Review Spyderco Para 3 - ein kleiner Bruder auf der Überholspur!


eine Review von Ben alias StoryOfMyKnife 

Erster Eindruck

Das Spyderco Paramilitary 2 ist seit vielen Jahren ein absoluter Klassiker in der Messerszene und war auch lange Zeit eines meiner meistgenutzten Taschenmesser. Als Spyderco vor einiger Zeit dann eine noch EDC-freundlichere Version, das Para 3, released hat, war ich sehr gespannt, ob es sich genauso gut schlägt wie sein großer Bruder. Das Para 3 ist in vielen verschiedenen Varianten verfügbar. Meine Erfahrungen mit der S110V Version könnt ihr in folgender Review lesen. Das Messer wurde von Sal und Eric Glesser designed. Besonders der Spyderco-Gründer Sal ist mit seinen Designs bekannt für Alltagstauglichkeit und gute Nutzbarkeit. Das Motto von Spyderco ist schließlich nicht umsonst: Wir bauen Messer für die Hand, nicht fürs Auge. Wobei man beim Para 3 sagen muss, dass es auch optisch ein Knaller ist. Besonders in der Version, die ich getestet habe, der Version in S110V mit lilablauen G10 Schalen. 

Was mir als erstes ins Auge viel war die vermeintliche Ähnlichkeit zum Para-Military 2, dem großen Bruder des Para 3. Wer das Para 3 in die Hand nimmt, wird es sofort merken: es findet einfach jeder Finger sofort seine Position. Als ich das Messer das erste Mal in die Hand genommen und aufgeflippt habe, wusste ich: das passt. Schon der erste Eindruck vermittelte mir das Gefühl, dass hier sehr viel Erfahrung in einem Messerdesign verbaut wurde. 

Kommen wir zuerst zu den technischen Daten:

Technische Daten:

Messertyp:Every Day Carry
Griffmaterial:Micarta
Klingenmaterial:Elmax
Verschlusstyp:Linerlock
Öffnung:Daumenloch
Gesamtlänge:20,0
Klingenlänge:8,1
Klingenstärke:4,0
Gewicht:135
Clip:Ja
Designer:Jens Anso, Jesper Voxnaes
42a-konform:Nein
Linkshandtauglich:Bedingt

Griff und Ergonomie:

Der G10 Griff des Para3 liegt gut und ausgesprochen sicher in der Hand. Der angedeutete Fingerguard verhindert ein Rutschen in die Klinge. Selbst im Vorgriff ermöglicht der Fingerchoil ein sicheres Arbeiten. Das G10 ist auch unter feuchten Bedingungen immer noch sehr griffig. Durch die etwas kopflastige Form eignet sich das Messer besonders zum Schneiden auf einem Untergrund, wie einem Schneidebrett. Der Clip ist versetzbar und kann an vier verschiedene Position angebracht werden. Der Clip ist auch der einzige negative Punkt des Griffs des Para 3. Das Messer sitzt durch die Form des Clips sehr hoch in der Tasche. Hier würde ich mir ein Upgrade von Spyderco auf einen Deepcarryclip wünschen. Zu dem kreiert der Clip bei langer und durchgehender Benutzung ein leichten, aber spürbaren Hotspot in der Hand. Hier lässt sich aber mit einem anderen Clip, wie zum Beispiel von Lynch oder durch entfernen des Clips und das Tragen des Messers in der ClipSlip, schnell und einfach Abhilfe schaffen.


Der Lock 

Das Para 3 verfügt über einen Compression Lock. Der Compression Lock ist für mich aktuell wohl der beste Lock auf dem Markt. Er garantiert ausreichende Stabilität und bringt dennoch sehr viel Freude bei jedem Öffnen und Schließen mit sich. Es ist einer der wenigen Locks, bei dem man zum Schließen nicht in den Lauf der Klinge greifen muss, was nochmal Pluspunkte beim Thema Sicherheit bringt. Ich hatte nie das Gefühl, dass der Lock in irgendeiner Weise versehentlich einklappen könnte. Der Verriegelungsmechanismus ist also einer der größten Pluspunkte des Para 3..

Klinge und Schneideigenschaften:

Beim Spyderco Para 3 gibt es unzählige verschiedene Varianten. Die S110V Version ist eine der Versionen mit einem sogenannten „supersteel“ und ich kann das absolut bestätigen. Das Spyderco Para 3 schneidet nach 3 Wochen aktiver Benutzung nach wie vor problemlos Papier und rasiert immer noch. Diese Performance ist ein weiteres Highlight auf der Liste an Pluspunkten beim Para 3. Die gewohnte Form der Spyderco Klinge ermöglicht, neben sehr guter Performance, feines Arbeiten und auch ziehende Schnitte lassen sich besonders gut durchführen. Im Alltag ist die Klingenlänge mit 7,5 cm ausreichend groß. Die Klingenspitze läuft fein aus, ist aber dennoch stabil genug für alle alltäglichen Arbeiten.

Design und Ergonomie:  

Das Design fürs Para 3 stammt von Sal und Eric Glesser. Es ist sichtbar der kleine Bruder der anderen Paramilitarys. Aber eines muss man betonen, Größe ist hier nicht alles. Denn in Sachen Nutzbarkeit und Alltagstauglichkeit steht das Para 3 den großen Brüdern in nichts nach. Ich würde sogar sagen, das Gegenteil ist der Fall. Durch die kompaktere Größe ist das Para 3 noch EDC-tauglicher. Für mich erfüllt es alle Punkte die ein gutes EDC-Messer haben sollte. Mit seinen deutlich unter 20cm Gesamtlänge (eingeklappt circa 10cm) ist das Para 3 kompakt genug um in der Hosentasche nicht zu stören.

Fazit:

Für circa 250€ in der S110V Version bietet das Para 3 ein rundum glücklich Paket eines EDC-Messers. Das Messer ist, wie viele Spydercos, vielleicht auf den ersten Blick nicht das Schönste, aber mit Abstand eines der tauglichsten. Das Para 3 zeigte in meinen EDC-Aufgaben und auf Wanderungen keinerlei Schwächen. Für mich ist es aktuell, neben dem GM ACE Biblio. wohl das beste EDC-Messer in dem Preisbereich. Das Para 3 fand und wird auch in Zukunft noch oft den Weg in mein EDC finden. Ich denke sogar darüber nach, das Messer nochmal mit Customgriffschalen upzugraden, da ich mit Performance und Größe so zufrieden bin. Wer auf der Suche nach einem kompakten EDC-Messer ist, dem kann ich das Para 3 nur wärmstens empfehlen.


Ben alias "StoryOfMyKnife"

Ben arbeitet als Produkt/Möbeldesigner in einer Tischlerei und ist in seiner Freizeit viel in der Natur unterwegs. Ob im Beruf oder in der Natur darf ein gut abgestimmtes EDC nicht fehlen. Bei Instagram ist Ben als "StoryOfMyKnife" aktiv.  Seine Liebingsmesser sind kleine Customfixed von Heidi Blacksmith, Alex Kremer oder auch BMKT. 


Nicht verfügbar
Spyderco Para 3 SPC223GP
Spyderco Para 3 Ein treuer BegleiterDie meisten großen Messerhersteller haben über die Jahre ihre Klassiker entwickelt, die aus dem Programm einfach nicht mehr wegzudenken sind. Bei Spyderco dürfte das neben einigen anderen Modellen unbestreitbar das Para Military 2 sein. Nun ist aber dem Ein oder Anderen dieses Klappmesser für den täglichen Einsatz eine Nummer zu groß, zumal es in einigen US-Bundesstaaten eine gesetzliche Regelung gibt, welche nur Klingen bis zu einer Länge von 3inch erlaubt. Spyderco haben daher das PM2 auf Diät gesetzt und das Ergebnis kann man nun in Form des Para 3 bewundern. Na gut, ganz so einfach ist es nun doch nicht – schließlich ist das Para 3 viel mehr als nur eine geschrumpfte Version des Klassikers.Trotz der deutlich kleineren Abmessungen liegt auch das Para 3 absolut fantastisch in der Hand, besonders wenn man den Fingerchoil am Fuße der Klinge nutzt. Diese Einbuchtung ermöglicht es einem, das Messer ganz nah an der Schneide zu führen und so viel Kraft auf die Schnittbewegung übertragen zu können. Der Compression Lock, welcher auf den ersten Blick wie ein auf der Rückseite angebrachter Liner Lock aussieht, sorgt durch seine Verschlusstechnik für ein Maximum an Sicherheit, was daran liegt, dass sich hier (im Gegensatz zum Liner Lock) ein Teil der Platine zwischen Klingenwurzel und Anschlagspin schiebt. Um den Verschluss zu zerstören, müsste also der vertikal stehende Liner zwischen Klinge und Pin zerquetscht werden, was quasi unmöglich ist. Der voll hochgezogene Flachschliff der aus CPM S45V Stahl gefertigten Klinge, sorgt für eine optimale Schneidperformance und die fein zulaufende Spitze ermöglicht auch präziseste Arbeiten. Die Klingenlänge von genau 3inch (daher auch der Name des Messers) ist immer noch lang genug, um die allermeisten Schneidaufgaben im Alltag problemlos zu bewältigen und sorgt im Vergleich zum Para Military 2 dennoch für ein deutlich kompakteres Gesamtpaket. Zusammen mit dem großen Lanyard Loch und dem beidseitig umsetzbaren Poketclip (das Messer eignet sich dadurch auch hervorragend für Linkshänder) bekommen Sie mit dem Para 3 ein wirklich robustes und dennoch handliches Taschenmesser, welches sich im Alltag als absolut treuer Begleiter erweist.

189,00 €* 250,00 €* (24.4% gespart)
Nicht verfügbar
Spyderco Para 3 all black
Spyderco Para 3 all black C223GBK CPM S45VN Stahl mit DLC Beschichtung Kleinere Version der Ikone Paramilitary 2 Compression Lock Ein treuer BegleiterDie meisten großen Messerhersteller haben über die Jahre ihre Klassiker entwickelt, die aus dem Programm einfach nicht mehr wegzudenken sind. Bei Spyderco dürfte das neben einigen anderen Modellen unbestreitbar das Para Military 2 sein. Nun ist aber dem Ein oder Anderen dieses Klappmesser für den täglichen Einsatz eine Nummer zu groß, zumal es in einigen US-Bundesstaaten eine gesetzliche Regelung gibt, welche nur Klingen bis zu einer Länge von 3inch erlaubt. Spyderco haben daher das PM2 auf Diät gesetzt und das Ergebnis kann man nun in Form des Para 3 bewundern. Na gut, ganz so einfach ist es nun doch nicht – schließlich ist das Para 3 viel mehr als nur eine geschrumpfte Version des Klassikers.Trotz der deutlich kleineren Abmessungen liegt auch das Para 3 absolut fantastisch in der Hand, besonders wenn man den Fingerchoil am Fuße der Klinge nutzt. Diese Einbuchtung ermöglicht es einem, das Messer ganz nah an der Schneide zu führen und so viel Kraft auf die Schnittbewegung übertragen zu können. Der Compression Lock, welcher auf den ersten Blick wie ein auf der Rückseite angebrachter Liner Lock aussieht, sorgt durch seine Verschlusstechnik für ein Maximum an Sicherheit, was daran liegt, dass sich hier (im Gegensatz zum Liner Lock) ein Teil der Platine zwischen Klingenwurzel und Anschlagspin schiebt. Um den Verschluss zu zerstören, müsste also der vertikal stehende Liner zwischen Klinge und Pin zerquetscht werden, was quasi unmöglich ist. Der voll hochgezogene Flachschliff der aus CPM S45VN Stahl gefertigten Klinge, sorgt für eine optimale Schneidperformance und die fein zulaufende Spitze ermöglicht auch präziseste Arbeiten. Die Klingenlänge von genau 3inch (daher auch der Name des Messers) ist immer noch lang genug, um die allermeisten Schneidaufgaben im Alltag problemlos zu bewältigen und sorgt im Vergleich zum Para Military 2 dennoch für ein deutlich kompakteres Gesamtpaket. Zusammen mit dem großen Lanyard Loch und dem beidseitig umsetzbaren Poketclip (das Messer eignet sich dadurch auch hervorragend für Linkshänder) bekommen Sie mit dem Para 3 ein wirklich robustes und dennoch handliches Taschenmesser, welches sich im Alltag als absolut treuer Begleiter erweist.

200,00 €* 263,00 €* (23.95% gespart)
Nicht verfügbar
Spyderco Para 3 CPM S110V C223GPDBL
Spyderco Para 3 S110V Grundsätzlich können Sie alle Informationen über diese Sonderauflage des Para 3 finden. Bei diesem Artikel handelt es sich um eine spezielle Version, dieses tollen EDC Taschenmessers.Mit dem CPM S110V Stahl, hat das beliebte Para 3 ein gewaltiges Upgrade verpasst bekommen. Diese pulvermetallurgische Legierung der Firma Crucible Industries gilt als einer der besten Messerstähle, die der Markt derzeit zu bieten hat. Durch das patentierte Herstellungsverfahren entsteht ein Materialgefüge, welches eine unglaubliche Härte annimmt und damit die Klinge extrem schnitthaltig werden lässt. Dabei ist der CPM S110V Stahl sehr rostträge und ist damit perfekt für das Verarbeiten von Lebensmitteln geeignet. Schon gewusst?Die Griffschalen dieser Version haben einen Farbton, den der Hersteller als lila angibt.Durch die hohen Blauanteile im Farbton, hat sich aber eher die Bezeichnung „Blurple“ durchgesetzt (blue + purple = blurple).

255,00 €* 297,00 €* (14.14% gespart)
Nicht verfügbar
Spyderco Para 3 Lightweight
Spyderco Para 3 Lightweight - C223PBK Jedes Gramm zählt nur 70 Gramm leicht guter Grip  Deep-Carry-Clip Spyderco haben ihre Ultra-Leicht-Baureihe mit dem Para-3-Lightweight um ein beliebtes Model ergänzt. Das ohnehin schon geniale Para 3 wurde auf eine radikale Diät gesetzt – mit einem phänomenalen Ergebnis. Die neue Lightweight-Version mit dem leicht gerundeten Griff, liegt fantastisch in der Hand. Mit seinen sensationellen 70 Gramm können Sie es in der Hosentasche nahezu unbemerkt mit sich führen. Die Griffschalen sind bei dieser Version aus dem von Spyderco schon lange verwendeten, leichten FRN-Kunststoff (Fiber Reinforced Nylon). Dieses Material ist sehr robust und bietet einen überaus guten Grip. So lässt sich mit dem Messer auch mit nassen Händen sicher und präzise arbeiten, ohne das einem das Para 3 zu entgleiten droht. Bei der Klinge setzt der Hersteller aus Colorado auf den CTS BD1N Stahl, welcher beispielsweise auch beim UKPK zum Einsatz kommt. Dieser stickstofflegierte Stahl bietet exzellente Vorraussetzungen für einen guten Allroundstahl. Er nimmt einerseits eine enorme Schärfe an und lässt sich trotzdem gut nachschleifen. Darüber hinaus ist diese Legierung absolut unempfindlich gegenüber Rost. Zur Verriegelung der Klinge kommt wie auch beim normalen Para 3 der beliebte Compression Lock zum Einsatz, welcher sich über den Klingenrücken einfach und sicher bedienen lässt. Zusammen mit dem Deep-Carry-Clip haben Sie hier ein Messer, welches einen richtigen Werkzeugcharakter versprüht und einfach benutzt werden will. Das geringe Gewicht, der vielseitige Stahl und die fantastische Handlage machen dieses Schneidwerkzeug zu einem richtigen Arbeitstier.  Also raus aus der V0itrine und rein ins Leben. 

159,00 €* 177,95 €* (10.65% gespart)
RGT Spyderco Para 3 Lightweight Griffschalen
RGT Spyderco Para 3 Lightweight Griffschalen  Ersatz Griffschalen für dein Spyderco Para 3 Lightweight aus Titan mit einem Stonewashed Finish hergestellt in den USA Clipposition: Rechtshand Tip Up Bitte beachte:Diese Griffschalen passen nur auf die Lightweight Version des Spyderco Para Military 3.

167,00 €*
RGT Spyderco Para 3 Griffschalen
RGT Spyderco Para 3 Griffschalen  Ersatz Griffschalen für dein Spyderco Para 3  aus Titan mit einem Stonewashed Finish oder Carbon Green Dark Matter hergestellt in den USA Clipposition: Rechtshand Tip Up

167,00 €*
RGT Spyderco Para 3 Griffschalen
Variante: Titan Stonewashed
RGT Spyderco Para 3 Griffschalen  Ersatz Griffschalen für dein Spyderco Para 3  aus Titan mit einem Stonewashed Finish oder Carbon Green Dark Matter hergestellt in den USA Clipposition: Rechtshand Tip Up

167,00 €*
Nicht verfügbar
Spyderco Para 3 Dark Gray Maxamet
Spyderco Para 3 Maxamet Micro-Melt Maxamet Stahl (nicht rostfrei!) Keine Angst vorm Nachschärfen: Erstschliff inklusive

290,00 €* 336,00 €* (13.69% gespart)