Review MKM Mikro - klein aber OHO!
eine Review von Ben alias StoryOfMyKnife
Erster Eindruck
Da ich großer Fan von kompakten feststehenden Messern bin, stand das MKM schon lange auf meiner Wunschliste. Als ich also das letzte Mal die Altonaer Silberwerkstatt besuchte, begleite das MKM Mikro mich auf dem Heimweg. Meine Erfahrungen und Meinungen zum kleinen Fixed von Jesper Voxnaes könnt ihr in folgender Review lesen. Doch kommen wir zuerst zu den technischen Daten:

Technische Daten:
Gesamtlänge: | 11,0 |
Klingenmaterial: | M390 |
Klingenlänge: | 5,0 |
Klingenstärke: | 4,0 |
Designer: | Jesper Voxnaes |
Scheide: | Leder |
42a-konform: | Ja |
Griff und Ergonomie:
Das MKM Mikro gehört wahrlich zu den kompakten, feststehenden Messern. Doch trotz seiner kompakten Größe liegt das Mikro erstaunlich gut in der Hand. Jesper Voxnaes ist bekannt dafür, besonders viel Wert auf eine universelle und gute Hanglage achtzugeben. Aufgrund des ausgeprägten Fingerchoil ist ein Rutschen der Hand in die Klinge nahezu unmöglich. Durch das an der Oberseite des Messers platzierte Jimping lässt sich auch der Daumen sicher auf dem Klingenrücken platzieren. Bei mir finden drei Finger gut Platz auf dem Griff des Messers, die Handlage lässt sich optional mit einem Lanyard noch deutlich verbessern
Klinge und Schneideigenschaften:
Die Droppoint-Klinge des Mikro ist 5 cm lang. Durch die ausgeprägte Droppointform hat das Mikro trotz seiner geringen Größe gute Schneideigenschaften. Natürlich ist hier zu sagen, dass längeres Schnitzen oder Arbeiten mit dem Mikro nicht so leicht von der Hand geht, wie zum Beispiel beim Böker AK1. Aber beim Schneiden von Obst und Gemüse fürs Frühstück gab es bei mir keinerlei Probleme. Auch auf einer Schneidunterlage zeigte das Mikro, dass es trotz seiner Größe echt alltagstauglich ist. Die Klinge kam bei meinem Exemplar sehr scharf und gleichmäßig geschliffen. Ein Lanyard am Griffende kann hier die Ergonomie auch noch deutlich verbessern.


Design und Ergonomie:
Das von Jesper Voxnaes designte Fixed lebt von seiner kompakten Größe. Besonders in den Sommermonaten eignet sich das Mikro perfekt als Begleiter in den leichten Shorts. Durch das Gewicht von unter 50g verschwindet es fast unbemerkt in der Hosentasche. Ein weiteres besonderes Feature ist die magnetische Lederscheide. Durch den Magnet lässt sich die Scheide an den Saum der Hosentasche oder eine Gürtelschlaufe clippen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Voxnaes es schafft, ein Design auf Nutzbarkeit und eine reduzierte Form zu trimmen


Fazit:
Wenn du nach einem leichten kompakten Messer suchst, was sich dennoch durch eine gute Nutzbarkeit auszeichnet, bist du beim Mikro genau richtig! Durch seine Größe zeichnet sich das MKM als perfekter Sommerbegleiter aus. Ob beim Schneiden von Essen, dem Öffnen von Kartons oder auch kleinen Schnitzaufgaben machte das Mikro steht’s eine gute Figur. Mit einem Preis von unter 100 € ist das Messer aus italienischer Fertigung ein echter Preisleistungs-Knaller! Alles in allem kann ich nur sagen, dass mich das MKM nach fast einem Jahr immer noch sehr begeistert! Trotz der Größe so viel Nutzbarkeit aus einem Messer herauszuholen beeindruckt mich!

Ben alias "StoryOfMyKnife"
Ben arbeitet als Produkt/Möbeldesigner in einer Tischlerei und ist in seiner Freizeit viel in der Natur unterwegs. Ob im Beruf oder in der Natur darf ein gut abgestimmtes EDC nicht fehlen. Bei Instagram ist Ben als "StoryOfMyKnife" aktiv. Seine Liebingsmesser sind kleine Customfixed von Heidi Blacksmith, Alex Kremer oder auch BMKT.