tick bissiger ist. Und wie bei allen seinen 50/50 Customized Messern hat er einen der Liner innen mit „50 / 50“ graviert – sein persönliches Markenzeichen für diese Reihe.

Der Startpreis der Auktion liegt bei 153 €, also genau beim regulären VK-VOID-Preis. Ein Messer wie dieses ist weniger Gebrauchsgegenstand als vielmehr ein kleines Kunstwerk – direkt vom Designer selbst veredelt.

(Lieferung ohne Verpackung)

Clip: Deep Carry, Ja
Designer: Vulpex Knives
Gesamtlänge: 18,1
Geschlossene Länge : 10,8
Gewicht: 82
Griffmaterial: G10
Klinge läuft auf: Kugellager
Klingenlänge: 7,3
Klingenmaterial: CPM Magnacut
Klingenstärke: 3,2
Linkshandtauglich: Bedingt
Made in: China
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Linerlock
Öffnung: Daumenloch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.