Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Knifelounge folgen

Rick Hinderer Eklipse 3.5" Slicer Hollow Ground

(K)eine zweite Geige – jetzt mit dem lange ersehnten Hollow Grind

Rick Hinderer war immer der Überzeugung, dass ein Werkzeug für anstatt gegen einen arbeiten sollte. In seinen Jahren als Feuerwehrmann lernte Hinderer, worauf es bei Werkzeugen in extrem stressigen Situationen wirklich ankommt. Sein Bestseller, das XM-18, folgt genau diesem Prinzip: fantastische Handlage, sichere Funktion, zuverlässige Bedienbarkeit.

Das Eklipse 3.5” ist sozusagen das Schwestermodell des XM-18 – allerdings ohne im Schatten zu stehen. Bereits 2014 vorgestellt, hat sich das Eklipse längst eine treue Fangemeinde aufgebaut. Viele Hinderer-Enthusiasten halten es sogar für den heimlichen Star der gesamten Reihe. Dass das Design Vorbild für das legendäre Zero Tolerance 0392 war, kommt also nicht von ungefähr.

HOLLOW GRIND!

Was die neue Generation des Eklipse so besonders macht, ist die SLICER-Klinge mit Hollow Grind – ein Feature, das Fans der Marke seit Jahren vehement wünschen. Hinderer hat nun geliefert. Der Hohlschliff besitzt einen ungewöhnlich großen Radius, wodurch die Schneide fein schneidet, gleichzeitig aber signifikant stabiler bleibt als bei klassischen Hollow Grinds. Damit kombiniert das Eklipse das Beste aus zwei Welten: Schneidfreude und Robustheit.

Die Klinge aus CPM S45VN – dem Nachfolger des legendären S35VN – ist deutlich feiner ausgeschliffen als in früheren Generationen. Die massiven Daumenpins dienen als Klingenanschläge im geöffneten Zustand und zeigen eindrucksvoll, wie solide das Eklipse konstruiert ist. Natürlich läuft auch diese Variante auf dem Hinderer-typischen Tri-Way-Pivot-System, mit dem du frei zwischen Kugellagern, Nylon- oder Bronze-Washern wechseln kannst.

Eine Form, die arbeitet – nicht nur aussieht

Der deutlich geradlinigere Griff unterscheidet das Eklipse klar vom XM-18. Die beiden Griffmulden sorgen für eine phänomenale Ergonomie und ein absolut sicheres Gefühl in der Hand. Auf der Show-Side kommt eine strukturierte G10-Schale zum Einsatz, erhältlich in verschiedenen Farben – darunter Black G10, Blue-Black G10 und OD Green G10. Die integrierte Daumenmulde gibt zusätzlich Kontrolle, egal ob du fein arbeitest oder richtig Druck ausübst.

Hinweis für Bastler: Das Eklipse besitzt ein eigenes Hardware-System. Nicht austauschbar mit dem XM-18 sind Schrauben, Standoffs und Spacer – lediglich Clip, Filler Tab und Achsschraube sind kompatibel.

Erhältlich in folgenden Konfigurationen:

SLICER – S45VN – Hollow Grind (Tri-Way Pivot)

Finish-Optionen:

  • Stonewash
    • Black G10
    • Blue-Black G10
    • OD Green G10
  • Working Finish
    • Black G10
    • Blue-Black G10

Stonewash bietet ein widerstandsfähiges, kratzunempfindliches Werkzeugfinish. Working Finish ist etwas feiner, wirkt „gebrauchter“ und ist ebenso langlebig.

42a-konform: Nein
Anschliff: Hohlschliff
Designer: Rick Hinderer
Gesamtlänge: 8,9, 21,0
Gewicht: 159
Klinge läuft auf: Kugellager, Washer
Klingenmaterial: CPM S45VN
Made in: USA
Messertyp: Arbeitstier, Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenpin, Flippertap

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.