Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auxiliary Manufacturing Karl Jr. Deadhead

Klein, robust und alltagstauglich

Kennst du das Gefühl, wenn ein Messer dich überrascht, weil es so viel Power in einem kleinen Paket mitbringt? Genau das ist das Aux MFG Karl Jr. Deadhead14C28N mit schwarzer G10-Griffschale: kompakt genug, dass du es gerne täglich bei dir trägst – robust genug, dass du dich nicht zurückhalten musst.

Das Karl Jr. ist im Grunde der „kleine Bruder“ der Karl-Linie, aber bitte täusche dich nicht: klein heißt nicht schwach. Mit einer Gesamtlänge von knapp 18 cm und einer Klingenlänge von rund 7,5 cm bringt es genau die richtige Mischung aus Handlichkeit und Funktionalität. Es ist so konstruiert, dass du es problemlos in der Tasche tragen kannst – ohne ständig darüber nachzudenken, ob dein Messer zu sperrig ist.

Die Klinge aus 14C28N-Stahl (mit schwarzer PVD-Beschichtung) sorgt für solide Korrosionsbeständigkeit und bietet dir eine gute Schnitthaltigkeit bei gleichzeitig einfacher Nachschärfbarkeit. Der Stahl ist robust genug für den Alltag – vom Öffnen von Paketen über Schneidearbeiten im Außeneinsatz bis zur Nutzung als zuverlässiges Werkzeug beim Campen.

Die G10-Griffschalen sind texturiert und griffig – auch wenn deine Hände mal feucht oder verschwitzt sind, hast du festen Halt. Dazu kommt eine gute Verarbeitungsqualität: die Verbindung von Griff und Klinge fühlt sich substanziell und langlebig an, nicht nur wie ein Spielzeug. Für einen etwas zivileren Look kannst du einfach die Variante mit grünen Micarta-Scales und Stonewash-Finish auf der Klinge wählen.

Ein weiterer Punkt, der das Karl Jr. als EDC prädestiniert: es wird mit einer Kydex-Scheide geliefert, die im Clamshell-Design gehalten ist – das heißt, das Messer sitzt sicher, bleibt aber jederzeit schnell greifbar. Für den täglichen Transport ist das ein großer Vorteil: das Messer ist stets einsatzbereit, und du verlierst keine Zeit beim Herausziehen.

Ein kleiner Side-Fact: das Karl-Modell wurde ursprünglich in Kooperation mit einem Polizisten aus Chicago entworfen, um eine kompaktere Version eines Duty-Knifes zu schaffen – und das merkt man. Der taktische Gedanke steckt drin, ohne dass du gleich wie ein Spezialagent aussehen musst. Es ist ein Messer, das weder protzt noch zurückhaltet – es macht seinen Job.

Warum funktioniert das Karl Jr. so gut als EDC?

  • Kompakte Abmessungen: Es ist groß genug, um zu wirken, aber klein genug, um dich im Alltag nicht zu stören.
  • Robuste Materialien: 14C28N-Stahl + G10/Micarta + zuverlässige Fertigung sorgen dafür, dass es auch bei täglichem Einsatz liefert.
  • Schnelle Verfügbarkeit via Scheide: Die Kydex-Scheide erlaubt dir schnellen Zugriff, ohne unnötigen Aufwand.
  • Gemacht Alltag: Ob Schneiden, Öffnen, Arbeiten – dieses Messer endet nicht in der Schublade, sondern quer in deinem Alltag.

Kurz gesagt: das Aux MFG Karl Jr. ist kein Show-Off-Messer sondern ein durchdachtes Werkzeug Begleiter für den Alltag, dass du in für unzählige Schneidarbeiten nutzen kannst.

42a-konform: Ja
Clip: Nein
Gesamtlänge: 17,8
Griffmaterial: Micarta
Klingenlänge: 7,6
Klingenmaterial: 14C28N
Klingenstärke: 3,0
Messertyp: Every Day Carry
Scheide: Clip, Kydex

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Auxiliary Manufacturing
1050 N Hills Blvd
89506 Reno, USA
auxmfg.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Altonaer Silber Werkstatt Friedhelm Hänsch GmbH
Holstenstraße 188 188
22765 Hamburg, Deutschland