Review Giantmouse Grand- Eine wahrlich gigantische Maus
eine Review von Ben alias StoryOfMyKnife
Erster Eindruck
Das Giantmouse Grand ist mit dem Sonoma der größte Folder in der Ace Linie von Giantmouse. Als ich die ersten Bilder vom Grand auf Instagram sah, wusste ich, das Messer möchte ich mal testen. Als Maxi mir dann vorschlug ihr Giantmouse Grand zu testen, war ich Feuer und Flamme. Schon beim Auspacken, dachte ich mir: "Hey die Handlage ist aber gut." In den folgenden 4 Wochen hatte ich das Grand dann im Alltag dabei. Meine Erfahrungen mit dem Giantmouse habe ich für euch in folgender Review aufgeschrieben. Als ich das Grand auspackte, war ich gleich von der Ergonomie des Griffes begeistert. Auch die Form der Klinge sorgt gleich bei vielen Messer-Enthusiasten für funkelnde Augen. Das Messer kam rasurscharf zu mir und die Verarbeitung wirkte sehr hochwertig. Der Linerlock öffnet und schließt ohne jede Probleme. Doch werfen wir einen ersten Blick auf die technischen Daten:

Technische Daten:
Messertyp: | Every Day Carry |
Griffmaterial: | Micarta |
Klingenmaterial: | Elmax |
Verschlusstyp: | Linerlock |
Öffnung: | Daumenloch |
Gesamtlänge: | 20,0 |
Klingenlänge: | 8,1 |
Klingenstärke: | 4,0 |
Gewicht: | 135 |
Clip: | Ja |
Designer: | Jens Anso, Jesper Voxnaes |
42a-konform: | Nein |
Linkshandtauglich: | Bedingt |
Griff und Ergonomie:


Die Klinge:
Ein absolutes Highlight des Grand ist ohne Frage die Klinge. Durch ihre ausgeprägte und elegante Swedge bekommt die Klinge des Grand eine sehr spannende Gesamtform. Die Klinge aus Elmax-Stahl lässt sich extrem fein ausschleifen. Eine großer Vorteil des Elmax-Stahls ist seine hohe Rostbeständigkeit. Beim Schneiden von Obst und Gemüse auf einer Schneidunterlage konnte ich keinerlei Probleme feststellen und trotz ihrer 4mm Stärke glitt die Klinge gut durch alle zu schneidenden Materialien. Mit 8,1 cm ist die Klinge mehr als ausreichend groß um alle alltäglichen Schneidaufgaben problemlos zu erledigen. Mit der bauchigen Klinge lassen sich zu dem Kartons und Pappen sehr gut zerteilen. Das Grand ist wie schon beschrieben ein absolutes Arbeitstier und ist alles andere als ein kleines Messer. Deswegen würde ich als Steakmesser dem Giantmouse Clyde den Vorzug geben.


Design
Das Grand ist vielleicht nicht das eleganteste Messer aus dem Hause Giantmouse, aber mit Sicherheit eins der besten Arbeiter. Das Design des Grand schreit danach, benutzt zu werden. Das von Jesper Voxnaes und Jens Anso entwickelte Design hat seinen Fokus ganz klar auf Nutzbarkeit gerichtet. Im Design des Grand trifft moderne auf klassische Designaspekte, wie die Swedge. Trotz seiner breiten Bauweise passt das Grand problemlos in die Hosentasche und ist mit einem Gewicht von 135g noch im erträglichen Bereich. Das Design des Grand begeistert mich nicht nur durch seine Tauglichkeit im Alltag, sondern auch durch die reduzierte Formsprache. Der aus Micarta gefertigte Griff ist an allen Kanten gebrochen und sorgt somit für eine äußerst angenehme Handlage. Ich kann hier nur noch einmal betonen, dass mir das Design des Grand mehr als nur gut gefällt.
Fazit:
Wer nach einem stabilen Taschenmesser mit einer äußerst guten Handlage sucht, ist beim Grand genau richtig. Das Grand ist als Arbeitstier gedacht und erfüllt diesen Aspekt auch mehr als nur sehr gut. Für mich zeigte sich die bauchige Klinge im Alltag sehr tauglich und auch absolut ausreichend groß. Mit einem Preis von über 200€ ist das Grand kein günstiges Taschenmesser, doch in meinen Augen jeden Euro wert, denn mit dem Grand erhält man eine Messer mit dem der Nutzer lange seine Freude haben wird.
Alles in allem konnte ich mit dem Grand keine Alltagsaufgabe finde, dem es nicht gewachsen war. Für mich könnte es aber sogar 2 cm kürzer in der Gesamtlänge sein.
In meiner Alltagsrotation konnte sich das Grand deutlich positiv hervorheben, denn es ist ein tolles Allround-Messer. Wer also ein Messer für alle täglichen Schneidaufgaben sucht, für den ist das Grand genau das Richtige.

Ben alias "StoryOfMyKnife"
Ben arbeitet als Produkt/Möbeldesigner in einer Tischlerei und ist in seiner Freizeit viel in der Natur unterwegs. Ob im Beruf oder in der Natur darf ein gut abgestimmtes EDC nicht fehlen. Bei Instagram ist Ben als "StoryOfMyKnife" aktiv. Seine Liebingsmesser sind kleine Customfixed von Heidi Blacksmith, Alex Kremer oder auch BMKT.