Piratech Slippy Kraken

Slipjoint war gestern

Der Slippy Kraken ist kein Rückschritt zur alten Schule – sondern ein radikaler Neuentwurf. Piratech hat das Konzept „Slipjoint“ komplett zerlegt und neu zusammengesetzt. Herausgekommen ist ein Messer, das nicht nur in Deutschland in vielen Regionen legal geführt werden kann, sondern technisch locker mit den Großen spielt.

Das hier ist nicht „für den Fall, dass du nichts anderes tragen darfst“. Das hier willst du tragen.

Wechselbare Inlays – in Sekunden, ohne Werkzeug
Das MagSnap-System hält die Griffschalen magnetisch, aber bombenfest. Du kannst sie im Handumdrehen austauschen – perfekt für alle, die bei ihrem EDC auch mal die Optik wechseln wollen.

Recurve-Feder trifft Ergonomie
Die Rückenfeder ist nicht einfach nur gebogen, sondern rückwärts vorgespannt – das klingt schräg, fühlt sich aber richtig gut an. Durch diese Bauweise wird die Griffkontur angenehm geschwungen, ohne dass du dafür Abstriche bei der Technik machen musst.

118-Grad-Midstop – smarter als der Standard
Viele Slipjoints stoppen bei 90 Grad – das sieht auf dem Papier solide aus, ist aber in der Praxis nicht ideal. Beim Slippy Kraken liegt der Zwischenstopp bewusst bei 118 Grad. Das sorgt dafür, dass sich die Klinge beim versehentlichen Einklappen deutlich weiter entfernt von deinen Fingern befindet. Ein kleines Detail mit großem Sicherheitsgewinn – vor allem, wenn du Druck auf dem Klingenrücken aufbaust oder beim Schließen nicht komplett aufpasst.

Federhärte? Stellst du selbst ein.
Ob knackig oder smooth: Du entscheidest, wie viel Widerstand die Feder bieten soll. So kannst du den Slippy Kraken ganz an dein Gefühl anpassen – und das mit einem einfachen Handgriff.

Mehr Klinge, weniger Kompromiss
Weil die Mechanik im Inneren so clever konstruiert ist, bleibt mehr Platz für eine vollwertige Schneide. Heißt für dich: Du bekommst richtig Leistung – und bleibst trotzdem im legalen Rahmen.



42a-konform: Ja
Anschliff: Hohlschliff
Clip: Nein
Gesamtlänge: 17,2
Geschlossene Länge : 9,9
Gewicht: 81
Griffmaterial: Micarta, Titan
Klinge läuft auf: Kugellager
Klingenlänge: 7,3
Klingenmaterial: CPM S90V
Klingenstärke: 2,8
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Slip Joint

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


⚠️ Sicherheitshinweise für Neodym-Magnete

Nodym-Magnete sind extrem stark – bitte geh verantwortungsvoll mit ihnen um. Hier findest du die wichtigsten Warnhinweise im Überblick:

🔩 Quetschgefahr

Diese Magnete ziehen sich mit hoher Geschwindigkeit an und können dabei Haut oder Finger einklemmen. Verletzungen wie Blutergüsse oder Brüche sind möglich – also bitte vorsichtig hantieren!

🧲 Starke Anziehungskraft

Unkontrolliertes Zusammenprallen von Magneten oder mit Metallgegenständen kann zu Schäden oder Splittern führen. Splitternde Magnete können scharfe Kanten haben – daher am besten Schutzhandschuhe tragen.

🔥 Kein Spielzeug!

Neodym-Magnete sind kein Kinderspielzeug. Verschluckte Magnete können lebensgefährlich sein, da sie sich im Körper gegenseitig anziehen und innere Verletzungen verursachen können. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!

💻 Elektronische Geräte

Starke Magnetfelder können elektronische Geräte wie Smartphones, Kreditkarten, Festplatten oder Herzschrittmacher stören oder beschädigen. Halte daher ausreichend Abstand (mind. 20 cm) zu solchen Geräten.

💥 Entzündungs- und Explosionsgefahr

Magnete dürfen nicht bearbeitet, gebohrt oder gesägt werden – sie können splittern oder Feuer fangen. Auch bei hohen Temperaturen (über 80 °C) verlieren sie dauerhaft an Magnetkraft.

🌡️ Temperaturbeständigkeit

Standard-Neodym-Magnete vertragen keine hohen Temperaturen. Bitte nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder im direkten Sonnenlicht lagern.



Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Guangzhou Piratech Outdoor Products Co., Ltd
511 Binjang Dong Rd
Guanghzhou Guangdong , China
pirate-tech.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Altonaer Silber Werkstatt Maxi Hänsch
Holstenstraße 188
22765 Hamburg, Deutschland
04038614858
info@altonaer-silberwerkstatt.de