Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Knifelounge folgen

Rick Hinderer XM-18 3.5" Sheepsfoot DLC

Rick Hinderer XM-18 3.5″ Sheepsfoot DLC

Die Rick Hinderer XM-18 3.5″ Sheepsfoot mit DLC-Beschichtung ist ein Arbeitsmesser, das auf maximale Kontrolle und eine ausgewogene Schneidperformance ausgelegt ist. Die 8,9 cm lange Klinge aus CPM 20CV bietet eine hervorragende Schnitthaltigkeit und zeigt ihre Stärken besonders bei ziehenden Schnitten, kontrollierten Druckschnitten und allen Aufgaben, bei denen eine saubere, gerade Schnittführung gefragt ist. Das Sheepsfoot-Profil eignet sich ideal für präzises Arbeiten – vor allem dann, wenn man die Klingenspitze bewusst neutral halten möchte.

Der Aufbau ist typisch Hinderer: G10 als Show-Side, Titan-Frame-Lock auf der Rückseite und das Tri-Way-Pivot-System, mit dem sich das Laufverhalten ganz nach persönlicher Vorliebe abstimmen lässt – ob Washer, Teflon oder Kugellager. Die ergonomische Form sorgt dafür, dass die XM-18 auch bei längerem Arbeiten sicher, stabil und angenehm in der Hand liegt. Der Flipper in Kombination mit den massiven Daumenpins sorgt für ein definiertes, zuverlässiges Öffnen.

Die XM-18 3.5″ Sheepsfoot DLC zeigt genau da Stärke, wo dieses Klingenprofil zu Hause ist: kontrollierte Schnitte auf flachen Unterlagen, präzises Arbeiten im Alltag und ein Handling, das auch bei anspruchsvolleren Aufgaben souverän bleibt. Eine robuste, technisch ausgereifte Variante für alle, die eine Sheepsfoot-Geometrie bewusst wählen, weil sie im Alltag einfach besser funktioniert.

42a-konform: Nein
Clip: Tip-Down, Umsetzbar
Designer: Rick Hinderer
Gesamtlänge: 20,9
Griffmaterial: G10, Titan
Klinge läuft auf: Kugellager, Washer
Klingenlänge: 9,1
Klingenmaterial: CPM S45VN
Klingenstärke: 4,1
Made in: USA
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Flippertap

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.