1.340,00 €*
Dieses Produkt erscheint am 19. November 2025
Technik trifft Perfektion
Es gibt Messermacher, die Designs kopieren. Und es gibt Gavin Hawk.
Gemeinsam mit seinem Vater Grant Hawk gehört er zu den innovativsten Köpfen der Szene. Die beiden haben mit Größen wie Chris Reeve Knives zusammengearbeitet und mit dem legendären TiLock Messermechanik neu definiert. Heute führt Gavin das Werk seines Vaters fort – mit einer Konsequenz, die man spürt, sobald man das Talon in der Hand hält.
Dieses Messer ist kein Entwurf vom Reißbrett. Es fühlt sich an wie etwas, das in einer Werkstatt in Idaho Schritt für Schritt gewachsen ist: ausprobieren, verfeinern, perfektionieren – bis es einfach richtig funktioniert. Man spürt diese Tüftler-DNA sofort. Nichts ist überinszeniert, nichts will lauter sein, als es muss. Das Hawk Knives Talon sagt: Ich wurde gebaut, um gut zu sein – nicht, um aufzufallen.
Der Hawk Lock – die Weiterentwicklung eines Familiengedankens
Das Herzstück des Talon ist der Hawk Lock – eine Weiterentwicklung einer Mechanik, die Grant und Gavin gemeinsam entwickelt haben. Statt klassisch über den Rücken oder seitlich zu verriegeln, arbeitet der Lock mit einem federbelasteten Schieber, der elegant in die Griffkonstruktion integriert ist. So bleibt der Mechanismus quasi unsichtbar – aber technisch brillant.
Das Öffnen und Schließen läuft reibungslos und kontrolliert über Kugellager, der Toggle-Detent definiert den Moment zwischen „Start“ und „offen“ präzise. Kein Widerstand, kein Wackeln – nur das satte, saubere Einrasten, das Messerfans sofort grinsen lässt.
Materialien & Verarbeitung
Die Klinge aus Böhler M390 liefert maximale Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Der Titan-Frame wirkt stabil, bleibt dabei aber leicht und perfekt ausbalanciert. Jede Linie, jede Kante ist sauber gearbeitet, nichts steht über – es ist ein Messer, das einfach stimmt.
Selbst der Titan-Clip verdient Erwähnung: 3D-gefräst, federnd gelagert wie eine kleine Wippe, die sich automatisch an den Hosensaum anpasst. Es sind diese Details, die zeigen, wie viel Liebe und technische Raffinesse in jedem Teil stecken.
Drei Varianten für Sammler mit Stil
- Full Titanium – reduziert, elegant, kompromisslos. Titan pur, perfekt ausbalanciert.
- FatCarbon CamoCarbon Arctic Storm – kühles Titan mit blauen Carbon-Inlays, modern und auffällig zugleich.
- FatCarbon Dark Matter Gold – dunkles Carbon mit goldenen Akzenten, luxuriös, aber nicht laut.
Alle drei Varianten teilen denselben Anspruch: höchste Präzision, perfekte Haptik und eine Verarbeitung, die eher an feinmechanische Instrumente erinnert als an Werkzeuge.
Fazit
Über 1000 Euro sind kein Pappenstiel – aber das Hawk Knives Talon spielt in einer eigenen Liga. Hier geht es nicht um Effekthascherei, sondern um ehrliche Ingenieurskunst, um Funktion, Form und Mechanik auf höchstem Niveau.
Ein Messer mit Geschichte, Charakter und Seele – gebaut von einem Mann, der Messer nicht entwirft, um Trends zu bedienen, sondern um seine eigene Sprache weiterzuführen.
| 42a-konform: | Nein |
|---|---|
| Anschliff: | Hohlschliff |
| Designer: | Gavin Hawk |
| Gesamtlänge: | 20,0 |
| Geschlossene Länge : | 12,2 |
| Gewicht: | 125 |
| Griffmaterial: | Titan |
| Klinge läuft auf: | Kugellager |
| Klingenlänge: | 8,9 |
| Klingenmaterial: | M390 |
| Klingenstärke: | 3,8 |
| Made in: | USA |
| Verschlusstyp: | Hawk Lock |
| Öffnung: | Daumenpin, Flippertap |
Anmelden