ARRR! Tactile Turn Bucanneer


Arr, ihr dreckigen Seeratten und Schreibtischpiraten! 🏴‍☠️ Der Bucaneer-Stift, direkt aus Texas geschmiedet und mit einem echten Piratenschiff über die weiten Meere nach Hamburg geschippert, ist da! Vollgepackt mit Abenteuergeschichten und ein Hauch von Seemannsgarn, das wir euch heute Abend genüsslich unter die Nase reiben – Arrr, seid ihr bereit für dieses Abenteuer? Doch halt, das ist noch nicht alles: NEU – Rick Hinderer x KABAR, NEU – Rick Hinderer XM18 3" Harpoon Tanto DROP Mittwoch 20.11. 18:00 Uhr McNees Mac2 Also, spannt die Segel und macht euch bereit, sonst stecht ihr nie in See! ⚔️✒️

Tactile Turn Buccaneer
saisonale, limitierte Version aus Titan mit Ceracote Beschichtungmit eingravierter Schatzkarte auf dem Cerakote Clipmit 24-Karat-vergoldetem Bolzeninklusive Box, temporären Tattoos & StickernDurchmesser: 1,1 cm

149,00 €*
McNees Knives MAC2 3.5" Bronze Stonewashed
Made in USA by Jonathan McNees größere Version des MAC2  Klingenstahl aus Magnacut (Flachschliff) Daumenpins auf beiden Seiten der Klinge Kugelgelagerte Klinge

585,00 €*
McNees Knives MAC2 3.5" Atomic Frag
McNees Knives MAC2 3.5" Atomic Frag Stonewashed größere Version des MAC2  Klingenstahl aus Magnacut (Flachschliff) Daumenpins auf beiden Seiten der Klinge Kugelgelagerte Klinge Made in USA

639,00 €*
Rick Hinderer KABAR 3V
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet. Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen.  Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.

685,00 €*
Rick Hinderer KABAR 3V
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet. Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen.  Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.

685,00 €*
Rick Hinderer KABAR 3V Battle Black
Die moderne Interpretation eines der bekanntesten feststehenden Messerdesigns.Fulltang Version (durchgehender Erl)Griffschalen aus Micartaschwarz eloxierte Aluminium Bolster und Endstückinklusive maßgefertigte Lederscheide DAS KA-BAR Das Hinderer Kabar ist Rick Hinderers Interpretation eines der wichtigsten Messer überhaupt. Eigentlich geht es hier um DAS taktische Fixed Blade – das KA-BAR USMC Knife.Dieses Messer wird von KA-BAR seit dem Zweiten Weltkrieg produziert und wurde von unzähligen Streitkräften in nahezu allen globalen Konflikten der letzten Jahrzehnte verwendet. Natürlich hat es sich Rick Hinderer nicht nehmen lassen, dieses ikonische Design in die typische Hinderer-Produktionsweise zu übersetzen. Als Vorlage diente dabei ein originales USMC Mark II Messer. Was ist also anders als beim Original? Da wäre zunächst der Stahl und die Konstruktion: Die Klinge aus ultrabelastbarem CPM-3V-Stahl ist in Fulltang-Bauweise ausgeführt, was bedeutet, dass der Erl bis zum Ende des Griffs durchgeht. Aufgesetzt sind Griffschalen aus Micarta, die nahtlos zwischen dem Schlagende und den Bolstern aus anodisiertem Aluminium eingepasst sind. Der gesamte Griffaufbau ist trotz seiner Komplexität absolut passgenau und in der für Hinderer typischen Präzision ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zum originalen KA-BAR ist die Griffmulde: So kannst du auch vor dem Fingerguard greifen und damit ein Maximum an Kraft auf die Schneide bringen.  Die Klinge ist neben dem langen Fuller mit einer perfekt proportionierten Swedge versehen, sodass du nicht nur ein vielseitiges, sondern zugleich auch wunderschönes Fixed Blade erhältst.Vielleicht fragst du dich, warum neben dem Hinderer-Logo auch der KA-BAR-Schriftzug auf der Klinge zu finden ist. Für nahezu alle Messerfans ist das USMC Utility Knife schlicht „das Kabar“. Um diesem Umstand gerecht zu werden, fragte Rick Hinderer einfach bei KA-BAR an und erklärte, dass es ihm darum gehe, diesem großartigen Messerdesign Tribut zu zollen, und ob er daher seine Klingen mit „KA-BAR“ beschriften dürfe. Dort war man begeistert von dieser Idee, und so ist Rick Hinderer der erste Messermacher, der die Lizenz bekam, eines seiner Produkte mit diesem ikonischen Schriftzug zu versehen.

729,00 €*
Rick Hinderer XM-18 3" Harpoon Tanto
Rick Hinderer XM-18 3" Harpoon Tanto3" Version des Klassikers XM-18 von Rick Hinderermit seltener Harpoon Tanto Klinge aus S45VN Stahl Tri-Way System (Klinge läuft auf Kugellagern, aber verschiedene Washer liegen für dich dabei)

535,00 €*
LionSteel M4
Fixed-Bushcraft-MesserGriff aus Canvas Micarta Klinge aus M390inklusive brauner Lederscheide

185,00 €*
LionSteel Twain
ausgezeichnet mit dem Manufacturing Quality Award der Blade Show Atlanta 2024Griff aus Titan mit Micarta-InlayKlinge aus Magnacut mit Satin Finish

330,00 €*
LionSteel N.One Titanium Grey
Griff aus Titan, mit glatten Seiten & Textur am oberen & unteren RandKlinge aus Magnacutohne sichtbare Schrauben

550,00 €*