Kleiner Entdecker
Mit dem Explorer Small schreibt Brendon Milleker das nächste Kapitel seiner beliebten EDC- Fixed-Reihe – kleiner, schlanker, aber mit der gleichen kompromisslosen Funktionalität, für die BMKT steht. Mit einer Klingenlänge von 6 cm und einer Gesamtlänge von nur 14 cm ist dieses feststehende Messer wie gemacht für den diskreten Alltagseinsatz – ganz gleich, ob am Gürtel, im ITP(in the pocket)-Setup oder direkt in der Hosentasche.
Trotz seiner kompakten Maße ist das Explorer Small alles andere als ein Spielzeug: Gefertigt aus ultramodernem CPM Magnacut , bekommst du hier ein echtes Arbeitstier – rostträge, schnitthaltig und zäh. Ganz gleich, ob du dich für Drop Point, Bowie Tanto, Sheepsfoot entscheidest: Alle Klingen kommen im robusten PVD Finish.
Wie immer bei BMKT hast du auch beim Griff die Wahl: Titan, Messing oder Carbon – jedes Material bringt seinen eigenen Look und Charakter mit, alle Varianten sind stabil verschraubt und mit einer perfekt sitzenden Kydex-Scheide ausgestattet.
Das Explorer Small ist die perfekte Synthese aus modernem Design, praktischer Alltagstauglichkeit und der Liebe zum Detail, die Brendon Milleker-Fans so schätzen. Entwickelt aus der Erfahrung mit seinem gefeierten Custom-Modell EDC1 , produziert in kleiner Serie – für alle, die ein kleines Fixed mit großer Persönlichkeit suchen.
- Inkl. 3D gedrucktem ITP (In The Pocket) Clip
Small Explorer Klingenformen:
- Droppoint
- Bowie Tanto
- Sheepfoot
42a-konform: | Ja |
---|---|
Gesamtlänge: | 14,2 |
Griffmaterial: | Messing |
Klingenlänge: | 6,0 |
Klingenmaterial: | CPM Magnacut |
Klingenstärke: | 2,5 |
Scheide: | Gürtelklammer, ITP Clip, Kydex |
Anmelden
Warn-/Sicherheitshinweis:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen.
Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.