Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bastards Knives Aronax

Es gibt Messermacher. Es gibt Messermacher, die wahre Künstler sind. Und dann gibt es Stefan Steigerwald. Der „Mad Professor“ der Messerwelt erfindet regelmäßig Folder, die alles andere im Messer-Kosmos wie bloßes Beiwerk aussehen lassen. Seine Kreationen, geprägt vom Retrofuturismus und Steampunk-Ästhetik, sind feinmechanische Meisterwerke – komplex, verspielt und dennoch irgendwie alltagstauglich. 

Das zusammen mit Bastards Knives entwickelte Aronax Slipjoint ist nicht nur namentlich eine Hommage: Schließlich war Professor Pierre Aronnax die Hauptfigur in Jules Vernes Klassiker 20.000 Meilen unter dem Meer – einem der wichtigsten Steampunk-Romane überhaupt. Und wenn du das Aronax in die Hand nimmst, kannst du dir tatsächlich vorstellen, dass es der grimmige Kapitän Nemo selbst aus seiner Jackentasche zieht. 

 Du hast die Wahl zwischen zwei faszinierenden Varianten: – 

  • Messing-Griffschalen mit satinierter D2-Klinge 
  • Titan-Scales mit rostträger Magnacut-Klinge (praktisch – in einem feuchten Maschinenraum unter dem Meer)

Schon die Griffschalen tragen unverkennbar Steigerwalds Handschrift: verspielte Art-Deco-Elemente, kombiniert mit einem klaren, fast industriellen Design. Die strukturierten Mulden bieten dir sicheren Halt, während die gefrästen Bohrungen vor der Achsschraube an eine alte Dampfmaschine erinnern – kleine Details mit großem Charme. Die proprietäre Hardware fügt sich nahtlos in den mechanischen Look ein – besonders clever: die Achssicherung auf der Clip-Seite, wie direkt aus einem Nautilus-Baukasten entnommen. 

Der Clip ist eine kleine, mechanische Revolution. Dank einer untergelegten Feder kannst du ihn wie eine Wippe nach unten drücken – kein Hängen, kein Kratzen, einfach smoothes Verstauen in der Hosentasche. Klingt simpel, ist aber so elegant gelöst, dass man fast applaudieren möchte. Die Sheepsfoot-Klinge öffnet sich mit sattem „Walk & Talk“ – eben wie ein kleines mechanisches Ritual. 

Die maritimen Anleihen der Sheepsfootklinge sind kein Zufall: Die kleine Rampe am Klingenende gibt deinem Daumen sicheren Halt, während das feine „Hörnchen“ zur Spitze hin eine präzise Auflage für den Zeigefinger schafft – ideal für feine Schneidarbeiten, sei es an Deck, unter Wasser oder am Schreibtisch. Neben dem Messer ist ein Microfasertuch und eine robuste Pouch mit Patch-Fläche im Lieferumfang enthalten.

42a-konform: Ja
Anschliff: Flachschliff
Clip: Ja
Gesamtlänge: 17,2
Griffmaterial: Messing, Titan
Klingenfinish: Satiniert
Klingenlänge: 7,6
Klingenmaterial: CPM Magnacut
Klingenstahl: D2
Klingenstärke: 2,5
Linkshandtauglich: Bedingt
Verschlusstyp: Slip Joint

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.