Böker Trapper Uno Jute Micarta Schwarz

  • Griffschalen aus strukturierten Jute Micarta
  • Kingenstahl aus 440C
  • inklusive Filz-Etui

Modern Oldschool

Traditionelles Design trifft auf moderne Fertigung. Bökers Trapper Uno ist einer der absoluten Klassiker aus des Solinger Herstellers und hat es vor allem in den USA zu unglaublicher Berühmtheit gebracht. Dieses robuste Arbeitsmesser hat seinen Weg in unzählige Worker Jeans gefunden und ist ein von Grund auf treuer Begleiter.

In der neuen Version mit schwarzem Jute Micarta, haben Böker sich für die Uno-Variante des Trappers entschieden. Das bedeutet, dass die hintere Messingbacke wegfällt und das Messer – gemäß den heutigen Ansprüchen an einen EDC-Begleiter – um einiges leichter wird. Das Jute-Micarta wurde glatt verschliffen, so dass das Trapper Uno zu einem wahren Handschmeichler wird. Die Backen sind aus Neusilber und verleihen dem Messer zusätzliche Stabilität.

Bei der Klinge setzen Böker auf 440CStahl. Wer Lust auf ein klassisches Design in moderner Ausführung hat, ist beim Trapper Uno Jute goldrichtig.

42a-konform: Ja
Gesamtlänge: 18,3
Griffmaterial: Micarta, Silber
Klingenlänge: 8,4
Klingenmaterial: 440C
Klingenstärke: 2,4
Linkshandtauglich: Bedingt
Made in: Solingen
Messertyp: Klassische Taschenmesser
Verschlusstyp: Slip Joint
Öffnung: Nagelhau

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Böker Manufaktur
Schützenstr. 30
42659 Solingen, Deutschland
+49 212 40120
info@Boker.de